bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Käfer-Tankauslass tauschen? - buk 31.08.2017
      [KAROSSERIE] Re: Käfer-Tankauslass tauschen? - Bernhard 31.08.2017
        [KAROSSERIE] Danke! [kein neuer Text] - buk 31.08.2017

       


    [KAROSSERIE] Käfer-Tankauslass tauschen?

    geschrieben von buk am 31.August 2017 um 08:35:01 Uhr:

    Moin!
    Nach nur 48 Jahren hat die Korrosion am Röhrchen des Tankauslasses genagt und ich will es tauschen (VW 1300, Bj. 69). Meine Fragen:
    - Muss ich den Tank dazu ausbauen?
    - Ich lasse das Benzin in einen Kanister laufen. Wie bekomme ich das restliche Benzin ohne Schweinerei aus dem Tank?
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Käfer-Tankauslass tauschen?

    geschrieben von Bernhard am 31.August 2017 um 09:05:23 Uhr:

    Antwort auf: Käfer-Tankauslass tauschen?, geschrieben von buk am 31.August 2017 um 08:35:01 Uhr:

    Hallo!

    Den Tank solltest Du ausbauen bzw. anheben. Du tust Dich dann erheblich leichter. Sind doch eh nur die 4 Schrauben im Kofferraum und der Einlaß. Laß so viel Kraftstoff ab wie geht. Dann hebst Du den Tank raus, und drehst ihn auf die (linke) Seite, wo kein Einfüllrohr ist. So hast Du Platz zum Arbeiten und es kommt kein Sprit raus.

    Mach den Schlauch zwischen Röhrchen und Tunnel aus gleich mit. Achte dabei aber darauf, dass Du das Tunnelrohr nicht quälst. Wenn das schon etwas angegammelt ist und Du durch ziehen am Schlauch einen Haarriß einfängst, hast Du ein Problem.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Danke! [kein neuer Text]

    geschrieben von buk am 31.August 2017 um 12:39:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Käfer-Tankauslass tauschen?, geschrieben von Bernhard am 31.August 2017 um 09:05:23 Uhr:

    : Hallo!

    : Den Tank solltest Du ausbauen bzw. anheben. Du tust Dich dann erheblich leichter. Sind doch eh nur die 4 Schrauben im Kofferraum und der Einlaß. Laß so viel Kraftstoff ab wie geht. Dann hebst Du den Tank raus, und drehst ihn auf die (linke) Seite, wo kein Einfüllrohr ist. So hast Du Platz zum Arbeiten und es kommt kein Sprit raus.

    : Mach den Schlauch zwischen Röhrchen und Tunnel aus gleich mit. Achte dabei aber darauf, dass Du das Tunnelrohr nicht quälst. Wenn das schon etwas angegammelt ist und Du durch ziehen am Schlauch einen Haarriß einfängst, hast Du ein Problem.

    : Es grüßt

    : Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]