bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Einstellung 44idf - Werni 25.11.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Einstellung 44idf - orra 27.11.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Einstellung 44idf - Werner 29.11.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Einstellung 44idf

    geschrieben von Werni am 25.November 2017 um 18:46:32 Uhr:

    Hallo zusammen, ich benötige ein paar Info's

    Ich habe auf meinem 2l Typ4 44IDF mit der Bedüsung 175 / 55 / 225
    ich habe zur Zeit ein CO von 8% bei 800upm.
    Ist dass nun mager oder fett

    Wie komme ich weiter in Richtung 3%
    Meine Leerlaufgemisch-Einstellschrauben stehen bei 3 Umdrehungen und es ist eigentlich egal ,ob ich raus oder rein drehe.!!!!
    Kann es sein dass der Auspuff irgendwo undicht ist und die Messung verfäscht ???


    Danke für jede Idee ...

    Werni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Einstellung 44idf

    geschrieben von orra am 27.November 2017 um 08:34:42 Uhr:

    Antwort auf: Einstellung 44idf, geschrieben von Werni am 25.November 2017 um 18:46:32 Uhr:

    : Hallo zusammen, ich benötige ein paar Info's

    : Ich habe auf meinem 2l Typ4 44IDF mit der Bedüsung 175 / 55 / 225
    : ich habe zur Zeit ein CO von 8% bei 800upm.
    : Ist dass nun mager oder fett

    : Wie komme ich weiter in Richtung 3%
    : Meine Leerlaufgemisch-Einstellschrauben stehen bei 3 Umdrehungen und es ist eigentlich egal ,ob ich raus oder rein drehe.!!!!
    : Kann es sein dass der Auspuff irgendwo undicht ist und die Messung verfäscht ???

    :
    : Danke für jede Idee ...

    : Werni

    Hallo Werni,
    nun, 8% sind erst einmal sehr fett.
    Wenn die CO-Schrauben nicht reagieren, dann kann das mehrere Gründe haben.
    Häufiges Problem: Die Drosselklappen sind zu weit offen und schon über dem Regelbereich der Bohrung bzw der CO-Schrauben.
    Warscheinlich stimmt der Zündzeitpunkt nicht, so dass der Motor über die Drosselklappenanschlagschrauben hoch gedreht ist und somit ausserhalb des Regelbereiches ist.
    Das Ding überfettet maßlos.
    Zuerst also die Zündung auf ca. 10° v.OT einstellen. Einige Motoren benötigen auch bis zu 14° Frühzündung im Leerlauf.
    Dann Wird der Motor ein erhöhtes Standgas haben, welches mittels der DK-Anschlagschrauben zurück genommen werden kann. Wenn der Motor nun ca. 1000/min hat, sollten die CO-Schrauben auch im Regelbereich sein.
    MfG,
    orra


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Einstellung 44idf

    geschrieben von Werner am 29.November 2017 um 12:43:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einstellung 44idf, geschrieben von orra am 27.November 2017 um 08:34:42 Uhr:

    : : Hallo zusammen, ich benötige ein paar Info's

    : : Ich habe auf meinem 2l Typ4 44IDF mit der Bedüsung 175 / 55 / 225
    : : ich habe zur Zeit ein CO von 8% bei 800upm.
    : : Ist dass nun mager oder fett

    : : Wie komme ich weiter in Richtung 3%
    : : Meine Leerlaufgemisch-Einstellschrauben stehen bei 3 Umdrehungen und es ist eigentlich egal ,ob ich raus oder rein drehe.!!!!
    : : Kann es sein dass der Auspuff irgendwo undicht ist und die Messung verfäscht ???

    : :
    : : Danke für jede Idee ...

    : : Werni

    : Hallo Werni,
    : nun, 8% sind erst einmal sehr fett.
    : Wenn die CO-Schrauben nicht reagieren, dann kann das mehrere Gründe haben.
    : Häufiges Problem: Die Drosselklappen sind zu weit offen und schon über dem Regelbereich der Bohrung bzw der CO-Schrauben.
    : Warscheinlich stimmt der Zündzeitpunkt nicht, so dass der Motor über die Drosselklappenanschlagschrauben hoch gedreht ist und somit ausserhalb des Regelbereiches ist.
    : Das Ding überfettet maßlos.
    : Zuerst also die Zündung auf ca. 10° v.OT einstellen. Einige Motoren benötigen auch bis zu 14° Frühzündung im Leerlauf.
    : Dann Wird der Motor ein erhöhtes Standgas haben, welches mittels der DK-Anschlagschrauben zurück genommen werden kann. Wenn der Motor nun ca. 1000/min hat, sollten die CO-Schrauben auch im Regelbereich sein.
    : MfG,
    : orra

    Hallo Orra, danke für die Idee... muss echt mal nachsehen, wo die DK stehen..
    gute Idee ------Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]