bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] 38A Regler mit 30A Lichtmaschine - Jochen W. 01.01.2018
      [ELEKTRIK] Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine - müller-daum 01.01.2018
        [ELEKTRIK] Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine - Jochen W. 01.01.2018
          [ELEKTRIK] Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine - müller-daum 01.01.2018
            [ELEKTRIK] Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine - Gast 01.01.2018
              [ELEKTRIK] Aussage ist bedingt FALSCH! - rob 02.01.2018
                [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH! - Jochen W. 02.01.2018
                  [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH! - rob 02.01.2018
                    [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH! - bofelix 03.01.2018
                      [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH! - Jochen W. 03.01.2018
                        [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH! - MarkXII 03.01.2018
                          [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH! - Jochen W. 03.01.2018
                            [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH! - Jonas Kessler 05.01.2018

       


    [ELEKTRIK] 38A Regler mit 30A Lichtmaschine

    geschrieben von Jochen W. am 01.Januar 2018 um 12:09:10 Uhr:

    Frohes Neues!

    Ich baue gerade einen 2 Liter Limbach ein und habe die 90mm Lima gegen eine Standardlima mit 100mm getauscht. Die neue Lima hat nur 30A, die alte Limbach 38A.

    Kann ich den Regler vom Limbach (Aufschrift 14V 38A) trotzdem mit der 30A Lichtmaschine benutzen odwer mache ich dann was kaputt?

    Jochen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine

    geschrieben von müller-daum am 01.Januar 2018 um 12:27:13 Uhr:

    Antwort auf: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine, geschrieben von Jochen W. am 01.Januar 2018 um 12:09:10 Uhr:

    : Frohes Neues!

    : Ich baue gerade einen 2 Liter Limbach ein und habe die 90mm Lima gegen eine Standardlima mit 100mm getauscht. Die neue Lima hat nur 30A, die alte Limbach 38A.

    : Kann ich den Regler vom Limbach (Aufschrift 14V 38A) trotzdem mit der 30A Lichtmaschine benutzen odwer mache ich dann was kaputt?

    : Jochen

    Hallo Jochen,
    du kannst deine Lima damit überlasten.Sollten 105mm Limas nicht stärker sein als 90mm Limas?
    Gruß
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine

    geschrieben von Jochen W. am 01.Januar 2018 um 13:07:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine, geschrieben von müller-daum am 01.Januar 2018 um 12:27:13 Uhr:

    Die Limas vom Limbach haben 12 Volt und 38 Ampere, aber mit dem kleinen Durchmesser der 6 Volt Lichtmaschinen. Die normalen Gleichstromlimas haben alle nur 30 Ampere.

    Was kann passieren, wenn ich das so verbaue? Geht mir die Batterie kaputt oder kann es sogar zum Brand der Lima kommen? Regelt der Regler nicht nur die Spannung auf 14,4 Volt runter oder kümmert der sich auch um die Stromstärke?


    : : Frohes Neues!

    : : Ich baue gerade einen 2 Liter Limbach ein und habe die 90mm Lima gegen eine Standardlima mit 100mm getauscht. Die neue Lima hat nur 30A, die alte Limbach 38A.

    : : Kann ich den Regler vom Limbach (Aufschrift 14V 38A) trotzdem mit der 30A Lichtmaschine benutzen odwer mache ich dann was kaputt?

    : : Jochen

    : Hallo Jochen,
    : du kannst deine Lima damit überlasten.Sollten 105mm Limas nicht stärker sein als 90mm Limas?
    : Gruß
    : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine

    geschrieben von müller-daum am 01.Januar 2018 um 14:30:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine, geschrieben von Jochen W. am 01.Januar 2018 um 13:07:00 Uhr:

    : Die Limas vom Limbach haben 12 Volt und 38 Ampere, aber mit dem kleinen Durchmesser der 6 Volt Lichtmaschinen. Die normalen Gleichstromlimas haben alle nur 30 Ampere.

    : Was kann passieren, wenn ich das so verbaue? Geht mir die Batterie kaputt oder kann es sogar zum Brand der Lima kommen? Regelt der Regler nicht nur die Spannung auf 14,4 Volt runter oder kümmert der sich auch um die Stromstärke?

    Ich bin elektrisch nur dünn bewandert,habe aber auf diese Art und Weise einer Lichtmaschine den Anker ausgelötet
    Gruß
    Hans Müller-Daum
    :
    : : : Frohes Neues!

    : : : Ich baue gerade einen 2 Liter Limbach ein und habe die 90mm Lima gegen eine Standardlima mit 100mm getauscht. Die neue Lima hat nur 30A, die alte Limbach 38A.

    : : : Kann ich den Regler vom Limbach (Aufschrift 14V 38A) trotzdem mit der 30A Lichtmaschine benutzen odwer mache ich dann was kaputt?

    : : : Jochen

    : : Hallo Jochen,
    : : du kannst deine Lima damit überlasten.Sollten 105mm Limas nicht stärker sein als 90mm Limas?
    : : Gruß
    : : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine

    geschrieben von Gast am 01.Januar 2018 um 16:56:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine, geschrieben von müller-daum am 01.Januar 2018 um 14:30:16 Uhr:

    : : Die Limas vom Limbach haben 12 Volt und 38 Ampere, aber mit dem kleinen Durchmesser der 6 Volt Lichtmaschinen. Die normalen Gleichstromlimas haben alle nur 30 Ampere.

    : : Was kann passieren, wenn ich das so verbaue? Geht mir die Batterie kaputt oder kann es sogar zum Brand der Lima kommen? Regelt der Regler nicht nur die Spannung auf 14,4 Volt runter oder kümmert der sich auch um die Stromstärke?

    : Ich bin elektrisch nur dünn bewandert,habe aber auf diese Art und Weise einer Lichtmaschine den Anker ausgelötet
    : Gruß
    : Hans Müller-Daum
    : :
    : : : : Frohes Neues!

    Hi,

    der Regler einer Gleichstromlima regelt Strom und Spannung. Das heißt, der Regler erregt die Lima solange, bis 38A erreicht sind. Da deine 30A-Lima dass nicht kann, wird der Erregerstrom so lange gesteigert, bis die Lima leuchtet.

    : : : : Ich baue gerade einen 2 Liter Limbach ein und habe die 90mm Lima gegen eine Standardlima mit 100mm getauscht. Die neue Lima hat nur 30A, die alte Limbach 38A.

    : : : : Kann ich den Regler vom Limbach (Aufschrift 14V 38A) trotzdem mit der 30A Lichtmaschine benutzen odwer mache ich dann was kaputt?

    : : : : Jochen

    : : : Hallo Jochen,
    : : : du kannst deine Lima damit überlasten.Sollten 105mm Limas nicht stärker sein als 90mm Limas?
    : : : Gruß
    : : : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Aussage ist bedingt FALSCH!

    geschrieben von rob am 02.Januar 2018 um 04:26:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: 38A Regler mit 30A Lichtmaschine, geschrieben von Gast am 01.Januar 2018 um 16:56:24 Uhr:

    Hallo
    Zitat: der Regler einer Gleichstromlima regelt Strom und Spannung. Das heißt, der Regler erregt die Lima solange, bis 38A erreicht sind. Da deine 30A-Lima dass nicht kann, wird der Erregerstrom so lange gesteigert, bis die Lima leuchtet.

    Richtig ist: Die Ladespannung wird versucht aut 14V einzuregeln bis die
    Verbraucher eine Gesamtleistung von 38A aufnehmen .Erst dann fährt der Regler (Limbach)die EREGERSPANNUNG runter!
    Das bedeutet, dass deine 30A Lichtmaschine so lange keinen Schaden nimmt bis der
    GESAMT STROMBEDARF 30A übersteigt. Der Limbachregler regelt über die Stromspule erst ja bei 38 A ab.
    Abhängig von der Reglerausführung ( Ein-Elemtregler, Zwei-Elmentregler, Dreielementregler Variodenregler......,) könnte man auch versuchen den Abregelkontakt der Stromspule nach
    unten zu justieren so das schon bei etwa 30A abgeregelt wird!!

    Gruß Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH!

    geschrieben von Jochen W. am 02.Januar 2018 um 07:37:42 Uhr:

    Antwort auf: Aussage ist bedingt FALSCH!, geschrieben von rob am 02.Januar 2018 um 04:26:02 Uhr:

    Danke an alle!

    Ich habe einen Standardkäfer mit H4 Licht und zwei Fernzusatzscheinwerfern. Nicht einmal ein Radio. Und das Fernlicht schaltet man bei der heutigen Verkehrsdichte eh nicht mehr ein.

    Wenn ich das jetzt richtig deute (kein E-Experte), passiert so lange nichts, so lange ich keine zusätzlichen Verbraucher wie etwa eine große Stereoanlage einbaue?

    Und die Batterie? Es ist eine 60aH Batterie drin, weil es keine kleinere gab als ich dringend eine Neue brauchte. Ist das ein Problem bzw. könnte das eines werden?


    : Hallo
    : Zitat: der Regler einer Gleichstromlima regelt Strom und Spannung. Das heißt, der Regler erregt die Lima solange, bis 38A erreicht sind. Da deine 30A-Lima dass nicht kann, wird der Erregerstrom so lange gesteigert, bis die Lima leuchtet.

    : Richtig ist: Die Ladespannung wird versucht aut 14V einzuregeln bis die
    : Verbraucher eine Gesamtleistung von 38A aufnehmen .Erst dann fährt der Regler (Limbach)die EREGERSPANNUNG runter!
    : Das bedeutet, dass deine 30A Lichtmaschine so lange keinen Schaden nimmt bis der
    : GESAMT STROMBEDARF 30A übersteigt. Der Limbachregler regelt über die Stromspule erst ja bei 38 A ab.
    : Abhängig von der Reglerausführung ( Ein-Elemtregler, Zwei-Elmentregler, Dreielementregler Variodenregler......,) könnte man auch versuchen den Abregelkontakt der Stromspule nach
    : unten zu justieren so das schon bei etwa 30A abgeregelt wird!!

    : Gruß Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH!

    geschrieben von rob am 02.Januar 2018 um 11:22:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aussage ist bedingt FALSCH!, geschrieben von Jochen W. am 02.Januar 2018 um 07:37:42 Uhr:

    : Danke an alle!

    : Ich habe einen Standardkäfer mit H4 Licht und zwei Fernzusatzscheinwerfern. Nicht einmal ein Radio. Und das Fernlicht schaltet man bei der heutigen Verkehrsdichte eh nicht mehr ein.

    : Wenn ich das jetzt richtig deute (kein E-Experte), passiert so lange nichts, so lange ich keine zusätzlichen Verbraucher wie etwa eine große Stereoanlage einbaue?

    : Und die Batterie? Es ist eine 60aH Batterie drin, weil es keine kleinere gab als ich dringend eine Neue brauchte. Ist das ein Problem bzw. könnte das eines werden?

    Servus,
    wenn die Batterie immer gut geladen ist ,sollte auch hier kein Problem sein.
    Eine entladene Batterie lässt im bestimmten Ladezustand doch höhere Ströme zu
    was unter Umständen zum Problem werden kann.
    Da gilt was ich zuvor schon geschrieben habe!!

    Gruß Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH!

    geschrieben von bofelix am 03.Januar 2018 um 09:15:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aussage ist bedingt FALSCH!, geschrieben von rob am 02.Januar 2018 um 11:22:55 Uhr:

    Hallo,

    hol dir den elektronischen Standard Mexikaner Gleichstromlimaregler Bosch 9 190 040 099 E, den es für ca. 33 Euro inklusive Porto in der Bucht gibt und ab die Fahrt.

    Gruß
    Stefan

    : : Danke an alle!

    : : Ich habe einen Standardkäfer mit H4 Licht und zwei Fernzusatzscheinwerfern. Nicht einmal ein Radio. Und das Fernlicht schaltet man bei der heutigen Verkehrsdichte eh nicht mehr ein.

    : : Wenn ich das jetzt richtig deute (kein E-Experte), passiert so lange nichts, so lange ich keine zusätzlichen Verbraucher wie etwa eine große Stereoanlage einbaue?

    : : Und die Batterie? Es ist eine 60aH Batterie drin, weil es keine kleinere gab als ich dringend eine Neue brauchte. Ist das ein Problem bzw. könnte das eines werden?
    :
    : Servus,
    : wenn die Batterie immer gut geladen ist ,sollte auch hier kein Problem sein.
    : Eine entladene Batterie lässt im bestimmten Ladezustand doch höhere Ströme zu
    : was unter Umständen zum Problem werden kann.
    : Da gilt was ich zuvor schon geschrieben habe!!

    : Gruß Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH!

    geschrieben von Jochen W. am 03.Januar 2018 um 10:31:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aussage ist bedingt FALSCH!, geschrieben von bofelix am 03.Januar 2018 um 09:15:18 Uhr:

    Den habe ich hier liegen, möchte den aber nicht verbauen weil das gesamte Gehäuse konstruktionsbedingt unter Spannung steht. Keine Ahnung, was man da während der Entwicklung geraucht hat, aber da ist mir die Kurzschlussgefahr einfach zu groß.


    : Hallo,

    : hol dir den elektronischen Standard Mexikaner Gleichstromlimaregler Bosch 9 190 040 099 E, den es für ca. 33 Euro inklusive Porto in der Bucht gibt und ab die Fahrt.

    : Gruß
    : Stefan

    : : : Danke an alle!

    : : : Ich habe einen Standardkäfer mit H4 Licht und zwei Fernzusatzscheinwerfern. Nicht einmal ein Radio. Und das Fernlicht schaltet man bei der heutigen Verkehrsdichte eh nicht mehr ein.

    : : : Wenn ich das jetzt richtig deute (kein E-Experte), passiert so lange nichts, so lange ich keine zusätzlichen Verbraucher wie etwa eine große Stereoanlage einbaue?

    : : : Und die Batterie? Es ist eine 60aH Batterie drin, weil es keine kleinere gab als ich dringend eine Neue brauchte. Ist das ein Problem bzw. könnte das eines werden?
    : :
    : : Servus,
    : : wenn die Batterie immer gut geladen ist ,sollte auch hier kein Problem sein.
    : : Eine entladene Batterie lässt im bestimmten Ladezustand doch höhere Ströme zu
    : : was unter Umständen zum Problem werden kann.
    : : Da gilt was ich zuvor schon geschrieben habe!!

    : : Gruß Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH!

    geschrieben von MarkXII am 03.Januar 2018 um 11:10:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aussage ist bedingt FALSCH!, geschrieben von Jochen W. am 03.Januar 2018 um 10:31:44 Uhr:

    Hallo,

    im Anhang die Einbauanleitung. Vielleicht hilft das ja noch jemand anderem.

    Viele Grüße,

    Markus


    • Bosch Einbauanleitung Regler 9 190 040 099 E

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH!

    geschrieben von Jochen W. am 03.Januar 2018 um 12:01:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aussage ist bedingt FALSCH!, geschrieben von MarkXII am 03.Januar 2018 um 11:10:23 Uhr:

    Genau, D+ ist auf dem gesamten Gehäuse anliegend. Ich finde das eher nicht so toll :-( Kann man auch bei manchen Ebay-Anbietern erkennen, wo das Foto von schräg oben gemacht wurde.


    : Hallo,

    : im Anhang die Einbauanleitung. Vielleicht hilft das ja noch jemand anderem.

    : Viele Grüße,

    : Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Aussage ist bedingt FALSCH!

    geschrieben von Jonas Kessler am 05.Januar 2018 um 06:46:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aussage ist bedingt FALSCH!, geschrieben von Jochen W. am 03.Januar 2018 um 12:01:28 Uhr:

    : Genau, D+ ist auf dem gesamten Gehäuse anliegend. Ich finde das eher nicht so toll :-( Kann man auch bei manchen Ebay-Anbietern erkennen, wo das Foto von schräg oben gemacht wurde.

    ...dann muss man halt mit Lack isolieren (gibt's als Klarlack-Spray im Elektronikbedarf) oder in Pasti-Dip tauchen oder wenigstens 3x mit "3in1" spritzen.

    Ansonsten stimmt die Aussage absolut: Wenn die Batterie mal weiter entladen ist, zieht sie ganz alleine den zerstörerischen 38-A-Strom aus der Lima...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]