bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motorentlüftung - wo / wieviel - HAZ-Buggy 20.10.2017
      [MOTOR] Re: Motorentlüftung - wo / wieviel - Eifelonkel 20.10.2017
        [MOTOR] Re: Motorentlüftung - wo / wieviel - HAZ-Buggyx 20.10.2017
      [MOTOR] Re: Motorentlüftung - wo / wieviel oder zu viel? - Sepp 20.10.2017
        [MOTOR] Re: Motorentlüftung - wo / wieviel oder zu viel? - HAZ.Buggy 20.10.2017
          [MOTOR] Druckverlustmessung könnte Aufschluss geben - Triker 20.10.2017
            [MOTOR] Re: Druckverlustmessung könnte Aufschluss geben - HAZ-Buggy 20.10.2017

       


    [MOTOR] Motorentlüftung - wo / wieviel

    geschrieben von HAZ-Buggy am 20.Oktober 2017 um 06:27:55 Uhr:

    Moin zusammen,

    wie viel Motorentlüftung würdet Ihr einem 2,0L mit max. ca. 4.700 U/min spendieren, damit er keine "dicken Backen" bekommt, wenn er mal richtig Drehzahl hat?

    Derzeit habe ich entlüftet am Öleinfüllstutzen (original) und an den Ventildeckeln.
    Ich habe aber das Gefühl das langt nicht, weil bei viel Drehzahl die Riemenscheibe winzige Tröpfchen verteilt.

    Eventuell wollte ich noch eine Entlüftung am Blinddeckel für die Benzinpumpe setzen (habe elektrische Benzinpumpe)

    Was, wie und wo habt Ihr entlüftet?

    Grüße HAZ-Buggy



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorentlüftung - wo / wieviel

    geschrieben von Eifelonkel am 20.Oktober 2017 um 08:01:55 Uhr:

    Antwort auf: Motorentlüftung - wo / wieviel, geschrieben von HAZ-Buggy am 20.Oktober 2017 um 06:27:55 Uhr:

    Hallo,
    also wenn ich die Entlüftung der Köpfe nachträglich einbaue dann nehme ich auch die Ventildeckel. Sollten die Köpfe noch auf der Werkbank liegen dann kommt der Entlüfternippel direkt in den Kopf. Dann hast du beim Ventildeckel abnehmen nicht den Schlauch dran baumeln. Der 2,0l vom 914 hat mich auf die Idee gebracht. Sonst halt wie du schon geschrieben hast noch am Benzinpumpenflansch.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorentlüftung - wo / wieviel

    geschrieben von HAZ-Buggyx am 20.Oktober 2017 um 11:21:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorentlüftung - wo / wieviel, geschrieben von Eifelonkel am 20.Oktober 2017 um 08:01:55 Uhr:

    : Hallo,
    : also wenn ich die Entlüftung der Köpfe nachträglich einbaue dann nehme ich auch die Ventildeckel. Sollten die Köpfe noch auf der Werkbank liegen dann kommt der Entlüfternippel direkt in den Kopf. Dann hast du beim Ventildeckel abnehmen nicht den Schlauch dran baumeln. Der 2,0l vom 914 hat mich auf die Idee gebracht. Sonst halt wie du schon geschrieben hast noch am Benzinpumpenflansch.
    : Gruß,Stephan


    Ich danke Dir, ich werde mal gucken wie sich das entwickelt...
    Grüße
    HAZ-Buggy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorentlüftung - wo / wieviel oder zu viel?

    geschrieben von Sepp am 20.Oktober 2017 um 06:45:57 Uhr:

    Antwort auf: Motorentlüftung - wo / wieviel, geschrieben von HAZ-Buggy am 20.Oktober 2017 um 06:27:55 Uhr:

    : Moin zusammen,

    : wie viel Motorentlüftung würdet Ihr einem 2,0L mit max. ca. 4.700 U/min spendieren, damit er keine "dicken Backen" bekommt, wenn er mal richtig Drehzahl hat?

    : Derzeit habe ich entlüftet am Öleinfüllstutzen (original) und an den Ventildeckeln.
    : Ich habe aber das Gefühl das langt nicht, weil bei viel Drehzahl die Riemenscheibe winzige Tröpfchen verteilt.

    : Eventuell wollte ich noch eine Entlüftung am Blinddeckel für die Benzinpumpe setzen (habe elektrische Benzinpumpe)

    : Was, wie und wo habt Ihr entlüftet?

    : Grüße HAZ-Buggy

    Hallo ,
    ich fahre einen 2,3L Typ 1 bis etwa 5800 min-1 ( da ist die P max) und entlüfte nur über
    die originale Motorentlüftung. Das funktioniert !!!!!
    Wenn du so viele Entlüftungen anbringen musst stellt sich die Frage ob der Motor
    ein Problem hat. Das soll heißen,die Kolben bzw.Kolbenringe dichten nicht gut ab.
    Und das erzeugt zu viel ` Blow By`.
    Noch was -Entlüften über die Ventildeckel ist nicht immer optimal.

    Sepp


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorentlüftung - wo / wieviel oder zu viel?

    geschrieben von HAZ.Buggy am 20.Oktober 2017 um 06:53:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorentlüftung - wo / wieviel oder zu viel?, geschrieben von Sepp am 20.Oktober 2017 um 06:45:57 Uhr:

    : : Moin zusammen,

    : : wie viel Motorentlüftung würdet Ihr einem 2,0L mit max. ca. 4.700 U/min spendieren, damit er keine "dicken Backen" bekommt, wenn er mal richtig Drehzahl hat?

    : : Derzeit habe ich entlüftet am Öleinfüllstutzen (original) und an den Ventildeckeln.
    : : Ich habe aber das Gefühl das langt nicht, weil bei viel Drehzahl die Riemenscheibe winzige Tröpfchen verteilt.

    : : Eventuell wollte ich noch eine Entlüftung am Blinddeckel für die Benzinpumpe setzen (habe elektrische Benzinpumpe)

    : : Was, wie und wo habt Ihr entlüftet?

    : : Grüße HAZ-Buggy

    : Hallo ,
    : ich fahre einen 2,3L Typ 1 bis etwa 5800 min-1 ( da ist die P max) und entlüfte nur über
    : die originale Motorentlüftung. Das funktioniert !!!!!
    : Wenn du so viele Entlüftungen anbringen musst stellt sich die Frage ob der Motor
    : ein Problem hat. Das soll heißen,die Kolben bzw.Kolbenringe dichten nicht gut ab.
    : Und das erzeugt zu viel ` Blow By`.
    : Noch was -Entlüften über die Ventildeckel ist nicht immer optimal.

    : Sepp

    Hallo Sepp,

    Kolben und Zylinder sind noch recht neu. Ca, 1.500 km. Ich meine auch es wir mit jedem Kilometer besser. Vielleicht warte ich noch bis sich alles besser eingelaufen hat und eventuell besser abdichtet bevor ich etwas unternehme.

    Was ist am entlüften der Ventildeckel schlecht?

    Grüße HAZ-Buggy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Druckverlustmessung könnte Aufschluss geben

    geschrieben von Triker am 20.Oktober 2017 um 10:34:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorentlüftung - wo / wieviel oder zu viel?, geschrieben von HAZ.Buggy am 20.Oktober 2017 um 06:53:48 Uhr:

    Hi,
    ich tippe auch auf Probleme im Bereich Kolben /Ringe und Zylinder.

    Könnte lohnen zu kontrollieren ob es dort "durchbläst".
    Kolbenringe beim Aufbau mit geeignetem Werkzeug eingebaut oder mit 2 Schraubenzieher draufgefrimelt?

    Triker


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Druckverlustmessung könnte Aufschluss geben

    geschrieben von HAZ-Buggy am 20.Oktober 2017 um 11:45:09 Uhr:

    Antwort auf: Druckverlustmessung könnte Aufschluss geben, geschrieben von Triker am 20.Oktober 2017 um 10:34:26 Uhr:

    : Hi,
    : ich tippe auch auf Probleme im Bereich Kolben /Ringe und Zylinder.

    : Könnte lohnen zu kontrollieren ob es dort "durchbläst".
    : Kolbenringe beim Aufbau mit geeignetem Werkzeug eingebaut oder mit 2 Schraubenzieher draufgefrimelt?

    : Triker

    ------------
    ...am Motor ist alle top!! Da bin ich ganz sicher.
    Aber Danke für's Mitdenken

    Grüße
    HAZ-Buggy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]