bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Zündverteiler: Abdeckring unter Verteilerläufer - Der Bolzen 13.08.2017
      [ELEKTRIK] Staubschutzring? - Goldy 13.08.2017
        [ELEKTRIK] Re: Staubschutzring? - Der Bolzen 13.08.2017
          [ELEKTRIK] Re: Staubschutzring? - Jonas Kessler 13.08.2017
            [ELEKTRIK] Re: Staubschutzring? - Bernhard 14.08.2017
              [ELEKTRIK] Re: Staubschutzring? - Der Bolzen 14.08.2017
                [ELEKTRIK] Passt nicht - der Carologe 14.08.2017
                  [ELEKTRIK] Re: Passt nicht - Der Bolzen 14.08.2017
                    [ELEKTRIK] Korrektur - der carologe 15.08.2017

       


    [ELEKTRIK] Zündverteiler: Abdeckring unter Verteilerläufer

    geschrieben von Der Bolzen am 13.August 2017 um 08:29:21 Uhr:

    Hallo,
    ich habe den altbekannten 009 Bosch-Verteiler im Käfer und wundere mich, daß unter dem Verteilerläufer kein schwarzer Abdeckring ist. Ich habe auch noch einen Ersatzverteiler,bei dem dieser Ring auch nicht vorhanden ist. Bei anderen Verteilern gibt aber es einen solchen Ring.
    Ist das nun Zufall oder sind tatsächlich Verteiler ohne Ring produziert worden? Was ist beim 009er original? Falls jemand einen solchen Ring abzugeben hat,wäre ich interessiert.
    Vielen Dank schon mal für Eure sachdienlichen Hinweise.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Staubschutzring?

    geschrieben von Goldy am 13.August 2017 um 18:19:00 Uhr:

    Antwort auf: Zündverteiler: Abdeckring unter Verteilerläufer , geschrieben von Der Bolzen am 13.August 2017 um 08:29:21 Uhr:

    Meinst du diesen Staubschutzring mit der Nase, die in die Einkerbung am Verteilergehäuse einrastet?

    Ich denke, der wurde irgendwann mal eingeführt und so manches Mal beim Säubern/Kontrollieren/Ersetzen des Verteilerfingers oder Ersetzen etc. der Unterbrecherkontakte einfach vergessen. Denke nicht, dass das wirklich was ausmacht, sofern du nicht ständig in staubreichen Gegenden fährst.

    Im Reparaturleitfaden 1969-1974 ist der Verteiler ohne diesen Staubschutzring abgebildet und auch in den Technischen Merkblättern konnte ich nichts finden, wann er eingeführt wurde.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Staubschutzring?

    geschrieben von Der Bolzen am 13.August 2017 um 18:48:55 Uhr:

    Antwort auf: Staubschutzring?, geschrieben von Goldy am 13.August 2017 um 18:19:00 Uhr:

    Genau den meine ich. Hat der auch nur die Staubschutzfunktion oder soll der auch das ganze Funkengewitter von Läufer und Unterbrecherkontakt voneinander abschirmen?


    : Meinst du diesen Staubschutzring mit der Nase, die in die Einkerbung am Verteilergehäuse einrastet?

    : Ich denke, der wurde irgendwann mal eingeführt und so manches Mal beim Säubern/Kontrollieren/Ersetzen des Verteilerfingers oder Ersetzen etc. der Unterbrecherkontakte einfach vergessen. Denke nicht, dass das wirklich was ausmacht, sofern du nicht ständig in staubreichen Gegenden fährst.

    : Im Reparaturleitfaden 1969-1974 ist der Verteiler ohne diesen Staubschutzring abgebildet und auch in den Technischen Merkblättern konnte ich nichts finden, wann er eingeführt wurde.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Staubschutzring?

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.August 2017 um 18:58:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Staubschutzring?, geschrieben von Der Bolzen am 13.August 2017 um 18:48:55 Uhr:

    zum funken isolieren ist das material viel zu dünn. ich hatte immer geglaubt, der ring sei eine maßnahme gegen kondeswasser, welches leider oft im der verteilerkappe anfällt, und dann auf gar keinen fall auf den unterbrecher tropfen darf...?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Staubschutzring?

    geschrieben von Bernhard am 14.August 2017 um 07:08:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Staubschutzring?, geschrieben von Jonas Kessler am 13.August 2017 um 18:58:58 Uhr:

    Hallo zusammen!

    Unser Lehrer in der Kreishandwerkerschaft erzählte damals (Anfang 90er), dass beim Funkengewitter in der Verteilerkappe Ozongas entsteht, welches sehr aggressiv ist. Die darunter liegenden Teile sollen durch die Kappe davor geschützt werden. Länger ohne Schutzkappe gelaufene Verteiler waren innen durchaus deutlich angelaufen. Ganz unplausibel erscheint es mir daher nicht.
    Das sollte man mal bei der Oldtimer-Praxis oder so nachfragen, einfach interessehalber. Macht mich auch neugierig, ob die Aussage des Ausbilders damals stimmt.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Staubschutzring?

    geschrieben von Der Bolzen am 14.August 2017 um 13:08:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Staubschutzring?, geschrieben von Bernhard am 14.August 2017 um 07:08:01 Uhr:

    Das sind schon mal interessante Antworten von Euch, vielen Dank.
    Ich bin zwischenzeitlich bei Google auf eine Kappe gestoßen, die die
    Bosch-Nr. 1 230 500 147 hat. Die kommt doch zumindest mal vom Aussehen her in Frage. Aber ob die auch genau auf meinen Verteiler passt? Dieser hat die Bosch-Nr. 0 231 137 009 bzw. VW 113 905 205K . Der Verteiler hat einen Durchmesser von ca. 70 mm.
    Aber grundsätzlich scheint es tatsächlich Verteiler zu geben, die ab Werk auf diese Kappe verzichten. Ob das aber auch auf meinen 009er zutrifft, darauf habe ich noch keine Antwort gefunden. Aber ich denke es schadet auch nichts, die Kappe einzubauen, wenn sie zusätzlichen Schutz vor Staub und Nässe bietet.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Passt nicht

    geschrieben von der Carologe am 14.August 2017 um 16:10:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Staubschutzring?, geschrieben von Der Bolzen am 14.August 2017 um 13:08:39 Uhr:

    Hallo, dieser 009, 205k ist ein Verteiler aus den 60 er Jahren. Diese Abdeckungen kamen erst Mitte der 70 er. Sie ist vom Durchmesser zu klein. Dieser Zündverteiler ist nie mit Kappe ausgeliefert worden.
    LG Thomas


    Das sind schon mal interessante Antworten von Euch, vielen Dank.
    : Ich bin zwischenzeitlich bei Google auf eine Kappe gestoßen, die die
    : Bosch-Nr. 1 230 500 147 hat. Die kommt doch zumindest mal vom Aussehen her in Frage. Aber ob die auch genau auf meinen Verteiler passt? Dieser hat die Bosch-Nr. 0 231 137 009 bzw. VW 113 905 205K . Der Verteiler hat einen Durchmesser von ca. 70 mm.
    : Aber grundsätzlich scheint es tatsächlich Verteiler zu geben, die ab Werk auf diese Kappe verzichten. Ob das aber auch auf meinen 009er zutrifft, darauf habe ich noch keine Antwort gefunden. Aber ich denke es schadet auch nichts, die Kappe einzubauen, wenn sie zusätzlichen Schutz vor Staub und Nässe bietet.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Passt nicht

    geschrieben von Der Bolzen am 14.August 2017 um 21:21:44 Uhr:

    Antwort auf: Passt nicht, geschrieben von der Carologe am 14.August 2017 um 16:10:10 Uhr:

    Vielen Dank für die Info!
    Gruß


    : Hallo, dieser 009, 205k ist ein Verteiler aus den 60 er Jahren. Diese Abdeckungen kamen erst Mitte der 70 er. Sie ist vom Durchmesser zu klein. Dieser Zündverteiler ist nie mit Kappe ausgeliefert worden.
    : LG Thomas


    :
    : Das sind schon mal interessante Antworten von Euch, vielen Dank.
    : : Ich bin zwischenzeitlich bei Google auf eine Kappe gestoßen, die die
    : : Bosch-Nr. 1 230 500 147 hat. Die kommt doch zumindest mal vom Aussehen her in Frage. Aber ob die auch genau auf meinen Verteiler passt? Dieser hat die Bosch-Nr. 0 231 137 009 bzw. VW 113 905 205K . Der Verteiler hat einen Durchmesser von ca. 70 mm.
    : : Aber grundsätzlich scheint es tatsächlich Verteiler zu geben, die ab Werk auf diese Kappe verzichten. Ob das aber auch auf meinen 009er zutrifft, darauf habe ich noch keine Antwort gefunden. Aber ich denke es schadet auch nichts, die Kappe einzubauen, wenn sie zusätzlichen Schutz vor Staub und Nässe bietet.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Korrektur

    geschrieben von der carologe am 15.August 2017 um 10:33:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Passt nicht, geschrieben von Der Bolzen am 14.August 2017 um 21:21:44 Uhr:

    Die kappe gab es zum Nachrüsten für den 205K.
    Müßte VW Nummer 111 905 241 E sein.
    LG Thomas

    Vielen Dank für die Info!
    : Gruß

    :
    : : Hallo, dieser 009, 205k ist ein Verteiler aus den 60 er Jahren. Diese Abdeckungen kamen erst Mitte der 70 er. Sie ist vom Durchmesser zu klein. Dieser Zündverteiler ist nie mit Kappe ausgeliefert worden.
    : : LG Thomas


    :
    : :
    : : Das sind schon mal interessante Antworten von Euch, vielen Dank.
    : : : Ich bin zwischenzeitlich bei Google auf eine Kappe gestoßen, die die
    : : : Bosch-Nr. 1 230 500 147 hat. Die kommt doch zumindest mal vom Aussehen her in Frage. Aber ob die auch genau auf meinen Verteiler passt? Dieser hat die Bosch-Nr. 0 231 137 009 bzw. VW 113 905 205K . Der Verteiler hat einen Durchmesser von ca. 70 mm.
    : : : Aber grundsätzlich scheint es tatsächlich Verteiler zu geben, die ab Werk auf diese Kappe verzichten. Ob das aber auch auf meinen 009er zutrifft, darauf habe ich noch keine Antwort gefunden. Aber ich denke es schadet auch nichts, die Kappe einzubauen, wenn sie zusätzlichen Schutz vor Staub und Nässe bietet.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]