bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc - Robert 16.10.2017
      [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc - strato 16.10.2017
        [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc - Robert 16.10.2017
          [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc - strato 16.10.2017
            [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc - karsten11 16.10.2017
              [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc - Bernhard 16.10.2017
                [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc - Karsten11 16.10.2017
                  [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc - Stefan 16.10.2017
                    [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc - Jonas Kessler 17.10.2017
                      [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc - matthias 19.10.2017

       


    [ELEKTRIK] 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc

    geschrieben von Robert am 16.Oktober 2017 um 12:02:00 Uhr:

    Hi Käfergemeinde,

    beobachte folgendes Verhalten bei meinem 'neuen' 63er: tritt man auf die Bremse (z.B. an der Ampel) dann glimmt (nicht hell, aber doch gut erkennbar, gerade bei Dunkelheit) die rote Ladekontrollleuchte unten links im Tacho. Gleichzeitig geht der Blinker langsamer, sowohl die Taktrate der gelben Blinker als auch des grünen Anzeige im Tacho ist leicht aber spürbar verlangsamt. Also ganz klarer Zusammenhang: Tritt an der Ampel auf die Bremse: rotes Lämpchen glimmt und Blinker sind etwas verlangsamt.

    Ich verstehe zu wenig von Elektrik...was will mir dieser Zusammenhang sagen? Ist das 'normal' oder weist es auf einen 'Mangel' hin? Kommt mir jedenfalls seltsam vor...

    Danke & Gruß

    Robert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc

    geschrieben von strato am 16.Oktober 2017 um 12:21:59 Uhr:

    Antwort auf: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc, geschrieben von Robert am 16.Oktober 2017 um 12:02:00 Uhr:

    Hallo Robert,

    bin auch nicht der große Autoelektriker, aber da ist wohl das Bordnetz nicht mehr das allerfrischeste und die Bremslichter saugen entsprechend. Und merken tust Du es nur im Leerlauf, weil ansonsten die Lichtmaschine genügend Strom ins Bordnetz liefert.

    Abhilfe wäre wohl mal, alle Schraubstellen und Kontakte blank zu machen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc

    geschrieben von Robert am 16.Oktober 2017 um 12:58:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc, geschrieben von strato am 16.Oktober 2017 um 12:21:59 Uhr:

    Danke...aber das erklärt noch nicht das glimmen des roten Lämpchens wenn ich das richtig deute?! Wenn man das Fernlicht anschaltet - also auch einen Abnehmer wie das Bremslicht - dann passiert der beschriebene Effekt übrigens nicht...insofern vielleicht 'doch eher was anderes'?

    Könnte noch mal statt Rücklicht die heizbare Heckscheibe einschalten, die zieht ja auch Strom...aber der Käfer hat keine ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc

    geschrieben von strato am 16.Oktober 2017 um 13:23:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc, geschrieben von Robert am 16.Oktober 2017 um 12:58:54 Uhr:

    Nun ja, leuchtende Ladekontrolle heißt ja erstmal, dass der Strom von der Batterie kommt, dh die Lichtmaschine nicht alle Verbraucher bedienen kann. Ich habe das in meinem Ovali bei Nachtfahrten auch, obwohl Kabelbaum und Batterie neuwertig sind.

    Warten wir mal auf die Profis ;)!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc

    geschrieben von karsten11 am 16.Oktober 2017 um 13:40:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc, geschrieben von strato am 16.Oktober 2017 um 13:23:26 Uhr:

    War bei mir ähnlich, nur ging beim Bremsen das Radio aus :-)
    Die Bremslichter "ziehen" einiges. Bei mir war es das Masseband, alles ordentlich gereinigt und die Kontaktfläche abgeschliffen, dann war der "Spuk" vorbei.

    Gruß
    Karsten



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc

    geschrieben von Bernhard am 16.Oktober 2017 um 14:18:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc, geschrieben von karsten11 am 16.Oktober 2017 um 13:40:39 Uhr:

    : War bei mir ähnlich, nur ging beim Bremsen das Radio aus :-)
    : Die Bremslichter "ziehen" einiges. Bei mir war es das Masseband, alles ordentlich gereinigt und die Kontaktfläche abgeschliffen, dann war der "Spuk" vorbei.

    : Gruß
    : Karsten

    Hi Karsten!

    Welches Masseband hast Du gereinigt? Das von der Batterie oder vom Getriebe an den Boden? Ich habe meines am Getriebe am Wochenende neu gemacht, weil hier schon öfters geschrieben wurde, dass das, gerade bei 6V, Quell einigen Übels ist. Gelöst ist damit mein Problem der schwachen Elektrik noch nicht.

    Es grüßt

    Bernhard



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc

    geschrieben von Karsten11 am 16.Oktober 2017 um 18:55:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc, geschrieben von Bernhard am 16.Oktober 2017 um 14:18:41 Uhr:

    : : War bei mir ähnlich, nur ging beim Bremsen das Radio aus :-)
    : : Die Bremslichter "ziehen" einiges. Bei mir war es das Masseband, alles ordentlich gereinigt und die Kontaktfläche abgeschliffen, dann war der "Spuk" vorbei.

    : : Gruß
    : : Karsten

    : Hi Karsten!

    : Welches Masseband hast Du gereinigt? Das von der Batterie oder vom Getriebe an den Boden? Ich habe meines am Getriebe am Wochenende neu gemacht, weil hier schon öfters geschrieben wurde, dass das, gerade bei 6V, Quell einigen Übels ist. Gelöst ist damit mein Problem der schwachen Elektrik noch nicht.

    : Es grüßt


    : Bernhard


    Hallo Bernhard,
    Masseband von der Batterie zur Karosserie.
    Gruß
    Karsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc

    geschrieben von Stefan am 16.Oktober 2017 um 22:30:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc, geschrieben von Karsten11 am 16.Oktober 2017 um 18:55:34 Uhr:

    : : : War bei mir ähnlich, nur ging beim Bremsen das Radio aus :-)
    : : : Die Bremslichter "ziehen" einiges. Bei mir war es das Masseband, alles ordentlich gereinigt und die Kontaktfläche abgeschliffen, dann war der "Spuk" vorbei.

    : : : Gruß
    : : : Karsten

    : : Hi Karsten!

    : : Welches Masseband hast Du gereinigt? Das von der Batterie oder vom Getriebe an den Boden? Ich habe meines am Getriebe am Wochenende neu gemacht, weil hier schon öfters geschrieben wurde, dass das, gerade bei 6V, Quell einigen Übels ist. Gelöst ist damit mein Problem der schwachen Elektrik noch nicht.

    : : Es grüßt


    Hallo,
    ich hatte an meinem Käfer mit 6 Volt Technik das gleiche Phänomen.Nach gründlicher Reinigung der Kontakte (Messingbürste/Kontaktspray) ist es deutlich besser geworden.
    Gruß
    Stefan


    :
    : : Bernhard

    :
    : Hallo Bernhard,
    : Masseband von der Batterie zur Karosserie.
    : Gruß
    : Karsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc

    geschrieben von Jonas Kessler am 17.Oktober 2017 um 04:48:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc, geschrieben von Stefan am 16.Oktober 2017 um 22:30:37 Uhr:

    das getriebe masseband ist auch nicht ganz unwichtig, weil es als zweiter strompfad für die LiMa wirkt. sonst: alle kabelschuhe putzen, alle masseverschraubungen und -steckungen, alle sicherungen und deren halter und zur not erst die aufgepressten stecker der kabel und dann einzelne kabel mit kupferwurmbefall austauschen...

    nach einem halben jahrhundert können die übergangswiderstände einfach überall stecken. fehlerhafte kabel findet man entweder durch messen des spannungsabfalles oder aber experimentell durch provisorische fliegende kabelbrücken.

    auch das zündschloss ist verdächtig (weil das fernlicht ja nicht übers zündschloss läuft, die bremslichter aber schon).

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc

    geschrieben von matthias am 19.Oktober 2017 um 07:38:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: 63er: Tritt auf Bremse: Blinker langsamer etc, geschrieben von Jonas Kessler am 17.Oktober 2017 um 04:48:18 Uhr:

    : das getriebe masseband ist auch nicht ganz unwichtig, weil es als zweiter strompfad für die LiMa wirkt. sonst: alle kabelschuhe putzen, alle masseverschraubungen und -steckungen, alle sicherungen und deren halter und zur not erst die aufgepressten stecker der kabel und dann einzelne kabel mit kupferwurmbefall austauschen...

    : nach einem halben jahrhundert können die übergangswiderstände einfach überall stecken. fehlerhafte kabel findet man entweder durch messen des spannungsabfalles oder aber experimentell durch provisorische fliegende kabelbrücken.

    : auch das zündschloss ist verdächtig (weil das fernlicht ja nicht übers zündschloss läuft, die bremslichter aber schon).

    : j.
    hallo
    mein fahrzeug war zerlegt und wurde neu lackiert.
    habe in meinen brezel neuen kabelbaum eingezogen,der haupübertäter der immer wieder probleme macht war die masse,
    auch wenn die karosse mit dem masseband gut verbindung hat,
    hat noch lange nicht dein rücklicht,bzw der halter der birnen masse.
    habe hinter den befestigungsschrauben der halter im kotflügel blank gemacht und eine kleine unterlegschrauben unter die befestigungsmutter montiert,
    desweiteren eine befestigungsschraube des kotflügel zur karosse blank gemacht.
    im moment funktioniert alles.
    matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]