bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [LENKUNG] schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14 - beetle64 07.09.2017
      [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14 - Bernhard 08.09.2017
        [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14 - beetle64 09.09.2017
          [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14 - dobermann145 11.09.2017
      [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14 - dobermann145 08.09.2017
      [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14 - Role 07.09.2017
        [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14 - beetle64 07.09.2017

       


    [LENKUNG] schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14

    geschrieben von beetle64 am 07.September 2017 um 11:05:20 Uhr:

    Hallo,

    nach dem gestrigen Reifenwechsel (Fachhandel) traten beim Losfahren Schleifgeräusche - hauptsächlich beim Einlenken nach links auf.

    Geräusche scheinen von vorne zu kommen; Fahrerbereich; leichte Vibration im Fussraum; klappernd/schleifend wie Metall auf Metall, eine Art tock tock tock, ein "Hämmern".

    Sichtprüfung der Vorderräder: negativ; kein Abrieb am Rad, Radlauf, oder am Auswuchtgewicht an Radinnenseite erkennbar.

    Wenn Fahrzeug auf Hebebühne, dann macht es beim Bewegen der Vorderräder diese Geräusche auch nicht.

    Frage:
    Kann es am Radlager liegen?


    Karmann Ghia, Typ 14, Bj. 10/1970

    Viele Grüße

    Oliver


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14

    geschrieben von Bernhard am 08.September 2017 um 06:33:00 Uhr:

    Antwort auf: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14, geschrieben von beetle64 am 07.September 2017 um 11:05:20 Uhr:

    : Hallo Oliver!

    Waren die Räder auf der Hebebühne ausgefedert? Falls ja, fahr mal auf eine Hebebühne, bei der das Auto auf den Rädern steht oder auf eine Grube. Ob ausgefedert oder nicht kann durchaus den Unterschied machen.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14

    geschrieben von beetle64 am 09.September 2017 um 13:28:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14, geschrieben von Bernhard am 08.September 2017 um 06:33:00 Uhr:

    : : Hallo Oliver!

    : Waren die Räder auf der Hebebühne ausgefedert? Falls ja, fahr mal auf eine Hebebühne, bei der das Auto auf den Rädern steht oder auf eine Grube. Ob ausgefedert oder nicht kann durchaus den Unterschied machen.

    : Es grüßt

    : Bernhard

    Hallo Bernhard,

    vielen Dank.

    Auch das kann sein. Prüfung auf der Hebebühne und Analyse der Radfelge innen ergab, dass die Felge am Bremssattel schleift.
    Da keine original Felgen und auch keine original Bremssättel vorne, gehe ich davon aus, dass hier nur Zentelmillimeter an Abstand fehlen und das lässt sich am Abschliff in der Felge innen nun gut erkennen.
    Anscheinend wurde vom Vorbesitzer sogar am Bremssattel herumgeflext, um den Abstand zur Radfelge zu vergrößern.

    Puh, sehr blöd, aber in der Tat vielleicht vorher nicht als Problem da gewesen, da durch den Reifenwechsel sich evtl. alles "neu dehnen muss";-)).

    Grüße
    Oliver


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14

    geschrieben von dobermann145 am 11.September 2017 um 06:25:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14, geschrieben von beetle64 am 09.September 2017 um 13:28:22 Uhr:

    Guten Morgen Oliver!

    ich hatte vorn mit den ATS-Felgen und meinen Bremssätteln dasselbe Problem. Der TÜVer hat mir dann gesagt, ich muss nur eine 5mm Distanzscheibe draufziehen. Es muss ja nur die Lauffläche abgedeckt sein und hat bei mir alle Probleme dahin gehend gelöst.

    Vielleicht ist das auch eine Lösung für dich?

    Mgf de Dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14

    geschrieben von dobermann145 am 08.September 2017 um 06:18:08 Uhr:

    Antwort auf: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14, geschrieben von beetle64 am 07.September 2017 um 11:05:20 Uhr:

    moinmoin

    war es vor dem Radwechsel auch schon da? ich glaube nicht, sonst wäre es dir ja so nicht aufgefallen ;)

    hast du ggf andere Felgen drauf bekommen? Ich hatte so eine Erscheinung, als ich mal ein Rad mit dem Ersatzrad wechseln musste. Das eigentliche Rad war auf einer ATS-Stern drauf, das Ersatzrad natürlich nur die original Stahlfelge.

    Was war passiert?
    die Radbolzen waren zu lang, da ich für die ATS längere hernehmen musste als für die original Stahlfelge. damit reichten die weiter nach innen und haben beim fahren am Bremszylinder (war hinten die Trommel) ein sehr unschönes "SCHRAPP-SCHRAPP-SCHRAPP" mit metallischem Unterton erzeugt.

    Vielleicht ist das schon dein Problem. Mach einfach mal das betreffende Rad ab und schau dir das darunter an. Ggf hat dein Fachhandel dann einfach in die große Kiste gegriffen, um irgend eine Schraube dran zu machen, weil ihm eine der originalen runtergefallen ist ;)

    Schönes Wochenende,

    de dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14

    geschrieben von Role am 07.September 2017 um 12:05:36 Uhr:

    Antwort auf: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14, geschrieben von beetle64 am 07.September 2017 um 11:05:20 Uhr:

    Hi,

    sind die Radschrauben richtig angezogen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14

    geschrieben von beetle64 am 07.September 2017 um 14:25:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: schleifgeräusche beim Einlenken - Karmann Typ 14, geschrieben von Role am 07.September 2017 um 12:05:36 Uhr:

    : Hi,

    : sind die Radschrauben richtig angezogen?


    Ja, mit Drehmomentschlüssel... ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]