bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Spannung Abblend/Fernlicht - Gunter 28.09.2017
      [ELEKTRIK] Re: Spannung Abblend/Fernlicht - michl 28.09.2017
        [ELEKTRIK] Re: Spannung Abblend/Fernlicht - Gunter 28.09.2017
          [ELEKTRIK] Re: Spannung Abblend/Fernlicht - BadShortie 28.09.2017

       


    [ELEKTRIK] Spannung Abblend/Fernlicht

    geschrieben von Gunter am 28.September 2017 um 08:39:03 Uhr:

    Hallo,
    wer hat schon mal gemessen welche Spannung bei 12V an der Bilux Birne für Fern- und Abblendlicht "ankommt"?
    Bei mir sind es 9,7V - der TÜV Prüfer hat das schlechte Licht bemängelt - konnte ihn dann aber überzeugen das "durchzulassen" .
    Meiner Meinung nach sind die 9,7 V nicht soo schlecht.

    Mein 68er Käfer hat jetzt §21 und §23 Zulassung.

    Käfergrüße

    Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Spannung Abblend/Fernlicht

    geschrieben von michl am 28.September 2017 um 10:37:41 Uhr:

    Antwort auf: Spannung Abblend/Fernlicht , geschrieben von Gunter am 28.September 2017 um 08:39:03 Uhr:

    Servus,

    Hast Du das bei laufendem Motor gemessen? Oder nur mit Zündung an.
    Bei laufendem Motor sind 9,7V definitv zu wenig. Schließlich hast Du keinen Verbraucher vom Stromerzeuger bis zur Birne. Wenn nur Zündung an, dann würde ich sagen das die Batterie durch das Licht in die Knie geht, aber wie gesagt, bei laufendem Motor zu wenig. Das sollten dann minimum 12 V ankommen, da der Ladestrom der Lima größer als 12V ist, i.d.R. über 13V.

    Gruß

    Michl

    : Hallo,
    : wer hat schon mal gemessen welche Spannung bei 12V an der Bilux Birne für Fern- und Abblendlicht "ankommt"?
    : Bei mir sind es 9,7V - der TÜV Prüfer hat das schlechte Licht bemängelt - konnte ihn dann aber überzeugen das "durchzulassen" .
    : Meiner Meinung nach sind die 9,7 V nicht soo schlecht.

    : Mein 68er Käfer hat jetzt §21 und §23 Zulassung.

    : Käfergrüße

    : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Spannung Abblend/Fernlicht

    geschrieben von Gunter am 28.September 2017 um 12:54:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spannung Abblend/Fernlicht , geschrieben von michl am 28.September 2017 um 10:37:41 Uhr:

    Hallo Michl,
    habe bei nicht laufendem Motor gemessen.

    Aber dass da auch wenn der Motor läuft 13V ankommen, glaube ich nicht. Schließlich messe ich ja nicht die Spannung die von der Lichtmaschine, sondern von der Batterie kommt.

    Käfergrüße

    Gunter


    : Servus,

    : Hast Du das bei laufendem Motor gemessen? Oder nur mit Zündung an.
    : Bei laufendem Motor sind 9,7V definitv zu wenig. Schließlich hast Du keinen Verbraucher vom Stromerzeuger bis zur Birne. Wenn nur Zündung an, dann würde ich sagen das die Batterie durch das Licht in die Knie geht, aber wie gesagt, bei laufendem Motor zu wenig. Das sollten dann minimum 12 V ankommen, da der Ladestrom der Lima größer als 12V ist, i.d.R. über 13V.

    : Gruß

    : Michl

    : : Hallo,
    : : wer hat schon mal gemessen welche Spannung bei 12V an der Bilux Birne für Fern- und Abblendlicht "ankommt"?
    : : Bei mir sind es 9,7V - der TÜV Prüfer hat das schlechte Licht bemängelt - konnte ihn dann aber überzeugen das "durchzulassen" .
    : : Meiner Meinung nach sind die 9,7 V nicht soo schlecht.

    : : Mein 68er Käfer hat jetzt §21 und §23 Zulassung.

    : : Käfergrüße

    : : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Spannung Abblend/Fernlicht

    geschrieben von BadShortie am 28.September 2017 um 13:27:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spannung Abblend/Fernlicht , geschrieben von Gunter am 28.September 2017 um 12:54:51 Uhr:


    : Aber dass da auch wenn der Motor läuft 13V ankommen, glaube ich nicht. Schließlich messe ich ja nicht die Spannung die von der Lichtmaschine, sondern von der Batterie kommt.

    Es sollten aber wirklich mehr als 12V sein, da es eine ganz klassische Parallelschaltung ist (wenn man den Regler mal außer acht lässt). Deine Batterie hat ja keine getrennten Eingangs- und Ausgangsklemmen.

    Hast du weniger als 12V ist entweder der Regler madig oder die Übergangswiderstände an den Steckkontakten und Schaltern zu hoch.

    Gruß BadShortie


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]