bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Scheinwerfer 6 Volt - Martin 30.10.2017
      [ELEKTRIK] Re: Scheinwerfer 6 Volt - Bender 31.10.2017
      [ELEKTRIK] Re: Scheinwerfer 6 Volt - 54'er Cabrio 30.10.2017
        [ELEKTRIK] Re: Scheinwerfer 6 Volt - müller-daum 30.10.2017
          [ELEKTRIK] Re: Scheinwerfer 6 Volt - Rothemari 31.10.2017
            [ELEKTRIK] Re: Scheinwerfer 6 Volt - müller-daum 31.10.2017
            [ELEKTRIK] Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? - typ15doc 31.10.2017
              [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? - müller-daum 31.10.2017
              [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS - Mike64 31.10.2017
                [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS - müller-daum 31.10.2017
                [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS - strato 31.10.2017
                  [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS - müller-daum 31.10.2017
                    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS - strato 31.10.2017
                      [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS - müller-daum 31.10.2017
                        [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS - cesar 31.10.2017
                          [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS - Bender 31.10.2017
                          [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS - müller-daum 31.10.2017

       


    [ELEKTRIK] Scheinwerfer 6 Volt

    geschrieben von Martin am 30.Oktober 2017 um 15:41:12 Uhr:

    Hallo,
    ich möchte bei meinem 64er Käfer für besseres Licht sorgen, ohne ihn auf 12 V umzurüsten.
    Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einem Relais zu bewerkstelligen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Scheinwerfer 6 Volt

    geschrieben von Bender am 31.Oktober 2017 um 11:46:30 Uhr:

    Antwort auf: Scheinwerfer 6 Volt , geschrieben von Martin am 30.Oktober 2017 um 15:41:12 Uhr:

    : Hallo,
    : ich möchte bei meinem 64er Käfer für besseres Licht sorgen, ohne ihn auf 12 V umzurüsten.
    : Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einem Relais zu bewerkstelligen?

    Neben den erwähnten Möglichkeiten der Reinigung der Kontakte und der Relais kannst Du auch noch H4 Lampen mit P45t Sockeln verbauen. Schon die 45/40W Version bringt gutes Licht. Es gibt sie aber auch in 65/55W, das ist schon wirklich hell. Aufpassen musst du nur, dass Deine Lima nicht an ihre Grenze stößt.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Scheinwerfer 6 Volt

    geschrieben von 54'er Cabrio am 30.Oktober 2017 um 16:42:51 Uhr:

    Antwort auf: Scheinwerfer 6 Volt , geschrieben von Martin am 30.Oktober 2017 um 15:41:12 Uhr:

    : Hallo,
    : ich möchte bei meinem 64er Käfer für besseres Licht sorgen, ohne ihn auf 12 V umzurüsten.
    : Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einem Relais zu bewerkstelligen?

    Ja eventuell. Ich würde allerdings anders vorgehen: Alle Kontaktflächen - von der Lampenfassung über Sicherungsdose zum Lichtschalter reinigen. Eventuell das Äusserste der Kabel abklemmen und mit neuen Kabelschuhen wieder anschliessen. Und nicht die Massekontakte vergessen......
    Desweiteren Scheinwerfer auseinander nehmen und reinigen - eventuell neue Reflektoren verbauen oder die alten neu verspiegeln lassen.
    Das sollte Abhilfe schaffen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Scheinwerfer 6 Volt

    geschrieben von müller-daum am 30.Oktober 2017 um 23:11:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheinwerfer 6 Volt , geschrieben von 54'er Cabrio am 30.Oktober 2017 um 16:42:51 Uhr:

    : : Hallo,
    : : ich möchte bei meinem 64er Käfer für besseres Licht sorgen, ohne ihn auf 12 V umzurüsten.
    : : Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einem Relais zu bewerkstelligen?

    : Ja eventuell. Ich würde allerdings anders vorgehen: Alle Kontaktflächen - von der Lampenfassung über Sicherungsdose zum Lichtschalter reinigen. Eventuell das Äusserste der Kabel abklemmen und mit neuen Kabelschuhen wieder anschliessen. Und nicht die Massekontakte vergessen......
    : Desweiteren Scheinwerfer auseinander nehmen und reinigen - eventuell neue Reflektoren verbauen oder die alten neu verspiegeln lassen.
    : Das sollte Abhilfe schaffen.

    Hallo ?
    ein Relais hilft dir alte Schalter und Leitungen mit zu hohen Wiederständen zu umschiffen.
    Oder wie vom Vorredner beschrieben die alte Elektrik auf Vordermann bringen.
    Ich habe bei mir für die uralten symetrischen Scheinwerfer LED Birnen BA20D besorgen können. WOW!! Was für eine Erleuchtung.Die gibt es auch in Warmweiß. Da ich auf 12 Volt umgerüstet habe konnte ich sie mit Kühlkörper und vollen 30 Watt beziehen.
    Gruß
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Scheinwerfer 6 Volt

    geschrieben von Rothemari am 31.Oktober 2017 um 05:30:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheinwerfer 6 Volt , geschrieben von müller-daum am 30.Oktober 2017 um 23:11:39 Uhr:


    Guten Morgen HMD,
    Woher hast du diese (Erleuchtungs) Birnen?
    Und was ist ein "Kühlkörper"???
    Gruß
    Mario Rother


    : : : Hallo,
    : : : ich möchte bei meinem 64er Käfer für besseres Licht sorgen, ohne ihn auf 12 V umzurüsten.
    : : : Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einem Relais zu bewerkstelligen?

    : : Ja eventuell. Ich würde allerdings anders vorgehen: Alle Kontaktflächen - von der Lampenfassung über Sicherungsdose zum Lichtschalter reinigen. Eventuell das Äusserste der Kabel abklemmen und mit neuen Kabelschuhen wieder anschliessen. Und nicht die Massekontakte vergessen......
    : : Desweiteren Scheinwerfer auseinander nehmen und reinigen - eventuell neue Reflektoren verbauen oder die alten neu verspiegeln lassen.
    : : Das sollte Abhilfe schaffen.

    : Hallo ?
    : ein Relais hilft dir alte Schalter und Leitungen mit zu hohen Wiederständen zu umschiffen.
    : Oder wie vom Vorredner beschrieben die alte Elektrik auf Vordermann bringen.
    : Ich habe bei mir für die uralten symetrischen Scheinwerfer LED Birnen BA20D besorgen können. WOW!! Was für eine Erleuchtung.Die gibt es auch in Warmweiß. Da ich auf 12 Volt umgerüstet habe konnte ich sie mit Kühlkörper und vollen 30 Watt beziehen.
    : Gruß
    : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Scheinwerfer 6 Volt

    geschrieben von müller-daum am 31.Oktober 2017 um 10:05:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheinwerfer 6 Volt , geschrieben von Rothemari am 31.Oktober 2017 um 05:30:32 Uhr:

    :
    : Guten Morgen HMD,
    : Woher hast du diese (Erleuchtungs) Birnen?
    : Und was ist ein "Kühlkörper"???
    : Gruß
    : Mario Rother

    Hallo Mario,
    bei Google suchen mit lamp 12volt 35w led ba20d oder
    Lampe Birne warm LED P45t R2 6V 12V 45/40W Käfer Beetle MZ Wartbu
    Preis: 19 €
    Gruß
    Hans Müller-Daum

    :
    : : : : Hallo,
    : : : : ich möchte bei meinem 64er Käfer für besseres Licht sorgen, ohne ihn auf 12 V umzurüsten.
    : : : : Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einem Relais zu bewerkstelligen?

    : : : Ja eventuell. Ich würde allerdings anders vorgehen: Alle Kontaktflächen - von der Lampenfassung über Sicherungsdose zum Lichtschalter reinigen. Eventuell das Äusserste der Kabel abklemmen und mit neuen Kabelschuhen wieder anschliessen. Und nicht die Massekontakte vergessen......
    : : : Desweiteren Scheinwerfer auseinander nehmen und reinigen - eventuell neue Reflektoren verbauen oder die alten neu verspiegeln lassen.
    : : : Das sollte Abhilfe schaffen.

    : : Hallo ?
    : : ein Relais hilft dir alte Schalter und Leitungen mit zu hohen Wiederständen zu umschiffen.
    : : Oder wie vom Vorredner beschrieben die alte Elektrik auf Vordermann bringen.
    : : Ich habe bei mir für die uralten symetrischen Scheinwerfer LED Birnen BA20D besorgen können. WOW!! Was für eine Erleuchtung.Die gibt es auch in Warmweiß. Da ich auf 12 Volt umgerüstet habe konnte ich sie mit Kühlkörper und vollen 30 Watt beziehen.
    : : Gruß
    : : Hans Müller-Daum



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen????

    geschrieben von typ15doc am 31.Oktober 2017 um 08:25:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheinwerfer 6 Volt , geschrieben von Rothemari am 31.Oktober 2017 um 05:30:32 Uhr:

    Hi, interessante Sache, aber: haben die Leuchtmittel eine Genehmigung? Falls nein ist die Betriebserlaubnis erloschen und du bewegst Dich ohne Vesicherungsschutz im Verkehr. Blöd, wenn ein anderer beblendet worden sein könnte und behauptet, deshalb einen Unfall gebaut zu haben.... Beweis dann mal das Gegenteil.
    Luftgekühlte Grüße, Stefan


    :
    : : : : Hallo,
    : : : : ich möchte bei meinem 64er Käfer für besseres Licht sorgen, ohne ihn auf 12 V umzurüsten.
    : : : : Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einem Relais zu bewerkstelligen?

    : : : Ja eventuell. Ich würde allerdings anders vorgehen: Alle Kontaktflächen - von der Lampenfassung über Sicherungsdose zum Lichtschalter reinigen. Eventuell das Äusserste der Kabel abklemmen und mit neuen Kabelschuhen wieder anschliessen. Und nicht die Massekontakte vergessen......
    : : : Desweiteren Scheinwerfer auseinander nehmen und reinigen - eventuell neue Reflektoren verbauen oder die alten neu verspiegeln lassen.
    : : : Das sollte Abhilfe schaffen.

    : : Hallo ?
    : : ein Relais hilft dir alte Schalter und Leitungen mit zu hohen Wiederständen zu umschiffen.
    : : Oder wie vom Vorredner beschrieben die alte Elektrik auf Vordermann bringen.
    : : Ich habe bei mir für die uralten symetrischen Scheinwerfer LED Birnen BA20D besorgen können. WOW!! Was für eine Erleuchtung.Die gibt es auch in Warmweiß. Da ich auf 12 Volt umgerüstet habe konnte ich sie mit Kühlkörper und vollen 30 Watt beziehen.
    : : Gruß
    : : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen????

    geschrieben von müller-daum am 31.Oktober 2017 um 10:11:12 Uhr:

    Antwort auf: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen????, geschrieben von typ15doc am 31.Oktober 2017 um 08:25:21 Uhr:

    : Hi, interessante Sache, aber: haben die Leuchtmittel eine Genehmigung? Falls nein ist die Betriebserlaubnis erloschen und du bewegst Dich ohne Vesicherungsschutz im Verkehr. Blöd, wenn ein anderer beblendet worden sein könnte und behauptet, deshalb einen Unfall gebaut zu haben.... Beweis dann mal das Gegenteil.
    : Luftgekühlte Grüße, Stefan

    Hallo Stefan,
    blöder ist wenn man nichts sieht oder gesehen wird und dann verreckt oder die Karre voll platt ist und der Gegner meckert weil das Licht nicht erkennbar war.
    Ich war bei der DEKRA und habe mir nach Erklärung was ich habe das Licht einstellen lassen.
    Erleuchtete Grüße
    Hans Müller-Daum

    :
    : :
    : : : : : Hallo,
    : : : : : ich möchte bei meinem 64er Käfer für besseres Licht sorgen, ohne ihn auf 12 V umzurüsten.
    : : : : : Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einem Relais zu bewerkstelligen?

    : : : : Ja eventuell. Ich würde allerdings anders vorgehen: Alle Kontaktflächen - von der Lampenfassung über Sicherungsdose zum Lichtschalter reinigen. Eventuell das Äusserste der Kabel abklemmen und mit neuen Kabelschuhen wieder anschliessen. Und nicht die Massekontakte vergessen......
    : : : : Desweiteren Scheinwerfer auseinander nehmen und reinigen - eventuell neue Reflektoren verbauen oder die alten neu verspiegeln lassen.
    : : : : Das sollte Abhilfe schaffen.

    : : : Hallo ?
    : : : ein Relais hilft dir alte Schalter und Leitungen mit zu hohen Wiederständen zu umschiffen.
    : : : Oder wie vom Vorredner beschrieben die alte Elektrik auf Vordermann bringen.
    : : : Ich habe bei mir für die uralten symetrischen Scheinwerfer LED Birnen BA20D besorgen können. WOW!! Was für eine Erleuchtung.Die gibt es auch in Warmweiß. Da ich auf 12 Volt umgerüstet habe konnte ich sie mit Kühlkörper und vollen 30 Watt beziehen.
    : : : Gruß
    : : : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS

    geschrieben von Mike64 am 31.Oktober 2017 um 08:56:26 Uhr:

    Antwort auf: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen????, geschrieben von typ15doc am 31.Oktober 2017 um 08:25:21 Uhr:

    Leider muss ich Stefan da zupflichten.
    Ich habe gerade die gleiche Diskussion mit dem TÜV Prüfer. Mein Sickentür Ovali hat z.B. keine Außenspiegel und Blinker.

    Blinker sind laut der letzten Gesetzgebung nun Pflicht. Aber..... die Statuten werden immer härter und der früher so große Ermessensspielraum des Prüfers lässt heute so gut wie nichts mehr zu.

    Die Idee vom Müller Daum mit den LED'S in den Schweinwerfern als Blinker finde ich persönlich sehr genial gelöst, aber das Auto hat so die Betriebserlaubnis verloren.

    Es gibt kleine LED mit Zulassung für den Käfer. Streng genommen darf ich sogar nur symetrische Scheinwerfer verbauen bis Modelljahr 1960.

    Ich hatte auch gedacht den US Scheinwerfer zu nehmen - sealed beam - und den zugelassenen Scheinwerfereinsatz zu nehmen. Keine Chance. Der hat ja vorne die Standlichtbirne die man hätte blinken lassen können.
    Aber diese Blinkerbirne stört den Abstrahlkegel des normalen Lichts laut TÜV.

    Umrüsten auf 12 Volt ist kein Problem und wird als Verbesserung angesehen.

    Ich werde nun Blinker in/hinter die Stoßstangenhörner einsetzen, wie ich es bei Der BFV gesehen habe.

    Auch hier gilt: Der Blinker muss passen, LED mit E Prüfzeichen für Zweiräder gelten leider auch nicht, weil die E Zulassung nicht ins Baujahr passt.

    Es ist in den letzten Jahren alles etwas sehr kompliziert geworden.

    Aber mal ehrlich..... ich bin auch nicht begeistert von dem nicht fahren dürfen der LED Leuchten. Die sind hell und cool.

    Möchtest Du denn wirklich Deinen Versicherungsschutz riskieren?

    Du hast ein Unfall und Deine Gegner sagt der Polizei " Gucken Sie mal da sind LEDs verbaut, die haben keine Zulassung" Prüfen Sie das bitte.

    Der Rattenschwanz von Erlöschen der Betriebserlaubnis, Zahlung Deiner Versicherung an den Gegner und Rückforderung der Zahlung von Dir kann Dich schnell alles kosten.

    Wenn dann noch zum Sach- ein Personenschaden hinzukommt.......

    Auch wenn ich es nicht so prall finde, ich suche nun eine TÜV konforme Lösung.

    Mike 64

    : Hi, interessante Sache, aber: haben die Leuchtmittel eine Genehmigung? Falls nein ist die Betriebserlaubnis erloschen und du bewegst Dich ohne Vesicherungsschutz im Verkehr. Blöd, wenn ein anderer beblendet worden sein könnte und behauptet, deshalb einen Unfall gebaut zu haben.... Beweis dann mal das Gegenteil.
    : Luftgekühlte Grüße, Stefan

    :
    : :
    : : : : : Hallo,
    : : : : : ich möchte bei meinem 64er Käfer für besseres Licht sorgen, ohne ihn auf 12 V umzurüsten.
    : : : : : Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einem Relais zu bewerkstelligen?

    : : : : Ja eventuell. Ich würde allerdings anders vorgehen: Alle Kontaktflächen - von der Lampenfassung über Sicherungsdose zum Lichtschalter reinigen. Eventuell das Äusserste der Kabel abklemmen und mit neuen Kabelschuhen wieder anschliessen. Und nicht die Massekontakte vergessen......
    : : : : Desweiteren Scheinwerfer auseinander nehmen und reinigen - eventuell neue Reflektoren verbauen oder die alten neu verspiegeln lassen.
    : : : : Das sollte Abhilfe schaffen.

    : : : Hallo ?
    : : : ein Relais hilft dir alte Schalter und Leitungen mit zu hohen Wiederständen zu umschiffen.
    : : : Oder wie vom Vorredner beschrieben die alte Elektrik auf Vordermann bringen.
    : : : Ich habe bei mir für die uralten symetrischen Scheinwerfer LED Birnen BA20D besorgen können. WOW!! Was für eine Erleuchtung.Die gibt es auch in Warmweiß. Da ich auf 12 Volt umgerüstet habe konnte ich sie mit Kühlkörper und vollen 30 Watt beziehen.
    : : : Gruß
    : : : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS

    geschrieben von müller-daum am 31.Oktober 2017 um 10:14:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS, geschrieben von Mike64 am 31.Oktober 2017 um 08:56:26 Uhr:

    : Leider muss ich Stefan da zupflichten.
    : Ich habe gerade die gleiche Diskussion mit dem TÜV Prüfer. Mein Sickentür Ovali hat z.B. keine Außenspiegel und Blinker.

    : Blinker sind laut der letzten Gesetzgebung nun Pflicht. Aber..... die Statuten werden immer härter und der früher so große Ermessensspielraum des Prüfers lässt heute so gut wie nichts mehr zu.

    : Die Idee vom Müller Daum mit den LED'S in den Schweinwerfern als Blinker finde ich persönlich sehr genial gelöst, aber das Auto hat so die Betriebserlaubnis verloren.

    : Es gibt kleine LED mit Zulassung für den Käfer. Streng genommen darf ich sogar nur symetrische Scheinwerfer verbauen bis Modelljahr 1960.

    : Ich hatte auch gedacht den US Scheinwerfer zu nehmen - sealed beam - und den zugelassenen Scheinwerfereinsatz zu nehmen. Keine Chance. Der hat ja vorne die Standlichtbirne die man hätte blinken lassen können.
    : Aber diese Blinkerbirne stört den Abstrahlkegel des normalen Lichts laut TÜV.

    : Umrüsten auf 12 Volt ist kein Problem und wird als Verbesserung angesehen.

    : Ich werde nun Blinker in/hinter die Stoßstangenhörner einsetzen, wie ich es bei Der BFV gesehen habe.

    : Auch hier gilt: Der Blinker muss passen, LED mit E Prüfzeichen für Zweiräder gelten leider auch nicht, weil die E Zulassung nicht ins Baujahr passt.

    : Es ist in den letzten Jahren alles etwas sehr kompliziert geworden.

    : Aber mal ehrlich..... ich bin auch nicht begeistert von dem nicht fahren dürfen der LED Leuchten. Die sind hell und cool.

    : Möchtest Du denn wirklich Deinen Versicherungsschutz riskieren?

    : Du hast ein Unfall und Deine Gegner sagt der Polizei " Gucken Sie mal da sind LEDs verbaut, die haben keine Zulassung" Prüfen Sie das bitte.

    : Der Rattenschwanz von Erlöschen der Betriebserlaubnis, Zahlung Deiner Versicherung an den Gegner und Rückforderung der Zahlung von Dir kann Dich schnell alles kosten.

    : Wenn dann noch zum Sach- ein Personenschaden hinzukommt.......

    : Auch wenn ich es nicht so prall finde, ich suche nun eine TÜV konforme Lösung.

    : Mike 64

    Hallo Mike,
    die LED Blinker in den Hauptscheinwerfern sind eingetragen
    Grüße vom sehenden und gesehenden
    Hans Müller-Daum

    : : Hi, interessante Sache, aber: haben die Leuchtmittel eine Genehmigung? Falls nein ist die Betriebserlaubnis erloschen und du bewegst Dich ohne Vesicherungsschutz im Verkehr. Blöd, wenn ein anderer beblendet worden sein könnte und behauptet, deshalb einen Unfall gebaut zu haben.... Beweis dann mal das Gegenteil.
    : : Luftgekühlte Grüße, Stefan

    : :
    : : :
    : : : : : : Hallo,
    : : : : : : ich möchte bei meinem 64er Käfer für besseres Licht sorgen, ohne ihn auf 12 V umzurüsten.
    : : : : : : Gibt es eine Möglichkeit, dies mit einem Relais zu bewerkstelligen?

    : : : : : Ja eventuell. Ich würde allerdings anders vorgehen: Alle Kontaktflächen - von der Lampenfassung über Sicherungsdose zum Lichtschalter reinigen. Eventuell das Äusserste der Kabel abklemmen und mit neuen Kabelschuhen wieder anschliessen. Und nicht die Massekontakte vergessen......
    : : : : : Desweiteren Scheinwerfer auseinander nehmen und reinigen - eventuell neue Reflektoren verbauen oder die alten neu verspiegeln lassen.
    : : : : : Das sollte Abhilfe schaffen.

    : : : : Hallo ?
    : : : : ein Relais hilft dir alte Schalter und Leitungen mit zu hohen Wiederständen zu umschiffen.
    : : : : Oder wie vom Vorredner beschrieben die alte Elektrik auf Vordermann bringen.
    : : : : Ich habe bei mir für die uralten symetrischen Scheinwerfer LED Birnen BA20D besorgen können. WOW!! Was für eine Erleuchtung.Die gibt es auch in Warmweiß. Da ich auf 12 Volt umgerüstet habe konnte ich sie mit Kühlkörper und vollen 30 Watt beziehen.
    : : : : Gruß
    : : : : Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS

    geschrieben von strato am 31.Oktober 2017 um 09:31:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS, geschrieben von Mike64 am 31.Oktober 2017 um 08:56:26 Uhr:

    Hi Mike,

    nur so als Anregung, so habs ich beim Standard gemacht: Es gibt orange Herzchen-Cellone, ich blinke daher mit dem ursprünglichen Stopplicht. Hält den Popo original zusatzleuchtenfrei ;)!

    Wobei LED-Lösungen und irgendwelche Prüfzeichen Gottseidank in Österreich keinen Menschen interessieren. Noch.

    lgstrato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS

    geschrieben von müller-daum am 31.Oktober 2017 um 10:21:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS, geschrieben von strato am 31.Oktober 2017 um 09:31:27 Uhr:

    : Hi Mike,

    : nur so als Anregung, so habs ich beim Standard gemacht: Es gibt orange Herzchen-Cellone, ich blinke daher mit dem ursprünglichen Stopplicht. Hält den Popo original zusatzleuchtenfrei ;)!

    : Wobei LED-Lösungen und irgendwelche Prüfzeichen Gottseidank in Österreich keinen Menschen interessieren. Noch.

    : lgstrato

    Hallo Strato,
    in Deutschland dürfen alte Karren auch rot blinken und rot Blink-Bremsen.Den Amis die hier waren sei Dank.
    Bei mir blinken und bremsen beide Rückleuchtenteile der Herzchenleuchten.Die Rückleuchte hat hierzu eine Zweifadenbirne erhalten.Ich habe den Umbau noch selber gemacht.Es sollen aber schon entsprechende Reprorückleuchtenhalter geben.
    Gruß von einem Roten
    Hans Müller-Daum


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS

    geschrieben von strato am 31.Oktober 2017 um 11:31:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS, geschrieben von müller-daum am 31.Oktober 2017 um 10:21:22 Uhr:


    : Hallo Strato,
    : in Deutschland dürfen alte Karren auch rot blinken und rot Blink-Bremsen.Den Amis die hier waren sei Dank.
    : Bei mir blinken und bremsen beide Rückleuchtenteile der Herzchenleuchten.Die Rückleuchte hat hierzu eine Zweifadenbirne erhalten.Ich habe den Umbau noch selber gemacht.Es sollen aber schon entsprechende Reprorückleuchtenhalter geben.
    : Gruß von einem Roten
    : Hans Müller-Daum

    Servus Hans,

    das spielts bei uns leider nicht - dafür hat ein Freund von mir eine Stopp-/Rücklicht-Platine mit LED entwickelt. Vor allem das originale Bremslicht ist bei den Herzchenleuchten mE grenzwertig. Bin auf gemeinsamen Touren viele Sonnenschein-km hinter einem Sickentürovali gefahren - das Bremslicht ist so gut wie unsichtbar!

    Wenn ichs aber recht verstehe, dürftet ihr so ein Eigenbau-Teil gar nicht verbauen, obwohl die Sichtbarkeit um Welten besser ist, seh ich das richtig?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS

    geschrieben von müller-daum am 31.Oktober 2017 um 11:51:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS, geschrieben von strato am 31.Oktober 2017 um 11:31:45 Uhr:

    :
    : : Hallo Strato,
    : : in Deutschland dürfen alte Karren auch rot blinken und rot Blink-Bremsen.Den Amis die hier waren sei Dank.
    : : Bei mir blinken und bremsen beide Rückleuchtenteile der Herzchenleuchten.Die Rückleuchte hat hierzu eine Zweifadenbirne erhalten.Ich habe den Umbau noch selber gemacht.Es sollen aber schon entsprechende Reprorückleuchtenhalter geben.
    : : Gruß von einem Roten
    : : Hans Müller-Daum

    : Servus Hans,

    : das spielts bei uns leider nicht - dafür hat ein Freund von mir eine Stopp-/Rücklicht-Platine mit LED entwickelt. Vor allem das originale Bremslicht ist bei den Herzchenleuchten mE grenzwertig. Bin auf gemeinsamen Touren viele Sonnenschein-km hinter einem Sickentürovali gefahren - das Bremslicht ist so gut wie unsichtbar!

    : Wenn ichs aber recht verstehe, dürftet ihr so ein Eigenbau-Teil gar nicht verbauen, obwohl die Sichtbarkeit um Welten besser ist, seh ich das richtig?

    Erstens,wo kein Kläger da kein Richter.Bei der Obrigkeit meckert selten wenn eine Verbesserung erfolgt.Man kann es sich durchaus eintragen lassen.Es gibt einfache Prüfer und studierte Ingenieure.Wovon bei den zweiten wieder die fachspezifischen Aus und Weiterbildungen unterschiedlich sind.Wenn man nett fragt kann man die durchaus begeistern.Es ist in dem täglichen Einerlei doch wenigstens eine kleine Herausforderung.
    Aber:Sie dürfen alles essen,müssen aber nicht alles wissen.
    Standard vor ever
    Hans


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS

    geschrieben von cesar am 31.Oktober 2017 um 12:40:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS, geschrieben von müller-daum am 31.Oktober 2017 um 11:51:51 Uhr:

    : :
    : : : Hallo Strato,
    : : : in Deutschland dürfen alte Karren auch rot blinken und rot Blink-Bremsen.Den Amis die hier waren sei Dank.
    : : : Bei mir blinken und bremsen beide Rückleuchtenteile der Herzchenleuchten.Die Rückleuchte hat hierzu eine Zweifadenbirne erhalten.Ich habe den Umbau noch selber gemacht.Es sollen aber schon entsprechende Reprorückleuchtenhalter geben.
    : : : Gruß von einem Roten
    : : : Hans Müller-Daum

    : : Servus Hans,

    : : das spielts bei uns leider nicht - dafür hat ein Freund von mir eine Stopp-/Rücklicht-Platine mit LED entwickelt. Vor allem das originale Bremslicht ist bei den Herzchenleuchten mE grenzwertig. Bin auf gemeinsamen Touren viele Sonnenschein-km hinter einem Sickentürovali gefahren - das Bremslicht ist so gut wie unsichtbar!

    : : Wenn ichs aber recht verstehe, dürftet ihr so ein Eigenbau-Teil gar nicht verbauen, obwohl die Sichtbarkeit um Welten besser ist, seh ich das richtig?

    : Erstens,wo kein Kläger da kein Richter.Bei der Obrigkeit meckert selten wenn eine Verbesserung erfolgt.Man kann es sich durchaus eintragen lassen.Es gibt einfache Prüfer und studierte Ingenieure.Wovon bei den zweiten wieder die fachspezifischen Aus und Weiterbildungen unterschiedlich sind.Wenn man nett fragt kann man die durchaus begeistern.Es ist in dem täglichen Einerlei doch wenigstens eine kleine Herausforderung.
    : Aber:Sie dürfen alles essen,müssen aber nicht alles wissen.
    : Standard vor ever
    : Hans

    Wenn wir schon bei dem Thema Elektrik sind
    auch 12 Volt Käfer samt Drehstromlima haben mit der Leistung der elektr. Anlage zu kämpfen. Hab da auch versucht mit LED zu arbeiten. Blinker-LED samt spez. Blinkgeber funzt nicht und beim Brems / Rücklicht sieht man nun wirklich keinen Unterschied.Hat da jemand von euch auch schon probiert ?
    Gruss


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS

    geschrieben von Bender am 31.Oktober 2017 um 14:22:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS, geschrieben von cesar am 31.Oktober 2017 um 12:40:43 Uhr:

    : Wenn wir schon bei dem Thema Elektrik sind
    : auch 12 Volt Käfer samt Drehstromlima haben mit der Leistung der elektr. Anlage zu kämpfen. Hab da auch versucht mit LED zu arbeiten. Blinker-LED samt spez. Blinkgeber funzt nicht und beim Brems / Rücklicht sieht man nun wirklich keinen Unterschied.Hat da jemand von euch auch schon probiert ?
    : Gruss

    Mit ner Drehstrom Lima sollte Dein Stromhaushalt aber gut klarkommen. Immerhin reden wir von mind. 700 Watt! Da sollte beim Licht, was max. 270 Watt verbraucht, genug übrig sein, selbst wenn man noch Nebelscheinwerfer (2x 35 W), Radio und Heckscheibenheizung anhat.

    Heißt, wenn Du da schwaches Licht hast solltest Du unbedingt den Kabelbaum auf zu hohe Widerstände überprüfen. Eine Relaissteuerung kann dann noch zusätzlich ein paar Watt herauskitzeln...
    Immer vorausgesetzt, dass die Hatdware auch in Ordnung ist und die Reflektoren, Streuscheiben und das Glühobst nicht schon 40 Jahre alt sind. Und wie oben schon gesagt schon das einfache Austauschen der Scheinwerferlampe gegen H4 bringt viel mehr Licht!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS

    geschrieben von müller-daum am 31.Oktober 2017 um 14:20:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mit STVZO-Zulassung oder Prüfzeichen???? NIEMALS, geschrieben von cesar am 31.Oktober 2017 um 12:40:43 Uhr:

    : : :
    : : : : Hallo Strato,
    : : : : in Deutschland dürfen alte Karren auch rot blinken und rot Blink-Bremsen.Den Amis die hier waren sei Dank.
    : : : : Bei mir blinken und bremsen beide Rückleuchtenteile der Herzchenleuchten.Die Rückleuchte hat hierzu eine Zweifadenbirne erhalten.Ich habe den Umbau noch selber gemacht.Es sollen aber schon entsprechende Reprorückleuchtenhalter geben.
    : : : : Gruß von einem Roten
    : : : : Hans Müller-Daum

    : : : Servus Hans,

    : : : das spielts bei uns leider nicht - dafür hat ein Freund von mir eine Stopp-/Rücklicht-Platine mit LED entwickelt. Vor allem das originale Bremslicht ist bei den Herzchenleuchten mE grenzwertig. Bin auf gemeinsamen Touren viele Sonnenschein-km hinter einem Sickentürovali gefahren - das Bremslicht ist so gut wie unsichtbar!

    : : : Wenn ichs aber recht verstehe, dürftet ihr so ein Eigenbau-Teil gar nicht verbauen, obwohl die Sichtbarkeit um Welten besser ist, seh ich das richtig?

    : : Erstens,wo kein Kläger da kein Richter.Bei der Obrigkeit meckert selten wenn eine Verbesserung erfolgt.Man kann es sich durchaus eintragen lassen.Es gibt einfache Prüfer und studierte Ingenieure.Wovon bei den zweiten wieder die fachspezifischen Aus und Weiterbildungen unterschiedlich sind.Wenn man nett fragt kann man die durchaus begeistern.Es ist in dem täglichen Einerlei doch wenigstens eine kleine Herausforderung.
    : : Aber:Sie dürfen alles essen,müssen aber nicht alles wissen.
    : : Standard vor ever
    : : Hans

    : Wenn wir schon bei dem Thema Elektrik sind
    : auch 12 Volt Käfer samt Drehstromlima haben mit der Leistung der elektr. Anlage zu kämpfen. Hab da auch versucht mit LED zu arbeiten. Blinker-LED samt spez. Blinkgeber funzt nicht und beim Brems / Rücklicht sieht man nun wirklich keinen Unterschied.Hat da jemand von euch auch schon probiert ?
    : Gruss
    Hallo Gruss,
    LED ist nicht gleich LED.Hat die LED Lampe die gleiche Wattzahl haut sie auch entsprechend mehr Lumen raus.Es sei denn du willst Strom sparen.
    Gruß
    Hans


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]