bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Subaru Umbau - nullzwo 19.08.2017
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau - Joe's03 19.08.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau - nullzwo 19.08.2017
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau - nullzwo 19.08.2017
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau - tutti281 19.08.2017
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau - subadudu 20.08.2017
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau - Joe'03 29.08.2017
                [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau - Subadudu 31.08.2017

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Subaru Umbau

    geschrieben von nullzwo am 19.August 2017 um 09:24:29 Uhr:

    Hallo,
    vielleicht kann mir jemand aus dem hiesigen Forum weiterhelfen.Leider war ich lange Zeit ziemlich krank und konnte mich nicht um meinen Subaru - Umbau im 1303 kümmern. Im Prinzip bin ich jetzt fast fertig. Motor, Heizung Bremse , alles fertig, Karosse lackiert -es fehlt noch die Spritversorgung.
    Braucht man einen Catchtank, reicht die originale Benzinleitung ( durch den Rahmentunnel ) als Leitung für den Aktivkohlefilter ? Reicht der Querschnitt von 8mm Leitungen Vorlauf und Rücklauf aus ? Es wäre schön, wenn jemand, möglichst Raum Berlin, Brandenburg, da ein paar Ratschläge hätte. Wenn das Spritproblem gelöst ist, sollte er eigentlich fertig sein.

    schönes WE

    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau

    geschrieben von Joe's03 am 19.August 2017 um 11:29:28 Uhr:

    Antwort auf: Subaru Umbau, geschrieben von nullzwo am 19.August 2017 um 09:24:29 Uhr:

    : Hallo,
    : vielleicht kann mir jemand aus dem hiesigen Forum weiterhelfen.Leider war ich lange Zeit ziemlich krank und konnte mich nicht um meinen Subaru - Umbau im 1303 kümmern. Im Prinzip bin ich jetzt fast fertig. Motor, Heizung Bremse , alles fertig, Karosse lackiert -es fehlt noch die Spritversorgung.
    : Braucht man einen Catchtank, reicht die originale Benzinleitung ( durch den Rahmentunnel ) als Leitung für den Aktivkohlefilter ? Reicht der Querschnitt von 8mm Leitungen Vorlauf und Rücklauf aus ? Es wäre schön, wenn jemand, möglichst Raum Berlin, Brandenburg, da ein paar Ratschläge hätte. Wenn das Spritproblem gelöst ist, sollte er eigentlich fertig sein.

    : schönes WE

    : Ulrich

    Hallo Ulrich,
    haben unseren 1303 mit Subaru ej 22 jetzt auch fertig und die Kraftstoffversorgung funktioniert auch. Haben 8mm Leitungen für Vor- und Rücklauf verbaut ( Kraftstoffleitung Edelstahlummantelt). Normale 6mm Spritleitung vomn Tank in Benzinfilter und dann weiter mit 8 mm.
    Den Rücklauf in den Tank haben wir über die normale Tankentlüftung vom Tankstutzen integriert.
    T-Stück und Rücklauf direkt in den Tank ( oben links). Haben keinen Aktivkohlefilter verbaut.
    Wenn deiner dann fertig ist wie siehts denn dann mit der Zulassung aus. Haben hier in Schleswig Holstein unerwartet große Probleme beim TÜV Nord.
    Hast du schon eine Lösung ?.
    Gruß
    Joachim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau

    geschrieben von nullzwo am 19.August 2017 um 18:02:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Subaru Umbau, geschrieben von Joe's03 am 19.August 2017 um 11:29:28 Uhr:

    : : Hallo,
    : : vielleicht kann mir jemand aus dem hiesigen Forum weiterhelfen.Leider war ich lange Zeit ziemlich krank und konnte mich nicht um meinen Subaru - Umbau im 1303 kümmern. Im Prinzip bin ich jetzt fast fertig. Motor, Heizung Bremse , alles fertig, Karosse lackiert -es fehlt noch die Spritversorgung.
    : : Braucht man einen Catchtank, reicht die originale Benzinleitung ( durch den Rahmentunnel ) als Leitung für den Aktivkohlefilter ? Reicht der Querschnitt von 8mm Leitungen Vorlauf und Rücklauf aus ? Es wäre schön, wenn jemand, möglichst Raum Berlin, Brandenburg, da ein paar Ratschläge hätte. Wenn das Spritproblem gelöst ist, sollte er eigentlich fertig sein.

    : : schönes WE

    : : Ulrich

    : Hallo Ulrich,
    : haben unseren 1303 mit Subaru ej 22 jetzt auch fertig und die Kraftstoffversorgung funktioniert auch. Haben 8mm Leitungen für Vor- und Rücklauf verbaut ( Kraftstoffleitung Edelstahlummantelt). Normale 6mm Spritleitung vomn Tank in Benzinfilter und dann weiter mit 8 mm.
    : Den Rücklauf in den Tank haben wir über die normale Tankentlüftung vom Tankstutzen integriert.
    : T-Stück und Rücklauf direkt in den Tank ( oben links). Haben keinen Aktivkohlefilter verbaut.
    : Wenn deiner dann fertig ist wie siehts denn dann mit der Zulassung aus. Haben hier in Schleswig Holstein unerwartet große Probleme beim TÜV Nord.
    : Hast du schon eine Lösung ?.
    : Gruß
    : Joachim

    Hallo Joachim,
    vielleicht können wir uns da mal kurzschließen, ich glaube die Subaru -Geschichte ist hier ein eher kleines Problem und vielleicht sollte es im Kreis derer bleiben , die umbauen. Natürlich bin ich an jedem Ratschlag interessiert und freue mich auch darüber. ich weiß nicht , ob es in diesem Forum möglich ist eine PN zu senden.

    Gruß
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau

    geschrieben von nullzwo am 19.August 2017 um 16:49:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Subaru Umbau, geschrieben von Joe's03 am 19.August 2017 um 11:29:28 Uhr:

    : : Hallo,
    : : vielleicht kann mir jemand aus dem hiesigen Forum weiterhelfen.Leider war ich lange Zeit ziemlich krank und konnte mich nicht um meinen Subaru - Umbau im 1303 kümmern. Im Prinzip bin ich jetzt fast fertig. Motor, Heizung Bremse , alles fertig, Karosse lackiert -es fehlt noch die Spritversorgung.
    : : Braucht man einen Catchtank, reicht die originale Benzinleitung ( durch den Rahmentunnel ) als Leitung für den Aktivkohlefilter ? Reicht der Querschnitt von 8mm Leitungen Vorlauf und Rücklauf aus ? Es wäre schön, wenn jemand, möglichst Raum Berlin, Brandenburg, da ein paar Ratschläge hätte. Wenn das Spritproblem gelöst ist, sollte er eigentlich fertig sein.

    : : schönes WE

    : : Ulrich

    : Hallo Ulrich,
    : haben unseren 1303 mit Subaru ej 22 jetzt auch fertig und die Kraftstoffversorgung funktioniert auch. Haben 8mm Leitungen für Vor- und Rücklauf verbaut ( Kraftstoffleitung Edelstahlummantelt). Normale 6mm Spritleitung vomn Tank in Benzinfilter und dann weiter mit 8 mm.
    : Den Rücklauf in den Tank haben wir über die normale Tankentlüftung vom Tankstutzen integriert.
    : T-Stück und Rücklauf direkt in den Tank ( oben links). Haben keinen Aktivkohlefilter verbaut.
    : Wenn deiner dann fertig ist wie siehts denn dann mit der Zulassung aus. Haben hier in Schleswig Holstein unerwartet große Probleme beim TÜV Nord.
    : Hast du schon eine Lösung ?.
    : Gruß
    : Joachim

    Hallo Joachim,
    ich wohne in Brandenburg, da ist laut Aussage der DEKRA eine Zulassung unmöglich.Begründung : Fremdmotoren werden nicht mehr zugelassen.
    Ich kenne kein Gesetz wo das so drin steht, ich mache den fertig und fahre vor. Laut Gesetz sind die Prüforganisationen verpflichtet, sich den Umbau anzuschauen wohlgemerkt anzuschauen und zu begutachten, nicht aber einer Zulassung zu zu stimmen. Das muß aber begründet werden. Dann muß man weitersehen, welche Punkte gegen eine Zulassung sprechen.

    Leider habe ich auf Grund meiner Organtransplantation viel Zeit verloren,das war schon mal wesentlich einfacher.
    Gruß
    Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau

    geschrieben von tutti281 am 19.August 2017 um 17:04:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Subaru Umbau, geschrieben von nullzwo am 19.August 2017 um 16:49:57 Uhr:

    : : : Hallo,
    : : : vielleicht kann mir jemand aus dem hiesigen Forum weiterhelfen.Leider war ich lange Zeit ziemlich krank und konnte mich nicht um meinen Subaru - Umbau im 1303 kümmern. Im Prinzip bin ich jetzt fast fertig. Motor, Heizung Bremse , alles fertig, Karosse lackiert -es fehlt noch die Spritversorgung.
    : : : Braucht man einen Catchtank, reicht die originale Benzinleitung ( durch den Rahmentunnel ) als Leitung für den Aktivkohlefilter ? Reicht der Querschnitt von 8mm Leitungen Vorlauf und Rücklauf aus ? Es wäre schön, wenn jemand, möglichst Raum Berlin, Brandenburg, da ein paar Ratschläge hätte. Wenn das Spritproblem gelöst ist, sollte er eigentlich fertig sein.

    : : : schönes WE

    : : : Ulrich

    : : Hallo Ulrich,
    : : haben unseren 1303 mit Subaru ej 22 jetzt auch fertig und die Kraftstoffversorgung funktioniert auch. Haben 8mm Leitungen für Vor- und Rücklauf verbaut ( Kraftstoffleitung Edelstahlummantelt). Normale 6mm Spritleitung vomn Tank in Benzinfilter und dann weiter mit 8 mm.
    : : Den Rücklauf in den Tank haben wir über die normale Tankentlüftung vom Tankstutzen integriert.
    : : T-Stück und Rücklauf direkt in den Tank ( oben links). Haben keinen Aktivkohlefilter verbaut.
    : : Wenn deiner dann fertig ist wie siehts denn dann mit der Zulassung aus. Haben hier in Schleswig Holstein unerwartet große Probleme beim TÜV Nord.
    : : Hast du schon eine Lösung ?.
    : : Gruß
    : : Joachim

    : Hallo Joachim,
    : ich wohne in Brandenburg, da ist laut Aussage der DEKRA eine Zulassung unmöglich.Begründung : Fremdmotoren werden nicht mehr zugelassen.
    : Ich kenne kein Gesetz wo das so drin steht, ich mache den fertig und fahre vor. Laut Gesetz sind die Prüforganisationen verpflichtet, sich den Umbau anzuschauen wohlgemerkt anzuschauen und zu begutachten, nicht aber einer Zulassung zu zu stimmen. Das muß aber begründet werden. Dann muß man weitersehen, welche Punkte gegen eine Zulassung sprechen.

    : Leider habe ich auf Grund meiner Organtransplantation viel Zeit verloren,das war schon mal wesentlich einfacher.
    : Gruß
    : Ulrich

    Hallo

    1303 werdet ihr um ein Abgasgutachten nicht drum herum kommen. Wenn es dann Richtung EURO2 gehen soll (grüne Plakette) auch nicht ohne A-Kohle Fillter.
    LMB Technik und Boxer-Klang-Welt sind wohl an einem übertragbaren Abgasgutachten dran.
    Übersetzung und Abgasanlage müssen dann wohl identisch sein.
    Vielleicht einfach mal Kontakt aufnehmen.
    Unten noch einmal ein Link zu dem Thema.
    Mfg
    Stefan


    • http://bugfans.de/forum/post182472.html?hilit=subaru%20abgasgutachten#p182472

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau

    geschrieben von subadudu am 20.August 2017 um 13:26:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Subaru Umbau, geschrieben von tutti281 am 19.August 2017 um 17:04:53 Uhr:

    : : : : Hallo,
    : : : : vielleicht kann mir jemand aus dem hiesigen Forum weiterhelfen.Leider war ich lange Zeit ziemlich krank und konnte mich nicht um meinen Subaru - Umbau im 1303 kümmern. Im Prinzip bin ich jetzt fast fertig. Motor, Heizung Bremse , alles fertig, Karosse lackiert -es fehlt noch die Spritversorgung.
    : : : : Braucht man einen Catchtank, reicht die originale Benzinleitung ( durch den Rahmentunnel ) als Leitung für den Aktivkohlefilter ? Reicht der Querschnitt von 8mm Leitungen Vorlauf und Rücklauf aus ? Es wäre schön, wenn jemand, möglichst Raum Berlin, Brandenburg, da ein paar Ratschläge hätte. Wenn das Spritproblem gelöst ist, sollte er eigentlich fertig sein.

    : : : : schönes WE

    : : : : Ulrich

    : : : Hallo Ulrich,
    : : : haben unseren 1303 mit Subaru ej 22 jetzt auch fertig und die Kraftstoffversorgung funktioniert auch. Haben 8mm Leitungen für Vor- und Rücklauf verbaut ( Kraftstoffleitung Edelstahlummantelt). Normale 6mm Spritleitung vomn Tank in Benzinfilter und dann weiter mit 8 mm.
    : : : Den Rücklauf in den Tank haben wir über die normale Tankentlüftung vom Tankstutzen integriert.
    : : : T-Stück und Rücklauf direkt in den Tank ( oben links). Haben keinen Aktivkohlefilter verbaut.
    : : : Wenn deiner dann fertig ist wie siehts denn dann mit der Zulassung aus. Haben hier in Schleswig Holstein unerwartet große Probleme beim TÜV Nord.
    : : : Hast du schon eine Lösung ?.
    : : : Gruß
    : : : Joachim

    : : Hallo Joachim,
    : : ich wohne in Brandenburg, da ist laut Aussage der DEKRA eine Zulassung unmöglich.Begründung : Fremdmotoren werden nicht mehr zugelassen.
    : : Ich kenne kein Gesetz wo das so drin steht, ich mache den fertig und fahre vor. Laut Gesetz sind die Prüforganisationen verpflichtet, sich den Umbau anzuschauen wohlgemerkt anzuschauen und zu begutachten, nicht aber einer Zulassung zu zu stimmen. Das muß aber begründet werden. Dann muß man weitersehen, welche Punkte gegen eine Zulassung sprechen.

    : : Leider habe ich auf Grund meiner Organtransplantation viel Zeit verloren,das war schon mal wesentlich einfacher.
    : : Gruß
    : : Ulrich

    : Hallo

    : 1303 werdet ihr um ein Abgasgutachten nicht drum herum kommen. Wenn es dann Richtung EURO2 gehen soll (grüne Plakette) auch nicht ohne A-Kohle Fillter.
    : LMB Technik und Boxer-Klang-Welt sind wohl an einem übertragbaren Abgasgutachten dran.
    : Übersetzung und Abgasanlage müssen dann wohl identisch sein.
    : Vielleicht einfach mal Kontakt aufnehmen.
    : Unten noch einmal ein Link zu dem Thema.
    : Mfg
    : Stefan

    Hallo an Alle ,
    wir haben in unsererem Subaru Netzwerk schon lange ein Gutachten erstellt.
    Deshalb können wir auch bei der Eintragung von Subaru Motoren helfen.
    Diese Eintragung kann derzeit nur in Augsburg stattfinden. Und die Abgasanlage
    muß den Standart für unser Gutachten erfüllen.

    Subadudu


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau

    geschrieben von Joe'03 am 29.August 2017 um 08:38:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Subaru Umbau, geschrieben von subadudu am 20.August 2017 um 13:26:10 Uhr:

    : : : : : Hallo,
    : : : : : vielleicht kann mir jemand aus dem hiesigen Forum weiterhelfen.Leider war ich lange Zeit ziemlich krank und konnte mich nicht um meinen Subaru - Umbau im 1303 kümmern. Im Prinzip bin ich jetzt fast fertig. Motor, Heizung Bremse , alles fertig, Karosse lackiert -es fehlt noch die Spritversorgung.
    : : : : : Braucht man einen Catchtank, reicht die originale Benzinleitung ( durch den Rahmentunnel ) als Leitung für den Aktivkohlefilter ? Reicht der Querschnitt von 8mm Leitungen Vorlauf und Rücklauf aus ? Es wäre schön, wenn jemand, möglichst Raum Berlin, Brandenburg, da ein paar Ratschläge hätte. Wenn das Spritproblem gelöst ist, sollte er eigentlich fertig sein.

    : : : : : schönes WE

    : : : : : Ulrich

    : : : : Hallo Ulrich,
    : : : : haben unseren 1303 mit Subaru ej 22 jetzt auch fertig und die Kraftstoffversorgung funktioniert auch. Haben 8mm Leitungen für Vor- und Rücklauf verbaut ( Kraftstoffleitung Edelstahlummantelt). Normale 6mm Spritleitung vomn Tank in Benzinfilter und dann weiter mit 8 mm.
    : : : : Den Rücklauf in den Tank haben wir über die normale Tankentlüftung vom Tankstutzen integriert.
    : : : : T-Stück und Rücklauf direkt in den Tank ( oben links). Haben keinen Aktivkohlefilter verbaut.
    : : : : Wenn deiner dann fertig ist wie siehts denn dann mit der Zulassung aus. Haben hier in Schleswig Holstein unerwartet große Probleme beim TÜV Nord.
    : : : : Hast du schon eine Lösung ?.
    : : : : Gruß
    : : : : Joachim

    : : : Hallo Joachim,
    : : : ich wohne in Brandenburg, da ist laut Aussage der DEKRA eine Zulassung unmöglich.Begründung : Fremdmotoren werden nicht mehr zugelassen.
    : : : Ich kenne kein Gesetz wo das so drin steht, ich mache den fertig und fahre vor. Laut Gesetz sind die Prüforganisationen verpflichtet, sich den Umbau anzuschauen wohlgemerkt anzuschauen und zu begutachten, nicht aber einer Zulassung zu zu stimmen. Das muß aber begründet werden. Dann muß man weitersehen, welche Punkte gegen eine Zulassung sprechen.

    : : : Leider habe ich auf Grund meiner Organtransplantation viel Zeit verloren,das war schon mal wesentlich einfacher.
    : : : Gruß
    : : : Ulrich

    : : Hallo

    : : 1303 werdet ihr um ein Abgasgutachten nicht drum herum kommen. Wenn es dann Richtung EURO2 gehen soll (grüne Plakette) auch nicht ohne A-Kohle Fillter.
    : : LMB Technik und Boxer-Klang-Welt sind wohl an einem übertragbaren Abgasgutachten dran.
    : : Übersetzung und Abgasanlage müssen dann wohl identisch sein.
    : : Vielleicht einfach mal Kontakt aufnehmen.
    : : Unten noch einmal ein Link zu dem Thema.
    : : Mfg
    : : Stefan

    : Hallo an Alle ,
    : wir haben in unsererem Subaru Netzwerk schon lange ein Gutachten erstellt.
    : Deshalb können wir auch bei der Eintragung von Subaru Motoren helfen.
    : Diese Eintragung kann derzeit nur in Augsburg stattfinden. Und die Abgasanlage
    : muß den Standart für unser Gutachten erfüllen.

    : Subadudu

    Hallo subadudu ,
    klingt doch gut in welchem netzwerk kann ich nähere Infos bekommen .
    Haben eine auspuffanlage von lmb verbaut
    Gruß Joachim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Subaru Umbau

    geschrieben von Subadudu am 31.August 2017 um 08:17:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Subaru Umbau, geschrieben von Joe'03 am 29.August 2017 um 08:38:16 Uhr:

    : : : : : : Hallo,
    : : : : : : vielleicht kann mir jemand aus dem hiesigen Forum weiterhelfen.Leider war ich lange Zeit ziemlich krank und konnte mich nicht um meinen Subaru - Umbau im 1303 kümmern. Im Prinzip bin ich jetzt fast fertig. Motor, Heizung Bremse , alles fertig, Karosse lackiert -es fehlt noch die Spritversorgung.
    : : : : : : Braucht man einen Catchtank, reicht die originale Benzinleitung ( durch den Rahmentunnel ) als Leitung für den Aktivkohlefilter ? Reicht der Querschnitt von 8mm Leitungen Vorlauf und Rücklauf aus ? Es wäre schön, wenn jemand, möglichst Raum Berlin, Brandenburg, da ein paar Ratschläge hätte. Wenn das Spritproblem gelöst ist, sollte er eigentlich fertig sein.

    : : : : : : schönes WE

    : : : : : : Ulrich

    : : : : : Hallo Ulrich,
    : : : : : haben unseren 1303 mit Subaru ej 22 jetzt auch fertig und die Kraftstoffversorgung funktioniert auch. Haben 8mm Leitungen für Vor- und Rücklauf verbaut ( Kraftstoffleitung Edelstahlummantelt). Normale 6mm Spritleitung vomn Tank in Benzinfilter und dann weiter mit 8 mm.
    : : : : : Den Rücklauf in den Tank haben wir über die normale Tankentlüftung vom Tankstutzen integriert.
    : : : : : T-Stück und Rücklauf direkt in den Tank ( oben links). Haben keinen Aktivkohlefilter verbaut.
    : : : : : Wenn deiner dann fertig ist wie siehts denn dann mit der Zulassung aus. Haben hier in Schleswig Holstein unerwartet große Probleme beim TÜV Nord.
    : : : : : Hast du schon eine Lösung ?.
    : : : : : Gruß
    : : : : : Joachim

    : : : : Hallo Joachim,
    : : : : ich wohne in Brandenburg, da ist laut Aussage der DEKRA eine Zulassung unmöglich.Begründung : Fremdmotoren werden nicht mehr zugelassen.
    : : : : Ich kenne kein Gesetz wo das so drin steht, ich mache den fertig und fahre vor. Laut Gesetz sind die Prüforganisationen verpflichtet, sich den Umbau anzuschauen wohlgemerkt anzuschauen und zu begutachten, nicht aber einer Zulassung zu zu stimmen. Das muß aber begründet werden. Dann muß man weitersehen, welche Punkte gegen eine Zulassung sprechen.

    : : : : Leider habe ich auf Grund meiner Organtransplantation viel Zeit verloren,das war schon mal wesentlich einfacher.
    : : : : Gruß
    : : : : Ulrich

    : : : Hallo

    : : : 1303 werdet ihr um ein Abgasgutachten nicht drum herum kommen. Wenn es dann Richtung EURO2 ge
    hen soll (grüne Plakette) auch nicht ohne A-Kohle Fillter.
    : : : LMB Technik und Boxer-Klang-Welt sind wohl an einem übertragbaren Abgasgutachten dran.
    : : : Übersetzung und Abgasanlage müssen dann wohl identisch sein.
    : : : Vielleicht einfach mal Kontakt aufnehmen.
    : : : Unten noch einmal ein Link zu dem Thema.
    : : : Mfg
    : : : Stefan

    : : Hallo an Alle ,
    : : wir haben in unsererem Subaru Netzwerk schon lange ein Gutachten erstellt.
    : : Deshalb können wir auch bei der Eintragung von Subaru Motoren helfen.
    : : Diese Eintragung kann derzeit nur in Augsburg stattfinden. Und die Abgasanlage
    : : muß den Standart für unser Gutachten erfüllen.

    : : Subadudu


    : Hallo subadudu ,
    : klingt doch gut in welchem netzwerk kann ich nähere Infos bekommen .
    : Haben eine auspuffanlage von lmb verbaut
    : Gruß Joachim
    Hallo an Alle und an Joachim
    Ich bin unter Telefon 06034-5978
    Erreichbar da ist das ganze schneller
    Und Einfacher zu klären
    Subadudu. Peter Schaller


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]