bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [LENKUNG] Mutter vom Lenkrad - Joshi 04.10.2017
      [LENKUNG] Re: Mutter vom Lenkrad - ot 04.10.2017
        [LENKUNG] Re: Mutter vom Lenkrad - alex857 05.10.2017
          [LENKUNG] Re: Mutter vom Lenkrad - zehbeh 05.10.2017
            [LENKUNG] Re: Mutter vom Lenkrad - Jonas Kessler 05.10.2017
        [LENKUNG] Re: Mutter vom Lenkrad - Joshi 04.10.2017

       


    [LENKUNG] Mutter vom Lenkrad

    geschrieben von Joshi am 04.Oktober 2017 um 17:42:48 Uhr:

    Hallo zusammen,
    ich muss mein Lenkrad abbauen um den Schleifring der Hupe zu wechseln.
    Ist das Zweispeichenlenkrad vom Sparer aus Bj. 76
    Die Mutter bewegt sich leider keinen Millimeter.
    Kann man zur Not einen Schlagschrauber ansetzen, oder zerstört man sich dann Teile der Lenkung?

    Gruß Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Mutter vom Lenkrad

    geschrieben von ot am 04.Oktober 2017 um 19:18:32 Uhr:

    Antwort auf: Mutter vom Lenkrad, geschrieben von Joshi am 04.Oktober 2017 um 17:42:48 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : ich muss mein Lenkrad abbauen um den Schleifring der Hupe zu wechseln.
    : Ist das Zweispeichenlenkrad vom Sparer aus Bj. 76
    : Die Mutter bewegt sich leider keinen Millimeter.
    : Kann man zur Not einen Schlagschrauber ansetzen, oder zerstört man sich dann Teile der Lenkung?

    : Gruß Rainer

    Lenkrad ganz nach links drehen bis zum Anschlag, dann Nuß mit Verlängerung und Knebel auf die Mutter, zur Not mit Verlängerung, dann gehts sie los....

    Gruß
    T.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Mutter vom Lenkrad

    geschrieben von alex857 am 05.Oktober 2017 um 06:23:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mutter vom Lenkrad, geschrieben von ot am 04.Oktober 2017 um 19:18:32 Uhr:

    Hallo,
    ich würde lieber einen Helfer das Lenkrad festhalten lassen und mit einer langen Verlängerung auf der Rätsche arbeiten.
    Wenn Lenkgetriebe und Lenkanschlag so große Kräfte aushalten müssen, hätte ich Sorge um eine Beschädigung.
    Gruß Alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Mutter vom Lenkrad

    geschrieben von zehbeh am 05.Oktober 2017 um 08:06:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mutter vom Lenkrad, geschrieben von alex857 am 05.Oktober 2017 um 06:23:57 Uhr:

    Da stimme ich zu. Das auftretende Drehmoment über das Lenkrad abfangen birgt jedoch Risiken für den Kunststoff des Lenkrades. Daher halte ich den Schlagschrauber für gar nicht so verkehrt, der arbeitet doch nur mit einem ordentlichen Impuls, und bringt daher eigentlich keine Kräfte auf Lenkrad und Lenkgetriebe auf.

    : Hallo,
    : ich würde lieber einen Helfer das Lenkrad festhalten lassen und mit einer langen Verlängerung auf der Rätsche arbeiten.
    : Wenn Lenkgetriebe und Lenkanschlag so große Kräfte aushalten müssen, hätte ich Sorge um eine Beschädigung.
    : Gruß Alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Mutter vom Lenkrad

    geschrieben von Jonas Kessler am 05.Oktober 2017 um 16:23:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mutter vom Lenkrad, geschrieben von zehbeh am 05.Oktober 2017 um 08:06:34 Uhr:

    lenkradschloss einrasten, wenn er eines hat. der bolzen ist für belastung gebaut. lenkgetriebe sollte man tunlichst schonen, das ist richtig...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Mutter vom Lenkrad

    geschrieben von Joshi am 04.Oktober 2017 um 19:57:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mutter vom Lenkrad, geschrieben von ot am 04.Oktober 2017 um 19:18:32 Uhr:

    Danke dir.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]