bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [OFF-TOPIC] Gurtpflicht Niederlande - LF79 04.09.2017
      [OFF-TOPIC] laut Oldtimer Markt für Deutschland...! - tdemän 04.09.2017
      [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande - uli 04.09.2017
        [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande - LF79 04.09.2017
          [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande - Martin 04.09.2017
            [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande - Enno 05.09.2017
            [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande - LF79 04.09.2017
              [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande - Bender 04.09.2017
                [OFF-TOPIC] Re: das sagt der ADAC - LF79 05.09.2017

       


    [OFF-TOPIC] Gurtpflicht Niederlande

    geschrieben von LF79 am 04.September 2017 um 11:09:18 Uhr:

    Moin Moin,

    ich habe zwei konkrete Fragen und hoffe es kann mir jemand helfen.

    Meine Recherche hat nichts wirklich aussagekräftiges Erbracht.

    VW Käfer '67 ohne Gurte:

    Meine Kinder sind 2 und 6. In D darf der Kleine (3J.) nicht, der Große (6J.) nur auf der Rücksitzbank mitfahren.

    Gilt das Gleiche für NL oder wie sind hier die Regeln? Budel und das erste Treffen der Kleinen steht an.

    Gruß

    Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] laut Oldtimer Markt für Deutschland...!

    geschrieben von tdemän am 04.September 2017 um 20:05:48 Uhr:

    Antwort auf: Gurtpflicht Niederlande, geschrieben von LF79 am 04.September 2017 um 11:09:18 Uhr:

    Gilt folgende Regelung:

    Sind Ihre Kinder bereits über 12 Jahre alt und/oder über 1,50 Meter groß sind sie nicht nur wachstumstechnisch aus dem Gröbsten raus, im Sinne des Gesetzgebers werden Sie mit Erwachsenen gleichgestellt und bedürfen keiner besonderen Sicherungspflicht. Wenn allerdings Gurte vorhanden sind, gilt es diese auch anzulegen!
    Wenn Sie Kinder unter zwölf Jahren mitnehmen wollen, müssen baujahresunabhängig immer Gurte zur Befestigung eines Kindersitzes oder einer Sitzerhöhung vorhanden sein. Dies gilt auch, wenn Ihr Klassiker vom Baujahr her nicht der Gurtnachrüstungspflicht unterliegt. Auch Zweipunktgurte helfen nicht weiter, denn moderne Kindersitze sind fast ausschließlich auf die Verwendung von Dreipunktgurten ausgerichtet.

    Unten der link zur Quelle.
    Klingt für mich vernünftig, da meine beiden 7 und 10 sind. Der kleine auf Kindersitz vorne mit Dreipunktgurt, die große über 1,50 mit Beckengurt hinten. Frau auch ;-)
    Ich möchte meine Schätze nicht durch die Frontscheibe segeln sehen.
    Einfach mal bei 20 kmh ohne Vorwarnung voll in die Eisen- da hat der Beifahrer ohne Gurt schon ne Beule auffer Stirn. (Nicht ausprobiert, ist aber so)

    Gruß
    Christian

    : Moin Moin,

    : ich habe zwei konkrete Fragen und hoffe es kann mir jemand helfen.

    : Meine Recherche hat nichts wirklich aussagekräftiges Erbracht.

    : VW Käfer '67 ohne Gurte:

    : Meine Kinder sind 2 und 6. In D darf der Kleine (3J.) nicht, der Große (6J.) nur auf der Rücksitzbank mitfahren.

    : Gilt das Gleiche für NL oder wie sind hier die Regeln? Budel und das erste Treffen der Kleinen steht an.

    : Gruß

    : Florian


    • Da wo Quelle...

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande

    geschrieben von uli am 04.September 2017 um 12:26:08 Uhr:

    Antwort auf: Gurtpflicht Niederlande, geschrieben von LF79 am 04.September 2017 um 11:09:18 Uhr:

    Quelle: .anwb Google Übersetzer:
    Aber wie funktioniert es, wenn es keine Sicherheitsgurte im Fahrzeug gibt? Das Baujahr des Fahrzeugs ist bei der Beantwortung dieser Frage wichtig. Ältere Autos haben manchmal keine oder zu wenig Autositze. Das Gesetz macht daher in diesen Fällen eine Ausnahme. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Verpflichtung für Autositze zum Baujahr.

    Baujahr 1-1-1971: keine Verpflichtung für Sicherheitsgurte
    Baujahr nach 1-1-1971: obligatorische Sitzbags auf dem Fahrersitz und alle Sitze neben dem Fahrer, wenn an einen Türsteher angrenzt.
    Baujahr nach 31-12-1989: Auf allen Vordersitzen muss ein Sicherheitsgurt vorhanden sein, also auch auf dem Rücksitz. Wenn es keinen Sicherheitsgurt gibt, ist das kein Platz!
    Baujahr nach 1-1-1995: Sicherheitsgurte müssen sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rücksitze montiert werden

    Bitte beachten Sie, dass Kinder unter drei Jahren nicht transportiert werden können (lose). Verwenden Sie eine Kinder-Zurückhaltung für sie. Aber auch hier: nicht mehr als eine Person pro Sitzplatz. Kinder unter 12 Jahren dürfen niemals auf dem Vordersitz sitzen, ohne einen Sicherheitsgurt oder eine Kindersicherung.


    • anwb.nl

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande

    geschrieben von LF79 am 04.September 2017 um 12:59:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gurtpflicht Niederlande, geschrieben von uli am 04.September 2017 um 12:26:08 Uhr:

    Hallo Uli,

    Danke für Deine Antwort. Ich lese das auch so, Kinder unter drei Jahren dürfen ohne Gurte nicht befördert werden - wie in Deutschland.

    Aber was ist mit Kindern älter 3 Jahren? Auf den Vordersitzen nur mit Gurt und bis 1,35m mit Kindersitz - OK. Aber dürfen Kinder älter 3J. auf den Rücksitzen ohne Gurt mitfahren - wie in Deutschland? Das ist mir unklar.

    Gruß

    Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande

    geschrieben von Martin am 04.September 2017 um 13:33:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gurtpflicht Niederlande, geschrieben von LF79 am 04.September 2017 um 12:59:37 Uhr:

    Also jetzt im ernst ,Pflicht hin oder her ,du willst nicht wirklich
    dein Kind ungesichert ,auf die Rücksitzbank setzten ?
    das kann bitte nicht eine frage sein ......

    : Hallo Uli,

    : Danke für Deine Antwort. Ich lese das auch so, Kinder unter drei Jahren dürfen ohne Gurte nicht befördert werden - wie in Deutschland.

    : Aber was ist mit Kindern älter 3 Jahren? Auf den Vordersitzen nur mit Gurt und bis 1,35m mit Kindersitz - OK. Aber dürfen Kinder älter 3J. auf den Rücksitzen ohne Gurt mitfahren - wie in Deutschland? Das ist mir unklar.

    : Gruß

    : Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande

    geschrieben von Enno am 05.September 2017 um 13:22:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gurtpflicht Niederlande, geschrieben von Martin am 04.September 2017 um 13:33:54 Uhr:

    Danke - endlich sagt es einer - lag mir auch schon auf der Zunge.
    Ich nehme unsere Kleine auch im Käfer mit - vorn und hinten, aber ohne Gurt und Sitz niemals!


    : Also jetzt im ernst ,Pflicht hin oder her ,du willst nicht wirklich
    : dein Kind ungesichert ,auf die Rücksitzbank setzten ?
    : das kann bitte nicht eine frage sein ......


    : : Hallo Uli,

    : : Danke für Deine Antwort. Ich lese das auch so, Kinder unter drei Jahren dürfen ohne Gurte nicht befördert werden - wie in Deutschland.

    : : Aber was ist mit Kindern älter 3 Jahren? Auf den Vordersitzen nur mit Gurt und bis 1,35m mit Kindersitz - OK. Aber dürfen Kinder älter 3J. auf den Rücksitzen ohne Gurt mitfahren - wie in Deutschland? Das ist mir unklar.

    : : Gruß

    : : Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande

    geschrieben von LF79 am 04.September 2017 um 13:55:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gurtpflicht Niederlande, geschrieben von Martin am 04.September 2017 um 13:33:54 Uhr:

    es geht um die Frage, wie ist die Rechtslage in den Niederlanden.

    Gruß

    Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Gurtpflicht Niederlande

    geschrieben von Bender am 04.September 2017 um 18:17:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gurtpflicht Niederlande, geschrieben von LF79 am 04.September 2017 um 13:55:31 Uhr:

    : es geht um die Frage, wie ist die Rechtslage in den Niederlanden.

    : Gruß

    : Florian

    "Kinder unter 12 Jahren dürfen niemals auf dem Vordersitz sitzen, ohne einen Sicherheitsgurt oder eine Kindersicherung."

    Das liest sich für mich so, dass Kinder über 3 und unter 12 nicht vorne sitzen dürfen, wenn kein Gurt da ist. Hinten also erlaubt.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: das sagt der ADAC

    geschrieben von LF79 am 05.September 2017 um 04:56:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gurtpflicht Niederlande, geschrieben von Bender am 04.September 2017 um 18:17:28 Uhr:

    ich habe auch einen Rückruf vom ADAC bekommen, demnach:

    ist EU-Recht -

    Kinder unter 135cm müssen immer im Kindersitz und entsprechenden Gurten (3-Punkt) befördert werden. Auch auf den Rücksitzen.

    Danke für eure Antworten! An die EU Richtlinie halten sich dann vermutlich auch der Großteil der anderen Mitgliedsstaaten.

    Gruß

    Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]