bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] EINTRAGUNGEN - ES 16.11.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: EINTRAGUNGEN - Heiko R. 25.11.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: EINTRAGUNGEN - nullzwo 25.11.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Was erwartest du ? - tomjones 17.11.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Meine Meinung - tomjones@gmx.de 17.11.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Meine Meinung - oberfeld0899 19.11.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Meine Meinung - 61 käfer 19.11.2017
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Meine Meinung - Vuch[DSG] 19.11.2017
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Meine Meinung - es 20.11.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] EINTRAGUNGEN

    geschrieben von ES am 16.November 2017 um 13:17:58 Uhr:

    Hallo - ich schon wieder. Einige technische Fragen haben sich inzwischen geklärt. Die wichtigste Frage von allen schiebe ich seit vielen Monaten vor mir her. Wer trägt das alles mal ein.
    Ich war immer der Meinung , dass alles viel leichter ist, wenn das Auto nur alt genug ist. Nun habe ich viel recherchiert und bin inzwischen geheilt.

    Wenn ich hier mal ein paar Sachen aufliste, können mir die Experten mal Hinweise geben ob und wo man solche Umbauten eingetragen bekommt.

    1. 72er Boden unter einem Ovali
    2. Vorderachse mit eingeschweißter Tieferlegung
    3. Umgeschweißte Achsschenkel von auf Porsche Bremse
    4. Schräglenker hinten mit Porsche Bremse aus 924S
    5. langes Getriebe aus 1303S
    6. Typ4 2,6 180PS
    7. Gullideckel 7 & 8x16
    8.blinkendes Bremslicht hinten in rot

    Das sind mal die dringendsten Baustellen.
    Wer kann helfen. Von meinem freundlichen DEKRA man bekam ich zu hören "...ach du Schei..."


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: EINTRAGUNGEN

    geschrieben von Heiko R. am 25.November 2017 um 11:47:35 Uhr:

    Antwort auf: EINTRAGUNGEN, geschrieben von ES am 16.November 2017 um 13:17:58 Uhr:

    Hi,
    ich bin der gleichen Meinung wie ein Grossteil hier: Bis auf den Motor ist alles machbar.
    Frage: Warum baust Du nicht erstmal einen 34, 44 oder 50PS Motor ein, um erstmal TÜV an sich und die Möglichkeit der Zulassung zu bekommen? Dann kannst Du Dir in Ruhe jemanden suchen, der den Motor einträgt. Meiner Erfahrung nach ist es einfacher einzelne Dinge einzutragen, als das komplette Programm mit 20 Besonderheiten auf einmal.

    VG Heiko

    PS: Und nein, der Vorschlag soll nicht dazu dienen mit einem nicht eingetragenen Motor herum zu fahren!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: EINTRAGUNGEN

    geschrieben von nullzwo am 25.November 2017 um 18:13:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: EINTRAGUNGEN, geschrieben von Heiko R. am 25.November 2017 um 11:47:35 Uhr:

    Hallo,
    ich bin da anderer Meinung, nicht etwa,dass man mit nicht eingetragenen Teilen am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen soll, aber wenn dieser Staat ein Rechtsstaat ist, dann ist es egal wo und wieviele Eintragungen auf einmal gemacht werden - und feine Cabrios mit Xenon und ABS und Motorleistungen über 120 PS und das alles mit H-Kennzeichen in Bayern eingetragen werden, dann sollte es auch so in Berlin eingetragen werden. Um gleich Mißverständnissen vorzubeugen, wenn jemand viel Geld in die Hand nimmt und viele Prüfungen macht und am Ende eine Eintragung steht, dann verstehe ich das. Wenn mann aber zu den Prüfstellen mit einigen Umbauten fährt und hört gleich.. so etwas kriegen Sie nie eingetragen, das gibt es nicht ,und schon gar nicht mit H- da frage ich mich wie das geht.

    Gruß Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Was erwartest du ?

    geschrieben von tomjones am 17.November 2017 um 14:57:40 Uhr:

    Antwort auf: EINTRAGUNGEN, geschrieben von ES am 16.November 2017 um 13:17:58 Uhr:

    alleine schon das Bj. spricht gegen den Motor, natürlich gibt es Tuner die sowas eintragen, aber die haben nichts von so einer Aktion ! Nun hast das Auto fertig, anstatt vorher zu fragen bei den Kittelmännern was möglich ist.

    Hast 20 Mille versenkt und nun stehst da....
    Ich hoffe für Dich das du jemanden findest....



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Meine Meinung

    geschrieben von tomjones@gmx.de am 17.November 2017 um 15:04:16 Uhr:

    Antwort auf: Was erwartest du ?, geschrieben von tomjones am 17.November 2017 um 14:57:40 Uhr:


    1. 72er Boden unter einem Ovali / Kein Problem

    2. Vorderachse mit eingeschweißter Tieferlegung / Kein Problem
    außer H- Kennzeichen

    3. Umgeschweißte Achsschenkel von auf Porsche Bremse / Schweißgutachten Kein Problem

    4. Schräglenker hinten mit Porsche Bremse aus 924S / Kerscher 80er Jahre kein Problem

    5. langes Getriebe aus 1303S Abgasgutachten 72er Käfer !

    6. Typ4 2,6 180PS großes Problem !

    7. Gullideckel 7 & 8x16 Kein Problem beim eintragen ( Reifengröße ? )


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Meine Meinung

    geschrieben von oberfeld0899 am 19.November 2017 um 08:26:43 Uhr:

    Antwort auf: Meine Meinung, geschrieben von tomjones@gmx.de am 17.November 2017 um 15:04:16 Uhr:

    Hallo,
    Denke lässt sich alles regeln bis auf den Motor das wird sicher schwierig.
    Hatten vor ein paar Jahren ähnliche Probleme mit unserem damaligen 1302.
    Wir haben dann versucht ein Prüfer der für ein Käfertuner solche Abnahmen macht zu finden.Für uns war der am nächsten gelegene Tuner der Remmele.
    Natürlich geben diese keine Namen heraus.Etwas telefonieren mit den in der Tunernähe liegende Prüfstellen und der Mann war gefunden.
    Ergebnis: Alle Eintragungen haben wir bekommen.
    Mit der 72er Bodengruppe hast du dir aber auch nicht unbedingt ein gefallen getan.
    (Stichwort 01,10,1971 Abgasgutachten).Wenn du für deine Bodengruppe noch den originalen Brief hast könntest du versuchen anstelle des Datums der Erstzulassung das Datum der Erteilung der Betriebserlaubnis für das Modell(steht im Brief (wahrscheinlich nur im Originalen)auf ´Seite 4.
    Ich weis jetzt werden wieder einige denken das sei völliger Quatsch hat aber bei mir und zwei weiteren Kollegen funktioniert.Dann gelten z.B bei (meinem)
    85 Mex die Vorschriften von ,01,1973. Bei dir müßte es dann entweder ein Datum von 1970 oder sogar von 1967/68 sein.
    Viel Glück


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Meine Meinung

    geschrieben von 61 käfer am 19.November 2017 um 12:02:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Meine Meinung, geschrieben von oberfeld0899 am 19.November 2017 um 08:26:43 Uhr:

    : Hallo,
    : Denke lässt sich alles regeln bis auf den Motor das wird sicher schwierig.
    : Hatten vor ein paar Jahren ähnliche Probleme mit unserem damaligen 1302.
    : Wir haben dann versucht ein Prüfer der für ein Käfertuner solche Abnahmen macht zu finden.Für uns war der am nächsten gelegene Tuner der Remmele.
    : Natürlich geben diese keine Namen heraus.Etwas telefonieren mit den in der Tunernähe liegende Prüfstellen und der Mann war gefunden.
    : Ergebnis: Alle Eintragungen haben wir bekommen.
    : Mit der 72er Bodengruppe hast du dir aber auch nicht unbedingt ein gefallen getan.
    : (Stichwort 01,10,1971 Abgasgutachten).Wenn du für deine Bodengruppe noch den originalen Brief hast könntest du versuchen anstelle des Datums der Erstzulassung das Datum der Erteilung der Betriebserlaubnis für das Modell(steht im Brief (wahrscheinlich nur im Originalen)auf ´Seite 4.
    : Ich weis jetzt werden wieder einige denken das sei völliger Quatsch hat aber bei mir und zwei weiteren Kollegen funktioniert.Dann gelten z.B bei (meinem)
    : 85 Mex die Vorschriften von ,01,1973. Bei dir müßte es dann entweder ein Datum von 1970 oder sogar von 1967/68 sein.
    : Viel Glück

    Hallo , Automatikbodengruppe vom 68 wäre gerade beim Motor um vieles einfacher, kein Abgasgutachten ! Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Meine Meinung

    geschrieben von Vuch[DSG] am 19.November 2017 um 13:08:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Meine Meinung, geschrieben von 61 käfer am 19.November 2017 um 12:02:28 Uhr:

    Hi!

    Wäre es nicht einfacher gewesen, den 72er Boden als Reparaturersatz mit der originalen Fahrgestellnummer vom Ovali zu versehen und die alte BG zu entstempeln? Das wird wenn, dann nur aufm TÜV gemacht. Damit verliert man leider die originale Bodengruppe. Geht aber.

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Meine Meinung

    geschrieben von es am 20.November 2017 um 08:24:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Meine Meinung, geschrieben von Vuch[DSG] am 19.November 2017 um 13:08:56 Uhr:

    Hallo, das mit dem Boden ist nur doch nicht so problematisch.
    Der DEKRA Mann hatte gesagt, als er den originalen Boden gesehen hatte,
    das ich ja gar keine andere Möglichkeit gehabt habe als den Boden zu erneuern.
    Das wäre sonst ein Fass ohne Boden geworden. Er schreibt das als " legalen Tausch einer Bodengruppe um. Ich hab e ja den Brief von dem 02er also ist der Boden nicht geklaut gewesen.
    So bekommt der Boden wieder die alte Nummer.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]