bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] 68er Käfer TÜV Bericht - Gunter 20.09.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht - steffen 21.09.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht - Bender 21.09.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht - Gunter 21.09.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht - Bender 24.09.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht - kaefermaniac 21.09.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht - Ottoholz 21.09.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht - Bernhard 21.09.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht - Gunter 21.09.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht - Eyermann 21.09.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht - Ovali1954standard 20.09.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Scheibenwaschanlage ist heute Mängel Nr.1 - Jonas Kessler 21.09.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1 - Jonas Kessler 21.09.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1 - Jonas Kessler 21.09.2017
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1 - Gunter 21.09.2017
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1 - kaefermeier 21.09.2017
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1 - Jonas Kessler 21.09.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von Gunter am 20.September 2017 um 15:11:05 Uhr:

    Hallo,
    heute morgen hatte ich mit meinem Käfer einen Termin für die §21 und §23 Abnahme. Leider gibt es "geringe Mängel" nicht mehr und ich muss den Käfer noch einmal vorführen - folgendes wurde festgestellt.
    1) Scheibenwaschanlage links und rechte ohne Funktion
    2) Warnblinkanlage Kontrollleuchte ohne Funktion
    3) Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel Grenze/Lichtbild unzulässig.

    1) In dem Behälter der Scheibenwaschanlage habe ich zu viel Wasser eingefüllt, deshalb ging das Spritzen nur 2 mal und dann für den TÜV nicht mehr.
    2) Vermutlich muss die Leuchte die zwischen Scheibenwischer und Lichtschalter sitzt außer der Blinker Anzeige im Tacho leuchten.
    3) Das trifft nur für rechts zu, weil da vermutlich durch die Staubablagerung von 49 Jahren zu viel Streulicht ist. Das Scheinwerferglas links habe ich wegen einem Steinschlag ersetzt.

    Sniff!

    Käfergrüße

    Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von steffen am 21.September 2017 um 17:56:14 Uhr:

    Antwort auf: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Gunter am 20.September 2017 um 15:11:05 Uhr:

    Gkückwunsch ,
    dass er nicht noch fehlende Chromteile gefunden hat ,
    was auch sehr beliebt ist ist die2 te Sonnenblende und abgewetzte Gurte
    EINDEUTIG Falscher Prüfer , welche Prüfstelle ist das , nicht das ich ausversehen mal dort hinfahre
    Gruß Kopf hoch , auch der findet bei seiner Karre nen Mängel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von Bender am 21.September 2017 um 10:43:21 Uhr:

    Antwort auf: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Gunter am 20.September 2017 um 15:11:05 Uhr:

    : Hallo,
    : heute morgen hatte ich mit meinem Käfer einen Termin für die §21 und §23 Abnahme. Leider gibt es "geringe Mängel" nicht mehr und ich muss den Käfer noch einmal vorführen - folgendes wurde festgestellt.
    : 1) Scheibenwaschanlage links und rechte ohne Funktion
    : 2) Warnblinkanlage Kontrollleuchte ohne Funktion
    : 3) Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel Grenze/Lichtbild unzulässig.

    : Käfergrüße

    : Gunter

    Mit der Scheibenwaschanlage ist natürlich ärgerlich. Die anderen Mängel hättest Du aber vorher selber bemerken können. Zum Glück sind das Sachen, die man schnell gut selbst beheben kann.

    Warum willst Du denn keine elektrische Pumpe einbauen? Nur im Sommer fahren heißt ja nicht, daß man nicht doch mal Wasser braucht...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von Gunter am 21.September 2017 um 11:13:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Bender am 21.September 2017 um 10:43:21 Uhr:

    Hallo Andreas,

    das mit der zusätzlichen Leuchte für den Warnblinker habe ich nicht gewusst, dachte die Blinker Anzeige im Tacho reicht. Dass die "Hell-Dunkel Grenze/Lichtbild" nicht einwandfrei ist bemerkt man nur mit dem "Licht Messgerät.

    Käfergrüße

    Gunter


    : Mit der Scheibenwaschanlage ist natürlich ärgerlich. Die anderen Mängel hättest Du aber vorher selber bemerken können. Zum Glück sind das Sachen, die man schnell gut selbst beheben kann.

    : Warum willst Du denn keine elektrische Pumpe einbauen? Nur im Sommer fahren heißt ja nicht, daß man nicht doch mal Wasser braucht...

    : Gruß
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von Bender am 24.September 2017 um 10:14:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Gunter am 21.September 2017 um 11:13:48 Uhr:

    : Hallo Andreas,

    : das mit der zusätzlichen Leuchte für den Warnblinker habe ich nicht gewusst, dachte die Blinker Anzeige im Tacho reicht. Dass die "Hell-Dunkel Grenze/Lichtbild" nicht einwandfrei ist bemerkt man nur mit dem "Licht Messgerät.

    : Käfergrüße

    : Gunter

    Moin Gunter!

    Verzeih mir, aber Dein Vorgehen ist aus meiner Sicht etwas naiv. Du hast hier im Forum ja schon einige Fragen gestellt... Die Art und Weise war für mich immer etwas merkwürdig, aber wir helfen ja gerne. Und was immer hilft, ist jemand, der sich auskennt. Den lasse ich spätestens vorm TÜV drüberschauen.
    Und für die Hell-Dunkel-Grenze braucht es kein Messgerät, dafür reicht eine weiße Wand. Steht in jedem Ratgeber, sogar in der Betriebsanleitung! Und auch bei einem Sommerauto sind die Sicherheitseinrichtungen das wichtigste, das sollte immer top sein. Da tauscht man gleich beide Scheinwerfer aus, macht keine halbe Sachen.

    Aber bei einem Punkt stimme ich den anderen zu:
    Wenn der Prüfer es nicht schafft, die Daten für einen Käfer aus seinem System heuaszusuchen, dann fahr zu einem anderen TÜV.

    Alles andere sollte man aber vorher selber klären können. Gerade bei unserem Hobby des alten Blechs sollte man sich gut in die Technik einlesen, um vor (bösen) Überraschungen halbwegs sicher zu sein.

    Ich wünsche Dir trotzdem einen überraschungsfreien nächsten TÜV-Termin und allzeit gute Fahrt mit Deinem Käfer!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von kaefermaniac am 21.September 2017 um 07:08:32 Uhr:

    Antwort auf: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Gunter am 20.September 2017 um 15:11:05 Uhr:

    Wenn er LWR hätte, wäre die als Mangel gefunden worden statt der Helldunkelgrenze......auch gern genommen....

    : Hallo,
    : heute morgen hatte ich mit meinem Käfer einen Termin für die §21 und §23 Abnahme. Leider gibt es "geringe Mängel" nicht mehr und ich muss den Käfer noch einmal vorführen - folgendes wurde festgestellt.
    : 1) Scheibenwaschanlage links und rechte ohne Funktion
    : 2) Warnblinkanlage Kontrollleuchte ohne Funktion
    : 3) Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel Grenze/Lichtbild unzulässig.

    : 1) In dem Behälter der Scheibenwaschanlage habe ich zu viel Wasser eingefüllt, deshalb ging das Spritzen nur 2 mal und dann für den TÜV nicht mehr.
    : 2) Vermutlich muss die Leuchte die zwischen Scheibenwischer und Lichtschalter sitzt außer der Blinker Anzeige im Tacho leuchten.
    : 3) Das trifft nur für rechts zu, weil da vermutlich durch die Staubablagerung von 49 Jahren zu viel Streulicht ist. Das Scheinwerferglas links habe ich wegen einem Steinschlag ersetzt.

    : Sniff!

    : Käfergrüße

    : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von Ottoholz am 21.September 2017 um 06:28:21 Uhr:

    Antwort auf: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Gunter am 20.September 2017 um 15:11:05 Uhr:

    Hallo,
    es geht auch anders, gibt auch andere Prüfer!
    Vor 2 Jahren fiel mir auf dem Weg zum TÜV auf (1303), dass der Blinker nicht mehr funktionierte. Ausgefallenen waren außerdem warnblinkanlage, hupe, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, Standlicht, Abblendlicht, Bremslicht und Fernlicht. Sicherungen waren alle io. Bin dann trotzdem zum TÜV gefahren. Der Prüfer sagte nachdem ich ihm davon erzählte "sehen wir uns mal den Rest an".
    Danach bekam ich eine neue Plakette und einen Bericht "ohne Mängel" und den Hinweis vorsichtig nach Hause zu fahren und die Mängel umgehend zu beheben.
    Ursache für das Problem waren oxidierte Sicherungen. Nach Austausch der Sicherungen funktionierte alles wieder.
    Viele Grüße aus dem Altmühltal

    : Hallo,
    : heute morgen hatte ich mit meinem Käfer einen Termin für die §21 und §23 Abnahme. Leider gibt es "geringe Mängel" nicht mehr und ich muss den Käfer noch einmal vorführen - folgendes wurde festgestellt.
    : 1) Scheibenwaschanlage links und rechte ohne Funktion
    : 2) Warnblinkanlage Kontrollleuchte ohne Funktion
    : 3) Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel Grenze/Lichtbild unzulässig.

    : 1) In dem Behälter der Scheibenwaschanlage habe ich zu viel Wasser eingefüllt, deshalb ging das Spritzen nur 2 mal und dann für den TÜV nicht mehr.
    : 2) Vermutlich muss die Leuchte die zwischen Scheibenwischer und Lichtschalter sitzt außer der Blinker Anzeige im Tacho leuchten.
    : 3) Das trifft nur für rechts zu, weil da vermutlich durch die Staubablagerung von 49 Jahren zu viel Streulicht ist. Das Scheinwerferglas links habe ich wegen einem Steinschlag ersetzt.

    : Sniff!

    : Käfergrüße

    : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von Bernhard am 21.September 2017 um 06:14:32 Uhr:

    Antwort auf: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Gunter am 20.September 2017 um 15:11:05 Uhr:


    Hallo Gunter!

    Geringe Mängel gibt es durchaus noch. Nur wenn es an die Lichtanlage geht, ist man jetzt strenger. Gut, mag auch sein, dass da einer seinen möglichen Ermessensspielraum sehr eng ausgelegt hat.

    Zur Hell-Dunkel-Grenze: Da ich nicht weiß, ob Du neu zu dem Hobby dazu gestoßen bist oder ein alter Hase bist: Ist das richtige Leuchtmittel eingebaut? Als ich meinen Mex gekriegt habe, war auf einer Seite auch keine Hell-Dunkel-Grenze auszumachen. Das lag daran, dass ein "Experte" eine H4-Lampe in den Bilux-Scheinwerfer gesteckt hat.

    Ansonsten mache ich es bei der anstehenden Untersuchung immer so, dass ich ihn zur freien Werkstatt meines Vertrauens bringe und dort bitte, ihn dann vorzuführen, wenn der Prüfer mit dem nötigen Weitblick kommt. Das hat zuletzt immer gut geklappt.
    Natürlich will ich nicht bescheißen und unzulässig eine Plakette bekommen. Aber der Prüfer sollte schon informiert sein, dass manche Dinge bei Jahrzehnte alten Autos der (damals) unteren Mittelklasse anders sind als bei einem Audi A7 oder so.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von Gunter am 21.September 2017 um 07:08:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Bernhard am 21.September 2017 um 06:14:32 Uhr:

    Hallo Bernhard,
    was da im rechten Scheinwerfer genau "drin ist" muss ich mir erst mal genauer anschauen.

    Käfergrüße

    Gunter

    : Hallo Gunter!

    : Geringe Mängel gibt es durchaus noch. Nur wenn es an die Lichtanlage geht, ist man jetzt strenger. Gut, mag auch sein, dass da einer seinen möglichen Ermessensspielraum sehr eng ausgelegt hat.

    : Zur Hell-Dunkel-Grenze: Da ich nicht weiß, ob Du neu zu dem Hobby dazu gestoßen bist oder ein alter Hase bist: Ist das richtige Leuchtmittel eingebaut? Als ich meinen Mex gekriegt habe, war auf einer Seite auch keine Hell-Dunkel-Grenze auszumachen. Das lag daran, dass ein "Experte" eine H4-Lampe in den Bilux-Scheinwerfer gesteckt hat.

    : Ansonsten mache ich es bei der anstehenden Untersuchung immer so, dass ich ihn zur freien Werkstatt meines Vertrauens bringe und dort bitte, ihn dann vorzuführen, wenn der Prüfer mit dem nötigen Weitblick kommt. Das hat zuletzt immer gut geklappt.
    : Natürlich will ich nicht bescheißen und unzulässig eine Plakette bekommen. Aber der Prüfer sollte schon informiert sein, dass manche Dinge bei Jahrzehnte alten Autos der (damals) unteren Mittelklasse anders sind als bei einem Audi A7 oder so.

    : Es grüßt

    : Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von Eyermann am 21.September 2017 um 05:44:36 Uhr:

    Antwort auf: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Gunter am 20.September 2017 um 15:11:05 Uhr:

    : Hallo,
    : heute morgen hatte ich mit meinem Käfer einen Termin für die §21 und §23 Abnahme. Leider gibt es "geringe Mängel" nicht mehr und ich muss den Käfer noch einmal vorführen - folgendes wurde festgestellt.
    : 1) Scheibenwaschanlage links und rechte ohne Funktion
    : 2) Warnblinkanlage Kontrollleuchte ohne Funktion
    : 3) Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel Grenze/Lichtbild unzulässig.

    : 1) In dem Behälter der Scheibenwaschanlage habe ich zu viel Wasser eingefüllt, deshalb ging das Spritzen nur 2 mal und dann für den TÜV nicht mehr.
    : 2) Vermutlich muss die Leuchte die zwischen Scheibenwischer und Lichtschalter sitzt außer der Blinker Anzeige im Tacho leuchten.
    : 3) Das trifft nur für rechts zu, weil da vermutlich durch die Staubablagerung von 49 Jahren zu viel Streulicht ist. Das Scheinwerferglas links habe ich wegen einem Steinschlag ersetzt.

    : Sniff!

    : Käfergrüße

    : Gunter

    Falscher Prüfer!
    War gerade gestern mit meinem T1 beim TÜV. Die Wischer liegen seit Ewigkeiten in der einäugigen Ente und Wasser hat mein Behälter auch seit 20 Jahren nicht mehr gesehen. Hat niemanden interessiert. Ohne Mängel.

    Gruß Eyermann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: 68er Käfer TÜV Bericht

    geschrieben von Ovali1954standard am 20.September 2017 um 21:06:32 Uhr:

    Antwort auf: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Gunter am 20.September 2017 um 15:11:05 Uhr:

    : Hallo,
    : heute morgen hatte ich mit meinem Käfer einen Termin für die §21 und §23 Abnahme. Leider gibt es "geringe Mängel" nicht mehr und ich muss den Käfer noch einmal vorführen - folgendes wurde festgestellt.
    : 1) Scheibenwaschanlage links und rechte ohne Funktion
    : 2) Warnblinkanlage Kontrollleuchte ohne Funktion
    : 3) Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel Grenze/Lichtbild unzulässig.

    : 1) In dem Behälter der Scheibenwaschanlage habe ich zu viel Wasser eingefüllt, deshalb ging das Spritzen nur 2 mal und dann für den TÜV nicht mehr.
    : 2) Vermutlich muss die Leuchte die zwischen Scheibenwischer und Lichtschalter sitzt außer der Blinker Anzeige im Tacho leuchten.
    : 3) Das trifft nur für rechts zu, weil da vermutlich durch die Staubablagerung von 49 Jahren zu viel Streulicht ist. Das Scheinwerferglas links habe ich wegen einem Steinschlag ersetzt.

    : Sniff!

    : Käfergrüße

    : Gunter

    Mein Beileid!
    Da hast Du wieder den altbekannten Römer Erbsus Zählus und den Griechen Korinthos Kackus als Prüfer erwischt.
    Wenn man sonst keine Sorgen hat als Prüfer. Die Scheibenwaschanlage-ich fass es nicht!
    Grüße Andreas



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Scheibenwaschanlage ist heute Mängel Nr.1

    geschrieben von Jonas Kessler am 21.September 2017 um 04:51:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: 68er Käfer TÜV Bericht, geschrieben von Ovali1954standard am 20.September 2017 um 21:06:32 Uhr:

    : : Hallo,
    : : heute morgen hatte ich mit meinem Käfer einen Termin für die §21 und §23 Abnahme. Leider gibt es "geringe Mängel" nicht mehr und ich muss den Käfer noch einmal vorführen - folgendes wurde festgestellt.
    : : 1) Scheibenwaschanlage links und rechte ohne Funktion
    : : 2) Warnblinkanlage Kontrollleuchte ohne Funktion
    : : 3) Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel Grenze/Lichtbild unzulässig.

    : : 1) In dem Behälter der Scheibenwaschanlage habe ich zu viel Wasser eingefüllt, deshalb ging das Spritzen nur 2 mal und dann für den TÜV nicht mehr.
    : : 2) Vermutlich muss die Leuchte die zwischen Scheibenwischer und Lichtschalter sitzt außer der Blinker Anzeige im Tacho leuchten.
    : : 3) Das trifft nur für rechts zu, weil da vermutlich durch die Staubablagerung von 49 Jahren zu viel Streulicht ist. Das Scheinwerferglas links habe ich wegen einem Steinschlag ersetzt.

    : : Sniff!

    : : Käfergrüße

    : : Gunter

    : Mein Beileid!
    : Da hast Du wieder den altbekannten Römer Erbsus Zählus und den Griechen Korinthos Kackus als Prüfer erwischt.
    : Wenn man sonst keine Sorgen hat als Prüfer. Die Scheibenwaschanlage-ich fass es nicht!
    : Grüße Andreas



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1

    geschrieben von Jonas Kessler am 21.September 2017 um 05:02:23 Uhr:

    Antwort auf: Scheibenwaschanlage ist heute Mängel Nr.1, geschrieben von Jonas Kessler am 21.September 2017 um 04:51:04 Uhr:

    ...weil moderne Autos mit Linsenscheinwerfern bei kleinen Verschmutzungen der Leuchtengläser ihre scharfe hell-dunkel-Grenze verlieren. Also ist dort die Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht und zwingender Prüfpunkt. Deshalb sind die Prüfer darauf geeicht. dass bei der Prüfung irgendwas spritzen muss. Und beim Käfer trift es dann ersatzweise die Scheibenwaschanlage. So ist das, wenns kein Rost mehr zu stochern gibt...

    Beim Warnblinker muss die Kontrolleuchte IM SCHALTER rot blinken (Lämpchen im Schaltknopf kaputt...). Die kleine Leuchte oben im A-Brett soll nur (zumindest beim 68er) leuchten, wenn man bremst und ein Bremskreis der 2kreisbremse ausgefallen ist.

    Scheinwerfer müssen innen blitzblank sein, da sind die Jungs auch von den Linsenoptiken verwöhnt...

    J.
    Frohes Diskutieren bei der Warnblinkerleuchte wünscht
    der Jonas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1

    geschrieben von Jonas Kessler am 21.September 2017 um 05:50:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1, geschrieben von Jonas Kessler am 21.September 2017 um 05:02:23 Uhr:

    ...und der füllstand des wasserbehälters sollte bei korrekt arbeitender ersatzreifen-luftdruck-anlage überhaupt keinen einfluss haben. natürlich muss der druckschlauch zum reifen immer angeschlossen bleiben und das ersatzrad knackig aufgefüllt sein.

    beim umbau auf elektrischen pumpe nicht vergessen, dass man eine belüftungsbohrung in den originalen deckel bohren muss - oder den deckel nur lose aufschrauben, so dass er undicht bleibt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1

    geschrieben von Gunter am 21.September 2017 um 07:04:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1, geschrieben von Jonas Kessler am 21.September 2017 um 05:50:47 Uhr:

    Hallo Jonas,
    um die Luft aus dem Ersatzrad "anzuzapfen" brauche ich doch einen Adapterschlauch?
    Auf elektrische Pumpe umbauen will ich auf jeden Fall nicht. Der Käfer wird sowieso nur im Sommer gefahren und die Spritzanlage brauche ich so gut wie nie.

    Käfergrüße

    Gunter

    : ...und der füllstand des wasserbehälters sollte bei korrekt arbeitender ersatzreifen-luftdruck-anlage überhaupt keinen einfluss haben. natürlich muss der druckschlauch zum reifen immer angeschlossen bleiben und das ersatzrad knackig aufgefüllt sein.

    : beim umbau auf elektrischen pumpe nicht vergessen, dass man eine belüftungsbohrung in den originalen deckel bohren muss - oder den deckel nur lose aufschrauben, so dass er undicht bleibt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1

    geschrieben von kaefermeier am 21.September 2017 um 22:58:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1, geschrieben von Gunter am 21.September 2017 um 07:04:45 Uhr:

    :
    :
    : Auf elektrische Pumpe umbauen will ich auf jeden Fall nicht. Der Käfer wird sowieso nur im Sommer gefahren und die Spritzanlage brauche ich so gut wie nie.


    Auch im Sommer kann die Spritze hilfreich sein....
    Für kleines Geld vom Mexikaner den Behälter mit E-Pumpe fürs Reserverad holen, oder
    nen kleinen Golf1 Behälter an passender Stelle dran. Ein Platz für den Pumpenschalter
    findet sich, ohne große Löcher ins Armaturenbrett zu bohren. Alles reversibel, ohne die original-Substanz zu killen und funktioniert im Alltag, ohne großen Aufwand.
    Das originale Reservereifen-Luft abzapfen habe ich in 35 Jahren Käferschrauben noch nie
    alltagstauglich dauerfunktioniernd gesehen.......Ein Paradebeispiel einer Konstruktion
    eines sicher mal gut ausgebildeten Ingenieurs, der aber von der realen Welt ferngehalten
    wurde und sich damals evtl. noch diverse Substanzen eingeworfen hat........

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1

    geschrieben von Jonas Kessler am 21.September 2017 um 16:37:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibenwaschanlage ist heute Mangel Nr.1, geschrieben von Gunter am 21.September 2017 um 07:04:45 Uhr:

    : Hallo Jonas,
    : um die Luft aus dem Ersatzrad "anzuzapfen" brauche ich doch einen Adapterschlauch?


    ja, so wars dann von vw gedacht, dass immer eine schlauchverbindung zum reifen besteht. das teil (ggf mitsamt dem passenden deckel für den ww-behälter) sollte gebraucht aufzutreiben sein, da es beim umbau auf elektrisch ja immer übrig bleibt. der spezielle deckel hat ein druckventil eingebaut, der bei unter 2 bar zumacht und damit im ersatzrad immer die nötige restluft bleibt. müsste ab 68 so verbaut worden sein.

    ich hab meine NOS deckel leider alle schon vertickt... die schläuche müssten noch bei mir irgendwo am lager sein, falls du nichts als komplettlösung findest. aber halt auch schon 40 jahre alt...

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]