bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne? - tdemän 16.01.2018
      [BREMSE] HBZ ATE - Heiko R. 18.01.2018
        [BREMSE] Re: HBZ ATE - tdemän 19.01.2018
      [BREMSE] Re: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne? - ot 17.01.2018
      [BREMSE] Re: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne? - Steve_M 17.01.2018
        [BREMSE] Anmerkung - der carologe 18.01.2018
          [BREMSE] Re: Anmerkung - WolfiT3 18.01.2018
            [BREMSE] Re: Anmerkung - bremsmichi 18.01.2018
              [BREMSE] Re: Anmerkung - gernot 18.01.2018
        [BREMSE] Re: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne? - tdemän 17.01.2018

       


    [BREMSE] Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne?

    geschrieben von tdemän am 16.Januar 2018 um 22:31:18 Uhr:

    Moin,

    Welche RBZ sollte ich hinten verwenden, 19 oder 17mm?

    Ausgangslage: 65er Käfer 5x205, 30mm Trommeln hinten.

    Überbremst er hinten mit 19mm oder passt das gut zu 30mm Bremsbacken?

    BTW: Der Zweikreis-HBZ passend zur Scheibenbremsanlage ist ja als original ATE recht teuer, wer hat da ne günstige Quelle?!

    Danke und Gruß
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] HBZ ATE

    geschrieben von Heiko R. am 18.Januar 2018 um 12:52:43 Uhr:

    Antwort auf: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne?, geschrieben von tdemän am 16.Januar 2018 um 22:31:18 Uhr:

    Hi,
    also original ATE kostet Liste um die 260,- EUR, bei z.B. CSP bekommt man den für 229,- EUR. Ich habe den in Köln bei einem regionalen Anbieter für ca. 170,- EUR bekommen. Bei allem was als original ATE für um de 100 EUR verkauft wird musst Du aufpassen, das die Löcher für zwei Bremslichtschalter haben, es gab einige Händler die haben einen ähnlichen HBZ für den Käfer im Programm (gehabt) der nur für einen Bremslichschalter war.

    Wobei: Mein Ausgangsfahrzeug ist ein 84er Mexikaner, ggfs. verhält sich das bei Dir mit dem Bremslichschalter anders.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: HBZ ATE

    geschrieben von tdemän am 19.Januar 2018 um 11:26:03 Uhr:

    Antwort auf: HBZ ATE, geschrieben von Heiko R. am 18.Januar 2018 um 12:52:43 Uhr:

    Moin,

    Mein Käfer hat ja Original ja nur einen Bremslichtschalter. Benötige ich dann zwei, oder ist der mit einem richtig für meinen Käfer? Ich habe ja keine Bremskreiskontrolle.
    Gruß
    Christian

    : Hi,
    : also original ATE kostet Liste um die 260,- EUR, bei z.B. CSP bekommt man den für 229,- EUR. Ich habe den in Köln bei einem regionalen Anbieter für ca. 170,- EUR bekommen. Bei allem was als original ATE für um de 100 EUR verkauft wird musst Du aufpassen, das die Löcher für zwei Bremslichtschalter haben, es gab einige Händler die haben einen ähnlichen HBZ für den Käfer im Programm (gehabt) der nur für einen Bremslichschalter war.

    : Wobei: Mein Ausgangsfahrzeug ist ein 84er Mexikaner, ggfs. verhält sich das bei Dir mit dem Bremslichschalter anders.

    : VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne?

    geschrieben von ot am 17.Januar 2018 um 16:43:04 Uhr:

    Antwort auf: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne?, geschrieben von tdemän am 16.Januar 2018 um 22:31:18 Uhr:

    : Moin,
    :
    : Welche RBZ sollte ich hinten verwenden, 19 oder 17mm?

    : Ausgangslage: 65er Käfer 5x205, 30mm Trommeln hinten.

    : Überbremst er hinten mit 19mm oder passt das gut zu 30mm Bremsbacken?

    : BTW: Der Zweikreis-HBZ passend zur Scheibenbremsanlage ist ja als original ATE recht teuer, wer hat da ne günstige Quelle?!

    : Danke und Gruß
    : Christian

    Im Zweifel immer den kleineren Zylinder: Wenn es vorne blockiert, geht es geradeaus weiter. Wenn es hinten blockiert drehst du dich...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne?

    geschrieben von Steve_M am 17.Januar 2018 um 08:16:35 Uhr:

    Antwort auf: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne?, geschrieben von tdemän am 16.Januar 2018 um 22:31:18 Uhr:

    Hi,
    welche Reifenkombination fährst du denn?
    Mein 67er hat mit der CSP Bremse und 30 mm Bremse mit originalen RBZ hinten vorne gnadenlos überbremst. Allerdings hatte ich vorne auch nur 145er und hinten 185er.

    Viele Grüße
    Stefan


    : Moin,
    :
    : Welche RBZ sollte ich hinten verwenden, 19 oder 17mm?

    : Ausgangslage: 65er Käfer 5x205, 30mm Trommeln hinten.

    : Überbremst er hinten mit 19mm oder passt das gut zu 30mm Bremsbacken?

    : BTW: Der Zweikreis-HBZ passend zur Scheibenbremsanlage ist ja als original ATE recht teuer, wer hat da ne günstige Quelle?!

    : Danke und Gruß
    : Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Anmerkung

    geschrieben von der carologe am 18.Januar 2018 um 08:05:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne?, geschrieben von Steve_M am 17.Januar 2018 um 08:16:35 Uhr:

    :
    Morgen,
    ich glaube, dass das Überbremsen nicht zwingend an den 145 Vorderradreifen lag. Klar, sie konnten dei Verzögerung nicht auf die Straße übertragen. Auch ein Käfer mit 5.60x 15 Reifen konnet brauchbare Verzögerungen realisieren. Was viele außer Acht lassen, die ihr Fahrzeug tiefer legen oder mit harten Fahrwerken ausrüsten ist der Faktor der dynamischen Achslastverlagerung.beim Bremsen. Durch das Eintauchen des Vorderwagens wird die Vorderachse zusätzlich belastet und kann höhere Kräfte übertragen, die Hinterachse entlastet. Bestes Beispiel ist ein Motorrad, das imense Bremskräfte, Verzogerungen über die Vorderachse realisieren kann.
    LG Thomas


    Hi,
    : welche Reifenkombination fährst du denn?
    : Mein 67er hat mit der CSP Bremse und 30 mm Bremse mit originalen RBZ hinten vorne gnadenlos überbremst. Allerdings hatte ich vorne auch nur 145er und hinten 185er.

    : Viele Grüße
    : Stefan


    :
    : : Moin,
    : :
    : : Welche RBZ sollte ich hinten verwenden, 19 oder 17mm?

    : : Ausgangslage: 65er Käfer 5x205, 30mm Trommeln hinten.

    : : Überbremst er hinten mit 19mm oder passt das gut zu 30mm Bremsbacken?

    : : BTW: Der Zweikreis-HBZ passend zur Scheibenbremsanlage ist ja als original ATE recht teuer, wer hat da ne günstige Quelle?!

    : : Danke und Gruß
    : : Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Anmerkung

    geschrieben von WolfiT3 am 18.Januar 2018 um 08:55:58 Uhr:

    Antwort auf: Anmerkung, geschrieben von der carologe am 18.Januar 2018 um 08:05:37 Uhr:

    : :
    : Morgen,
    : ich glaube, dass das Überbremsen nicht zwingend an den 145 Vorderradreifen lag. Klar, sie konnten dei Verzögerung nicht auf die Straße übertragen. Auch ein Käfer mit 5.60x 15 Reifen konnet brauchbare Verzögerungen realisieren. Was viele außer Acht lassen, die ihr Fahrzeug tiefer legen oder mit harten Fahrwerken ausrüsten ist der Faktor der dynamischen Achslastverlagerung.beim Bremsen. Durch das Eintauchen des Vorderwagens wird die Vorderachse zusätzlich belastet und kann höhere Kräfte übertragen, die Hinterachse entlastet. Bestes Beispiel ist ein Motorrad, das imense Bremskräfte, Verzogerungen über die Vorderachse realisieren kann.
    : LG Thomas

    Hallo Thomas,

    prinzipiell hast du recht. Allerdings hinkt der Vergleich mit dem Motorrad etwas, es geht letztlich um sehr unterschiedlich schwere Fahrzeuge und wenn man sich die Bremsanlagen von einigermaßen modernen Motorrädern ansieht, dann macht da die Käfer-Bremse kaum einen Stich dagegen.

    Gruß

    Wolfgang

    :
    : Hi,
    : : welche Reifenkombination fährst du denn?
    : : Mein 67er hat mit der CSP Bremse und 30 mm Bremse mit originalen RBZ hinten vorne gnadenlos überbremst. Allerdings hatte ich vorne auch nur 145er und hinten 185er.

    : : Viele Grüße
    : : Stefan

    :
    : :
    : : : Moin,
    : : :
    : : : Welche RBZ sollte ich hinten verwenden, 19 oder 17mm?

    : : : Ausgangslage: 65er Käfer 5x205, 30mm Trommeln hinten.

    : : : Überbremst er hinten mit 19mm oder passt das gut zu 30mm Bremsbacken?

    : : : BTW: Der Zweikreis-HBZ passend zur Scheibenbremsanlage ist ja als original ATE recht teuer, wer hat da ne günstige Quelle?!

    : : : Danke und Gruß
    : : : Christian



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Anmerkung

    geschrieben von bremsmichi am 18.Januar 2018 um 09:56:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anmerkung, geschrieben von WolfiT3 am 18.Januar 2018 um 08:55:58 Uhr:

    : : :
    : : Morgen,
    : : ich glaube, dass das Überbremsen nicht zwingend an den 145 Vorderradreifen lag. Klar, sie konnten dei Verzögerung nicht auf die Straße übertragen. Auch ein Käfer mit 5.60x 15 Reifen konnet brauchbare Verzögerungen realisieren. Was viele außer Acht lassen, die ihr Fahrzeug tiefer legen oder mit harten Fahrwerken ausrüsten ist der Faktor der dynamischen Achslastverlagerung.beim Bremsen. Durch das Eintauchen des Vorderwagens wird die Vorderachse zusätzlich belastet und kann höhere Kräfte übertragen, die Hinterachse entlastet. Bestes Beispiel ist ein Motorrad, das imense Bremskräfte, Verzogerungen über die Vorderachse realisieren kann.
    : : LG Thomas

    : Hallo Thomas,

    : prinzipiell hast du recht. Allerdings hinkt der Vergleich mit dem Motorrad etwas, es geht letztlich um sehr unterschiedlich schwere Fahrzeuge und wenn man sich die Bremsanlagen von einigermaßen modernen Motorrädern ansieht, dann macht da die Käfer-Bremse kaum einen Stich dagegen.

    : Gruß

    : Wolfgang

    Hi,

    der Vergleich hinkt überhaupt nicht. Es ging ja nur ums Prinzip der dynamischen Achslastverteilung nach vorne und den Auswirkungen auf die mögliche Bremsleistung.

    Und das Prinzip ist bei Autos und Motorrädern und sogar bei Fahrrädern das gleiche. Theorie ist nicht immer nur scheiße.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Anmerkung

    geschrieben von gernot am 18.Januar 2018 um 13:39:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anmerkung, geschrieben von bremsmichi am 18.Januar 2018 um 09:56:04 Uhr:

    :::::::::Und das Prinzip ist bei Autos und Motorrädern und sogar bei Fahrrädern das gleiche. Theorie ist nicht immer nur scheiße.

    Theorie ist super.

    Realität ist für nix :)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne?

    geschrieben von tdemän am 17.Januar 2018 um 13:18:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Welche RBZ hinten bei CSP Scheibenbremse vorne?, geschrieben von Steve_M am 17.Januar 2018 um 08:16:35 Uhr:

    Moin, normal 165er rundum.
    Gruß
    Christian

    : Hi,
    : welche Reifenkombination fährst du denn?
    : Mein 67er hat mit der CSP Bremse und 30 mm Bremse mit originalen RBZ hinten vorne gnadenlos überbremst. Allerdings hatte ich vorne auch nur 145er und hinten 185er.

    : Viele Grüße
    : Stefan


    :
    : : Moin,
    : :
    : : Welche RBZ sollte ich hinten verwenden, 19 oder 17mm?

    : : Ausgangslage: 65er Käfer 5x205, 30mm Trommeln hinten.

    : : Überbremst er hinten mit 19mm oder passt das gut zu 30mm Bremsbacken?

    : : BTW: Der Zweikreis-HBZ passend zur Scheibenbremsanlage ist ja als original ATE recht teuer, wer hat da ne günstige Quelle?!

    : : Danke und Gruß
    : : Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]