bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN - kaefermeier 06.10.2017
      [MOTOR] Re: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN - Mr. Bug 17.10.2017
      [MOTOR] Re: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN - Gembler Motorenbau 06.10.2017
        [MOTOR] Re: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN - kaefermeier 06.10.2017
      [MOTOR] Re: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN - Lars 06.10.2017
      [MOTOR] Eine Subarumotor? [n/t] - Triker 06.10.2017
        [MOTOR] Re: Eine Subarumotor? [n/t] - Schrotty 59 06.10.2017
          [MOTOR] Re: Eine Subarumotor? [n/t] - kaefermeier 07.10.2017

       


    [MOTOR] GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN

    geschrieben von kaefermeier am 06.Oktober 2017 um 00:21:07 Uhr:

    Alle Puristen und Originalitätsfreunde klicken sich bereits jetzt am Besten wieder zurück,bevor sie beim weiterlesen noch Schaden nehmen.......

    Nach Jahren ohne Käfer und kaum Fortschritt beim Weiterbau meines Colanis, habe ich
    beschlossen, für nächstes Jahr muß wieder ein Spaßmobil her. Meine Vorgaben:
    renn- sowie alltagstauglich bei geringen Spritverbrauch (dafür natürlich 2 verschiedene
    Motoren, die schnell gewechselt werden können), Technik top, Optik, Originalität usw,
    komplett Wurscht.... gesamt Kosten, als ein Projekt von vielen...so gering als möglich...
    So fiel die Wahl nun auf den 14er Karmann. Hatte ca 2002 mal einen 14er Renner bauen wollen und seither schon das wichtigste Material da liegen.

    Nun endlich zum eigentlichen Thema: der Alltagsmotor soll nicht unter 100PS haben,
    bei gleichzeitig möglichst wenig Spritverbrauch. Und da sehe ich eigentlich nur irgend-
    was aus der Golf, usw Ecke. Es kommt, wenn schon kein Boxer, nur ein VW Motor in
    Frage. Eine kurze Google Suche zeigt nur ein kleines Foto eines deutschen Cabrios.
    Und da sieht es so aus, als ob wie beim Käfer, eine Hutze in der Motorhaube nötig
    wäre. Das will ich so nicht haben. Von außen soll alles harmlos (relativer Begriff.....)
    aussehen. Dürfte aber durch Neigung des Blocks wie im T3-TD, zu lösen sein.
    Falls hier jemand liest, der ähnliches vorhat, oder jemanden kennt, der das schon
    umgesetzt hat, bitte antworten. Gerne auch per PN, wenn`s nicht öffentlich sein soll.

    Und wer trotz Warnung bis hierher gelesen hat: Ja, ich habe noch einen Frontschaden-14er, der absolut original aufgebaut wird...irgendwann........

    Grüße und fröhliches schrauben an Alle,
    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN

    geschrieben von Mr. Bug am 17.Oktober 2017 um 00:56:56 Uhr:

    Antwort auf: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN, geschrieben von kaefermeier am 06.Oktober 2017 um 00:21:07 Uhr:

    Ich hab vor 25 Jahren einen der besseren GTI-Käfer gebaut. Leider noch mit Spoiler auf der Haube, um den Ansaugstutzen zu verbergen. Ein Bekannter, leider mittlerweile verstorben hatte parallel in einer 14er Ratte einen Passat-Motor verflanscht, und dazu genau die Adapterplatte (von Ahnendorp) umgearbeitet...Klappe ging zu...

    Der neu aufgebaute Motor steht seit ca. 20 Jahren nutzlos rum...falls Du sowas brauchen kannst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 06.Oktober 2017 um 08:09:36 Uhr:

    Antwort auf: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN, geschrieben von kaefermeier am 06.Oktober 2017 um 00:21:07 Uhr:

    Das habe ich vor Ewigkeiten mal so gebaut. 2 Liter 16V mit 150 PS aus dem Golf 3. Und genau wie du sagst mit schräg gestelltem Block wie im T3. Anbauteile wie Ölpumpe und Ölwanne nimmst du vom T3 1,6 TD. Das passt dann beim 14er unter die geschlossene Haube. In der Breite reicht der Platz dreimal, die Stirnwand musst du aber versetzen. Adapterplatte und Schwungrad von DS-Tuning haben eine ordentliche Qualität und Zentrierbuchsen, die bei den meisten anderen Adaptern fehlen.

    Bei Bedarf habe ich noch einen komplett neu aufgebauten 1,8 Liter GTI mit Adapterplatte anzubieten.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN

    geschrieben von kaefermeier am 06.Oktober 2017 um 23:51:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN, geschrieben von Gembler Motorenbau am 06.Oktober 2017 um 08:09:36 Uhr:

    : Das habe ich vor Ewigkeiten mal so gebaut. 2 Liter 16V mit 150 PS aus dem Golf 3. Und genau wie du sagst mit schräg gestelltem Block wie im T3. Anbauteile wie Ölpumpe und Ölwanne nimmst du vom T3 1,6 TD. Das passt dann beim 14er unter die geschlossene Haube. In der Breite reicht der Platz dreimal, die Stirnwand musst du aber versetzen. Adapterplatte und Schwungrad von DS-Tuning haben eine ordentliche Qualität und Zentrierbuchsen, die bei den meisten anderen Adaptern fehlen.

    : Bei Bedarf habe ich noch einen komplett neu aufgebauten 1,8 Liter GTI mit Adapterplatte anzubieten.

    Hi GMB,

    das ist schon mal eine hilfreiche Info, Danke. 2 verschiedene Adapterplatten liegen auch schon gut 20 Jahre rum...und wenn es denn ernst wird, baue ich den Motor so, daß die
    Charakteristik zu meinen 5-Gang Porsche Getrieben paßt. Kann da zum Glück unter
    verschiedenen Übersetzungen wählen.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN

    geschrieben von Lars am 06.Oktober 2017 um 08:07:28 Uhr:

    Antwort auf: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN, geschrieben von kaefermeier am 06.Oktober 2017 um 00:21:07 Uhr:

    Richtig erkannt, es geht ohne Hutze durch drehen der Adapterplatte.

    Vor Jahren einen Karmann gesehen der einen VW 2 Liter 16v eingebaut hatte, der hat dann aber eine Beule auf die Haube gemacht weil der Ansaugkrümmer nicht passte.
    Das war deppert, die hätte umgeschweisst werden können und die Haube wäre so zu gegangen.

    Im Käfer ist es fast genau so wenn das Getriebe 4,5 cm weiter nach vorne gelegt wird (geht nur beim Schräglenker).

    Evtl. muss halt der Ansaugschnorchel von der Ölpumpe geändert werden wegen der Drehung des Motors, ist beim T3 Diesel genau so gelöst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Eine Subarumotor? [n/t]

    geschrieben von Triker am 06.Oktober 2017 um 05:30:36 Uhr:

    Antwort auf: GOLF usw MOTOR im 14er KARMANN, geschrieben von kaefermeier am 06.Oktober 2017 um 00:21:07 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Eine Subarumotor? [n/t]

    geschrieben von Schrotty 59 am 06.Oktober 2017 um 20:36:29 Uhr:

    Antwort auf: Eine Subarumotor? [n/t], geschrieben von Triker am 06.Oktober 2017 um 05:30:36 Uhr:

    : :
    Moin
    Das ist doch sowas von altbacken ,und Technik von vorgestern wo es nix anderes gab .
    Wenn man schon was FREMDES reinmacht für kleines
    dann nen Subaru ,
    Gewicht Platz Leistung Sptitverbrauch alles KLASSE und nix mit Getriebe ändern usw
    selbst der Sound ist super ;)
    Kann man alles so kaufen ,gibt genug Leute da Teile haben !
    Autos gibt es genug zum Probefahren ;)
    Golf Granada usw Gäääääääääääääään
    Sportliche Käfergrüße
    Tom


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Eine Subarumotor? [n/t]

    geschrieben von kaefermeier am 07.Oktober 2017 um 00:05:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Eine Subarumotor? [n/t], geschrieben von Schrotty 59 am 06.Oktober 2017 um 20:36:29 Uhr:

    : : :
    : Moin
    : Das ist doch sowas von altbacken ,und Technik von vorgestern wo es nix anderes gab .
    : Wenn man schon was FREMDES reinmacht für kleines
    : dann nen Subaru ,
    : Gewicht Platz Leistung Sptitverbrauch alles KLASSE und nix mit Getriebe ändern usw
    : selbst der Sound ist super ;)
    : Kann man alles so kaufen ,gibt genug Leute da Teile haben !
    : Autos gibt es genug zum Probefahren ;)
    : Golf Granada usw Gäääääääääääääään
    : Sportliche Käfergrüße
    : Tom

    Moin Tom,

    hast Du wohl mißverstanden: Ich kaufe mir nicht einfach was, schon gar nie nicht nen Japsmotor, egal ob Auto oder Moped.... Ich baue mir meinen Karmann, so wie ich das haben will. Ganz einfach. Es geht nur darum, welche VW Komponenten für meinen
    Zweck ab Besten geeignet sind.
    Und nach über 20 Jahren schnellen Käfern mit genug Motorsport dabei, ist halt für mich
    nun der Käfer (nur die Karosse nicht die Technik): Gäääääääääääääään......

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]