bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [OFF-TOPIC] Hebmüller 1954 "oval dash" - Flow666 23.09.2017
      [OFF-TOPIC] Re: Hebmüller 1954 "oval dash" - bb 29.09.2017
      [OFF-TOPIC] Ein Fake-Hebmüller - bb 29.09.2017
      [OFF-TOPIC] Re: Hebmüller 1954 "oval dash" - schleich-kaefer 23.09.2017
      [OFF-TOPIC] Re: Hebmüller 1954 "oval dash" - Bender 23.09.2017
        [OFF-TOPIC] Re: Hebmüller 1954 "oval dash" - kaefermaniac 24.09.2017

       


    [OFF-TOPIC] Hebmüller 1954 "oval dash"

    geschrieben von Flow666 am 23.September 2017 um 13:14:05 Uhr:

    Hallo an die Spezis,

    durchaus nicht ganz unvertraut mit der Geschichte, gibt es doch immer wieder Überraschungen.
    Bislang sind ja nur zwei "Hebmüller" (besser gesagt 14a) mit Ovali A-Brett bekannt.
    Und insgesamt wohl 13 oder 14 bei Karmann gebaute Fahrzeuge...

    Aber: Was ist das? (Spoiler-Alarm: Man beachte die Gesamtproportiomen und die Form des Scheibenrahmens)

    Grüße,
    Florian


    • Hebmüller bei mobile.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Hebmüller 1954 "oval dash"

    geschrieben von bb am 29.September 2017 um 18:39:45 Uhr:

    Antwort auf: Hebmüller 1954 "oval dash", geschrieben von Flow666 am 23.September 2017 um 13:14:05 Uhr:

    Anbei übrigens das gleiche Fahrzeug in einer Kleinanzeige. Man beachte den Preis damals - und die heutige Preisvorstellung. Guter Schnitt, sofern sich ein Dummer findet,


    • http://www.caronce.com/volkswagen-hebmuller-replica/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Ein Fake-Hebmüller

    geschrieben von bb am 29.September 2017 um 18:30:20 Uhr:

    Antwort auf: Hebmüller 1954 "oval dash", geschrieben von Flow666 am 23.September 2017 um 13:14:05 Uhr:

    das Fahrzeug ist definitiv kein Hebmüller, sondern ein Ovali, der vor einigen Jahren von einem südamerikanischen Bastler in Anlehnung an einen Hebmüller umgebaut wurde. Das Fahrzeug wurde vor einigen Monaten auf mercadolibre in Kolumbien für etwa 30.000 Euro angeboten. Der deutsche Besitzer weiß, dass es sich bei dem Fahrzeug um kein originales Fahrzeug handelt, offeriert ihn aber schon seit einiger Zeit als Original. Aber auch die Käferlaien sehen anhand der Proportionen, dass es sich um kein Original handeln kann.

    Es gab übrigens in der Tat einen mindestens zwei Hebmüller, die auf Ovalibasis gebaut wurden. Als Sonderauftrag bei Karmann. Ein Fahrzeug gab es am Starnberger See, der zweite Wagen steht in den USA.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Hebmüller 1954 "oval dash"

    geschrieben von schleich-kaefer am 23.September 2017 um 23:00:29 Uhr:

    Antwort auf: Hebmüller 1954 "oval dash", geschrieben von Flow666 am 23.September 2017 um 13:14:05 Uhr:

    : Hallo an die Spezis,

    : durchaus nicht ganz unvertraut mit der Geschichte, gibt es doch immer wieder Überraschungen.
    : Bislang sind ja nur zwei "Hebmüller" (besser gesagt 14a) mit Ovali A-Brett bekannt.
    : Und insgesamt wohl 13 oder 14 bei Karmann gebaute Fahrzeuge...

    : Aber: Was ist das? (Spoiler-Alarm: Man beachte die Gesamtproportiomen und die Form des Scheibenrahmens)

    Jemand will einen alten Käfer für fast 150 t€ verkaufen und ist unfähig, ein paar scharfe und unverrauschte Fotos zu machen. Mir fehlen bei sowas die Worte...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Hebmüller 1954 "oval dash"

    geschrieben von Bender am 23.September 2017 um 14:41:36 Uhr:

    Antwort auf: Hebmüller 1954 "oval dash", geschrieben von Flow666 am 23.September 2017 um 13:14:05 Uhr:

    : Hallo an die Spezis,

    : durchaus nicht ganz unvertraut mit der Geschichte, gibt es doch immer wieder Überraschungen.
    : Bislang sind ja nur zwei "Hebmüller" (besser gesagt 14a) mit Ovali A-Brett bekannt.
    : Und insgesamt wohl 13 oder 14 bei Karmann gebaute Fahrzeuge...

    : Aber: Was ist das? (Spoiler-Alarm: Man beachte die Gesamtproportiomen und die Form des Scheibenrahmens)

    : Grüße,
    : Florian

    Moin!
    Sieht etwas zusammenwürfelt aus. Ich schätze, da hat sich jemand seinen eigenen Hebmüller gebaut...
    Ist ja eigentlich nicht schlimm, wenn er beim Verkauf als Replik oder Neuaufbau gekennzeichnet wird.
    Aber der Preis lässt vermuten, dass da jemand noch nen ordentlichen Gewinn mitnehmen möchte...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Hebmüller 1954 "oval dash"

    geschrieben von kaefermaniac am 24.September 2017 um 06:43:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hebmüller 1954 "oval dash", geschrieben von Bender am 23.September 2017 um 14:41:36 Uhr:

    Die bauen dir alles Bugatti bis Hebmüller............!!!!!

    Ich dachte ist schon wieder 1.4..........!!!

    Und Geldtransfer per Western Union??????


    : : Hallo an die Spezis,

    : : durchaus nicht ganz unvertraut mit der Geschichte, gibt es doch immer wieder Überraschungen.
    : : Bislang sind ja nur zwei "Hebmüller" (besser gesagt 14a) mit Ovali A-Brett bekannt.
    : : Und insgesamt wohl 13 oder 14 bei Karmann gebaute Fahrzeuge...

    : : Aber: Was ist das? (Spoiler-Alarm: Man beachte die Gesamtproportiomen und die Form des Scheibenrahmens)

    : : Grüße,
    : : Florian

    : Moin!
    : Sieht etwas zusammenwürfelt aus. Ich schätze, da hat sich jemand seinen eigenen Hebmüller gebaut...
    : Ist ja eigentlich nicht schlimm, wenn er beim Verkauf als Replik oder Neuaufbau gekennzeichnet wird.
    : Aber der Preis lässt vermuten, dass da jemand noch nen ordentlichen Gewinn mitnehmen möchte...

    : Gruß
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]