bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Bremskontrollleuchte - Sms77 23.08.2017
      [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - Jonas Kessler 24.08.2017
        [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - Sms77 24.08.2017
          [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - Sms77 25.08.2017
            [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - Jonas Kessler 25.08.2017
              [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - Sms77 25.08.2017
                [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - Jonas Kessler 26.08.2017
                  [ELEKTRIK] ceterum censeo... - Jonas Kessler 26.08.2017
          [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - welches Glühobst benötigt mann? - Enno 25.08.2017
            [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - welches Glühobst benötigt mann? - Sms77 25.08.2017
            [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - welches Glühobst benötigt mann? - Nadin Hausmann 25.08.2017

       


    [ELEKTRIK] Bremskontrollleuchte

    geschrieben von Sms77 am 23.August 2017 um 19:52:00 Uhr:

    Hallo,
    Bei meinem Mexicokäfer ist die kontrollleuchte der Bremse verstorben (nicht das Leuchtmittel).
    Nun habe ich mir Ersatz besorgt.
    Leider ist "die neue" kontrollleuchte 3 polig und meine alte hatte 4 Anschlüsse.
    Es gibt rot,schwarz, blau und braun im Kabelangebot.
    Nun meine Frage war muss ich umzwitschen um die neu Leuchte intakt nutzen zu können?

    Gruß

    Sms77


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte

    geschrieben von Jonas Kessler am 24.August 2017 um 16:56:45 Uhr:

    Antwort auf: Bremskontrollleuchte , geschrieben von Sms77 am 23.August 2017 um 19:52:00 Uhr:

    will denn hier keiner antworten? dann versuchs ich mal:

    braun = masse
    schwarz = plus
    rot = der ruhekontakt an den beiden bremslichtschaltern
    blau = ein kabel aus dem kontrolleuchtenkreis am tacho für einen definierten ruhestrom über die bremsleuchten

    die vierpolige kontrolleuchte mit transistorgedöns drin kann in ihrer höchsten ausbaustufe nicht nur den ausfall eines bremskreises melden, sondern auch den ausfall eines ruhekontaktes und den ausfall einer bremslichtbirne.

    der dreipolige kann nur den ausfall eines bremskreises anzeigen und dazu ist das blaue kabel meines wissens entbehrlich. der holt sich im fehlerfalle über das rote kabel plus vom bremslichtschalter und leuchtet dann. und beim druck auf den prüfknopf nimmt er sich plus aus dem schwarzen kabel , damit die rote anzeige leuchtet.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte

    geschrieben von Sms77 am 24.August 2017 um 20:38:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremskontrollleuchte , geschrieben von Jonas Kessler am 24.August 2017 um 16:56:45 Uhr:

    : will denn hier keiner antworten? dann versuchs ich mal:

    : braun = masse
    : schwarz = plus
    : rot = der ruhekontakt an den beiden bremslichtschaltern
    : blau = ein kabel aus dem kontrolleuchtenkreis am tacho für einen definierten ruhestrom über die bremsleuchten

    : die vierpolige kontrolleuchte mit transistorgedöns drin kann in ihrer höchsten ausbaustufe nicht nur den ausfall eines bremskreises melden, sondern auch den ausfall eines ruhekontaktes und den ausfall einer bremslichtbirne.

    : der dreipolige kann nur den ausfall eines bremskreises anzeigen und dazu ist das blaue kabel meines wissens entbehrlich. der holt sich im fehlerfalle über das rote kabel plus vom bremslichtschalter und leuchtet dann. und beim druck auf den prüfknopf nimmt er sich plus aus dem schwarzen kabel , damit die rote anzeige leuchtet.

    : j.
    Vielen Dank Jonas 😊


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte

    geschrieben von Sms77 am 25.August 2017 um 18:48:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremskontrollleuchte , geschrieben von Sms77 am 24.August 2017 um 20:38:09 Uhr:

    : : will denn hier keiner antworten? dann versuchs ich mal:

    : : braun = masse
    : : schwarz = plus
    : : rot = der ruhekontakt an den beiden bremslichtschaltern
    : : blau = ein kabel aus dem kontrolleuchtenkreis am tacho für einen definierten ruhestrom über die bremsleuchten

    : : die vierpolige kontrolleuchte mit transistorgedöns drin kann in ihrer höchsten ausbaustufe nicht nur den ausfall eines bremskreises melden, sondern auch den ausfall eines ruhekontaktes und den ausfall einer bremslichtbirne.

    : : der dreipolige kann nur den ausfall eines bremskreises anzeigen und dazu ist das blaue kabel meines wissens entbehrlich. der holt sich im fehlerfalle über das rote kabel plus vom bremslichtschalter und leuchtet dann. und beim druck auf den prüfknopf nimmt er sich plus aus dem schwarzen kabel , damit die rote anzeige leuchtet.

    : : j.
    : Vielen Dank Jonas 😊
    Kurze Frage wenn ich das blaue Kabel weglasse ist dann das Bremslicht in normaler Funktion?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte

    geschrieben von Jonas Kessler am 25.August 2017 um 19:31:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremskontrollleuchte , geschrieben von Sms77 am 25.August 2017 um 18:48:36 Uhr:


    Kurze Frage wenn ich das blaue Kabel weglasse ist dann das Bremslicht in normaler Funktion?

    ....sollte auf jeden fall so sein, denn die bremslichter werden immer direkt vom bremslichtschalter geschaltet.

    j


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte

    geschrieben von Sms77 am 25.August 2017 um 19:42:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremskontrollleuchte , geschrieben von Jonas Kessler am 25.August 2017 um 19:31:42 Uhr:

    :
    : Kurze Frage wenn ich das blaue Kabel weglasse ist dann das Bremslicht in normaler Funktion?

    : ....sollte auf jeden fall so sein, denn die bremslichter werden immer direkt vom bremslichtschalter geschaltet.

    : j

    Ohne das kontrolllämpchen ist nämlich nichts mit Bremslicht.

    Solange die Kabel nicht angeschlossen sind .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte

    geschrieben von Jonas Kessler am 26.August 2017 um 05:06:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremskontrollleuchte , geschrieben von Sms77 am 25.August 2017 um 19:42:12 Uhr:

    OK, dann musst Du Dir einen Käfer-Schaltplan von etwa 1970 mit Bremskontrolleuchte schnappen und schauen, dass Du Deine Elektrik auf den Stand von 1970 bringst. Ist nicht so schwer, einen Strompfad vom Sicherungskasten über die Bremslichtschalter bis zu den Bremsleuchten zu verfolgen.

    J.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] ceterum censeo...

    geschrieben von Jonas Kessler am 26.August 2017 um 05:21:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremskontrollleuchte , geschrieben von Jonas Kessler am 26.August 2017 um 05:06:11 Uhr:

    ... da ist doch prinzipiell der wurm in deiner verschaltung drin, denn eine defekte oder fehlende kontrollleuchte darf nach allem verstand niemals die bremsleuchte ausser funktion setzen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - welches Glühobst benötigt mann?

    geschrieben von Enno am 25.August 2017 um 06:28:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremskontrollleuchte , geschrieben von Sms77 am 24.August 2017 um 20:38:09 Uhr:

    Hey,

    anscheinend gibt es gerade eine Massenanfrage :)

    Kann mir jemand die richtige Glühbirne benennen? Meine ist kohlrabenschwarz und leuchtet nicht.
    Ich hab die alte leider noch nicht draußen - irgendwie finde ich dazu keinen Trick...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - welches Glühobst benötigt mann?

    geschrieben von Sms77 am 25.August 2017 um 14:44:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremskontrollleuchte - welches Glühobst benötigt mann?, geschrieben von Enno am 25.August 2017 um 06:28:21 Uhr:

    : Hey,

    : anscheinend gibt es gerade eine Massenanfrage :)

    : Kann mir jemand die richtige Glühbirne benennen? Meine ist kohlrabenschwarz und leuchtet nicht.
    : Ich hab die alte leider noch nicht draußen - irgendwie finde ich dazu keinen Trick...

    Kleines Stecklämpchen
    12-15V
    1W 😊


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Bremskontrollleuchte - welches Glühobst benötigt mann?

    geschrieben von Nadin Hausmann am 25.August 2017 um 13:27:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremskontrollleuchte - welches Glühobst benötigt mann?, geschrieben von Enno am 25.August 2017 um 06:28:21 Uhr:

    Und nun hab ich es raus gefunden, es ist eine Glassockelbirne 12V 1,2 Watt - diese wird nur gesteckt.
    Ich konnte es mit einer spitzen Zange vorsichtig greifen und ausbauen - Einbau ist etwas fummliger.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]