bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Unser ´51er Samba-Wrack - Florian Kalff 07.09.2017
      [WEB/VW-HOMEPAGES] Diese "hater"-Kommentare ... - RalphMH 08.09.2017
        [WEB/VW-HOMEPAGES] Das Moos geht nicht verloren..... - Florian Kalff 09.09.2017
      [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Fein! Bin dann mal Stammleser! [n/t] - Sven 08.09.2017
      [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack - FP 08.09.2017
      [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack - wanze 08.09.2017
      [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack - Maarten 08.09.2017
      [WEB/VW-HOMEPAGES] nicht ärgern lassen! [k. T.] - buk 08.09.2017
      [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack - Ovali53 07.09.2017
      [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack - kaefermaniac 07.09.2017
      [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack - schleich-kaefer 07.09.2017
        [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack - Florian Kalff 08.09.2017
          [WEB/VW-HOMEPAGES] Super. Und Meilensteine... - countryman 08.09.2017
      [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack - schleich-kaefer 07.09.2017

       


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Unser ´51er Samba-Wrack

    geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:

    Guten Abend zusammen,

    für alle die es interessiert wie es mit unserem ´51er Samba-Wrack weitergeht habe ich einen kleinen Blog eröffnet ( www.samba.vewib.de ). Da gerade in England und in den USA viele Busfans den Fund des Wracks mit einem mir schon fast unheimlichen Medienhype begleitet haben, schreibe ich den Blog in englisch, so haben hoffentlich alle was davon. Die deutschen VW-Freunde mögen es mir nachsehen.

    Ich freue mich über jeden, der das Projekt mit Informationen unterstützen kann (ich bin bislang kein echter Barndoor-Experte) und natürlich freue ich mich auch einfach, wenn das Projekt positiv aufgenommen wird.

    Da ich bislang mit "sozialen" Medien nichts am Hut hatte, war ich einigermaßen überrascht über die mir bisher unbekannte Spezies der "Hater", die sogar zu einem solch harmlosen Spaß wie der Rekonstruktion eines alten Busses noch ellenlange Hasskommentare schreiben ("kehr das Ding mit der Schaufel zusammen und schmeiß es weg", "bei so wenig Originalsubstanz ist das doch eine Fälschung", etc.). An diese so verbitterten wie offenbar gelangweilten Zeitgenossen noch mal die Ansage: klar ist das keine Restauration im klassischen Sinne, hab ich auch nie behauptet, es ist eine Rekonstruktion! Das ist weder verboten noch unmoralisch. Aber vor allem ist es mein Bier was ich mit meinem Geld und meiner Zeit mache. Wem es gefällt, darf sich gerne mit mir freuen, die anderen ignorieren das Projekt bitte, es tut ja keinem weh.

    Da aber im Bugnet natürlich nur nette Leute unterwegs sind, wünsche ich allen viel Spaß beim lesen.


    Gruß aus Bonn

    Florian


    • Samba-Blog

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Diese "hater"-Kommentare ...

    geschrieben von RalphMH am 08.September 2017 um 20:32:00 Uhr:

    Antwort auf: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:

    ... finde ich auch absolut unangebracht. Trotzdem denke ich, eine offene und faire Diskussion über so ein Projekt sollte erlaubt sein, zumal Du es ja auch zu einem "öffentlichen" Projekt machst.

    In gewissem Maß kann ich sogar nachvollziehen, was die Gemüter daran so erhitzt - die Wiederbelebung einer solchen "Leiche" hat etwas von Frankenstein, und man ist irgendwie hin- und hergerissen zwischen Grusel und Abscheu, Faszination und Bewunderung.

    Ich selbst hätte vermutlich nur eine große Vitrine darum gebaut, und einfach alles so gelassen wie es ist - als Zeugnis der Vergänglichkeit auch einer noch so schönen und seltenen automobilen Schönheit. Dieses einzigartige und 1000% originale Memento mori einer VW-Ikone aus zerfressenem Blech, Resten von Farbe, Moos - herrlich !!! ... aber nun leider auch verloren ...

    Selbstverständlich ist es gänzlich uneingeschränkt einzig und allein Deine Entscheidung, was Du mit dem Teil machst, und ich habe trotzdem sehr großen Respekt vor dem zeitlichen und finanziellen Aufwand sowie der persönlichen Energie die Du bereit bist in dieses Projekt zu investieren !

    Wie ich Deinem schön gestalteten und spannend zu lesendem Blog entnehme, scheinst Du ja ausreichend mit notwendiger Literatur zum Thema versorgt zu sein. Sollte dennoch mal die eine oder andere Info fehlen, schaue ich jederzeit gern in meinen Regalen nach :-)

    Luftgekühlte und wie immer farbenfrohe Grüße,
    Ralph



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Das Moos geht nicht verloren.....

    geschrieben von Florian Kalff am 09.September 2017 um 08:52:00 Uhr:

    Antwort auf: Diese "hater"-Kommentare ..., geschrieben von RalphMH am 08.September 2017 um 20:32:00 Uhr:

    Hallo Ralph,


    das Moos bleibt durchaus erhalten!

    Denn auch fände schade diese extreme Patina zu opfern. Wie das ganze funktionieren wird kannst Du exemplarisch sehen, wenn Mark Spicer mit der Motorklappe fertig ist. Ich bin sicher, daß Dir das gefallen wird. Denn dann haben wir dieses extreme Zeitdokument fahrbereit und können es in HO, Bad Camberg und anderswo ausstellen.

    Im Moment ist es nämlich arg aufwändig den Bus immer aus- und einzupacken... ;-)
    Und gut tut das den fragilen Resten auch nicht.

    An Deinen tollen Literaturraritäten möchte ich durachaus partizipieren! Aber das machen wir bilateral.

    Dir ein schönes Wochenende!

    Florian


    : ... finde ich auch absolut unangebracht. Trotzdem denke ich, eine offene und faire Diskussion über so ein Projekt sollte erlaubt sein, zumal Du es ja auch zu einem "öffentlichen" Projekt machst.

    : In gewissem Maß kann ich sogar nachvollziehen, was die Gemüter daran so erhitzt - die Wiederbelebung einer solchen "Leiche" hat etwas von Frankenstein, und man ist irgendwie hin- und hergerissen zwischen Grusel und Abscheu, Faszination und Bewunderung.

    : Ich selbst hätte vermutlich nur eine große Vitrine darum gebaut, und einfach alles so gelassen wie es ist - als Zeugnis der Vergänglichkeit auch einer noch so schönen und seltenen automobilen Schönheit. Dieses einzigartige und 1000% originale Memento mori einer VW-Ikone aus zerfressenem Blech, Resten von Farbe, Moos - herrlich !!! ... aber nun leider auch verloren ...

    : Selbstverständlich ist es gänzlich uneingeschränkt einzig und allein Deine Entscheidung, was Du mit dem Teil machst, und ich habe trotzdem sehr großen Respekt vor dem zeitlichen und finanziellen Aufwand sowie der persönlichen Energie die Du bereit bist in dieses Projekt zu investieren !

    : Wie ich Deinem schön gestalteten und spannend zu lesendem Blog entnehme, scheinst Du ja ausreichend mit notwendiger Literatur zum Thema versorgt zu sein. Sollte dennoch mal die eine oder andere Info fehlen, schaue ich jederzeit gern in meinen Regalen nach :-)

    : Luftgekühlte und wie immer farbenfrohe Grüße,
    : Ralph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Fein! Bin dann mal Stammleser! [n/t]

    geschrieben von Sven am 08.September 2017 um 19:39:03 Uhr:

    Antwort auf: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:

    .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack

    geschrieben von FP am 08.September 2017 um 11:44:16 Uhr:

    Antwort auf: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:

    : Guten Abend zusammen,


    Hallo,

    spannend zu sehen wäre, was nach der Rekonstruktion an alter Substanz wieder verwendet/aufgearbeitet wurde und was neu. Ähnlich wie bei denkmalgeschützten Häusern, wo alt gegen neu abgegrenzt wird. Wie man das machen kann? Evtl. in einem 3D CAD-Programm oder farblich unterscheiden in den Farbtönen der Grundierungen bevor der Samba dann lackiert wird?.

    Viele Grüße

    FP
    : für alle die es interessiert wie es mit unserem ´51er Samba-Wrack weitergeht habe ich einen kleinen Blog eröffnet ( www.samba.vewib.de ). Da gerade in England und in den USA viele Busfans den Fund des Wracks mit einem mir schon fast unheimlichen Medienhype begleitet haben, schreibe ich den Blog in englisch, so haben hoffentlich alle was davon. Die deutschen VW-Freunde mögen es mir nachsehen.

    : Ich freue mich über jeden, der das Projekt mit Informationen unterstützen kann (ich bin bislang kein echter Barndoor-Experte) und natürlich freue ich mich auch einfach, wenn das Projekt positiv aufgenommen wird.

    : Da ich bislang mit "sozialen" Medien nichts am Hut hatte, war ich einigermaßen überrascht über die mir bisher unbekannte Spezies der "Hater", die sogar zu einem solch harmlosen Spaß wie der Rekonstruktion eines alten Busses noch ellenlange Hasskommentare schreiben ("kehr das Ding mit der Schaufel zusammen und schmeiß es weg", "bei so wenig Originalsubstanz ist das doch eine Fälschung", etc.). An diese so verbitterten wie offenbar gelangweilten Zeitgenossen noch mal die Ansage: klar ist das keine Restauration im klassischen Sinne, hab ich auch nie behauptet, es ist eine Rekonstruktion! Das ist weder verboten noch unmoralisch. Aber vor allem ist es mein Bier was ich mit meinem Geld und meiner Zeit mache. Wem es gefällt, darf sich gerne mit mir freuen, die anderen ignorieren das Projekt bitte, es tut ja keinem weh.

    : Da aber im Bugnet natürlich nur nette Leute unterwegs sind, wünsche ich allen viel Spaß beim lesen.

    :
    : Gruß aus Bonn

    : Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack

    geschrieben von wanze am 08.September 2017 um 11:32:35 Uhr:

    Antwort auf: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:


    Daumen hoch !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack

    geschrieben von Maarten am 08.September 2017 um 09:25:19 Uhr:

    Antwort auf: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:

    Hallo Florian,

    est macht auf jeden Fall richtig Freude diesen Blog zu verfolgen.

    Endlich mal was ruhiges als auch interessantes.
    Diese ganzen Blogs mit sich wiederholenden Treffen"pics" in Stil einer hawaiianischen Werbeanzeige
    sind zu auch anstregend geworden.

    "tausend Worte sagen mehr als ein Bild"

    Mach weiter so !

    Gruß von der anderen Rheinseite

    Maarten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] nicht ärgern lassen! [k. T.]

    geschrieben von buk am 08.September 2017 um 06:57:14 Uhr:

    Antwort auf: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack

    geschrieben von Ovali53 am 07.September 2017 um 21:44:20 Uhr:

    Antwort auf: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:

    : Guten Abend zusammen,


    : für alle die es interessiert wie es mit unserem ´51er Samba-Wrack weitergeht habe ich einen kleinen Blog eröffnet ( www.samba.vewib.de ). Da gerade in England und in den USA viele Busfans den Fund des Wracks mit einem mir schon fast unheimlichen Medienhype begleitet haben, schreibe ich den Blog in englisch, so haben hoffentlich alle was davon. Die deutschen VW-Freunde mögen es mir nachsehen.

    : Ich freue mich über jeden, der das Projekt mit Informationen unterstützen kann (ich bin bislang kein echter Barndoor-Experte) und natürlich freue ich mich auch einfach, wenn das Projekt positiv aufgenommen wird.

    : Da ich bislang mit "sozialen" Medien nichts am Hut hatte, war ich einigermaßen überrascht über die mir bisher unbekannte Spezies der "Hater", die sogar zu einem solch harmlosen Spaß wie der Rekonstruktion eines alten Busses noch ellenlange Hasskommentare schreiben ("kehr das Ding mit der Schaufel zusammen und schmeiß es weg", "bei so wenig Originalsubstanz ist das doch eine Fälschung", etc.). An diese so verbitterten wie offenbar gelangweilten Zeitgenossen noch mal die Ansage: klar ist das keine Restauration im klassischen Sinne, hab ich auch nie behauptet, es ist eine Rekonstruktion! Das ist weder verboten noch unmoralisch. Aber vor allem ist es mein Bier was ich mit meinem Geld und meiner Zeit mache. Wem es gefällt, darf sich gerne mit mir freuen, die anderen ignorieren das Projekt bitte, es tut ja keinem weh.

    : Da aber im Bugnet natürlich nur nette Leute unterwegs sind, wünsche ich allen viel Spaß beim lesen.

    :
    : Gruß aus Bonn

    : Florian

    Hallo Florian,

    das gibt ein Wahnsinnsprojekt, Hut ab ! Ich werde den Blog mit großer Ehrfurcht vor solch einer Herausforderung verfolgen. Ich wünsche Dir und allen Beteiligten viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

    Luftgekühlte Grüße aus dem Schwarzwald,
    Reiner Klose


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack

    geschrieben von kaefermaniac am 07.September 2017 um 19:41:25 Uhr:

    Antwort auf: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:

    Respekt so ein Projekt "separates the man from the boyz", weiter soooo, mehr sehen will. Hater sollen erst mal selbst sowas machen, ansonsten ignorieren.......

    Gruss Alex


    : Guten Abend zusammen,


    : für alle die es interessiert wie es mit unserem ´51er Samba-Wrack weitergeht habe ich einen kleinen Blog eröffnet ( www.samba.vewib.de ). Da gerade in England und in den USA viele Busfans den Fund des Wracks mit einem mir schon fast unheimlichen Medienhype begleitet haben, schreibe ich den Blog in englisch, so haben hoffentlich alle was davon. Die deutschen VW-Freunde mögen es mir nachsehen.

    : Ich freue mich über jeden, der das Projekt mit Informationen unterstützen kann (ich bin bislang kein echter Barndoor-Experte) und natürlich freue ich mich auch einfach, wenn das Projekt positiv aufgenommen wird.

    : Da ich bislang mit "sozialen" Medien nichts am Hut hatte, war ich einigermaßen überrascht über die mir bisher unbekannte Spezies der "Hater", die sogar zu einem solch harmlosen Spaß wie der Rekonstruktion eines alten Busses noch ellenlange Hasskommentare schreiben ("kehr das Ding mit der Schaufel zusammen und schmeiß es weg", "bei so wenig Originalsubstanz ist das doch eine Fälschung", etc.). An diese so verbitterten wie offenbar gelangweilten Zeitgenossen noch mal die Ansage: klar ist das keine Restauration im klassischen Sinne, hab ich auch nie behauptet, es ist eine Rekonstruktion! Das ist weder verboten noch unmoralisch. Aber vor allem ist es mein Bier was ich mit meinem Geld und meiner Zeit mache. Wem es gefällt, darf sich gerne mit mir freuen, die anderen ignorieren das Projekt bitte, es tut ja keinem weh.

    : Da aber im Bugnet natürlich nur nette Leute unterwegs sind, wünsche ich allen viel Spaß beim lesen.

    :
    : Gruß aus Bonn

    : Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack

    geschrieben von schleich-kaefer am 07.September 2017 um 17:22:19 Uhr:

    Antwort auf: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:

    Und noch was - ein super schöner Font hast Du Dir ausgesucht! Ich liebe serifenlose, schlichte Schriftarten, allen voran Futura und Gill Sans - und ich hasse Arial. Klar, die Schriftart ändert nichts an dem Inhalt, aber es ist so wie der Schönheit bei der Frauen :-))) Es geniest sie einfach angenehmer :-)

    Noch 'ne Frage: ist das Absicht, dass der Fließtext am Anfang fetter ist als später?

    LG
    schleich-käfer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack

    geschrieben von Florian Kalff am 08.September 2017 um 08:30:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von schleich-kaefer am 07.September 2017 um 17:22:19 Uhr:

    Der Fließtext ist fett. Die feinere Schrift soll deutlich machen, daß es sich um eine Bildunterschrift handelt.

    Hhhhmmm..... das muß ich wohl noch irgendwie deutlicher hinkriegen.
    Es ist mein erster Blog. Ich brauche noch etwas Übung....

    : Und noch was - ein super schöner Font hast Du Dir ausgesucht! Ich liebe serifenlose, schlichte Schriftarten, allen voran Futura und Gill Sans - und ich hasse Arial. Klar, die Schriftart ändert nichts an dem Inhalt, aber es ist so wie der Schönheit bei der Frauen :-))) Es geniest sie einfach angenehmer :-)

    : Noch 'ne Frage: ist das Absicht, dass der Fließtext am Anfang fetter ist als später?

    : LG
    : schleich-käfer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Super. Und Meilensteine...

    geschrieben von countryman am 08.September 2017 um 17:53:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 08.September 2017 um 08:30:36 Uhr:

    ...bitte gern auch jeweils hier ins Bugnet :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [WEB/VW-HOMEPAGES] Re: Unser ´51er Samba-Wrack

    geschrieben von schleich-kaefer am 07.September 2017 um 16:43:11 Uhr:

    Antwort auf: Unser ´51er Samba-Wrack, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 16:04:44 Uhr:

    Danke für die Info über Deinen Blog! Ich kann Dir leider überhaupt nicht helfen, weil ich in dem Thema keine Ahnung habe, aber ich werde es gerne passiv mitverfolgen. Ich finde solche Aktionen einfach mega interessant.

    Zum Thema Hater: mach Dir keinen Kopf! Die überflüssige Spezies gibt es leider überall. Sie würde nicht mal die mittelalterliche Pest ausrotten. Ignoriere sie, blockiere sie, reagiere nicht auf sie. Dein Erfolg am Ende wird für diese Kröten die größte Strafe.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Grüße
    schleich-käfer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]