bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Frage an die "Stromauskenner" - Gunter 05.10.2017
      [ELEKTRIK] Nach Stromlaufplan durchmessen - Goldy 05.10.2017
      [ELEKTRIK] Re: Frage an die - ot 05.10.2017
        [ELEKTRIK] Re: Frage an die - Gunter 05.10.2017
          [ELEKTRIK] Re: Frage an die - Jonas Kessler 05.10.2017
            [ELEKTRIK] Re: Frage an die - steffen 05.10.2017
              [ELEKTRIK] Re: Frage an die - Christian Schleginski 05.10.2017
                [ELEKTRIK] Re: Frage an die - Gunter 08.10.2017

       


    [ELEKTRIK] Frage an die "Stromauskenner"

    geschrieben von Gunter am 05.Oktober 2017 um 11:07:08 Uhr:

    Hallo,
    habe glücklicherweise die $21 und $23 Zulassung bekommen obwohl das Licht auf der rechten Seite eher ein Glimmen ist. Der TÜV Prüfer hat gemessen welche Spannung an der Bilux Birne anliegt, aber glücklicherweise am Fernlicht und da waren es ca. 10,3Volt. Hätte er am Abblendlicht gemessen wären es nur ca. 6V gewesen und ich wäre trotz meinem "guten Zureden" so nicht durchgekommen.
    Wer kann mir sagen was der Grund für dieses Problem ist, eine neues Fernlichtrelais habe ich schon eingebaut.
    Danke!

    Käfergrüße

    Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Nach Stromlaufplan durchmessen

    geschrieben von Goldy am 05.Oktober 2017 um 15:07:08 Uhr:

    Antwort auf: Frage an die "Stromauskenner", geschrieben von Gunter am 05.Oktober 2017 um 11:07:08 Uhr:

    10,3 Volt sind auf jeden Fall schon zu niedrig und 6 Komma irgendwas katastrophal.
    Vorausgesetzt deine Lichtmaschine lädt korrekt mit sowas um die 13,5 Volt, dann hast du ganz heftige Übergangswiderstände. Will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn durch Widerstände 7 Volt flöten gehen, dann wird es irgendwo irgendwann so heiß, dass das schon brenzlig wird. Also suchen!

    Nimm einen Stromlaufplan zur Hand und miss mit einem ganz einfachen billigen Baumarktmessgerätchen die Spannungen bei laufendem Motor von der Lichtmaschine ausgehend bis zum Licht. Also erst mal Lichtmaschine - gehen da 13,5 Volt raus? Dann Batterie, dann diverse Steckverbindungen - Sicherungen - Relais - Schalter anhand des passenden Stromlaufplanes. Hast du den? Soll ich ihn dir mailen?

    Nach 40 Jahren und mehr ist das nichts Besonderes, dass Stecker korrodiert sind, Kabel korrodiert sind, Sicherungen voller Grünspan sind und so weiter. Ganz oft hilft da schon Schmirgelpapier oder neue Kontakte aufcrimpen.

    Ganz heißer Kandidat immer wieder: Die Masseverbindungen. Wenn der Massekontakt, oftmals ein simpler Kabelschuh, der mit einer Kreuzschlitzschraube mit der Karosserie verbunden wird, schlecht ist, bricht natürlich auch die Spannung zusammen. Und diese Schrauben, Karosseriestellen etc. sind ganz oft verrostet. Oder der Strom müsste durch Lack hindurch gehen - tut er nur schwerlich, sehr schwerlich...
    Dann auch die dicken Masseverbindungen am Getriebe und an der Batterie. Das dicke Pluskabel am Anlasser nicht vergessen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht der Strom (Plus) von der Lichtmaschine zum Anlasser (Kabelschuh) und von dort mit einem 25 qmm-Kabel weiter zur Batterie. Dieses dicke Kabel ist bei mir schon mal im Bus durchkorrodiert gewesen, so dass gar nix mehr ging mit Laden. Hat übel ausgeschaut...

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frage an die

    geschrieben von ot am 05.Oktober 2017 um 11:38:04 Uhr:

    Antwort auf: Frage an die , geschrieben von Gunter am 05.Oktober 2017 um 11:07:08 Uhr:

    : Hallo,
    : habe glücklicherweise die $21 und $23 Zulassung bekommen obwohl das Licht auf der rechten Seite eher ein Glimmen ist. Der TÜV Prüfer hat gemessen welche Spannung an der Bilux Birne anliegt, aber glücklicherweise am Fernlicht und da waren es ca. 10,3Volt. Hätte er am Abblendlicht gemessen wären es nur ca. 6V gewesen und ich wäre trotz meinem "guten Zureden" so nicht durchgekommen.
    : Wer kann mir sagen was der Grund für dieses Problem ist, eine neues Fernlichtrelais habe ich schon eingebaut.
    : Danke!

    : Käfergrüße

    : Gunter

    Hallo Gunter,

    wenn du an der Birne vorne nur 6V gemessen hast, dann solltest du mal messen welche Spannung am Relais/ Schalter Ausgang anliegt. Sind es dort auch nur 6 V mußt messen was liegt am Eingang des Relais an (Hier 2x messen, Licht an und Licht aus). Dann weiter zum Sicherungskasten.....bis zur Batterie. Irgendwann hast du den Teil mit dem Spannungsabfall und den mußt Du dann ersetzen.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frage an die

    geschrieben von Gunter am 05.Oktober 2017 um 16:11:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die , geschrieben von ot am 05.Oktober 2017 um 11:38:04 Uhr:

    Hallo Goldi und OT,
    vielen Dank für Eure Infos - dann werde ich mal messen gehen.

    Den passenden Stromlaufplan habe ich.

    Links habe ich super Auf- und Abblendlicht und der Strom dafür kommt ja vom gleichen Anschluss für das Licht-Relais wie für das Auf-und Abblendlicht der linken Seite.
    Also sind es vermute ich, die Kabel, Steckverbinder und die Masse der rechten Seite, oder?

    Das mit dem Messen der Ladespannung der Lichtmaschine mache ich sicherheitshalber auch.

    Käfergrüße

    Gunter


    : : Hallo,
    : : habe glücklicherweise die $21 und $23 Zulassung bekommen obwohl das Licht auf der rechten Seite eher ein Glimmen ist. Der TÜV Prüfer hat gemessen welche Spannung an der Bilux Birne anliegt, aber glücklicherweise am Fernlicht und da waren es ca. 10,3Volt. Hätte er am Abblendlicht gemessen wären es nur ca. 6V gewesen und ich wäre trotz meinem "guten Zureden" so nicht durchgekommen.
    : : Wer kann mir sagen was der Grund für dieses Problem ist, eine neues Fernlichtrelais habe ich schon eingebaut.
    : : Danke!

    : : Käfergrüße

    : : Gunter

    : Hallo Gunter,

    : wenn du an der Birne vorne nur 6V gemessen hast, dann solltest du mal messen welche Spannung am Relais/ Schalter Ausgang anliegt. Sind es dort auch nur 6 V mußt messen was liegt am Eingang des Relais an (Hier 2x messen, Licht an und Licht aus). Dann weiter zum Sicherungskasten.....bis zur Batterie. Irgendwann hast du den Teil mit dem Spannungsabfall und den mußt Du dann ersetzen.

    : Gruß
    : OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frage an die

    geschrieben von Jonas Kessler am 05.Oktober 2017 um 16:31:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die , geschrieben von Gunter am 05.Oktober 2017 um 16:11:03 Uhr:

    meine vorredner haben den "kupferwurm" nicht erwähnt: kupferkabel können innerlich gammeln und schwarz werden - perfekte nichtleiter. also ist genau das kabel zum scheinwerfer der hauptverdächtige, wenn das fernlicht einigermaßen geht. wenns nicht das relais selber ist...

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frage an die

    geschrieben von steffen am 05.Oktober 2017 um 19:08:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die , geschrieben von Jonas Kessler am 05.Oktober 2017 um 16:31:19 Uhr:

    : meine vorredner haben den "kupferwurm" nicht erwähnt: kupferkabel können innerlich gammeln und schwarz werden - perfekte nichtleiter. also ist genau das kabel zum scheinwerfer der hauptverdächtige, wenn das fernlicht einigermaßen geht. wenns nicht das relais selber ist...


    Hallo G.
    kann mich dem Jonas nur anschliessen ,
    auch neue Relais sind oftmals ....
    ich arbeite gerne mit Hilfskabel ,
    also stecker raus , neues Kabel dran , dann messen ,
    Gruß



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frage an die

    geschrieben von Christian Schleginski am 05.Oktober 2017 um 19:24:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die , geschrieben von steffen am 05.Oktober 2017 um 19:08:19 Uhr:

    Hallo
    Ich würde erst mal den Sicherungskasten säubern und die Sicherungen tauschen. Wenn mich nicht alles täuscht ist rechts und links einzeln abgesichert.
    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Frage an die

    geschrieben von Gunter am 08.Oktober 2017 um 18:54:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die , geschrieben von Christian Schleginski am 05.Oktober 2017 um 19:24:36 Uhr:

    Hallo,
    der Fehler bzw. die Ursache für den Spannungsabfall des Lichts auf der rechten Seite war die Masseleitung, nicht die Masse Kontaktierung sondern die Leitung die einen viel zu großen elektrischen Widerstand/Wackler hatte.. Wenn ich an der Leitung ein wenig rumgebogen habe wurde das Licht immer wieder heller. Diese Leitung habe ich ersetzt und messe jetzt mit voller Batterie 11,4 Volt am Eingang der Bilux Birne.

    Vielen Dank für Eure Tipps!

    Käfergrüße

    Gunter

    : Hallo
    : Ich würde erst mal den Sicherungskasten säubern und die Sicherungen tauschen. Wenn mich nicht alles täuscht ist rechts und links einzeln abgesichert.
    : Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]