bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Riemenscheiben wechseln - Spencer 11.11.2017
      [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln - beetlefreak1960 12.11.2017
        [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln - Spencer 22.11.2017
      [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln - strato 11.11.2017
        [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln - FP 12.11.2017
          [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln - Eifelonkel 12.11.2017
            [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln - bofelix 13.11.2017
              [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln - Jonas Kessler 13.11.2017

       


    [MOTOR] Riemenscheiben wechseln

    geschrieben von Spencer am 11.November 2017 um 15:39:39 Uhr:

    Hallo,

    kann man bei einem 30 PS Motor die Riemenscheibe mit einem entsprechenden Abzieher wechseln, wenn der Motor eingebaut ist?
    Das Wechseln der Riemenscheibe hat keinen Einfluss auf das Axialspiel der Krubelwelle, nicht wahr?
    Ich würde gerne auf einen neueren 30 PS-Motor die ältere Riemenscheibe einbauen, wegen der älteren Optik. In dem Zusammenhang würde ich auch gerne die entsprechende Riemenscheibe mit der großen Mutter an die Lichtmaschine bauen. Passt das?

    Schönen Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln

    geschrieben von beetlefreak1960 am 12.November 2017 um 17:08:29 Uhr:

    Antwort auf: Riemenscheiben wechseln, geschrieben von Spencer am 11.November 2017 um 15:39:39 Uhr:

    Hallo Gerd,

    ACHTUNG!!!
    Bis Juli 59 war der Durchmesser der unteren Riemenscheibe 184 mm, ab August 59 dann 178 mm.
    Obere Scheibe: Durchmesser bis Juli 59 99,5 mm, ab August 59 dann 108 mm.

    Das musst Du berücksichtigen, sonst passt das nicht zusammen.

    Nein, Riemenscheibe hat keinen Einfluss auf das Axialspiel der Kurbelwelle.
    Luftgekühlte Grüße,
    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln

    geschrieben von Spencer am 22.November 2017 um 17:04:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheiben wechseln, geschrieben von beetlefreak1960 am 12.November 2017 um 17:08:29 Uhr:

    : Hallo Gerd,

    : ACHTUNG!!!
    : Bis Juli 59 war der Durchmesser der unteren Riemenscheibe 184 mm, ab August 59 dann 178 mm.
    : Obere Scheibe: Durchmesser bis Juli 59 99,5 mm, ab August 59 dann 108 mm.

    : Das musst Du berücksichtigen, sonst passt das nicht zusammen.

    : Nein, Riemenscheibe hat keinen Einfluss auf das Axialspiel der Kurbelwelle.
    : Luftgekühlte Grüße,
    : Markus

    Hallo,

    danke für die Antwort. Ich würde ja gerne neben der Riemenscheibe auch die ältere Riemenscheibe der Lichtmaschine einbauen.

    MfGerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln

    geschrieben von strato am 11.November 2017 um 16:15:20 Uhr:

    Antwort auf: Riemenscheiben wechseln, geschrieben von Spencer am 11.November 2017 um 15:39:39 Uhr:

    Servus,

    ja, das geht, allerdings gibt’s da meines Wissens einen Spezialabzieher, der auch Platz hat im Motorraum!

    LGstrato

    Hallo,

    : kann man bei einem 30 PS Motor die Riemenscheibe mit einem entsprechenden Abzieher wechseln, wenn der Motor eingebaut ist?
    : Das Wechseln der Riemenscheibe hat keinen Einfluss auf das Axialspiel der Krubelwelle, nicht wahr?
    : Ich würde gerne auf einen neueren 30 PS-Motor die ältere Riemenscheibe einbauen, wegen der älteren Optik. In dem Zusammenhang würde ich auch gerne die entsprechende Riemenscheibe mit der großen Mutter an die Lichtmaschine bauen. Passt das?

    : Schönen Gruß
    : Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln

    geschrieben von FP am 12.November 2017 um 07:43:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheiben wechseln, geschrieben von strato am 11.November 2017 um 16:15:20 Uhr:


    Hallo,

    sollte auch mit Geduld und Spucke ohne gehen :-). Mit einem Holz drücken oder leichten Schlägen mit einem Kunststoffhammer. Weiterdrehen nicht vergessen. Wenn es nicht geht, kannst du immer noch einen Abzieher kaufen.

    Viele Grüße

    FP
    : Servus,

    : ja, das geht, allerdings gibt’s da meines Wissens einen Spezialabzieher, der auch Platz hat im Motorraum!

    : LGstrato


    : Hallo,

    : : kann man bei einem 30 PS Motor die Riemenscheibe mit einem entsprechenden Abzieher wechseln, wenn der Motor eingebaut ist?
    : : Das Wechseln der Riemenscheibe hat keinen Einfluss auf das Axialspiel der Krubelwelle, nicht wahr?
    : : Ich würde gerne auf einen neueren 30 PS-Motor die ältere Riemenscheibe einbauen, wegen der älteren Optik. In dem Zusammenhang würde ich auch gerne die entsprechende Riemenscheibe mit der großen Mutter an die Lichtmaschine bauen. Passt das?

    : : Schönen Gruß
    : : Gerd



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln

    geschrieben von Eifelonkel am 12.November 2017 um 08:30:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheiben wechseln, geschrieben von FP am 12.November 2017 um 07:43:56 Uhr:

    Kuckuck,
    kauf dir den Abzieher für die Riemenscheibe. Der ist billiger als eine neue Scheibe. Die Scheiben sind ruckzuck krumm. Und diese Reproscheiben die man heute so kaufen kann(die so aussehen wie von einem Industriemotor) haben alle eine Unwucht jenseits von Gut und Böse.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln

    geschrieben von bofelix am 13.November 2017 um 09:19:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheiben wechseln, geschrieben von Eifelonkel am 12.November 2017 um 08:30:30 Uhr:

    Hallo,

    bitte auch beachten, welches Lüfterrad drauf ist.

    Bis 59 große Scheibe unten, kleine oben. Übersetzung 2:1, Lüfterrad 16 Lamellen
    ab 59 kleine Scheibe unten, große oben. Übersetzung 1,8:1, Lüfterrad 28 Lamellen (wie 34PS).

    Möglicherweise leidet bei der Kombination 28 Lamellen und Übersetzung 2:1 die Kühlleistung, weil das Lüfterrad zu schnell dreht. VW wird nicht umsonst da die Übersetzung herabgesetzt haben. Weil beide Riemenscheiben oben und unten sind speziell für den 30PS und keine Gleichteile mit 34PS. Das werden die nicht umsonst gemacht haben.

    28 Lamellen Lüfterrad könnte leiser sein. wie bei Porsche, die zuerst 5 Flügel und dann glaube ich 11 hatten.....

    Bei Flugzeugpropellern ist es auch so, daß die mit zunehmender Blattzahl leiser werden.

    Gruß
    Stefan

    : Kuckuck,
    : kauf dir den Abzieher für die Riemenscheibe. Der ist billiger als eine neue Scheibe. Die Scheiben sind ruckzuck krumm. Und diese Reproscheiben die man heute so kaufen kann(die so aussehen wie von einem Industriemotor) haben alle eine Unwucht jenseits von Gut und Böse.
    : Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Riemenscheiben wechseln

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.November 2017 um 11:08:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Riemenscheiben wechseln, geschrieben von bofelix am 13.November 2017 um 09:19:41 Uhr:

    "Bei Flugzeugpropellern ist es auch so, daß die mit zunehmender Blattzahl leiser werden."

    ... aber NUR, weil man bei mehr Blättern der Propellerdurchmesser reduzieren kann und damit die Blattspitzengeschwindigkeit sinkt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]