bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [LENKUNG] Spurstangen, -köpfe - strato 06.09.2017
      [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe - Florian Kalff 07.09.2017
        [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe - egon(KTO) 07.09.2017
        [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe - strato 07.09.2017
          [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe - Florian Kalff 07.09.2017
        [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe - Speedy63 07.09.2017
      [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe - pablusch 06.09.2017

       


    [LENKUNG] Spurstangen, -köpfe

    geschrieben von strato am 06.September 2017 um 11:04:54 Uhr:

    Liebe Gemeinde,

    nachdem ich mich im Winter der (originalen) Vorderachse meines 54ers widmen werde - welche "moderneren" Teile sind kompatibel?

    Ich kann damit leben, nicht abschmierbare Spurstangenköpfe zu verbauen, nur sind die Händler mit ihren Baujahres-Angaben da etwas verwirrend. So gibt es zum Beispiel einen Kopf "ab 3/55" - was war da die Änderung?

    @ SpurSTANGEN: Kann ich alles, was "-66" angegeben ist, ordern und verbauen? Die Änderung zu diesem Zeitpunkt ist zumindest optisch ja nur die Öse für den Lenkungsdämpfer. Oder gibt's einen Längenunterschied mit der Rollenlenkung?

    Gibt's Erfahrungswerte punkto Qualität der Köpfe?

    Wer bringt Licht in die Sache ;)?

    lgstrato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe

    geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 07:09:55 Uhr:

    Antwort auf: Spurstangen, -köpfe, geschrieben von strato am 06.September 2017 um 11:04:54 Uhr:

    Du kannst alle Spurstangen bzw. Köpfe mit kleinem Konus verwenden. Dieser wurde bis Fahrgestellnummer 118 857 239 verbaut, die Änderung war also mitten im Modelljahr 1968, was für VW ungewöhnlich ist, aber so war es.
    Ob mit oder ohne Aufnahme für den Lenkungsdämpfer ist egal.
    Eine Unterscheidung bis und ab 1955 ist Unsinn.

    Qualitativ sind alle derzeit produzierten Spurstangen- und köpfe für Käfer m. E. schlecht bis sehr schlecht. Es gibt einfach nichts, was wirklich gut ist. Alles ist ausländische Ware auch wenn auf der Packung noch so sehr "German" oder "German engeneering" oder sonst was steht, es ist alles Mist und es gibt für den Käfer keine Spurstangen mehr, die wirklich "made in Germany" sind.

    Ich versuche derzeit ein Spurstangenprogramm in VEWIB-Qualität aufzulegen, aber bislang sprengen die Kosten für eine deutsche Produktion noch jeden Rahmen, das würde einfach keiner kaufen. Ich bleibe aber dran.

    : Liebe Gemeinde,

    : nachdem ich mich im Winter der (originalen) Vorderachse meines 54ers widmen werde - welche "moderneren" Teile sind kompatibel?

    : Ich kann damit leben, nicht abschmierbare Spurstangenköpfe zu verbauen, nur sind die Händler mit ihren Baujahres-Angaben da etwas verwirrend. So gibt es zum Beispiel einen Kopf "ab 3/55" - was war da die Änderung?

    : @ SpurSTANGEN: Kann ich alles, was "-66" angegeben ist, ordern und verbauen? Die Änderung zu diesem Zeitpunkt ist zumindest optisch ja nur die Öse für den Lenkungsdämpfer. Oder gibt's einen Längenunterschied mit der Rollenlenkung?

    : Gibt's Erfahrungswerte punkto Qualität der Köpfe?

    : Wer bringt Licht in die Sache ;)?

    : lgstrato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe

    geschrieben von egon(KTO) am 07.September 2017 um 10:09:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spurstangen, -köpfe, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 07:09:55 Uhr:

    Hallo Florian

    Tolle Sache, die Du da machst. Ich würde mich sehr freuen, wenn das eines Tages mit den qualitativ hochwertigen Spurstangenköpfe zustande käme.
    um so früher umso besser.

    Könnte es sein, dass bis 55 die kurze Spurstange mit den fix verpressten Köpfen war? und das noch bei gewissen Händlern herumgeistert?

    Gruss aus Tirol
    egon


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe

    geschrieben von strato am 07.September 2017 um 09:55:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spurstangen, -köpfe, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 07:09:55 Uhr:

    Danke sehr, das hilft.

    Mir wurden nicht ganz billige NOS-Spurstangen "bis 67" angeboten, komplett mit den Köpfen. Die sollte ich also nehmen, richtig? Kann es sein, dass die Spurstangen selbst für den Ovali dann trotzdem nicht passen ("altes" Lenkgetriebe)?


    Du kannst alle Spurstangen bzw. Köpfe mit kleinem Konus verwenden. Dieser wurde bis Fahrgestellnummer 118 857 239 verbaut, die Änderung war also mitten im Modelljahr 1968, was für VW ungewöhnlich ist, aber so war es.
    : Ob mit oder ohne Aufnahme für den Lenkungsdämpfer ist egal.
    : Eine Unterscheidung bis und ab 1955 ist Unsinn.

    : Qualitativ sind alle derzeit produzierten Spurstangen- und köpfe für Käfer m. E. schlecht bis sehr schlecht. Es gibt einfach nichts, was wirklich gut ist. Alles ist ausländische Ware auch wenn auf der Packung noch so sehr "German" oder "German engeneering" oder sonst was steht, es ist alles Mist und es gibt für den Käfer keine Spurstangen mehr, die wirklich "made in Germany" sind.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe

    geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 10:37:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spurstangen, -köpfe, geschrieben von strato am 07.September 2017 um 09:55:21 Uhr:

    Solange die Köpfe den kleinen Konus haben werden sie an den Ovali passen.

    Wenn dann noch die Gummimanschetten in gutem Zustand sind, würde ich bei den NOS-Teilen zuschlagen. Wenn sie sogar noch zum abschmieren sind, ist der Zustand der Manschetten auch nicht mehr soooo wichtig.

    : Danke sehr, das hilft.

    : Mir wurden nicht ganz billige NOS-Spurstangen "bis 67" angeboten, komplett mit den Köpfen. Die sollte ich also nehmen, richtig? Kann es sein, dass die Spurstangen selbst für den Ovali dann trotzdem nicht passen ("altes" Lenkgetriebe)?


    :
    : Du kannst alle Spurstangen bzw. Köpfe mit kleinem Konus verwenden. Dieser wurde bis Fahrgestellnummer 118 857 239 verbaut, die Änderung war also mitten im Modelljahr 1968, was für VW ungewöhnlich ist, aber so war es.
    : : Ob mit oder ohne Aufnahme für den Lenkungsdämpfer ist egal.
    : : Eine Unterscheidung bis und ab 1955 ist Unsinn.

    : : Qualitativ sind alle derzeit produzierten Spurstangen- und köpfe für Käfer m. E. schlecht bis sehr schlecht. Es gibt einfach nichts, was wirklich gut ist. Alles ist ausländische Ware auch wenn auf der Packung noch so sehr "German" oder "German engeneering" oder sonst was steht, es ist alles Mist und es gibt für den Käfer keine Spurstangen mehr, die wirklich "made in Germany" sind.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe

    geschrieben von Speedy63 am 07.September 2017 um 09:46:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spurstangen, -köpfe, geschrieben von Florian Kalff am 07.September 2017 um 07:09:55 Uhr:

    Danke Florian,

    dass Du dich da für uns alle so reinhängst. Ich hoffe es findet sich eine Möglichkeit.

    Es ist wirklich schlimm was einem heute zum Teil für ein Mist verkauft wird.

    Gruß Robert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Spurstangen, -köpfe

    geschrieben von pablusch am 06.September 2017 um 15:46:45 Uhr:

    Antwort auf: Spurstangen, -köpfe, geschrieben von strato am 06.September 2017 um 11:04:54 Uhr:

    Meines Wissens wurde ab MJ 67 der Durchmesser des Konus der Spurstangeköpfe
    geändert, zumindest radseitig.

    Liebe Gemeinde,

    : nachdem ich mich im Winter der (originalen) Vorderachse meines 54ers widmen werde - welche "moderneren" Teile sind kompatibel?

    : Ich kann damit leben, nicht abschmierbare Spurstangenköpfe zu verbauen, nur sind die Händler mit ihren Baujahres-Angaben da etwas verwirrend. So gibt es zum Beispiel einen Kopf "ab 3/55" - was war da die Änderung?

    : @ SpurSTANGEN: Kann ich alles, was "-66" angegeben ist, ordern und verbauen? Die Änderung zu diesem Zeitpunkt ist zumindest optisch ja nur die Öse für den Lenkungsdämpfer. Oder gibt's einen Längenunterschied mit der Rollenlenkung?

    : Gibt's Erfahrungswerte punkto Qualität der Köpfe?

    : Wer bringt Licht in die Sache ;)?

    : lgstrato



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]