bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Manschetten Steckachse - Sms77 14.11.2017
      [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse - matthias 14.11.2017
        [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse - strato 15.11.2017
        [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse - zwierbel 14.11.2017
          [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse - SAMBA 15.11.2017
            [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse - strato 15.11.2017
              [FAHRWERK] PS: - strato 15.11.2017
                [FAHRWERK] Re: PS: - SAMBA 16.11.2017
                  [FAHRWERK] Re: PS: - strato 16.11.2017
          [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse - Eifelonkel 14.11.2017
            [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse - Jonas Kessler 16.11.2017
              [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse - stefan@post.hgbo.de 17.11.2017

       


    [FAHRWERK] Manschetten Steckachse

    geschrieben von Sms77 am 14.November 2017 um 15:29:00 Uhr:

    Hallo
    Ich möchte bei meinem käfer hinten die Manschetten der Steckachse tauschen.
    Mir wurde gesagt das die Schrauben die die Manschetten zusammen halten nicht oben stehen sollten.
    Hat jemand Ehrfahrung wie die beste Position der kleinen Verbindungsschrauben ist?

    Gruß aus Seelze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse

    geschrieben von matthias am 14.November 2017 um 16:41:46 Uhr:

    Antwort auf: Manschetten Steckachse, geschrieben von Sms77 am 14.November 2017 um 15:29:00 Uhr:

    : Hallo
    : Ich möchte bei meinem käfer hinten die Manschetten der Steckachse tauschen.
    : Mir wurde gesagt das die Schrauben die die Manschetten zusammen halten nicht oben stehen sollten.
    : Hat jemand Ehrfahrung wie die beste Position der kleinen Verbindungsschrauben ist?

    : Gruß aus Seelze
    hallo
    nur da wo sie verschraubt werden können sie undicht werden.
    also stoss nach oben.
    gr


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse

    geschrieben von strato am 15.November 2017 um 07:02:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Steckachse, geschrieben von matthias am 14.November 2017 um 16:41:46 Uhr:

    Für jemanden, der Getriebe überholt,...


    : : Gruß aus Seelze
    : hallo
    : nur da wo sie verschraubt werden können sie undicht werden.
    : also stoss nach oben.
    : gr


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse

    geschrieben von zwierbel am 14.November 2017 um 17:24:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Steckachse, geschrieben von matthias am 14.November 2017 um 16:41:46 Uhr:

    : : Hallo
    : : Ich möchte bei meinem käfer hinten die Manschetten der Steckachse tauschen.
    : : Mir wurde gesagt das die Schrauben die die Manschetten zusammen halten nicht oben stehen sollten.
    : : Hat jemand Ehrfahrung wie die beste Position der kleinen Verbindungsschrauben ist?

    : : Gruß aus Seelze
    : hallo
    : nur da wo sie verschraubt werden können sie undicht werden.
    : also stoss nach oben.
    : gr

    hi,
    falsch, durch das ein und ausfedern wird der balg oben und unten jeweils gestaucht/ gedehnt und kann undicht werden. wenn sich der stoss auf 3 oder 9 uhr befindet, dann ist es in der "nulllinie" und wird "nur" gebogen aber nicht gestaucht oder gedehnt. dadurch ist die richtige position 3 oder 9 uhr.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse

    geschrieben von SAMBA am 15.November 2017 um 14:30:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Steckachse, geschrieben von zwierbel am 14.November 2017 um 17:24:01 Uhr:

    : : : Hallo
    : : : Ich möchte bei meinem käfer hinten die Manschetten der Steckachse tauschen.
    : : : Mir wurde gesagt das die Schrauben die die Manschetten zusammen halten nicht oben stehen sollten.
    : : : Hat jemand Ehrfahrung wie die beste Position der kleinen Verbindungsschrauben ist?

    : : : Gruß aus Seelze
    : : hallo
    : : nur da wo sie verschraubt werden können sie undicht werden.
    : : also stoss nach oben.
    : : gr

    : hi,
    : falsch, durch das ein und ausfedern wird der balg oben und unten jeweils gestaucht/ gedehnt und kann undicht werden. wenn sich der stoss auf 3 oder 9 uhr befindet, dann ist es in der "nulllinie" und wird "nur" gebogen aber nicht gestaucht oder gedehnt. dadurch ist die richtige position 3 oder 9 uhr.

    Hallo zusammen,
    was Zwirbel schrieb ist genau nach Reparaturanleitung korrekt montiert und auch plausibel.
    Bei mir kann ich folgendes nicht verstehen:
    1989 habe ich an meinem Ovalen die Manschetten "fälschlicherweise" mit Stoß nach oben montiert.
    Dass der Stoß auf 3 oder 9 Uhr stehen muss, erfuhr ich erst später.
    Auch nach längerer Zeit war kein Ölverlust feststellbar(Öl ist drin:-))
    Seitdem kontrolliere ich die Achsrohre regelmäßig auf Dichtheit.....
    und obwohl heute immer noch "falsch" montiert, sind sie dicht.
    Könnte das daran liegen, dass die Achse bei der Montage der Manschetten normal belastet war???

    Grübelnde Grüße
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse

    geschrieben von strato am 15.November 2017 um 14:54:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Steckachse, geschrieben von SAMBA am 15.November 2017 um 14:30:48 Uhr:


    Was man nicht vergessen sollte, ist der damalige Straßenzustand bzw was man den Autos in ihrem "ersten" Leben bedenkenlos zugemutet hat (wenn man überhaupt auf einer Straße fuhr ;)!).

    Das Problem war ja meiner Meinung nach, dass die Schraubleiste bei tiefen Schlaglöchern an der Karosserie aufschlug und die Manschette rund um die Verstärkungsleiste daher gerissen ist.


    : Hallo zusammen,
    : was Zwirbel schrieb ist genau nach Reparaturanleitung korrekt montiert und auch plausibel.
    : Bei mir kann ich folgendes nicht verstehen:
    : 1989 habe ich an meinem Ovalen die Manschetten "fälschlicherweise" mit Stoß nach oben montiert.
    : Dass der Stoß auf 3 oder 9 Uhr stehen muss, erfuhr ich erst später.
    : Auch nach längerer Zeit war kein Ölverlust feststellbar(Öl ist drin:-))
    : Seitdem kontrolliere ich die Achsrohre regelmäßig auf Dichtheit.....
    : und obwohl heute immer noch "falsch" montiert, sind sie dicht.
    : Könnte das daran liegen, dass die Achse bei der Montage der Manschetten normal belastet war???

    : Grübelnde Grüße
    : Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] PS:

    geschrieben von strato am 15.November 2017 um 15:03:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Steckachse, geschrieben von strato am 15.November 2017 um 14:54:32 Uhr:

    Lt. originalem Repleitfaden war die Schraubkante übrigens nur "waagerecht nach hinten" auszurichten. Und in belastetem Zustand zu verschrauben (sprich bei stehendem Wagen aus der Grube), um ein Verkanten der Dichtflächen zu vermeiden.


    Ich glaub trotzdem, dass meine "Aufschlag"-Theorie >AUCH< stimmt, zumindest habe ich schon falsch montierte Manschetten gesehen, die rund um die Schraubleiste gerissen waren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: PS:

    geschrieben von SAMBA am 16.November 2017 um 05:40:50 Uhr:

    Antwort auf: PS: , geschrieben von strato am 15.November 2017 um 15:03:00 Uhr:

    : Lt. originalem Repleitfaden war die Schraubkante übrigens nur "waagerecht nach hinten" auszurichten. Und in belastetem Zustand zu verschrauben (sprich bei stehendem Wagen aus der Grube), um ein Verkanten der Dichtflächen zu vermeiden.

    :
    : Ich glaub trotzdem, dass meine "Aufschlag"-Theorie >AUCH< stimmt, zumindest habe ich schon falsch montierte Manschetten gesehen, die rund um die Schraubleiste gerissen waren.

    Hallo Strato,
    vermutlich habe ich damals noch eine sehr hochwertige Qualität der Manschetten erwischt, sodass sie immer noch intakt sind. Bei meinem momentanen Projekt (68iger Standard), welches sich jetzt in der Endphase befindet, sind Gott sei Dank die noch intakten Orginalmanschetten montiert...und das ist gut so!
    Über neue Manschetten habe ich inzwischen nur Horrorgeschichten gehört und nach meinen Erfahrungen mit Repro halte ich sie für Glaubwürdig.

    Luftgekühlte Grüße aus Südbaden

    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: PS:

    geschrieben von strato am 16.November 2017 um 06:24:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: PS: , geschrieben von SAMBA am 16.November 2017 um 05:40:50 Uhr:

    : : Lt. originalem Repleitfaden war die Schraubkante übrigens nur "waagerecht nach hinten" auszurichten. Und in belastetem Zustand zu verschrauben (sprich bei stehendem Wagen aus der Grube), um ein Verkanten der Dichtflächen zu vermeiden.

    : :
    : : Ich glaub trotzdem, dass meine "Aufschlag"-Theorie >AUCH< stimmt, zumindest habe ich schon falsch montierte Manschetten gesehen, die rund um die Schraubleiste gerissen waren.

    Hallo Thomas,

    erstens: Standard rules ;)!

    zweitens: Das mit der Qualität muss ich leidvoll bestätigen, die sind mitunter keine Saison lang dicht!

    lgs


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse

    geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2017 um 17:30:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Steckachse, geschrieben von zwierbel am 14.November 2017 um 17:24:01 Uhr:

    Hallo,
    also wenn's unbedingt die geteilten Manschetten sein müssen hat Zwierbel recht. Sonst wirds nicht dicht.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse

    geschrieben von Jonas Kessler am 16.November 2017 um 09:06:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Steckachse, geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2017 um 17:30:58 Uhr:

    noch 'ne Anmerkung: Achsrohr muss an der Auflagestelle wirklich sauber sein, nichtaushärtende Dichtmasse (Curil nummersoundso) auf alle Dichtflächen, Lage der Schellen so, dass sie die Naht zusammenziehen (und nicht auseinander), Schellen und Schrauben mit VIEL GEFÜHL anziehen und nicht mit Kraft, lieber später nochmal ein Hauch nachziehen, Stoppmuttern verwenden.

    Und Achse muss unbedingt normal auf dem Boden stehen (mit Motor drin und Hauben drauf...), sonst wird das nie was.

    J
    ...der seit 30 Jahren dichte Schraubmanschetten mit waagrechter Trennfuge fährt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Manschetten Steckachse

    geschrieben von stefan@post.hgbo.de am 17.November 2017 um 11:43:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Manschetten Steckachse, geschrieben von Jonas Kessler am 16.November 2017 um 09:06:55 Uhr:

    Hallo,

    und es müssen auch die richtigen Manschetten sein.
    Leider werden oft Manschetten angeboten, die nicht getriebeölbeständig sind.

    Von den Vewib-Manschetten weiß ich es, weil Florian diese Thematik kennt und seinem Lieferanten das Gummi vorgeschrieben hat. (so hatte er es mir einmal erzählt).
    Auch der Gerhards hatte mal welche von PM-Autoteile, die waren auch gut. Ich weiß aber nicht, ob es diese Manschetten noch gibt.

    Pendelachsmanschetten aus Gummi für Wasserschlampen (Antriebswellen mit Gelenken und Fettfüllung) tun an der Pendelachse nicht.....

    Gruß
    Stefan

    : noch 'ne Anmerkung: Achsrohr muss an der Auflagestelle wirklich sauber sein, nichtaushärtende Dichtmasse (Curil nummersoundso) auf alle Dichtflächen, Lage der Schellen so, dass sie die Naht zusammenziehen (und nicht auseinander), Schellen und Schrauben mit VIEL GEFÜHL anziehen und nicht mit Kraft, lieber später nochmal ein Hauch nachziehen, Stoppmuttern verwenden.

    : Und Achse muss unbedingt normal auf dem Boden stehen (mit Motor drin und Hauben drauf...), sonst wird das nie was.

    : J
    : ...der seit 30 Jahren dichte Schraubmanschetten mit waagrechter Trennfuge fährt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]