bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Ergebnis aus "Warnblinker zu schnell"...Problem gelöst - SAMBA 18.08.2017

       


    [ELEKTRIK] Ergebnis aus "Warnblinker zu schnell"...Problem gelöst

    geschrieben von SAMBA am 18.August 2017 um 11:21:24 Uhr:

    Hallo zusammen,
    wollte mich nochmal bei allen, insbesonders bei Florian Kalff und Johannes Kessler für die Tipps bedanken!
    Thema war, daß die Zündung im Takt des Warnblinkers mitblinkte:

    Das Problem löste sich dann quasi von alleine: Nachdem die Karosserie aufgesetzt und die Zündspule angeschlossen war, funktionierte ohne irgendwelche Änderungen alles ohne Fehler.
    Vermutlich hat es einen Verbraucher auf Klemme 15 gebraucht.......

    Luftgekühlte Grüße aus Südbaden

    Thomas


    Auszug vom 19.06.17:
    ...hallo, habe das Problem nicht lösen können, lag gar nicht so daneben.
    Ich kriege echt noch die Krise, eine Blinkerschaltung ist doch nichts besonderes, wieso will der Schxxx einfach nicht so wie ich will, wo ist mein Denkfehler?????
    Habe mehrere Warnblinkschalter und Blinkrelais probiert..alles gleich.
    Habe alles auseinandergerupft und frisch angeschlossen:
    Blinkrelais 111953227 (kurz BLR), Belegung Klemme 49, 49a, 31
    (Habe kein einziges Blinkrelais mit "+" statt 49 gefunden)
    Warnblinkschalter 111953235 (kurz WBS), Belegung Klemme +, 49a, 15, 30, 31, L+R

    So habe ich es interpretiert und angeschlossen:
    BLR: 49--> WBS+
    BLR: 49a--> WBS 49a (zwischen BLR und Blinkschalter)
    BLR: 31-> Masse (logisch)
    WBS:31->Masse
    WBS:15--> Sicherungskasten 15
    WBR: 30-->Dauerstrom
    L+R wie beim herkömmlichen Warnblinkgeber nach dem Blinkerschalter dazu angeschlossen...

    ...immer noch der selbe Fehler..........

    ...wo habe ich den Fehler eingebaut/etwas falsch verstanden????


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]