bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Erfahrung mit Memminger Türscharniere ? - Spar72 21.11.2017
      [KAROSSERIE] Re: Erfahrung mit Memminger Türscharniere ? - Martin 21.11.2017
      [KAROSSERIE] Re: Erfahrung mit Memminger Türscharniere ? - TDE-Udo 21.11.2017
        [KAROSSERIE] Lackierung , wie ? - spar72 21.11.2017
      [KAROSSERIE] Noch was , P.S. - Spar72 21.11.2017
        [KAROSSERIE] Türscharniere - Reiwei 22.11.2017
          [KAROSSERIE] Re: Türscharniere - WolfiT3 22.11.2017
            [KAROSSERIE] Re: Türscharniere - müller-daum 22.11.2017
              [KAROSSERIE] Re: Türscharniere - mb 24.11.2017

       


    [KAROSSERIE] Erfahrung mit Memminger Türscharniere ?

    geschrieben von Spar72 am 21.November 2017 um 13:01:29 Uhr:

    Da meine Fahrertür ziemliches Spiel in den Scharnieren hat, soll das Problem mal angegangen werden.
    Eine Möglichkeit die mir gefällt, überholen lassen , mit Messingbuchsen.
    Gibts auch im Netz einen Bericht dazu, auf einer privaten Seite.
    Kosten aber wohl auch leicht über einem Hunni.

    Jetzt bin ich über die Memminger Teile gestolpert. Mit Teflonführungsstift (!?), 42,-- pro Stück.

    Sind für 1302/1303, aber die müssten doch auch bei einem 75er 1200er KV passen ?

    Hat jemand die verbaut ?

    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Erfahrung mit Memminger Türscharniere ?

    geschrieben von Martin am 21.November 2017 um 14:22:14 Uhr:

    Antwort auf: Erfahrung mit Memminger Türscharniere ?, geschrieben von Spar72 am 21.November 2017 um 13:01:29 Uhr:

    Hallo,
    Qualität das beste was es auf dem Markt gibt ,
    auch vom Preis ,dafür einbauen und vergessen .

    grüße
    Martin


    : Da meine Fahrertür ziemliches Spiel in den Scharnieren hat, soll das Problem mal angegangen werden.
    : Eine Möglichkeit die mir gefällt, überholen lassen , mit Messingbuchsen.
    : Gibts auch im Netz einen Bericht dazu, auf einer privaten Seite.
    : Kosten aber wohl auch leicht über einem Hunni.

    : Jetzt bin ich über die Memminger Teile gestolpert. Mit Teflonführungsstift (!?), 42,-- pro Stück.

    : Sind für 1302/1303, aber die müssten doch auch bei einem 75er 1200er KV passen ?

    : Hat jemand die verbaut ?

    : Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Erfahrung mit Memminger Türscharniere ?

    geschrieben von TDE-Udo am 21.November 2017 um 13:15:18 Uhr:

    Antwort auf: Erfahrung mit Memminger Türscharniere ?, geschrieben von Spar72 am 21.November 2017 um 13:01:29 Uhr:

    : Da meine Fahrertür ziemliches Spiel in den Scharnieren hat, soll das Problem mal angegangen werden.
    : Eine Möglichkeit die mir gefällt, überholen lassen , mit Messingbuchsen.
    : Gibts auch im Netz einen Bericht dazu, auf einer privaten Seite.
    : Kosten aber wohl auch leicht über einem Hunni.

    : Jetzt bin ich über die Memminger Teile gestolpert. Mit Teflonführungsstift (!?), 42,-- pro Stück.

    : Sind für 1302/1303, aber die müssten doch auch bei einem 75er 1200er KV passen ?

    : Hat jemand die verbaut ?

    : Manfred


    Hallo Manfred,

    Ich habe die Scharniere vor 2 Jahren an meinem 1302 Cabrio verbaut.

    Die Qualität ist top.

    Grüße aus dem Ruhrpott
    Udo



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Lackierung , wie ?

    geschrieben von spar72 am 21.November 2017 um 14:32:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Erfahrung mit Memminger Türscharniere ?, geschrieben von TDE-Udo am 21.November 2017 um 13:15:18 Uhr:

    Danke für die Antwort. Die Teile sind wohl verzinkt.
    Wie klappt das mit der Lackierung ? Oder hast Du es machen lassen ?

    manfred



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Noch was , P.S.

    geschrieben von Spar72 am 21.November 2017 um 13:03:14 Uhr:

    Antwort auf: Erfahrung mit Memminger Türscharniere ?, geschrieben von Spar72 am 21.November 2017 um 13:01:29 Uhr:

    Rein vom Preis sind sie ja nicht viel teurer als die Importteile bei den Händlern.
    Wobei ich aber eine bessere Qualität erwarte, oder ?

    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Türscharniere

    geschrieben von Reiwei am 22.November 2017 um 05:39:03 Uhr:

    Antwort auf: Noch was , P.S., geschrieben von Spar72 am 21.November 2017 um 13:03:14 Uhr:

    : Rein vom Preis sind sie ja nicht viel teurer als die Importteile bei den Händlern.
    : Wobei ich aber eine bessere Qualität erwarte, oder ?

    : Manfred

    Hi,
    ich habe mir im Frühjahr bei meinem 1302 Cabrio auf der Fahrerseite neue Scharniere von CSP eingesetzt. Top! - Sind verzinkt, wartungsfrei und passgenau. Mit einer entsprechenden Vorverhandlung konnten sie in Wagenfarbe lackiert werden.

    Mfg
    reiwei


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türscharniere

    geschrieben von WolfiT3 am 22.November 2017 um 07:29:41 Uhr:

    Antwort auf: Türscharniere, geschrieben von Reiwei am 22.November 2017 um 05:39:03 Uhr:

    : : Rein vom Preis sind sie ja nicht viel teurer als die Importteile bei den Händlern.
    : : Wobei ich aber eine bessere Qualität erwarte, oder ?

    : : Manfred

    : Hi,
    : ich habe mir im Frühjahr bei meinem 1302 Cabrio auf der Fahrerseite neue Scharniere von CSP eingesetzt. Top! - Sind verzinkt, wartungsfrei und passgenau. Mit einer entsprechenden Vorverhandlung konnten sie in Wagenfarbe lackiert werden.

    : Mfg
    : reiwei

    Meine Türscharniere wurden überholt mit Bronzebüchsen. Das ganze macht ebenfalls einen guten Eindruck. Überholt deshalb, da mir verschiedentlich vom Kauf von Reproteilen abgeraten wurde. Allerdings gings hierbei nicht um die oben benannten Memminger Türscharniere sonder die üblicherweise angebotenen Teile. (ich hab einen 1200 Bj. `58)

    Gruß

    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türscharniere

    geschrieben von müller-daum am 22.November 2017 um 12:25:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Türscharniere, geschrieben von WolfiT3 am 22.November 2017 um 07:29:41 Uhr:

    : : : Rein vom Preis sind sie ja nicht viel teurer als die Importteile bei den Händlern.
    : : : Wobei ich aber eine bessere Qualität erwarte, oder ?

    : : : Manfred

    : : Hi,
    : : ich habe mir im Frühjahr bei meinem 1302 Cabrio auf der Fahrerseite neue Scharniere von CSP eingesetzt. Top! - Sind verzinkt, wartungsfrei und passgenau. Mit einer entsprechenden Vorverhandlung konnten sie in Wagenfarbe lackiert werden.

    : : Mfg
    : : reiwei

    : Meine Türscharniere wurden überholt mit Bronzebüchsen. Das ganze macht ebenfalls einen guten Eindruck. Überholt deshalb, da mir verschiedentlich vom Kauf von Reproteilen abgeraten wurde. Allerdings gings hierbei nicht um die oben benannten Memminger Türscharniere sonder die üblicherweise angebotenen Teile. (ich hab einen 1200 Bj. `58)

    : Gruß

    : Wolfgang

    Hallo leute,
    ich habe meine Scharniere selbst überholt.Dafür gibt es Übermaßbolzen in 8,1 und 8,2mm.
    Ich habe sie dafür auch ausgebohrt.Im Schraubstock mit dem Brenner kirschrot aufgeheizt,abkühlen lassen und dann den Bolzen ausgetrieben.Danach wird passend aufgebohrt und der neue Bolzen eingetrieben.
    Gruß
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türscharniere

    geschrieben von mb am 24.November 2017 um 01:05:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Türscharniere, geschrieben von müller-daum am 22.November 2017 um 12:25:37 Uhr:

    : Ich habe sie dafür auch ausgebohrt.Im Schraubstock mit dem Brenner kirschrot aufgeheizt,abkühlen lassen und dann den Bolzen ausgetrieben.


    gibt auch andere Wege...


    • https://kaeferteam-nuernberg.de/tuerbolzen-austreiben/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]