bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] T3 luftgekühlt, Schnäppchen??? - Snoop 21.08.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen??? - Achim 23.08.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen??? - Snoop 25.08.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen??? - Achim 29.08.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen??? - Jonas Kessler 26.08.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Anschauen! Was kannst du selber machen? - Goldy 21.08.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Ergänzung - Goldy 21.08.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: frühe T3 - Jonas Kessler 22.08.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: frühe T3 - Snoop 22.08.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] T3 luftgekühlt, Schnäppchen???

    geschrieben von Snoop am 21.August 2017 um 17:19:31 Uhr:

    Hallo, vielleicht kann mir ja hier jemand nen Tip geben.
    Ich hätte die Möglichkeit günstig an einen T3 Bulli zu kommen. Baujahr 82, und damit Luftgekühlt. Eigentlich genau sowas wie ich suche. ;-)
    Allerdings: habe ich bei der Recherche im Internet einige Menschen gefunden, die vom T3a (vor 86) abraten, da ständig was kaputt wäre und Ersatzteile sehr rar wären.
    Hinzu kommt, dass der Bulli für mich sehr günstig wirkt. Weniger als 2.500€...
    Da kommt der Gedanke auf, dass damit was nicht stimmt. Angeschaut habe ich ihn mir noch nicht, da er relativ weit weg von mir steht.

    Mein letzter Gedanke wäre, Ihn mir zu kaufen und im Notfall, falls er nix is, die Einzelzeile zu verkaufen. Aber auch das hat ein gewisses Risiko, wenn der Markt nicht nach den Teilen verlangt.

    Vielleicht kann mir ja jemand nen Tip gebe, worauf ich achten sollte, oder ob der Preis ok sein kann? Oder ob die Ersatzteile so gefragt sind, dass ich am Ende wenigstens nicht mit einem Minus da stehe.

    Danke für eure Hilfe schon vorab.
    Viele Grüße
    Snoop


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen???

    geschrieben von Achim am 23.August 2017 um 20:25:30 Uhr:

    Antwort auf: T3 luftgekühlt, Schnäppchen???, geschrieben von Snoop am 21.August 2017 um 17:19:31 Uhr:

    Hallo, wäre schön, wenn Du dann mal ein Ergebnis mitteilst, ob Kauf oder nicht.
    Mein T3 mit 2LiterM., Bauj. 80 ist ein alter Fumewa der Post, seit 1990 in meiner Hand, als Baufahrzeug mit steter Überlastung und minimaler Pflege beansprucht. Manchmal tut es mir heute noch leid wie er schuften musste. Reparaturaufwand extrem gering. In den letzten 3 Jahren hatte ich ihn in der Mangel, heute mit H Kennzeichen unterwegs. Fazit - anspruchsloses Fahrzeug, meine Schwachpunkte waren lediglich die beiden Hinterachskörper rosten an den Augen weg - es gibt nur teure Teile vom Schrott, deshalb den Zustand genau ansehen. Zustand Schiebe- und Hecktür beachten und immer nachkonservieren, Unterboden in Augenschein nehmen. Eigentlich ist alles reparabel, wenn man manches selbst machen kann, ist es hilfreich. Viel Spass !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen???

    geschrieben von Snoop am 25.August 2017 um 21:09:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen???, geschrieben von Achim am 23.August 2017 um 20:25:30 Uhr:

    Hallo,
    Also ich habe ihn nicht gekauft, werde weiter suchen.
    Die Lackierung ist selbst gemacht, er stand zu lange... hat einfach zu viele Mängel. Ist aber in EBay Kleinanzeigen online.

    In meinem Ort hat jemand diese Woche einen Lufti ex-Postbus verkauft. Mit kleinem Motor und Hochdach. Der war in weniger als 24Stunden wieder offline, weil verkauft.....

    Tja... vielleicht läuft mir mal wieder einer übern Weg.
    Snoop


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen???

    geschrieben von Achim am 29.August 2017 um 22:10:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen???, geschrieben von Snoop am 25.August 2017 um 21:09:11 Uhr:

    : Hallo,
    : Also ich habe ihn nicht gekauft, werde weiter suchen.
    : Die Lackierung ist selbst gemacht, er stand zu lange... hat einfach zu viele Mängel. Ist aber in EBay Kleinanzeigen online.

    : In meinem Ort hat jemand diese Woche einen Lufti ex-Postbus verkauft. Mit kleinem Motor und Hochdach. Der war in weniger als 24Stunden wieder offline, weil verkauft.....

    : Tja... vielleicht läuft mir mal wieder einer übern Weg.
    : Snoop

    Hallo,
    Was ich immer wieder beobachte. Wenn man mit offenen Augen durch die Lande fährt, dann steht immer mal ein T3 in einer Einfahrt, einem Hof oder gar Garten. Die Eigner haben manchmal seit Jahren das bessere Pandang in einer Scheune, oft auch aus dem Auge verloren. Einfach nett fragen, wenn man was sieht, nicht jeder ist ein Miesepeter und über den Bulli kommt man meist oft ins Gespräch. Habe vorige Woche z.B. in Altena ( Großr. Dortmund ) auf einem Betriebsgelände eine rote abgestellte DOKA gesehen, aber keine Zeit zum Fragen gehabt.
    Bei der Suche "ff" also "fiel Ervolg" !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen???

    geschrieben von Jonas Kessler am 26.August 2017 um 19:15:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: T3 luftgekühlt, Schnäppchen???, geschrieben von Snoop am 25.August 2017 um 21:09:11 Uhr:

    ...tja, T3 stehen sich heute nicht mehr die Räder platt, weil man sich gerade eindeckt, bevor die Preise bald explodieren...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Anschauen! Was kannst du selber machen?

    geschrieben von Goldy am 21.August 2017 um 22:03:40 Uhr:

    Antwort auf: T3 luftgekühlt, Schnäppchen???, geschrieben von Snoop am 21.August 2017 um 17:19:31 Uhr:

    Das sehe ich jetzt mal als Grundfragen für deine Situation an.
    Unbedingt anschauen!!! Wenn du dich selber nicht wirklich gut auskennst, nimm jemanden mit, der sich wirklich gut auskennt.

    Was hat er denn für einen Motor? 1600er mit 37 kW oder 2000er mit 51 kW? Letzteres ist schon mal ein dickes Plus. Aber auch mit dem kleinen Motor kann man leben.

    Wie ist die Karosserie beieinander? Bei den Baujahren ist auch untenrum ein Thema. Anschauen!! Spachtel? Was könntest du selber reparieren? Blechteile sind bis auf sehr wenige Ausnahmen die selben, wie bei den späteren bzw. die Unterschiede fallen nicht ins Gewicht. Heckklappe? Schiebetür? (Schiebetür kann man nicht mit späteren ab Mj 1985 austauschen)

    Ein Lufti ist natürlich wesentlich primitiver, als ein Wasserboxer: Keine Servo. Keine brauchbare Heizung im Winter. Standheizung macht zwar gut warm, schluckt viiiiel Sprit. Unter Umständen nicht mal ein Frischluftgebläse. Nur Kunstledersitze. Man kann zwar vieles nachrüsten und umbauen - kostet aber Zeit und Geld. Nur 4-Ganggetriebe. Und, und, und. Muss man selber wissen, womit man leben kann.

    Was kannst du selber machen? Und wegen der Preise schaust du am besten ins Mobile und/oder Autoscout. Und bedenke, dass nicht jeder das Geld auch bekommt, für das er seinen Bus da reinsetzt.

    Und einen Lufti T3 in Ersatzteilen zu verkaufen, täte mir und vielen anderen in der Seele weh! Dann lieber wieder verkaufen und vielleicht ein wenig warten. Die Preise werden wohl noch ein bisschen anziehen für die T 3.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Ergänzung

    geschrieben von Goldy am 21.August 2017 um 22:09:22 Uhr:

    Antwort auf: Anschauen! Was kannst du selber machen?, geschrieben von Goldy am 21.August 2017 um 22:03:40 Uhr:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Lufti ständig was kaputt ist. Zumindest nicht häufiger, als bei einem WBX. Im Gegenteil. Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen. Wie oft hatte ich in den letzten 25 Jahren schon Ärger nur mit der Wasserkühlung? Wasserrohre durchgerostet/kaputt/durchgeschmolzen, Wasserschläuche kaputt, Wassermanteldichtungen der Köpfe undicht, Heizungswärmetauscher undicht, Kühler kaputt, Ausgleichsbehälter kaputt.
    Das eine oder andere Fahrwerkteil mag man nicht mehr so einfach bekommen, kann sein. Bei VW kriegt man manches noch bei Klassikteile. Manches davon ist aber nur Nachbau, das es identisch (schlecht) und billiger im Zubehör gibt. Es gibt viele Händler, die viele Teile haben. Kaum ein 35 Jahre altes Auto hat eine so gute Ersatzteilversorgung, wie ein T3.

    Nee, bei einem WBX geht viel mehr kaputt, weil viel mehr dran/drin ist. Rosten tun die späteren weniger, bis auf die LLE. Aber sonst...
    Nur Mut! ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: frühe T3

    geschrieben von Jonas Kessler am 22.August 2017 um 04:59:15 Uhr:

    Antwort auf: Ergänzung, geschrieben von Goldy am 21.August 2017 um 22:09:22 Uhr:

    Bei den frühen T3 ist praktisch jedes Teil anders als bei den späten. Man sieht es nur nicht sofort. Die Ersatzteillage ist aber im Moment hervorragend: Noch viele Originalteile im Umlauf und die ersten Nachfertigungen schon am Markt. Probleme gibt es vor allem bei der Schiebetür, dem Bramskraftregler, der Benzinpumpe, den Wärmetauschern und dem Kupfer-Kühler (den der Lufti ja gar nicht hat - nur der Diesel). Man kann aber oft Teile der späten Busse adaptieren, wenn man basteln kann.


    Für den 2,0l Motor gibt es auch schon Teile-Engpässe, aber die Lage ist besser als beim WBX. Er ist zudem ein Säufer und im Winter macht die Heizleistung bei den Luftis echte Sorgen. Man muss Zweivergaseranlagen einstellen können. Mit dem 1600er kommt man eher nicht vorwärts. Dafür sind die Motoren zuverlässig und der 1600er sogar ansatzweise unkompliziert.

    Dass die frühen T3 mehr rosten als die späteren ist keine unumstößliche Regel. Es gibt noch viele unfassbar gute 81er (weil ich selber einen habe, beobachte ich dieses BJ intensiver). Mehr eine Frage der Pflege und der Hohlraumkonservierung. Am besten gepflegt sind meist die originalen Wohnmobile.

    Sitze passen übrigens von allen T3, also freie Auswahl.

    Ich bin anno 2000 von luftgekühlt auf Diesel umgestiegen, um es im Winter endlich warm zu haben. Und 8 liter Verbrauch sind auch sehr angenehm. Dafür nervt der Lärm beim Fahren und für den 50 PS Diesel braucht man unendlichen Seelenfrieden, weil man von den 40-Tonnern hupend überholt wird.

    Gerade für ein Sommerauto im Langstreckenbetrieb ist ein 2,0l Lufti eine sehr feine Sache. Und mit optimalem Motorsound...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: frühe T3

    geschrieben von Snoop am 22.August 2017 um 07:08:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: frühe T3, geschrieben von Jonas Kessler am 22.August 2017 um 04:59:15 Uhr:

    Moin,
    Und schonmal vielen Dank für die Tipps. :-)

    Da ich ihn nur als 3. Wagen, also zum Spaß im Sommer haben möchte, passt mir der Lufti ganz gut :-) Die mangelnde Heizung wären also kein Problem....

    Also werde ich ihn mir wohl mal anschauen?.. hhmmm
    Besonders auf das Blechkleid und die Tür achten....
    Der Rest wird sich dann zeigen.

    Ich hatte früher schon 3 Käfer und einen T2b, musste ich aber aus familiären und Platzgründen leider alle verkaufen. Jetzt entspannt sich die familiäre Lage und ich habe nen leeren Garagenplatz ;-)
    Von der Höhe passt der T3 gerade so rein (5cm Luft)

    VG
    Snoop


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]