bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu - schabu 11.01.2018
      [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu - kaefermaniac 16.01.2018
      [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu - Käfermeier 11.01.2018
        [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu - schabu 12.01.2018
          [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu - strato 12.01.2018
            [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu - müller-daum 12.01.2018
              [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu - strato 12.01.2018
                [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu - FP 13.01.2018
                  [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu - Chrisi 14.01.2018

       


    [MOTOR] Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu

    geschrieben von schabu am 11.Januar 2018 um 17:26:43 Uhr:

    Ich werd bekloppt!
    Bei meinem 1600 Einkanal Motor mit 31 Pict Vergaser mit K / N Luftfilter und Serienbenzinpumpe läuft der Sprit nachdem ich den Wagen abgestellt habe, aus den Drosselklappenwellen über das Saugrohr auf den Motor. Ich habe bereits den 4. Vergaser verbaut und auch das Schwimmernadelventil mit passender Unterlegscheibe erneuert. Das Problem tritt auch auf, wenn der Motor noch gar nicht richtig warm ist. Es kann also nicht am kochenden Sprit in der Schwimmerkammer liegen. Der Kunstoffpömpel , der die Schwimmerwelle fixiert ist auch richtigherum montiert. Mir ist klar, dass die Drosselklappenwellen bei meinem Vergaser nicht richtig dicht sind, aber daran wird es ja wohl nicht liegen. Hat schon einmal jemand so ein Problem gehabt und die Lösung?
    Ich möchte gerne mit dem Auto nach Herford fahren, aber so ist es mir zu gefährlich!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu

    geschrieben von kaefermaniac am 16.Januar 2018 um 06:40:31 Uhr:

    Antwort auf: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu, geschrieben von schabu am 11.Januar 2018 um 17:26:43 Uhr:

    Hallo, hatte ich auch nachdem Einbau eines neuen Schwimmernadelventils Marke no name, danach gegen eines von VW Classic Neu getauscht Problem weg.
    Gruss Alex


    : Ich werd bekloppt!
    : Bei meinem 1600 Einkanal Motor mit 31 Pict Vergaser mit K / N Luftfilter und Serienbenzinpumpe läuft der Sprit nachdem ich den Wagen abgestellt habe, aus den Drosselklappenwellen über das Saugrohr auf den Motor. Ich habe bereits den 4. Vergaser verbaut und auch das Schwimmernadelventil mit passender Unterlegscheibe erneuert. Das Problem tritt auch auf, wenn der Motor noch gar nicht richtig warm ist. Es kann also nicht am kochenden Sprit in der Schwimmerkammer liegen. Der Kunstoffpömpel , der die Schwimmerwelle fixiert ist auch richtigherum montiert. Mir ist klar, dass die Drosselklappenwellen bei meinem Vergaser nicht richtig dicht sind, aber daran wird es ja wohl nicht liegen. Hat schon einmal jemand so ein Problem gehabt und die Lösung?
    : Ich möchte gerne mit dem Auto nach Herford fahren, aber so ist es mir zu gefährlich!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu

    geschrieben von Käfermeier am 11.Januar 2018 um 22:00:22 Uhr:

    Antwort auf: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu, geschrieben von schabu am 11.Januar 2018 um 17:26:43 Uhr:

    : Ich werd bekloppt!
    : Bei meinem 1600 Einkanal Motor mit 31 Pict Vergaser mit K / N Luftfilter und Serienbenzinpumpe läuft der Sprit nachdem ich den Wagen abgestellt habe, aus den Drosselklappenwellen über das Saugrohr auf den Motor. Ich habe bereits den 4. Vergaser verbaut und auch das Schwimmernadelventil mit passender Unterlegscheibe erneuert. Das Problem tritt auch auf, wenn der Motor noch gar nicht richtig warm ist. Es kann also nicht am kochenden Sprit in der Schwimmerkammer liegen. Der Kunstoffpömpel , der die Schwimmerwelle fixiert ist auch richtigherum montiert. Mir ist klar, dass die Drosselklappenwellen bei meinem Vergaser nicht richtig dicht sind, aber daran wird es ja wohl nicht liegen. Hat schon einmal jemand so ein Problem gehabt und die Lösung?
    : Ich möchte gerne mit dem Auto nach Herford fahren, aber so ist es mir zu gefährlich!

    Hi, ich würde folgendes mal versuchen: den Besten der 4 Vergaser komplett reinigen,
    aber wirklich 100%, den einbauen, geht ja fix und zwischen Pumpe und Vergaser
    einen Spritfilter -durchsichtiges Plastikdings- rein und mal gucken. Wenn Du im Sprit-
    System Dreck drin hast und vorm Vergaser keinen Filter, kannste am Vergaser wurschteln bis zum Umfallen.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu

    geschrieben von schabu am 12.Januar 2018 um 07:56:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu, geschrieben von Käfermeier am 11.Januar 2018 um 22:00:22 Uhr:

    :Danke für die Antwort. ich habe ja schon 4 Vergaser verbaut. Der Aktuelle ist ein überholter. Ich fahre auch einen Benzinfilter. Den habe ich auch zwischen Pumpe und vergaser. Da darf er aber offensichtlich nicht sitzen, sondern er muß in die Saugleitung. Werde ich heute Abend noch ändern, aber daran kann es doch nicht wirklich liegen. Hat denn noch niemand so ein Problem gehabt und die Lösung gefunden?


    Gruß
    Schabucki


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu

    geschrieben von strato am 12.Januar 2018 um 09:10:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu, geschrieben von schabu am 12.Januar 2018 um 07:56:25 Uhr:

    Hi, hast Du Dir schon mal die Spritleitung angeschaut?

    Vielleicht sabbert nämlich die und Du meinst, es ist die Drosselklappenwelle, weil es dort sichtbar tropft!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu

    geschrieben von müller-daum am 12.Januar 2018 um 13:15:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu, geschrieben von strato am 12.Januar 2018 um 09:10:18 Uhr:

    : Hi, hast Du Dir schon mal die Spritleitung angeschaut?

    : Vielleicht sabbert nämlich die und Du meinst, es ist die Drosselklappenwelle, weil es dort sichtbar tropft!

    Hallo Leute,
    eigentlich ist der richtige Platz für einen Filter die Druckseite.Eine Pumpe kann immer besser drücken als saugen. Mittlerweile habe ich trotzdem einen Filter direkt unter den Tank montiert.Hier kann man ein besonders großes Exemplar z.B. von einem modernen Einspritzer montieren.Diese Filter haben den Vorteil das sie auch wesentlich kleinere Partikel zurückhalten und ewig lang vergessen werden können.Mit zwei Rasterbändern und entsprechend langen Benzinschläuchen läßt er sich an den Achsrohren befestigen.
    Gruß
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu

    geschrieben von strato am 12.Januar 2018 um 13:42:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu, geschrieben von müller-daum am 12.Januar 2018 um 13:15:12 Uhr:

    Servus nochmal,

    also ich denke doch, dass man den Filter immer möglichst weit vorne setzen und damit den Schmodder filtern soll, bevor er die Leitungen zusetzt - also wie Du sagst NUR unmittelbar nach dem Tank. Dann reicht mE auch dieser eine. Abgesehen davon, dass ich beim Ovali die Rohrleitungen nicht zersägen würde ;)!


    : eigentlich ist der richtige Platz für einen Filter die Druckseite.Eine Pumpe kann immer besser drücken als saugen. Mittlerweile habe ich trotzdem einen Filter direkt unter den Tank montiert.Hier kann man ein besonders großes Exemplar z.B. von einem modernen Einspritzer montieren.Diese Filter haben den Vorteil das sie auch wesentlich kleinere Partikel zurückhalten und ewig lang vergessen werden können.Mit zwei Rasterbändern und entsprechend langen Benzinschläuchen läßt er sich an den Achsrohren befestigen.
    : Gruß
    : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu

    geschrieben von FP am 13.Januar 2018 um 17:51:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu, geschrieben von strato am 12.Januar 2018 um 13:42:33 Uhr:

    Ich würde mal in der Kraftstoffpumpe suchen. Wenn du eine originale hast mit dem kleinen Deckel und der kleinen Membrane oben, dann könnte diese kaputt sein (Riss) und du hast einen Bypass vom Tank in die Zuleitung zum Vergaser. So sieht es auf dem Schnittbild im VW-Reparaturhandbuch aus.

    Viele Grüße

    FP

    : Servus nochmal,

    : also ich denke doch, dass man den Filter immer möglichst weit vorne setzen und damit den Schmodder filtern soll, bevor er die Leitungen zusetzt - also wie Du sagst NUR unmittelbar nach dem Tank. Dann reicht mE auch dieser eine. Abgesehen davon, dass ich beim Ovali die Rohrleitungen nicht zersägen würde ;)!

    :
    : : eigentlich ist der richtige Platz für einen Filter die Druckseite.Eine Pumpe kann immer besser drücken als saugen. Mittlerweile habe ich trotzdem einen Filter direkt unter den Tank montiert.Hier kann man ein besonders großes Exemplar z.B. von einem modernen Einspritzer montieren.Diese Filter haben den Vorteil das sie auch wesentlich kleinere Partikel zurückhalten und ewig lang vergessen werden können.Mit zwei Rasterbändern und entsprechend langen Benzinschläuchen läßt er sich an den Achsrohren befestigen.
    : : Gruß
    : : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu

    geschrieben von Chrisi am 14.Januar 2018 um 10:59:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzin läuft nach, obwohl Motor aus / Schwimmernadel neu, geschrieben von FP am 13.Januar 2018 um 17:51:35 Uhr:

    Hallo,

    hatte ich bei meinem 1300er auch schon genau das gleiche Problem. Nach dem Abstellen des Motors lief Sprit in den Vergaser und ins Saugrohr. Der Motor ließ sich dann sehr schlecht starten da er ja ordentlich “abgesoffen“ war. Bei mir war trotz korrektem Dichtring unter dem Schwimmernadelventil das Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer zu hoch. Dann läuft dir der Sprit über den Austrittsarm der Vollastanreicherung (war es glaube ich) direkt über die geschlossene Drosselklappe ins Saugrohr und die Welle nach außen. Schau dir mal das neue Schwimmernadelventil (falls verbaut) an. Meisst passen die dinger aus den Dichtsätzen überhaupt nicht. Der Stift der Nadel ist oft zu kurz, so das man einen sehr dicken Dichtring oder gar 2 Stück unterlegen müsste das es wieder passt. Gegen die Spritpumpe spricht das es erst nach dem abstellen des Motors passiert. Wenn die Pumpe zu viel Druck liefert (Druckregelventil klemmt/defekt) dann läuft dir eher der Vergaser über, aus der entlüftungsöffnung der Schwimmerkammer.
    Mess mal die Stifte der Schwimmernadelventile nach, ein altes Solex und wenn verbaut das neue aus dem Dichtsatz. Mess am besten von der Dichtfläche am Gewinde bis zur Spitze des Stiftes. Da sind gravierende Unterschiede. Die Werte in den Repleitfäden stimmen dann nicht mehr!
    Viel Erfolg
    Gruß
    Chris
    : :
    : : : eigentlich ist der richtige Platz für einen Filter die Druckseite.Eine Pumpe kann immer besser drücken als saugen. Mittlerweile habe ich trotzdem einen Filter direkt unter den Tank montiert.Hier kann man ein besonders großes Exemplar z.B. von einem modernen Einspritzer montieren.Diese Filter haben den Vorteil das sie auch wesentlich kleinere Partikel zurückhalten und ewig lang vergessen werden können.Mit zwei Rasterbändern und entsprechend langen Benzinschläuchen läßt er sich an den Achsrohren befestigen.
    : : : Gruß
    : : : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]