bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer - MarkXII 02.12.2017
      [BREMSE] Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer - MarkXII 02.12.2017
        [BREMSE] Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer - MarkXII 02.12.2017
          [BREMSE] Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer - convertible02 03.12.2017
            [BREMSE] Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer - Pätzi 04.12.2017
              [BREMSE] Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer - MarkXII 04.12.2017

       


    [BREMSE] Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer

    geschrieben von MarkXII am 02.Dezember 2017 um 21:13:03 Uhr:

    Hallo Leute,

    kurze Frage an die Fahrer einer 944er Bremse im Käfer (frühe Version mit Stahlquerlenkern):

    bin gerade am Aufbereiten der Teile und frage mich, wie man das kleine Blechteil (sieh Bild) an der Alu-Bremsträgerplatte lösen kann und später auch wieder beschädigungsfrei montiert.

    Jemand eine Idee? Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht.

    Danke für die Hilfe im Voraus!

    Viele Grüße,

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer

    geschrieben von MarkXII am 02.Dezember 2017 um 21:17:41 Uhr:

    Antwort auf: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer , geschrieben von MarkXII am 02.Dezember 2017 um 21:13:03 Uhr:

    : Hallo Leute,

    : kurze Frage an die Fahrer einer 944er Bremse im Käfer (frühe Version mit Stahlquerlenkern):

    : bin gerade am Aufbereiten der Teile und frage mich, wie man das kleine Blechteil (sieh Bild) an der Alu-Bremsträgerplatte lösen kann und später auch wieder beschädigungsfrei montiert.

    : Jemand eine Idee? Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht.

    : Danke für die Hilfe im Voraus!

    : Viele Grüße,

    : Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer

    geschrieben von MarkXII am 02.Dezember 2017 um 21:19:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer , geschrieben von MarkXII am 02.Dezember 2017 um 21:17:41 Uhr:

    : : Hallo Leute,

    : : kurze Frage an die Fahrer einer 944er Bremse im Käfer (frühe Version mit Stahlquerlenkern):

    : : bin gerade am Aufbereiten der Teile und frage mich, wie man das kleine Blechteil (sieh Bild) an der Alu-Bremsträgerplatte lösen kann und später auch wieder beschädigungsfrei montiert.

    : : Jemand eine Idee? Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht.

    : : Danke für die Hilfe im Voraus!

    : : Viele Grüße,

    : : Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer

    geschrieben von convertible02 am 03.Dezember 2017 um 08:37:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer , geschrieben von MarkXII am 02.Dezember 2017 um 21:19:46 Uhr:

    Hallo Markus,

    wie sieht das von der anderen Seite aus? Ist genug Material da, sind die Flansche an diesen Stellen nicht eingezogen?

    Es gibt dann drei Möglichkeiten:
    - die Nägel/Nieten vorsichtig abfeilen oder abschleifen, dann siehst Du, ob das Ganze genietet ist oder genagelt.
    - entsprechend ausbohren, evtl. Innengewinde einschneiden - s. unten.
    - wenn genug Material (Dicke) und Platz vorhanden ist, kann man es mit Innentorx-Flachkopfschrauben (Innentorx, wiel diese am flachsten sind und besser anzuziehen sind als solch kleine Innensechskant) verschrauben, oder aber wieder nieten oder nageln (aber wo entsprechende Stahlnägel her bekommen?)

    Falls Fragen, melde Dich.

    Grüsse

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer

    geschrieben von Pätzi am 04.Dezember 2017 um 10:43:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer , geschrieben von convertible02 am 03.Dezember 2017 um 08:37:37 Uhr:

    Hallo Markus,


    da fehlt einiges an dem Blech , rechts und links ist aus dem Blech je eine Klammer geformt wo die Bremsleitung vom Schwimmsattel "schwimmend" gelagert ist. so wie das Blech jetzt ist, fehlt meiner Meinung nach was. Oder ist es auf der anderen Seite?

    Gruß Pätzi

    : Hallo Markus,

    : wie sieht das von der anderen Seite aus? Ist genug Material da, sind die Flansche an diesen Stellen nicht eingezogen?

    : Es gibt dann drei Möglichkeiten:
    : - die Nägel/Nieten vorsichtig abfeilen oder abschleifen, dann siehst Du, ob das Ganze genietet ist oder genagelt.
    : - entsprechend ausbohren, evtl. Innengewinde einschneiden - s. unten.
    : - wenn genug Material (Dicke) und Platz vorhanden ist, kann man es mit Innentorx-Flachkopfschrauben (Innentorx, wiel diese am flachsten sind und besser anzuziehen sind als solch kleine Innensechskant) verschrauben, oder aber wieder nieten oder nageln (aber wo entsprechende Stahlnägel her bekommen?)

    : Falls Fragen, melde Dich.

    : Grüsse

    : Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer

    geschrieben von MarkXII am 04.Dezember 2017 um 11:05:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die Fahrer/Besitzer einer 944er Bremse im Käfer , geschrieben von Pätzi am 04.Dezember 2017 um 10:43:19 Uhr:

    Hallo Pätzi,

    Die Haltefeder für die Bremsleitung ist an der Rückseite verschraubt.

    Das Bild zeigt die Seite, wo die Handbremsbacken montiert werden.

    Hab inzwischen das kleine Blech mit 2 flachen Schraubendrehern abgehebelt.

    Offenbar war ich im ersten Anlauf zu vorsichtig. :o)

    Viele Grüße,

    Markus



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]