bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] 228er Kupplung - ats 09.12.2017
      [GETRIEBE] Re: 228er Kupplung - Turner 15.12.2017
      [GETRIEBE] Re: 228er Kupplung - MarkXII 11.12.2017
        [GETRIEBE] Re: 228er Kupplung - lackspatz 12.12.2017
      [GETRIEBE] Re: 228er Kupplung - Eifelonkel 09.12.2017
      [GETRIEBE] Re: 228er Kupplung - Eifelonkel 09.12.2017
        [GETRIEBE] Danke!!! - ats 18.12.2017

       


    [GETRIEBE] 228er Kupplung

    geschrieben von ats am 09.Dezember 2017 um 18:41:38 Uhr:

    Hallo zusammen,
    wollte fragen, ob vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Ausfräsen der Käfer Getriebeglocke hat, brauche für meinen 2,4 Typ4 Motor eine 228er Kupplung, die 215er rutscht leider durch und ich will auch keine verstärkte Druckplatte einbauen, wieviel Fleisch am Getriebe (Schräglenker) bleibt stehen,
    ist das Getriebe ohne Aufschweißen standfest für die Zukunft, Leistung ca. 170 PS mit 220Nm?
    Für jeden Tipp dankbar
    Andi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 228er Kupplung

    geschrieben von Turner am 15.Dezember 2017 um 18:01:42 Uhr:

    Antwort auf: 228er Kupplung, geschrieben von ats am 09.Dezember 2017 um 18:41:38 Uhr:

    Ich hatte schon beides.Das Getriebegehäuse für die 228mm ausgefräst für den wbx.Geht schon,aber ist irgendwie nie so mein Ding gewesen.Ich hatte dann am 215mm Schwungrad die Kupplung von der Fa.Henning umbauen lassen.Sprich die orginale Druckplatte bekam stärkere Federn und die Mitnehmerscheibe einen speziellen organischen Reibebelag.Der wbx hate im Endausbau 160PS und 200NM.
    Und da war noch Reserve.Ich werde das geleiche Setup mit dem neu aufgebauten 2,5wbxer mit ca.200PS und 250NM einstzten.

    Grüße Turner


    • http://www.hennig-fahrzeugteile.de/home.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 228er Kupplung

    geschrieben von MarkXII am 11.Dezember 2017 um 11:29:12 Uhr:

    Antwort auf: 228er Kupplung, geschrieben von ats am 09.Dezember 2017 um 18:41:38 Uhr:

    Hallo,

    ich würde die Sachs Performance Druckplatte nehmen.

    Laut Sachs kann die 215er Performance Typ4 Druckplatte mehr als 250 Nm verkraften.

    Reibscheibe und Druckplette bekommt man als Set unter der Sachs-Nr. 999741.999783 für irgendwas um die EUR 600,--.

    Die Druckplatte hat die Nr. 883082.999741 und kostet ca. EUR 330,--.
    Die Reibscheibe trägt die Nummer 881861.999783 und liegt bei ca. 300,--.

    Der Vorteil bei der Performance Reibscheibe ist, dass sie nicht starr ist, wie die "üblichen" Aftermarket Scheiben.

    Würde diese Variante einer Bearbeitung der Getriebeglocke vorziehen, aber das ist letztlich deine Entscheidung.

    Viele Grüße,

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 228er Kupplung

    geschrieben von lackspatz am 12.Dezember 2017 um 15:43:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: 228er Kupplung, geschrieben von MarkXII am 11.Dezember 2017 um 11:29:12 Uhr:

    : Hallo,

    : ich würde die Sachs Performance Druckplatte nehmen.

    : Laut Sachs kann die 215er Performance Typ4 Druckplatte mehr als 250 Nm verkraften.

    : Reibscheibe und Druckplette bekommt man als Set unter der Sachs-Nr. 999741.999783 für irgendwas um die EUR 600,--.

    : Die Druckplatte hat die Nr. 883082.999741 und kostet ca. EUR 330,--.
    : Die Reibscheibe trägt die Nummer 881861.999783 und liegt bei ca. 300,--.

    : Der Vorteil bei der Performance Reibscheibe ist, dass sie nicht starr ist, wie die "üblichen" Aftermarket Scheiben.

    : Würde diese Variante einer Bearbeitung der Getriebeglocke vorziehen, aber das ist letztlich deine Entscheidung.

    : Viele Grüße,

    : Markus

    hallo Markus,
    sorry. das sehe ich nicht so. Ich würde auf keinen Fall die Sachs performance Druckplatte verbauen.. Sie hat unheimliche hohe Pedalkräfte und das fahren wird anstrengend . z.bsp. bei Stadtverkehr und stop and go.......die normale 228er Druckplatte mit z.bsp. cushion crip KScheibe funktioniert bei mir in beiden motoren , 2,4er typ4 und 2,6er typ4 richtig super....und die kombi. ist super fahrbar. Die bus- Kupplung funktioniert super und das Bedienen des kupplungspedal ist super angenehm...sowie preislich top. für 1x sachs performance kompl. 600 eus bekommst du 3x Bus "normal" Kupplung inkl. cushion crip......fazit: Nie wieder würde ich die sachs performance kaufen oder verbauen.. grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 228er Kupplung

    geschrieben von Eifelonkel am 09.Dezember 2017 um 19:52:36 Uhr:

    Antwort auf: 228er Kupplung, geschrieben von ats am 09.Dezember 2017 um 18:41:38 Uhr:

    Habe ich noch vergessen. Ich habe auch schon mal davon gehört das man auch etwas vom Kupplungsautomaten abdrehen kann. Wollte ich aber nicht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 228er Kupplung

    geschrieben von Eifelonkel am 09.Dezember 2017 um 19:49:46 Uhr:

    Antwort auf: 228er Kupplung, geschrieben von ats am 09.Dezember 2017 um 18:41:38 Uhr:

    Hallo Andi,
    ich habe das vor ein paar Jahren mal mit einem WBX/Luftumbau gemacht.
    Nach bestimmt zwanzig mal Motor an und wieder abgeschraubt war am unteren Teil der Getriebeglocke im Bereich der Stehbolzenlöcher das Metall so dünn das man fast durchgucken konnte. Hält aber bis Heute. Beim Zweiten habe ich ein 200er Schwungrad und ne Kennedy Stage 2 genommen. Ich mache das nicht nochmal.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Danke!!!

    geschrieben von ats am 18.Dezember 2017 um 17:37:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: 228er Kupplung, geschrieben von Eifelonkel am 09.Dezember 2017 um 19:49:46 Uhr:

    .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]