bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Typ4 Motorengehäuse schweißen? - MarkusOWL 21.08.2017
      [MOTOR] Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen? - Wolfmike 23.08.2017
      [MOTOR] Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen? - Junebug 21.08.2017
      [MOTOR] Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen? - Eifelonkel 21.08.2017
        [MOTOR] Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen? - lackspatz 21.08.2017
          [MOTOR] Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen? - MarkusOWL 22.08.2017

       


    [MOTOR] Typ4 Motorengehäuse schweißen?

    geschrieben von MarkusOWL am 21.August 2017 um 08:28:45 Uhr:

    Hallo,

    stimmt es das Typ4 Gehäuse aus einer Aluminium Legierung sind?
    Die Magnesium-Gehäuse vom Typ1 lassen sich ja ziemlich schlecht bis gar nicht schweißen aber beim Typ4 müsste es doch gehen oder? Hat da jemand Erfahrung?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen?

    geschrieben von Wolfmike am 23.August 2017 um 15:50:15 Uhr:

    Antwort auf: Typ4 Motorengehäuse schweißen?, geschrieben von MarkusOWL am 21.August 2017 um 08:28:45 Uhr:

    Beim Schweissen verzeiht sich das Material. Ein Schweissvorgang am Motorgehäsue sollte ein Fachmann machen, manchmal muss das Material erwärmt und nach dem Schweissen langsam abgekühlt werden. Ich würde bei Ahnendorp oder EP fragen. Dichtflächen müssen ggf. auch geplant werden.

    Eine Schwachstelle ist das Gehäuse unten an der Ölpumpenansaugglocke, dort wird das Gehäuse beschädigt, wenn die Ölsiebschraube zu fest angezogen wird.

    Kann man reparieren. Wichtig ist ein sauberes Teil, sonst fallen unnötige Kosten an.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen?

    geschrieben von Junebug am 21.August 2017 um 17:40:11 Uhr:

    Antwort auf: Typ4 Motorengehäuse schweißen?, geschrieben von MarkusOWL am 21.August 2017 um 08:28:45 Uhr:

    : Hallo,

    : stimmt es das Typ4 Gehäuse aus einer Aluminium Legierung sind?
    : Die Magnesium-Gehäuse vom Typ1 lassen sich ja ziemlich schlecht bis gar nicht schweißen aber beim Typ4 müsste es doch gehen oder? Hat da jemand Erfahrung?

    Hallo,

    wenn du nicht gerade ein ganz frühes 1,7 Liter Magnesiumgehäuse hast, ist das mit dem Schweißen kein Problem. Ich habe selbst auch ein Gehäuse seit Jahren im Einsatz, das oben an einem der Aufhängungspunkte geschweißt wurde, weil der Vorbesitzer des Motors der Meinung war, das eigentlich eine Schraube oben reicht.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen?

    geschrieben von Eifelonkel am 21.August 2017 um 10:27:54 Uhr:

    Antwort auf: Typ4 Motorengehäuse schweißen?, geschrieben von MarkusOWL am 21.August 2017 um 08:28:45 Uhr:

    Hallo,
    ruf doch mal bei Engine Plus an.
    Die können dir was darüber erzählen.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen?

    geschrieben von lackspatz am 21.August 2017 um 18:55:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen?, geschrieben von Eifelonkel am 21.August 2017 um 10:27:54 Uhr:

    : Hallo,
    : ruf doch mal bei Engine Plus an.
    : Die können dir was darüber erzählen.
    : Gruß,Stephan

    da muß man nicht unbedingt engine plus anrufen.Wo Du eh nicht immer einen an die Strippe bekommst.....schweißen geht sehr gut, ALSI5 als Draht mit MiG . funzt super.das Klappt 1a...oder mit WIG. Letztes Verfahren kann ich nix zu sagen
    viel erfolg!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen?

    geschrieben von MarkusOWL am 22.August 2017 um 13:24:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Motorengehäuse schweißen?, geschrieben von lackspatz am 21.August 2017 um 18:55:20 Uhr:

    : : Hallo,
    : : ruf doch mal bei Engine Plus an.
    : : Die können dir was darüber erzählen.
    : : Gruß,Stephan

    : da muß man nicht unbedingt engine plus anrufen.Wo Du eh nicht immer einen an die Strippe bekommst.....schweißen geht sehr gut, ALSI5 als Draht mit MiG . funzt super.das Klappt 1a...oder mit WIG. Letztes Verfahren kann ich nix zu sagen
    : viel erfolg!

    Super, Danke für die Info


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]