bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor - Andreas Rainer 17.01.2018
      [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor - Kay 17.01.2018
        [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor - käfer-chris 18.01.2018
          [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor - Andreas 19.01.2018
            [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor - käfer-chris 19.01.2018
              [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor - Andreas 19.01.2018
                [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor - kaefertreter54 25.01.2018
                  [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor - Andreas 30.01.2018
                    [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor - kaefertreter54 04.02.2018
                      [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor - Andreas Rainer 23.02.2018

       


    [MOTOR] Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor

    geschrieben von Andreas Rainer am 17.Januar 2018 um 12:59:05 Uhr:

    Bitte um Technische Hilfe.

    Ich hab einen Typ 4 Motor mit 2,4 Litern Hubraum ,Ölfilter und Ölkühleranschluss mit Thermostat für einen externen Ölkühler.

    Bei schneller Kurvenfahrt leuchtet dann die Ölkontrolle auf.

    Wenn ich jetzt eine Trockensumpfschmierung einbaue, kann ich den Ölkühleranschluss und den Olfilter so lassen ?
    Ist der Öl-Einfüller zu verschließem?
    Ist das Öl von der Pumpe zum externern Ölbehälter zu Filtern?

    Bitte um Erklährung.

    Mit greundlichen Grußen

    Andreas Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor

    geschrieben von Kay am 17.Januar 2018 um 19:51:13 Uhr:

    Antwort auf: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor, geschrieben von Andreas Rainer am 17.Januar 2018 um 12:59:05 Uhr:

    Hallo.

    Bau einfach ne Ölsumpfverlängerung ein und du hast ruhe. Hab ich bei meinem Käfer mit Typ4 auch so gemacht, nach dem ich nicht vernünftig ;-) nen Kreisverkehr durchfahren konnte. Grüße



    • http://www.vag24.de/Mini-Oelsumpf-Typ-4-Motor

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor

    geschrieben von käfer-chris am 18.Januar 2018 um 10:01:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor, geschrieben von Kay am 17.Januar 2018 um 19:51:13 Uhr:

    : Hallo.

    : Bau einfach ne Ölsumpfverlängerung ein und du hast ruhe. Hab ich bei meinem Käfer mit Typ4 auch so gemacht, nach dem ich nicht vernünftig ;-) nen Kreisverkehr durchfahren konnte. Grüße

    Hallo,kann ich nur bestätigen,den "Deckel" drunter und Ruh ist,ausserdem Ölstand erhöht - (nach Riechert Anleitung) Kenne mehrere Typ 4 die so ohne Probleme fahren.Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor

    geschrieben von Andreas am 19.Januar 2018 um 08:36:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor, geschrieben von käfer-chris am 18.Januar 2018 um 10:01:03 Uhr:

    : : Hallo.

    : : Bau einfach ne Ölsumpfverlängerung ein und du hast ruhe. Hab ich bei meinem Käfer mit Typ4 auch so gemacht, nach dem ich nicht vernünftig ;-) nen Kreisverkehr durchfahren konnte. Grüße

    : Hallo,kann ich nur bestätigen,den "Deckel" drunter und Ruh ist,ausserdem Ölstand erhöht - (nach Riechert Anleitung) Kenne mehrere Typ 4 die so ohne Probleme fahren.Gruß,Christoph


    Vielen Dank für die Antworten.

    Eine Ölsumpfverlängerung ist eine sehr gute Option für mein Problem.

    Ich möchte aber doch das Prinzip mit der Tockensumpfschmierung verstehen, und suche auf diesem Wege Personen, die dieses technische Wissen in die Praxis umgesetzt haben und mir auch ihre Erfahrungen schildern können.

    Gruß Andeas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor

    geschrieben von käfer-chris am 19.Januar 2018 um 11:40:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor, geschrieben von Andreas am 19.Januar 2018 um 08:36:04 Uhr:

    : : : Hallo.

    : : : Bau einfach ne Ölsumpfverlängerung ein und du hast ruhe. Hab ich bei meinem Käfer mit Typ4 auch so gemacht, nach dem ich nicht vernünftig ;-) nen Kreisverkehr durchfahren konnte. Grüße

    : : Hallo,kann ich nur bestätigen,den "Deckel" drunter und Ruh ist,ausserdem Ölstand erhöht - (nach Riechert Anleitung) Kenne mehrere Typ 4 die so ohne Probleme fahren.Gruß,Christoph

    :
    : Vielen Dank für die Antworten.

    : Eine Ölsumpfverlängerung ist eine sehr gute Option für mein Problem.

    : Ich möchte aber doch das Prinzip mit der Tockensumpfschmierung verstehen, und suche auf diesem Wege Personen, die dieses technische Wissen in die Praxis umgesetzt haben und mir auch ihre Erfahrungen schildern können.

    : Gruß Andeas

    Hallo,könnte sein der Gerd Weiser dazu was auf der HP hat...... Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor

    geschrieben von Andreas am 19.Januar 2018 um 12:28:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor, geschrieben von käfer-chris am 19.Januar 2018 um 11:40:37 Uhr:

    : : : : Hallo.

    : : : : Bau einfach ne Ölsumpfverlängerung ein und du hast ruhe. Hab ich bei meinem Käfer mit Typ4 auch so gemacht, nach dem ich nicht vernünftig ;-) nen Kreisverkehr durchfahren konnte. Grüße

    : : : Hallo,kann ich nur bestätigen,den "Deckel" drunter und Ruh ist,ausserdem Ölstand erhöht - (nach Riechert Anleitung) Kenne mehrere Typ 4 die so ohne Probleme fahren.Gruß,Christoph

    : :
    : : Vielen Dank für die Antworten.

    : : Eine Ölsumpfverlängerung ist eine sehr gute Option für mein Problem.

    : : Ich möchte aber doch das Prinzip mit der Tockensumpfschmierung verstehen, und suche auf diesem Wege Personen, die dieses technische Wissen in die Praxis umgesetzt haben und mir auch ihre Erfahrungen schildern können.

    : : Gruß Andeas

    : Hallo,könnte sein der Gerd Weiser dazu was auf der HP hat...... Gruß,Christoph

    Danke für die Info.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor

    geschrieben von kaefertreter54 am 25.Januar 2018 um 20:16:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockensumpfschmierung Ty 4 Motor, geschrieben von Andreas am 19.Januar 2018 um 12:28:18 Uhr:

    Hallo,
    die Trockensumpfpumpe beinhaltet im Prinzip zwei Pumpen. Die eine Pumpe saugt ständig das Öl aus dem Sumpf ab und pumpt es in einen externen Tank, wobei in dieser Ölleitung ein Thermostat, ein Ölkühler und ein Ölfilter integriert werden können. Die zweite Pumpe fördert das Öl aus dem Tank wieder in den Motor. Entscheidend ist dabei, das die Saugseite vom Motor zum Tank eine höhere Förderleistung haben muss, als die Förderpumpe vom Tank zum Motor. In der Praxis sind dementsprechend die Zahnräder unterschiedlich breit. Die gesamte Ölmenge erhöht sich je nach Tankgröße auf ca. 6 bis 8 Liter.
    Die Ölsumpfverlängerung reicht im normalen Strassenverkehr in der Regel aus, Bei Motorsportveranstaltungren, wie z. B. Slalom, ist aber eine Trockensumpfanlage bei Typ 4 Motoren erforderlich.
    Gruß Michel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor

    geschrieben von Andreas am 30.Januar 2018 um 09:41:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor, geschrieben von kaefertreter54 am 25.Januar 2018 um 20:16:06 Uhr:

    : Hallo,
    : die Trockensumpfpumpe beinhaltet im Prinzip zwei Pumpen. Die eine Pumpe saugt ständig das Öl aus dem Sumpf ab und pumpt es in einen externen Tank, wobei in dieser Ölleitung ein Thermostat, ein Ölkühler und ein Ölfilter integriert werden können. Die zweite Pumpe fördert das Öl aus dem Tank wieder in den Motor. Entscheidend ist dabei, das die Saugseite vom Motor zum Tank eine höhere Förderleistung haben muss, als die Förderpumpe vom Tank zum Motor. In der Praxis sind dementsprechend die Zahnräder unterschiedlich breit. Die gesamte Ölmenge erhöht sich je nach Tankgröße auf ca. 6 bis 8 Liter.
    : Die Ölsumpfverlängerung reicht im normalen Strassenverkehr in der Regel aus, Bei Motorsportveranstaltungren, wie z. B. Slalom, ist aber eine Trockensumpfanlage bei Typ 4 Motoren erforderlich.
    : Gruß Michel
    :
    Vielen Dank Michel für diene Antwort,
    einige Fragen habe ich noch,
    kann biem bestehenden Motor die Adapterplatte mit Thermostat für den externen Ölkühler, der Öleinfüller und der Ölfilter bleiben?
    Muss das Öl vom Motor in den Ölsumpftank gefiltertwerden?
    Braucht der Ölsumptank eine Entlüftung?

    Vielen Dank

    Gruß Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor

    geschrieben von kaefertreter54 am 04.Februar 2018 um 22:16:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor, geschrieben von Andreas am 30.Januar 2018 um 09:41:24 Uhr:

    Hallo Andreas,
    Öleinfüller kann entfallen, da das Öl direkt im Öltank eingefüllt wird bzw. auch im Tank der Ölstand kontrolliert wird. Ölfilter kann bleiben. Den Thermostat mit Anschluß für den externen Ölkühler könnte man auch beibehalten. Das Öl zum Tank muss nicht gefiltert werden.
    Der Öltank selbst sollte drei Anschlüsse sowie einen Einfüllstutzen haben. An der Oberseite den Einfüllstutzen, den Anschluß für das Öl vom Motor und einen weiteren für die Entlüftung. An der Unterseite den Anschluß zum Motor. Der Tank selbst sollte möglichst rund und hoch gebaut sein, sowie inseitig mit Schwabbelblechen versehen sein.

    Gruß Michel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor

    geschrieben von Andreas Rainer am 23.Februar 2018 um 10:06:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Trockensumpfschmierung Typ 4 Motor, geschrieben von kaefertreter54 am 04.Februar 2018 um 22:16:29 Uhr:

    : Hallo Andreas,
    : Öleinfüller kann entfallen, da das Öl direkt im Öltank eingefüllt wird bzw. auch im Tank der Ölstand kontrolliert wird. Ölfilter kann bleiben. Den Thermostat mit Anschluß für den externen Ölkühler könnte man auch beibehalten. Das Öl zum Tank muss nicht gefiltert werden.
    : Der Öltank selbst sollte drei Anschlüsse sowie einen Einfüllstutzen haben. An der Oberseite den Einfüllstutzen, den Anschluß für das Öl vom Motor und einen weiteren für die Entlüftung. An der Unterseite den Anschluß zum Motor. Der Tank selbst sollte möglichst rund und hoch gebaut sein, sowie inseitig mit Schwabbelblechen versehen sein.

    : Gruß Michel

    Hallo Michael,

    Vielen vielen Dank für diene ausführliche Erklärung.

    Gruß Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]