bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Winterreifen - Martin1200 10.09.2017
      [FAHRWERK] Re: Winterreifen - DK 10.09.2017
        [FAHRWERK] Re: Winterreifen - Martin1200 11.09.2017
          [FAHRWERK] Re: Winterreifen - DK 16.09.2017
          [FAHRWERK] Re: Winterreifen - Onkel_e 14.09.2017
            [FAHRWERK] Re: Winterreifen - DK 16.09.2017
              [FAHRWERK] Re: Winterreifen - Jonas Kessler 18.09.2017
                [FAHRWERK] Re: Winterreifen - DK 19.09.2017
                  [FAHRWERK] Re: Winterreifen - Jonas Kessler 23.09.2017
                    [FAHRWERK] Re: Winterreifen - DK 23.09.2017

       


    [FAHRWERK] Winterreifen

    geschrieben von Martin1200 am 10.September 2017 um 11:57:31 Uhr:

    Hallo zusammen,

    an meinem Käfer (1200 Bj.74) habe ich Winterreifen von Vredestein Snow+ auf Serienfelge. Nun ist mir aufgefallen das diese bei regen schlecht greifen. Gestern gefahren und es war wie auf Schmierseife. Das fühlte sich echt nicht gut an.
    Weiß nicht so genau, ich würde aber sagen das war nicht immer so. Könnte sein, dass es am Alter der Reifen liegt sie sind von 2011 habe sie allerdings auch im Sommer gefahren. Den Reifendruck habe ich schon überprüft vorne 1,4 hinten 1,8.
    Ich würde zur Sicherheit gerne neue Reifen kaufen aber vielleicht nicht die gleichen. Kann mir jemand einen Reifen empfehlen den ich auf der Serienfelge fahren kann und diesen auch eingetragen bekomme?
    Vielen Dank schon mal
    Gruß Martin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Winterreifen

    geschrieben von DK am 10.September 2017 um 12:18:57 Uhr:

    Antwort auf: Winterreifen, geschrieben von Martin1200 am 10.September 2017 um 11:57:31 Uhr:

    : Weiß nicht so genau, ich würde aber sagen das war nicht immer so. Könnte sein, dass es am Alter der Reifen liegt sie sind von 2011...

    Ist auch meine Erfahrung mit den Vredestein: nach ein paar Jahren härten die aus und sind im Regen die Hölle...
    Müssen dann halt neu, wie jeder Reifen wenn er "zu alt" ist ;-)
    Aber außer Vredestein gibt es glaub ich nix in den Seriengrößen für Winter.
    Ich bin für meinen Allltagsmex deshalb schon vor Jahren auf 165/65/15 rundum auf Serienfelge umgestiegen... man muß nur mit der kleinen Übersetzung auf der Hinterachse klar kommen und Tachoangleichung kann für die Eintragung nötig sein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Winterreifen

    geschrieben von Martin1200 am 11.September 2017 um 06:55:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Winterreifen, geschrieben von DK am 10.September 2017 um 12:18:57 Uhr:

    "Tachoangleichung kann für die Eintragung nötig sein."

    Hallo
    was muss da am Tacho gemacht werden. Reicht vielleicht ein Aufkleber.
    Weil so wie ich gesehen habe gibt es genügend Sommerreifen für den Käfer.
    Dann würde ich im Winter auf 165/65 R15 gehen und im Sommer die Original Größe Fahren. Würde das aber gerne eintragen lassen. Ist wohl besser.
    Gruß Martin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Winterreifen

    geschrieben von DK am 16.September 2017 um 09:06:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Winterreifen, geschrieben von Martin1200 am 11.September 2017 um 06:55:57 Uhr:

    : "Tachoangleichung kann für die Eintragung nötig sein."

    : Hallo
    : was muss da am Tacho gemacht werden. Reicht vielleicht ein Aufkleber.
    : Weil so wie ich gesehen habe gibt es genügend Sommerreifen für den Käfer.
    : Dann würde ich im Winter auf 165/65 R15 gehen und im Sommer die Original Größe Fahren. Würde das aber gerne eintragen lassen. Ist wohl besser.
    : Gruß Martin

    Verwechsel das nicht mit dem Aufkleber für Winterreifen "nicht zu schnell fahren" ;-)
    Also Tachoangleichung nur mit Aufkleber ist wohl eher selten...
    die werden geöffnet und mechanisch neu justiert/kalibriert.
    Machen die üblichen Verdächtigen: Tacho Fett, Tach Thomas und weitere Tachodienste.
    Damals konnte man beim Boschdienst auch noch Zwischengetriebe zum ändern der Übersetzung für die Tachowelle preiswert bekommen.
    Da kann man dann umschalten 1:1 und für den anderen Reifen.
    Ist aber heute teurer, da die Übersetzungen einzel bestellt und gefertigt werden... mechanisch ist heut halt seltener, wird heut mit Laptop gemacht ;-)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Winterreifen

    geschrieben von Onkel_e am 14.September 2017 um 19:30:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Winterreifen, geschrieben von Martin1200 am 11.September 2017 um 06:55:57 Uhr:

    Gab es da nich mal sowas, dass man auf die nächst größere Reifengröße ausweichen konnte, wenn in der Originalgröße keine oder nur noch sehr teure Reifen zu bekomen waren? Dann könntest du 165/80 15 nehmen und da gibt es brauchbare Reifen.

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Winterreifen

    geschrieben von DK am 16.September 2017 um 08:58:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Winterreifen, geschrieben von Onkel_e am 14.September 2017 um 19:30:05 Uhr:

    : Gab es da nich mal sowas, dass man auf die nächst größere Reifengröße ausweichen konnte, wenn in der Originalgröße keine oder nur noch sehr teure Reifen zu bekomen waren? Dann könntest du 165/80 15 nehmen und da gibt es brauchbare Reifen.

    Das wäre nicht mal direkt ein ausweichen... war ja später sogar bei vielen Käfer serienmäßig mit eingetragen (bzw. 165SR15) ;-)
    Und sollte heute auch kein Problem mehr sein.
    Aber als Winter gibt es da dann wohl wieder nur den Vredestein Snow + oder Classic...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Winterreifen

    geschrieben von Jonas Kessler am 18.September 2017 um 17:15:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Winterreifen, geschrieben von DK am 16.September 2017 um 08:58:28 Uhr:

    bei der tachoangleichung ist übrigens der kilometerzähler das entscheidende, da hier nur sehr enge toleranzen gelten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Winterreifen

    geschrieben von DK am 19.September 2017 um 09:03:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Winterreifen, geschrieben von Jonas Kessler am 18.September 2017 um 17:15:31 Uhr:

    : bei der tachoangleichung ist übrigens der kilometerzähler das entscheidende, da hier nur sehr enge toleranzen gelten.

    Das glaub ich so erstmal nicht:
    wichtiger als die gefahrene Strecke, ist die korrekt angezeigte Geschwindigkeit!
    Und so wie ich beim letzten Zerlegen meines Mexico-Tachos gesehen habe, wird auch nur die Geschwindigkeitsanzeige/Nadel neu justiert.
    Der Wegstreckenzähler ist gar nicht so einfach umzujustieren.
    Das geht nur mit einem Getriebe zwischen Tacho und Welle - womit dann ja beides korrigiert wäre ;-) .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Winterreifen

    geschrieben von Jonas Kessler am 23.September 2017 um 11:53:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Winterreifen, geschrieben von DK am 19.September 2017 um 09:03:41 Uhr:

    : : bei der tachoangleichung ist übrigens der kilometerzähler das entscheidende, da hier nur sehr enge toleranzen gelten.

    : Das glaub ich so erstmal nicht:
    : wichtiger als die gefahrene Strecke, ist die korrekt angezeigte Geschwindigkeit!
    : Und so wie ich beim letzten Zerlegen meines Mexico-Tachos gesehen habe, wird auch nur die Geschwindigkeitsanzeige/Nadel neu justiert.
    : Der Wegstreckenzähler ist gar nicht so einfach umzujustieren.
    : Das geht nur mit einem Getriebe zwischen Tacho und Welle - womit dann ja beides korrigiert wäre ;-) .
    -----------

    nach StVZO gilt als erlaubte Tachotoleranz +10%+4km/h
    für den Wegstreckenzähler gilt: +/- 4% Toleranz

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Winterreifen

    geschrieben von DK am 23.September 2017 um 13:00:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Winterreifen, geschrieben von Jonas Kessler am 23.September 2017 um 11:53:52 Uhr:

    Habe auch nochmal meine Unterlagen gesichtet
    ... und muß Dir (Jonas) mit den 4% beim Wegstreckenzähler recht geben!

    Dies ist aber in der Praxis vernachlässigbar, weil so gut wie nie kontrolliert/kontrollierbar:
    Sollte eine Prüfstrecke mal wirklich abgefahren werden sind es bei 10km Strecke, 400m Abweichung - bleibt also die Frage: wer fährt so eine Prüfung?
    In der Praxis eher nicht, daher war/ist es bisher auch kein Problem gewesen.
    Und wie bereits geschrieben ist die Wegstreckenzählerangleichung nur mit Vorgetriebe möglich.
    Gängiger ist/war aber die Nadeljustage...

    Ergänzung zur Geschwindigkeitsanzeige: bei Fahrzeugen vor EZ 08/1990 kann man auch eine Eintragung mit der passenden Abweichung vom Skalenendwert bekommen:
    "...§ 57 hatte vor dem 1. August 1990 folgenden Wortlaut:
    (1) ......
    (2) Die Anzeige der in Absatz 1 genannten Geräte darf vom Sollwert abweichen
    1. bei Geschwindigkeitsmessern in den letzten beiden Dritteln des Anzeigebereichs – je-
    doch mindestens von der 50 km/h-Anzeige ab, wenn die letzten beiden Drittel des An-
    zeigebereichs oberhalb der 50 km/h-Anzeige liegen – 0 bis plus 7 vom Hundert des
    Skalenendwerts; bei Geschwindigkeiten von 20 km/h und darüber darf die Anzeige den
    Sollwert nicht unterschreiten,
    2. bei Wegstreckenzählern ± 4 vom Hundert...."

    Und schon für damals gilt die Aussage von Jonas ;-)

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]