bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Anschluss Luftfilter und Ansauggeweih - Tobias 08.09.2017
      [MOTOR] Re: Anschluss Luftfilter und Ansauggeweih - Jürgen02 10.09.2017
      [MOTOR] Re: Anschluss Luftfilter und Ansauggeweih - der Carologe 08.09.2017
        [MOTOR] Nachtrag - der Carologe 10.09.2017

       


    [MOTOR] Anschluss Luftfilter und Ansauggeweih

    geschrieben von Tobias am 08.September 2017 um 11:05:16 Uhr:

    Hallo liebe Käfergemeinde,
    habe jetzt meinen Motor vom D auf AB-Motor getauscht, habe allerdings nun einen weiteren Anschluss am Ansauggeweih und einen weniger am Vergaser. Habe es mal rot eingezeichnet wie ich es momentan angeschlossen habe. Muss ich vielleicht noch den Luftfilter tauschen(von Papier auf alten Ölfilter). Also vom alten Motor habe ich alles übernommen außer Vergaser und Ansauggeweih. Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob ich den Anschluss am Geweih einfach verschließen kann. Momentan geht der Motor aus, wenn die Kaltstart auf ist

    Mit freundlichen Grüßen
    Tobias Miehe

    https://www.dropbox.com/s/fme8b33lwy8frdh/IMG_20170830_164713.jpg?dl=0


    • https://www.dropbox.com/s/fme8b33lwy8frdh/IMG_20170830_164713.jpg?dl=0

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Anschluss Luftfilter und Ansauggeweih

    geschrieben von Jürgen02 am 10.September 2017 um 13:47:32 Uhr:

    Antwort auf: Anschluss Luftfilter und Ansauggeweih, geschrieben von Tobias am 08.September 2017 um 11:05:16 Uhr:

    Hallo,

    Das seitlich abzweigende dünne Röhrchen ist für die Unterdruckverstellung der Warmluftklappe am Luftfilter. Dort sitzt bei einigen Motoren eine Unterdruckdose wodurch die Sommer-/Winterumschaltung automatisch erfolgt. Ist bei meinem 1972er 1302/44PS Typ AB auch so, bloß ist die Unterdruckdose schon lange defekt und deshalb habe ich den Schlauch vom Luftfilter abgezogen und mit einem Metall-Kulidrücker luftdicht verschlossen.
    Ich habe dann einen Luftfilter mit manueller Umstellung verbaut.
    Gleiches Thema auch weiter unten.

    Gruß Jürgen02


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Anschluss Luftfilter und Ansauggeweih

    geschrieben von der Carologe am 08.September 2017 um 12:58:55 Uhr:

    Antwort auf: Anschluss Luftfilter und Ansauggeweih, geschrieben von Tobias am 08.September 2017 um 11:05:16 Uhr:

    :


    Hallo,
    den von dir gewählten Anschluß am Saugrohr für die unterdruckgesteuerte Ansaugluftvorwärmung kannst du benutzen. Es gibt Vergser, da wird der Schlauch am Vergaser an dem verschlossenen Anschluß neben der Centstückreparatur, verlorener Blindstopfen, angeschlossen. Nebenluft kann er dort nur ziehen, wenn die membran der Unterdruckdose defekt sein sollte. Wichtig ist, dass das Centstück dicht verklebt ist. Grundeinstellung der Drosselklappenanschlagschraube beachten und den leerlauf nach Vorschrift einstellen. Ebenso Zündzeitpunkt bei LL mit abgezogenem Unterdruckschlauch der Frühverstellung einstellen. 7,5 Grad vor OT da Verteiler mit einfachwirkender Unterdruckdose verbaut, auch wenn der motor vielleicht nach Motornummer 5 Grad nach OT bekommt. Saugrohr auf Undichtigkeiten überprüfen, Gummimanschetten, Dichtungen zwischen Kopf und Saugrohr, Dichtung zwischen Vergaser und Saugrohr, Spiel Drosselklappenlagerung, Funktion Abschaltventil und ob es fest ist.
    LG Thomas

    Hallo liebe Käfergemeinde,
    : habe jetzt meinen Motor vom D auf AB-Motor getauscht, habe allerdings nun einen weiteren Anschluss am Ansauggeweih und einen weniger am Vergaser. Habe es mal rot eingezeichnet wie ich es momentan angeschlossen habe. Muss ich vielleicht noch den Luftfilter tauschen(von Papier auf alten Ölfilter). Also vom alten Motor habe ich alles übernommen außer Vergaser und Ansauggeweih. Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob ich den Anschluss am Geweih einfach verschließen kann. Momentan geht der Motor aus, wenn die Kaltstart auf ist

    : Mit freundlichen Grüßen
    : Tobias Miehe

    : https://www.dropbox.com/s/fme8b33lwy8frdh/IMG_20170830_164713.jpg?dl=0


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Nachtrag

    geschrieben von der Carologe am 10.September 2017 um 06:55:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anschluss Luftfilter und Ansauggeweih, geschrieben von der Carologe am 08.September 2017 um 12:58:55 Uhr:

    Morgen,
    was mir noch auf dem Foto aufgefallen ist, du solltest die schöne Aluriemenscheibe mit der Gradeinteilung nachmessen. Diese Scheiben sind teilweise versetzt bedruckt. Das bedeutet, dass OT nicht OT ist und damit alles um mehrere Kurbelwinkelgrad in beide Richtungen verschoben sein kann. Dann stimmt die Zündeinstellung nicht. Du solltest die durchsichtige Verteilerkappe gegen eine " braune " Kappe tauschen, da die klaren zu Isolationsproblemen und Funkenüberschlag neigen. Wenn die gelben Zündkabel die sind, für die ich sie halte, tausche sie besser aus. Auch die neigen zu Isolationsproblemen.
    LG Thomas

    :
    : Hallo,
    : den von dir gewählten Anschluß am Saugrohr für die unterdruckgesteuerte Ansaugluftvorwärmung kannst du benutzen. Es gibt Vergser, da wird der Schlauch am Vergaser an dem verschlossenen Anschluß neben der Centstückreparatur, verlorener Blindstopfen, angeschlossen. Nebenluft kann er dort nur ziehen, wenn die membran der Unterdruckdose defekt sein sollte. Wichtig ist, dass das Centstück dicht verklebt ist. Grundeinstellung der Drosselklappenanschlagschraube beachten und den leerlauf nach Vorschrift einstellen. Ebenso Zündzeitpunkt bei LL mit abgezogenem Unterdruckschlauch der Frühverstellung einstellen. 7,5 Grad vor OT da Verteiler mit einfachwirkender Unterdruckdose verbaut, auch wenn der motor vielleicht nach Motornummer 5 Grad nach OT bekommt. Saugrohr auf Undichtigkeiten überprüfen, Gummimanschetten, Dichtungen zwischen Kopf und Saugrohr, Dichtung zwischen Vergaser und Saugrohr, Spiel Drosselklappenlagerung, Funktion Abschaltventil und ob es fest ist.
    : LG Thomas

    : Hallo liebe Käfergemeinde,
    : : habe jetzt meinen Motor vom D auf AB-Motor getauscht, habe allerdings nun einen weiteren Anschluss am Ansauggeweih und einen weniger am Vergaser. Habe es mal rot eingezeichnet wie ich es momentan angeschlossen habe. Muss ich vielleicht noch den Luftfilter tauschen(von Papier auf alten Ölfilter). Also vom alten Motor habe ich alles übernommen außer Vergaser und Ansauggeweih. Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob ich den Anschluss am Geweih einfach verschließen kann. Momentan geht der Motor aus, wenn die Kaltstart auf ist

    : : Mit freundlichen Grüßen
    : : Tobias Miehe

    : : https://www.dropbox.com/s/fme8b33lwy8frdh/IMG_20170830_164713.jpg?dl=0


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]