bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Verkabelung Tacho (Konstanter f. Tank) - Jui 07.11.2017
      [ELEKTRIK] Re: Verkabelung Tacho (Konstanter f. Tank) - Jonas Kessler 08.11.2017
        [ELEKTRIK] Re: Verkabelung Tacho (Konstanter f. Tank) - Jui 08.11.2017

       


    [ELEKTRIK] Verkabelung Tacho (Konstanter f. Tank)

    geschrieben von Jui am 07.November 2017 um 11:21:56 Uhr:

    Hallo, habe hier einen ausgebauten Tacho von 12.82 (schwarzer Rand, Tacho bis 160km u. Tankanzeige). Jetzt möchte ich den Tacho verkaufen, würde aber gerne auch die Funktion der Tankanzeige vorher testen. Wie kann man das im ausgebauten Zustand bewerkstelligen?
    Wenn ich von hinten auf den Tacho gucke ist vorne der Konstanter angebaut der mit der linken Lasche an die Verschraubung der Plastikabdeckung geht. Die rechte Lasche am Konstanter ist frei. Die linke Lasche an der Verschraubung der Plastikabdeckung ist auch frei. Wo ist jetzt Plus und Minus? Gehäuse des Tachos Plus?
    Ich blicke nicht mehr durch und habe auch kein Vergleichsfahrzeug. Wer kann helfen?
    Vielen Dank!
    Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Verkabelung Tacho (Konstanter f. Tank)

    geschrieben von Jonas Kessler am 08.November 2017 um 10:21:23 Uhr:

    Antwort auf: Verkabelung Tacho (Konstanter f. Tank), geschrieben von Jui am 07.November 2017 um 11:21:56 Uhr:

    jau, der eingang des konstanters (und der untere isolierte TEIL des tachohehäuses, der mit generator- und öl-lampe) liegen an plus, der freie anschluss der tankuhr muss mit minus verbunden werden, damit die tankuhr ausschlägt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Verkabelung Tacho (Konstanter f. Tank)

    geschrieben von Jui am 08.November 2017 um 15:06:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verkabelung Tacho (Konstanter f. Tank), geschrieben von Jonas Kessler am 08.November 2017 um 10:21:23 Uhr:

    : jau, der eingang des konstanters (und der untere isolierte TEIL des tachohehäuses, der mit generator- und öl-lampe) liegen an plus, der freie anschluss der tankuhr muss mit minus verbunden werden, damit die tankuhr ausschlägt

    Hallo Jonas,
    hat so funktioniert. Vielen Dank!!!
    Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]