bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Von Farben und Faltdächern - strato 10.10.2017
      [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern - beetlefreak1960 15.10.2017
        [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern - strato 15.10.2017
      [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern - zehbeh 10.10.2017
        [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern - strato 10.10.2017
          [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern - ovali55üw 11.10.2017
            [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern - strato 11.10.2017
              [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern - ovali1954standard 11.10.2017
                [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern, Fotos - ovali1954standard 11.10.2017
                  [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern, Fotos - ovali1954standard 11.10.2017
                    [KAROSSERIE] Fotos - ovali1954standard 12.10.2017
            [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern - schleich-kaefer 11.10.2017
            [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern - Standardfalti67 11.10.2017
              [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern - VolkerIZ 19.11.2017

       


    [KAROSSERIE] Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von strato am 10.Oktober 2017 um 13:46:52 Uhr:

    Liebe Gemeinde,

    in der Guten Fahrt vom Juni 53 habe ich eine aufschlussreiche Statistik zu den georderten Farben gefunden. Bei den im Mai ´53 gekauften Export-Limousinen war die Aufteilung wie folgt:

    pastellgrün 24,2 %
    atlantikgrün 13,3 %
    saharabeige 25,9 %
    metallblau 20,9 %
    schwarz 15,7 %

    Standard:
    mittelblau 36,6 %
    jupitergrau 63,4 %

    Weiters erfährt man, dass knapp über drei Viertel (76,6) das Exportmodell gewählt haben und bei beiden Modellen (!) zu ca 26% die Option Faltdach - was mich im für den Standard dann doch etwas überrascht hat.

    Wär super, wenn jemand zB in anderen Gute-Fahrt-Heften zufällig ähnliche Statistiken finden würde!

    lG strato

    immerhin jeder 60. Wagen war demnach (m)ein mittelblauer Faltdachstandard ;)!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von beetlefreak1960 am 15.Oktober 2017 um 00:01:58 Uhr:

    Antwort auf: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von strato am 10.Oktober 2017 um 13:46:52 Uhr:

    Hi strato,

    In der Guten Fahrt von Mai 63 ist eine ähnliche Aufstellung für 1200 Export und 1500 Limo+Variant:

    1200. 1500
    Perlweiß. 31. 37,6
    Anthrazit. 15,7. 21,7
    Golfblau. 15,3. 15,8
    Rubinrot. 13,2. 13,5
    Türkis. 11,3.
    Beryllgrün. 6,7
    Schwarz. 5,3. 2,6
    Sondertöne. 0,2. 0,02

    Alle Angaben in Prozent. Wobei man in beiden Fällen nicht auf 100% kommt.

    Luftgekühlte Grüße
    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von strato am 15.Oktober 2017 um 14:53:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von beetlefreak1960 am 15.Oktober 2017 um 00:01:58 Uhr:

    Spannend - exakt 10 Jahre später - Zufall ;)?

    Hi strato,

    : In der Guten Fahrt von Mai 63 ist eine ähnliche Aufstellung für 1200 Export und 1500 Limo+Variant:

    : 1200. 1500
    : Perlweiß. 31. 37,6
    : Anthrazit. 15,7. 21,7
    : Golfblau. 15,3. 15,8
    : Rubinrot. 13,2. 13,5
    : Türkis. 11,3.
    : Beryllgrün. 6,7
    : Schwarz. 5,3. 2,6
    : Sondertöne. 0,2. 0,02

    : Alle Angaben in Prozent. Wobei man in beiden Fällen nicht auf 100% kommt.

    : Luftgekühlte Grüße
    : Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von zehbeh am 10.Oktober 2017 um 14:08:21 Uhr:

    Antwort auf: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von strato am 10.Oktober 2017 um 13:46:52 Uhr:

    Interessant.
    Wie kommst Du darauf, dass jeder 60. in Deiner Konfiguration war?
    Ich rechne 0,244 * 0,366 * 0,26 = 0,022, daraus ergibt sich bei mir, dass jeder 45. so konfiguriert war. Also nicht sooo selten wie Du meinst. :)
    Gruß,
    Christian

    : pastellgrün 24,2 %
    : atlantikgrün 13,3 %
    : saharabeige 25,9 %
    : metallblau 20,9 %
    : schwarz 15,7 %

    : Standard:
    : mittelblau 36,6 %
    : jupitergrau 63,4 %

    : Weiters erfährt man, dass knapp über drei Viertel (76,6) das Exportmodell gewählt haben und bei beiden Modellen (!) zu ca 26% die Option Faltdach - was mich im für den Standard dann doch etwas überrascht hat.

    : Wär super, wenn jemand zB in anderen Gute-Fahrt-Heften zufällig ähnliche Statistiken finden würde!

    : lG strato

    : immerhin jeder 60. Wagen war demnach (m)ein mittelblauer Faltdachstandard ;)!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von strato am 10.Oktober 2017 um 14:30:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von zehbeh am 10.Oktober 2017 um 14:08:21 Uhr:

    Hmmm, im Artikel selbst werden die Standard-Farben als Anteil an allen Farben gerechnet und Mittelblau mit 6,3% angegeben *).Davon hatte jeder vierte auch ein Faltdach, das sind also 1,6%.

    *) Ich habe die beiden Standardfarben für mein Erstposting ins Verhältnis gesetzt.

    Interessant.
    : Wie kommst Du darauf, dass jeder 60. in Deiner Konfiguration war?
    : Ich rechne 0,244 * 0,366 * 0,26 = 0,022, daraus ergibt sich bei mir, dass jeder 45. so konfiguriert war. Also nicht sooo selten wie Du meinst. :)
    : Gruß,
    : Christian



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von ovali55üw am 11.Oktober 2017 um 08:50:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von strato am 10.Oktober 2017 um 14:30:26 Uhr:

    wo sind die ganzen Standard mit Faltdach (echt 115er) geblieben ?
    meldet euch doch mal.
    Meiner ist auch ein 55er Jupitergrauer mit Faltdach.
    Gruss Uwe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von strato am 11.Oktober 2017 um 14:36:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von ovali55üw am 11.Oktober 2017 um 08:50:37 Uhr:

    Naja, aus obigen Zahlen lässt sich für 1953 ein Anteil von FD-Standards von ca 6% errechnen. Nun ist meines Wissens erstens der Anteil des Standardmodells kontinuierlich gesunken und zweitens sind sie vermutlich überproportional in die Presse gewandert. Ergo selten ;)!


    wo sind die ganzen Standard mit Faltdach (echt 115er) geblieben ?
    : meldet euch doch mal.
    : Meiner ist auch ein 55er Jupitergrauer mit Faltdach.
    : Gruss Uwe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von ovali1954standard am 11.Oktober 2017 um 18:55:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von strato am 11.Oktober 2017 um 14:36:59 Uhr:

    : Naja, aus obigen Zahlen lässt sich für 1953 ein Anteil von FD-Standards von ca 6% errechnen. Nun ist meines Wissens erstens der Anteil des Standardmodells kontinuierlich gesunken und zweitens sind sie vermutlich überproportional in die Presse gewandert. Ergo selten ;)!

    :
    : wo sind die ganzen Standard mit Faltdach (echt 115er) geblieben ?
    : : meldet euch doch mal.
    : : Meiner ist auch ein 55er Jupitergrauer mit Faltdach.
    : : Gruss Uwe

    Moin,

    meiner ist ein 54er Standard mit langem Faltdach in Armeegrün. Farbe laut VW-Urkunde palmgrün.
    Bei Autos der britischen Besatzungsmacht (CCG-Wagen) wurde die Farbe nach Aussage des VW MUSEUMS von der Armee teilweise angeliefert. Deshalb ist man sich auch im VW-Museum nicht sicher. Ich habe die Originalfarbe am Armaturenbrett glücklicherweise erhalten können.

    Grüße vom Steinhuder Meer
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern, Fotos

    geschrieben von ovali1954standard am 11.Oktober 2017 um 19:37:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von ovali1954standard am 11.Oktober 2017 um 18:55:31 Uhr:

    : : Naja, aus obigen Zahlen lässt sich für 1953 ein Anteil von FD-Standards von ca 6% errechnen. Nun ist meines Wissens erstens der Anteil des Standardmodells kontinuierlich gesunken und zweitens sind sie vermutlich überproportional in die Presse gewandert. Ergo selten ;)!

    : :
    : : wo sind die ganzen Standard mit Faltdach (echt 115er) geblieben ?
    : : : meldet euch doch mal.
    : : : Meiner ist auch ein 55er Jupitergrauer mit Faltdach.
    : : : Gruss Uwe

    : Moin,

    : meiner ist ein 54er Standard mit langem Faltdach in Armeegrün. Farbe laut VW-Urkunde palmgrün.
    : Bei Autos der britischen Besatzungsmacht (CCG-Wagen) wurde die Farbe nach Aussage des VW MUSEUMS von der Armee teilweise angeliefert. Deshalb ist man sich auch im VW-Museum nicht sicher. Ich habe die Originalfarbe am Armaturenbrett glücklicherweise erhalten können.

    : Grüße vom Steinhuder Meer
    : Andreas

    Wer mal schauen möchte:
    https://www.dropbox.com/home/Standard54

    (einige Teile fehlen noch, z. B. Motor)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern, Fotos

    geschrieben von ovali1954standard am 11.Oktober 2017 um 19:53:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, Fotos, geschrieben von ovali1954standard am 11.Oktober 2017 um 19:37:41 Uhr:

    Jetzt richtig...


    • https://www.dropbox.com/home/Standard54

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Fotos

    geschrieben von ovali1954standard am 12.Oktober 2017 um 14:59:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, Fotos, geschrieben von ovali1954standard am 11.Oktober 2017 um 19:53:43 Uhr:

    : Jetzt funzt es:


    • https://www.dropbox.com/sh/d9zrn60hzizt03a/AABuSNCAMXdZ6EKSnuTTW2r9a?dl=0

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von schleich-kaefer am 11.Oktober 2017 um 09:16:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von ovali55üw am 11.Oktober 2017 um 08:50:37 Uhr:

    : wo sind die ganzen Standard mit Faltdach (echt 115er) geblieben ?

    In dem unteren Link steht, dass 115 eine Stahlkurbeldach-Limousine. Wir bei Modell-Bezeichnung zwischen Faltdach und Schiebedach nicht unterschieden?

    Grüße
    schleich-käfer


    • https://www.volkswagen-classic-parts.de/catalogues/Kaefer-1971/html5.html#/6

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von Standardfalti67 am 11.Oktober 2017 um 09:06:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von ovali55üw am 11.Oktober 2017 um 08:50:37 Uhr:

    ja, würde mich auch mal interessieren wo die ganzen Standard mit Faltdach geblieben sind!?
    Ich selbst kann "nur" mit einem noch seltenerem 67er Standard Faltdach in VW-blau dienen :-)
    Gruß
    Standardfalti67


    • 67er Standard Faltdach

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Von Farben und Faltdächern

    geschrieben von VolkerIZ am 19.November 2017 um 14:12:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Von Farben und Faltdächern, geschrieben von Standardfalti67 am 11.Oktober 2017 um 09:06:16 Uhr:

    Ich kann mir nur vorstellen, dass der Standard-Anteil in dem einen Jahr durch eine unnormal große Sammelbestellung von Behörden zustandekam. Im Allgemeinen geistert so ein Gerücht durch die Käfer-Szene, dass nur ca. 5% der Käfer Standard-Modelle waren. Nach meiner Einschätzung hat VW den Standard auch nur so lange im Programm behalten, um auf dem Papier ein Modell anbieten zu können, was kaum teurer war als andere Autos eine Klasse kleiner. Gekauft wurde dann nach Besichtigung das Export-Modell. Immerhin hat man sich ja jahrelang bemüht, dass Standard-Modell auch bewußt billig ausehen zu lassen. Erst ab 67 (Sparkäfer) hat man das aufgegeben und dann stiegen auch die Verkaufszahlen.
    Muss man ganz nüchtern so sehen und schreibt einer, der sich wirklich für Standard-Käfer begeistern kann. Dein Blauer wäre im Übrigen genau das Modell, nach dem ich seit Jahren suche, allerdings eher was zum Restaurieren. Schönes Stück.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]