bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ? - Mr. Bug 20.10.2017
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ? - bugsneverdie 20.10.2017
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ? - oppener(DSG) 27.10.2017
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ? - oppener(DSG) 27.10.2017
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ? - Carsten Drost 20.10.2017
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ? - Zachi 21.10.2017

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?

    geschrieben von Mr. Bug am 20.Oktober 2017 um 15:07:52 Uhr:

    Hi,

    ich bin am überlegen, für einen Ovali neue Sitzbezüge zu beschaffen. Die vorhandenen sind ohnehin nicht original, daher kein Hinderniss.

    Ich wüsste nun gerne, welche Erfahrung ihr mit Stoff - oder Kunststoffbezügen gemacht habt.
    Fertige Bezüge gibts ja z.B. von TMI, knapp 300 Euro.
    https://www.csp-shop.de/innenausstattung/sitzbezuege-kaefer-56-57-beige-43-1122-04-24850a.html

    Wie ist denn der Sitzkomfort ? Wird das im Sommer nicht sehr schnell schwitzig ??
    Klar, pflegeleicht weil abwaschbar...und haltbar. Aber sonst ? Hat "man" das früher oft gehabt ??

    Wozu würdet ihr raten ? Stoff auf den Mittelbahnen, Kunstleder an den Seiten/Rückseiten, durch Sattler speziell nähen lassen ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?

    geschrieben von bugsneverdie am 20.Oktober 2017 um 15:29:34 Uhr:

    Antwort auf: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?, geschrieben von Mr. Bug am 20.Oktober 2017 um 15:07:52 Uhr:

    Original?
    Ich bevorzuge Stoff, wie du schon gesagt hast, schwitzt man da nicht so.
    Und wenns kalt ist, ist Kunststoff auch nicht angenehm.
    Deine letzte Variante ist für mich auch die richtige
    LG

    : Hi,

    : ich bin am überlegen, für einen Ovali neue Sitzbezüge zu beschaffen. Die vorhandenen sind ohnehin nicht original, daher kein Hinderniss.

    : Ich wüsste nun gerne, welche Erfahrung ihr mit Stoff - oder Kunststoffbezügen gemacht habt.
    : Fertige Bezüge gibts ja z.B. von TMI, knapp 300 Euro.
    : https://www.csp-shop.de/innenausstattung/sitzbezuege-kaefer-56-57-beige-43-1122-04-24850a.html

    : Wie ist denn der Sitzkomfort ? Wird das im Sommer nicht sehr schnell schwitzig ??
    : Klar, pflegeleicht weil abwaschbar...und haltbar. Aber sonst ? Hat "man" das früher oft gehabt ??

    : Wozu würdet ihr raten ? Stoff auf den Mittelbahnen, Kunstleder an den Seiten/Rückseiten, durch Sattler speziell nähen lassen ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?

    geschrieben von oppener(DSG) am 27.Oktober 2017 um 08:00:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?, geschrieben von bugsneverdie am 20.Oktober 2017 um 15:29:34 Uhr:

    Hi

    ich fahre seit 8Jahren und ca 50000m TMI Sitzbezüge, die ich mir dort habe anfertigen lassen.

    Die Passform ist gut, da ich die alten Sitzkerne verwendet habe, mußte ich ca 15mm Schaumstoff aufkleben.

    Du hast natürlich recht, die sind im Sommer schwitzig, allerdings stört mich das nur bei längeren Fahrten und hauptsächlich aum Rücken.

    Ich zieh dann immer ein T-Shirt über den Sitzbezug.

    Der Vorteil ist, ich hatte oft meine 2 Kinder mit, da ist man froh das alles leicht abwaschbar ist.

    Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?

    geschrieben von oppener(DSG) am 27.Oktober 2017 um 08:04:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?, geschrieben von oppener(DSG) am 27.Oktober 2017 um 08:00:14 Uhr:

    KM natürlich:-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?

    geschrieben von Carsten Drost am 20.Oktober 2017 um 18:26:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?, geschrieben von bugsneverdie am 20.Oktober 2017 um 15:29:34 Uhr:

    : Original?
    : Ich bevorzuge Stoff, wie du schon gesagt hast, schwitzt man da nicht so.
    : Und wenns kalt ist, ist Kunststoff auch nicht angenehm.
    : Deine letzte Variante ist für mich auch die richtige
    : LG

    : : Hi,

    : : ich bin am überlegen, für einen Ovali neue Sitzbezüge zu beschaffen. Die vorhandenen sind ohnehin nicht original, daher kein Hinderniss.

    : : Ich wüsste nun gerne, welche Erfahrung ihr mit Stoff - oder Kunststoffbezügen gemacht habt.
    : : Fertige Bezüge gibts ja z.B. von TMI, knapp 300 Euro.
    : : https://www.csp-shop.de/innenausstattung/sitzbezuege-kaefer-56-57-beige-43-1122-04-24850a.html

    : : Wie ist denn der Sitzkomfort ? Wird das im Sommer nicht sehr schnell schwitzig ??
    : : Klar, pflegeleicht weil abwaschbar...und haltbar. Aber sonst ? Hat "man" das früher oft gehabt ??

    : : Wozu würdet ihr raten ? Stoff auf den Mittelbahnen, Kunstleder an den Seiten/Rückseiten, durch Sattler speziell nähen lassen ?
    Wenn es original sein soll, Himmelservice Oppermann Hamburg. Nur da gibt es nichts für 300€. MFG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?

    geschrieben von Zachi am 21.Oktober 2017 um 06:34:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzbezüge: Kunststoff oder echter Stoff ?, geschrieben von Carsten Drost am 20.Oktober 2017 um 18:26:31 Uhr:

    Ich hab mir im Cabrio vor 4 Jahren die Sitze mit Stoff auf den Sitzflaechen beziehen lassen. Da schwitzt man im Sommer bei weitem nicht so.
    VG Zachi: :

    Original?
    : : Ich bevorzuge Stoff, wie du schon gesagt hast, schwitzt man da nicht so.
    : : Und wenns kalt ist, ist Kunststoff auch nicht angenehm.
    : : Deine letzte Variante ist für mich auch die richtige
    : : LG

    : : : Hi,

    : : : ich bin am überlegen, für einen Ovali neue Sitzbezüge zu beschaffen. Die vorhandenen sind ohnehin nicht original, daher kein Hinderniss.

    : : : Ich wüsste nun gerne, welche Erfahrung ihr mit Stoff - oder Kunststoffbezügen gemacht habt.
    : : : Fertige Bezüge gibts ja z.B. von TMI, knapp 300 Euro.
    : : : https://www.csp-shop.de/innenausstattung/sitzbezuege-kaefer-56-57-beige-43-1122-04-24850a.html

    : : : Wie ist denn der Sitzkomfort ? Wird das im Sommer nicht sehr schnell schwitzig ??
    : : : Klar, pflegeleicht weil abwaschbar...und haltbar. Aber sonst ? Hat "man" das früher oft gehabt ??

    : : : Wozu würdet ihr raten ? Stoff auf den Mittelbahnen, Kunstleder an den Seiten/Rückseiten, durch Sattler speziell nähen lassen ?
    : Wenn es original sein soll, Himmelservice Oppermann Hamburg. Nur da gibt es nichts für 300€. MFG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]