bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Anleitung für Türzusammenbau - Semper12 19.12.2017
      [KAROSSERIE] Re: Anleitung für Türzusammenbau - Lothar 19.12.2017
        [KAROSSERIE] Re: Anleitung für Türzusammenbau - Semper12 19.12.2017
          [KAROSSERIE] Re: Anleitung für Türzusammenbau - Nordholn 19.12.2017

       


    [KAROSSERIE] Anleitung für Türzusammenbau

    geschrieben von Semper12 am 19.Dezember 2017 um 13:50:29 Uhr:

    Moin,
    Ich würde gerne zwei Rohbautüren wieder zusammenbauen.
    Gibt es eine brauchbare Anleitung wie man das dreiecksfenster, Scheibe mit fensterheber, den chromrahmen und die fensterführungen verbaut?
    Die Reihenfolge der Arbeiten würde mir auch schon weiterhelfen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Anleitung für Türzusammenbau

    geschrieben von Lothar am 19.Dezember 2017 um 15:38:26 Uhr:

    Antwort auf: Anleitung für Türzusammenbau, geschrieben von Semper12 am 19.Dezember 2017 um 13:50:29 Uhr:

    : Moin,
    : Ich würde gerne zwei Rohbautüren wieder zusammenbauen.
    : Gibt es eine brauchbare Anleitung wie man das dreiecksfenster, Scheibe mit fensterheber, den chromrahmen und die fensterführungen verbaut?
    : Die Reihenfolge der Arbeiten würde mir auch schon weiterhelfen.


    Hallo, da ich nicht weiß, was für ein Bj. Deine Türen haben, hier mal eine Anleitung für "alte" Türen:

    Reihenfolge Türzusammenbau (`55 - `64):

    1. Alurahmen mit der Dichtung (zum Ausstellfenster hin mit 1 Schraube fixieren)

    2. Kurbelfensterdichtung innen

    3. Anschlagplatte Vorreiber (verchromter Winkel mit 2 Schrauben unten)

    4. Ausstellfenster mit Dichtung

    5. Türschloss (Schließkeilschloss an der Längsseite)

    6. (Chrom)Steg Ausstellfenster lose einhängen (auf Kurbelfensterdichtung innen achten)

    7. Führung Schachtdichtung außen einsetzen

    8. Schachtdichtung festschrauben (mit Blechschrauben, später gab`s Clipse)

    9. Fenster einführen (bis auf Höhe 2/3 geöffnet – wichtig)

    10. Fensterheber-Arm in Fensterführung fädeln, festschrauben

    11. Türöffnerstange

    12. Türgriff außen






    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Anleitung für Türzusammenbau

    geschrieben von Semper12 am 19.Dezember 2017 um 15:54:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anleitung für Türzusammenbau, geschrieben von Lothar am 19.Dezember 2017 um 15:38:26 Uhr:

    Hallo Lothar,
    Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich hatte vergessen, dass es sich um eine 70er Jahre Türe handelt. Aber das wird ja dann ähnlich von der Vorgehensweise sein, oder änderst sich etwas in der Reihenfolge?


    : Moin,
    : : Ich würde gerne zwei Rohbautüren wieder zusammenbauen.
    : : Gibt es eine brauchbare Anleitung wie man das dreiecksfenster, Scheibe mit fensterheber, den chromrahmen und die fensterführungen verbaut?
    : : Die Reihenfolge der Arbeiten würde mir auch schon weiterhelfen.

    :
    : Hallo, da ich nicht weiß, was für ein Bj. Deine Türen haben, hier mal eine Anleitung für "alte" Türen:

    : Reihenfolge Türzusammenbau (`55 - `64):
    :
    : 1. Alurahmen mit der Dichtung (zum Ausstellfenster hin mit 1 Schraube fixieren)

    : 2. Kurbelfensterdichtung innen
    :
    : 3. Anschlagplatte Vorreiber (verchromter Winkel mit 2 Schrauben unten)
    :
    : 4. Ausstellfenster mit Dichtung
    :
    : 5. Türschloss (Schließkeilschloss an der Längsseite)
    :
    : 6. (Chrom)Steg Ausstellfenster lose einhängen (auf Kurbelfensterdichtung innen achten)

    : 7. Führung Schachtdichtung außen einsetzen
    :
    : 8. Schachtdichtung festschrauben (mit Blechschrauben, später gab`s Clipse)
    :
    : 9. Fenster einführen (bis auf Höhe 2/3 geöffnet – wichtig)
    :
    : 10. Fensterheber-Arm in Fensterführung fädeln, festschrauben
    :
    : 11. Türöffnerstange
    :
    : 12. Türgriff außen
    :

    :
    :

    :
    :

    :
    :

    :
    :

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Anleitung für Türzusammenbau

    geschrieben von Nordholn am 19.Dezember 2017 um 20:22:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anleitung für Türzusammenbau, geschrieben von Semper12 am 19.Dezember 2017 um 15:54:43 Uhr:

    Tach,
    Bezüglich der Reihenfolge würde ich sagen:
    Chromrahmen, Dreiecksfenster, Fensterführung, Scheibe auf Fensterheber verschrauben, Schachtleite innen.
    Irgendwas vergessen?


    Hallo Lothar,
    : Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich hatte vergessen, dass es sich um eine 70er Jahre Türe handelt. Aber das wird ja dann ähnlich von der Vorgehensweise sein, oder änderst sich etwas in der Reihenfolge?

    :
    : : Moin,
    : : : Ich würde gerne zwei Rohbautüren wieder zusammenbauen.
    : : : Gibt es eine brauchbare Anleitung wie man das dreiecksfenster, Scheibe mit fensterheber, den chromrahmen und die fensterführungen verbaut?
    : : : Die Reihenfolge der Arbeiten würde mir auch schon weiterhelfen.

    : :
    : : Hallo, da ich nicht weiß, was für ein Bj. Deine Türen haben, hier mal eine Anleitung für "alte" Türen:

    : : Reihenfolge Türzusammenbau (`55 - `64):
    : :
    : : 1. Alurahmen mit der Dichtung (zum Ausstellfenster hin mit 1 Schraube fixieren)

    : : 2. Kurbelfensterdichtung innen
    : :
    : : 3. Anschlagplatte Vorreiber (verchromter Winkel mit 2 Schrauben unten)
    : :
    : : 4. Ausstellfenster mit Dichtung
    : :
    : : 5. Türschloss (Schließkeilschloss an der Längsseite)
    : :
    : : 6. (Chrom)Steg Ausstellfenster lose einhängen (auf Kurbelfensterdichtung innen achten)

    : : 7. Führung Schachtdichtung außen einsetzen
    : :
    : : 8. Schachtdichtung festschrauben (mit Blechschrauben, später gab`s Clipse)
    : :
    : : 9. Fenster einführen (bis auf Höhe 2/3 geöffnet – wichtig)
    : :
    : : 10. Fensterheber-Arm in Fensterführung fädeln, festschrauben
    : :
    : : 11. Türöffnerstange
    : :
    : : 12. Türgriff außen
    : :

    : :
    : :

    : :
    : :

    : :
    : :

    : :
    : :

    : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]