geschrieben von kaefermeier am 06.Oktober 2017 um 00:21:07 Uhr:
Alle Puristen und Originalitätsfreunde klicken sich bereits jetzt am Besten wieder zurück,bevor sie beim weiterlesen noch Schaden nehmen....... Nach Jahren ohne Käfer und kaum Fortschritt beim Weiterbau meines Colanis, habe ich beschlossen, für nächstes Jahr muß wieder ein Spaßmobil her. Meine Vorgaben: renn- sowie alltagstauglich bei geringen Spritverbrauch (dafür natürlich 2 verschiedene Motoren, die schnell gewechselt werden können), Technik top, Optik, Originalität usw, komplett Wurscht.... gesamt Kosten, als ein Projekt von vielen...so gering als möglich... So fiel die Wahl nun auf den 14er Karmann. Hatte ca 2002 mal einen 14er Renner bauen wollen und seither schon das wichtigste Material da liegen. Nun endlich zum eigentlichen Thema: der Alltagsmotor soll nicht unter 100PS haben, bei gleichzeitig möglichst wenig Spritverbrauch. Und da sehe ich eigentlich nur irgend- was aus der Golf, usw Ecke. Es kommt, wenn schon kein Boxer, nur ein VW Motor in Frage. Eine kurze Google Suche zeigt nur ein kleines Foto eines deutschen Cabrios. Und da sieht es so aus, als ob wie beim Käfer, eine Hutze in der Motorhaube nötig wäre. Das will ich so nicht haben. Von außen soll alles harmlos (relativer Begriff.....) aussehen. Dürfte aber durch Neigung des Blocks wie im T3-TD, zu lösen sein. Falls hier jemand liest, der ähnliches vorhat, oder jemanden kennt, der das schon umgesetzt hat, bitte antworten. Gerne auch per PN, wenn`s nicht öffentlich sein soll. Und wer trotz Warnung bis hierher gelesen hat: Ja, ich habe noch einen Frontschaden-14er, der absolut original aufgebaut wird...irgendwann........ Grüße und fröhliches schrauben an Alle, Marcus
|