geschrieben von rennkaefer am 07.September 2017 um 06:42:13 Uhr:
Antwort auf: Re: Ergänzung, geschrieben von schleich-kaefer am 06.September 2017 um 19:32:06 Uhr:
Hallo, hier der Link zum Ersatzteikatalog von VW. Auf Seite 200 ist das saugrohr angebildet und auf en nächsten Seiten sind die ersatzteilnummer für die einzelnen Motoren. Anhand der Nummer dann nach dem passenden Saugrohr suchen zb bei ebäy oder hier im Markt. Poste bitte mal ein Bild von deinem Motor. Gruss Ralf : Bei diesem Ansaugrohr geht von dem kurzen, dicken, krummen Stück (auf dem der Vergaser sitzt) noch ein kleines dünnes Röhrchen von der Seite ab. Bei mir gibt es nämlich nicht. Ich habe mir im Internet einige Bilder angeschaut und es gibt Ansagröhre mit und welche ohne. Bei denen, die es haben, habe ich sogar zwei Varianten entdeckt: bei einigen sitzt das dünne Röhrchen senkrecht, bei anderen schräg. Die Frage ist nur, wozu dieses dünne Röhrchen gut ist. Und welche Version des Ansaugsrohrs ist die richtige für den 40 PS F-Motor? : Grüße : schleich-käfer : : : So sollte der Ansaugrohr aussehen das andere war vom 50PS Motor : : : Hallo die vorwärmung ist das dünne rohr welches rechts und links zum Auspuff geht : : : : : : : : : : Das kann bis zur Vereisung des Rohres bzw sogar des Vergasers gehen und tritt am stärksten zwischen 0 und etwa 10° 'Außentemperatur auf (dies habe ich allerdings aus einem anderen Forum, kein Erfahrungswert). : : : : : Es kann ein Zeichen dafür sein, dass die Vorwärmleitung zugesetzt ist (was bei älteren Motoren leider vorkommt). : : : : : Test wäre ausbauen und Durchgängigkeit prüfen (Kompressor oder "mündlich"). Wenn es zu ist, solltest Du das Ansaugrohr tauschen - die Versuche, das durchzustochern sind meist erfolglos. : : : : : : : Danke für die Erklärung. Ich muss mich erstmal schlau machen, wo dieses Vorwärmeleitungdingens ist. Ist ein 40PS F-Motor (EZ 05/70) ein "älterer Motor"? : : : : Grüße : : : : schleich-käfer
|