bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Wagen hinten anheben Wagenheber - SGrease 12.08.2017
      [FAHRWERK] Re: Wagen hinten anheben Wagenheber - Jonas Kessler 13.08.2017
        [FAHRWERK] So, wie Jonas es - Flow666 13.08.2017
          [FAHRWERK] Re: So, wie Jonas es sagt, ist es richtig [n/t] - Flow666 13.08.2017
            [FAHRWERK] Re: So, wie Jonas es sagt, ist es richtig [n/t] - SGrease 13.08.2017
      [FAHRWERK] Re: Wagen hinten anheben Wagenheber - Eifelonkel 12.08.2017
      [FAHRWERK] Niemals am Motor anheben!!!! - Karsten11 12.08.2017
      [FAHRWERK] Re: Wagen hinten anheben Wagenheber - dikonese 12.08.2017
      [FAHRWERK] Re: Wagen hinten anheben Wagenheber - Schöni 12.08.2017
        [FAHRWERK] Re: Wagen hinten anheben Wagenheber - Schöni 13.08.2017

       


    [FAHRWERK] Wagen hinten anheben Wagenheber

    geschrieben von SGrease am 12.August 2017 um 15:04:15 Uhr:

    Moin moin!
    Ich möchte meinen Ölstand am Getriebe prüfen und meine Bremsen nachstellen. Dazu will ich den Käfer hinten aufbocken. Wo ich die Böcke platziere weiß ich, aber wo setze ich den Wagenheber an, um den Käfer so hoch zu heben, dass die hinteren Räder frei drehbar sind.
    Ich finde im Netz tausend Threads voller Widersprüche.
    Cool wäre eine genaue Beschreibung oder ein Bild.
    Unterlegkeile für vorne habe ich bedacht.
    Danke schonmal :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Wagen hinten anheben Wagenheber

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.August 2017 um 07:23:37 Uhr:

    Antwort auf: Wagen hinten anheben Wagenheber, geschrieben von SGrease am 12.August 2017 um 15:04:15 Uhr:

    ...und wenn die wagenheberaufnahme zweifelhaft ist, oder der lack zu schade, dann unter den drehstablagern anheben, da kann sich der wagenheber auch schön festhalten. böcke unter die drehstabrohre.

    den tipp mit dem öldeckel kannst du als scherz auffassen - da heben nur grobe pfuscher an, denen ihre motor- bzw. getriebeaufhängung völlig schnuppe ist. die war nämlich nicht dafür gebaut, das wagengewicht in falscher richtung auszuhalten. noch wildere kerle heben an dem hinteren verbindungsprofil der achsgabeln an, welches dann beim ersten versuch schon kaputt ist...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] So, wie Jonas es

    geschrieben von Flow666 am 13.August 2017 um 09:08:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wagen hinten anheben Wagenheber, geschrieben von Jonas Kessler am 13.August 2017 um 07:23:37 Uhr:

    : ...und wenn die wagenheberaufnahme zweifelhaft ist, oder der lack zu schade, dann unter den drehstablagern anheben, da kann sich der wagenheber auch schön festhalten. böcke unter die drehstabrohre.

    : den tipp mit dem öldeckel kannst du als scherz auffassen - da heben nur grobe pfuscher an, denen ihre motor- bzw. getriebeaufhängung völlig schnuppe ist. die war nämlich nicht dafür gebaut, das wagengewicht in falscher richtung auszuhalten. noch wildere kerle heben an dem hinteren verbindungsprofil der achsgabeln an, welches dann beim ersten versuch schon kaputt ist...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: So, wie Jonas es sagt, ist es richtig [n/t]

    geschrieben von Flow666 am 13.August 2017 um 09:10:51 Uhr:

    Antwort auf: So, wie Jonas es, geschrieben von Flow666 am 13.August 2017 um 09:08:37 Uhr:

    : : ...und wenn die wagenheberaufnahme zweifelhaft ist, oder der lack zu schade, dann unter den drehstablagern anheben, da kann sich der wagenheber auch schön festhalten. böcke unter die drehstabrohre.

    : : den tipp mit dem öldeckel kannst du als scherz auffassen - da heben nur grobe pfuscher an, denen ihre motor- bzw. getriebeaufhängung völlig schnuppe ist. die war nämlich nicht dafür gebaut, das wagengewicht in falscher richtung auszuhalten. noch wildere kerle heben an dem hinteren verbindungsprofil der achsgabeln an, welches dann beim ersten versuch schon kaputt ist...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: So, wie Jonas es sagt, ist es richtig [n/t]

    geschrieben von SGrease am 13.August 2017 um 11:29:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: So, wie Jonas es sagt, ist es richtig [n/t], geschrieben von Flow666 am 13.August 2017 um 09:10:51 Uhr:

    : : : ...und wenn die wagenheberaufnahme zweifelhaft ist, oder der lack zu schade, dann unter den drehstablagern anheben, da kann sich der wagenheber auch schön festhalten. böcke unter die drehstabrohre.

    : : : den tipp mit dem öldeckel kannst du als scherz auffassen - da heben nur grobe pfuscher an, denen ihre motor- bzw. getriebeaufhängung völlig schnuppe ist. die war nämlich nicht dafür gebaut, das wagengewicht in falscher richtung auszuhalten. noch wildere kerle heben an dem hinteren verbindungsprofil der achsgabeln an, welches dann beim ersten versuch schon kaputt ist...

    Okay danke! Ich werde ihn Seite für Seite an den Drehstablagern heben. Dort und am rahmenkopf hab ich auch immer problemlos eine hebebühne angesetzt. Ich war mir nur nicht sicher wegen der ungleichmä§igen belastung an der Stelle. Vielen Dank für die Tips und vor allem die Info über Pro und Kontra der Methoden. In den aderen Threads hieß es nur "nicht am motor heben" und ich hatte keine ahnung wieso ;)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Wagen hinten anheben Wagenheber

    geschrieben von Eifelonkel am 12.August 2017 um 22:04:23 Uhr:

    Antwort auf: Wagen hinten anheben Wagenheber, geschrieben von SGrease am 12.August 2017 um 15:04:15 Uhr:

    Hallo,
    du kannst aber auch einfach den Wagenheber unter die Wagenheberaufnahme setzten und einen Bock unter das Drehstabrohr setzten. Dann die Prozedur auf der anderen Seite wiederholen. Ich glaube die Wagenheberaufnahme heißt nicht umsonst so.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Niemals am Motor anheben!!!!

    geschrieben von Karsten11 am 12.August 2017 um 21:05:14 Uhr:

    Antwort auf: Wagen hinten anheben Wagenheber, geschrieben von SGrease am 12.August 2017 um 15:04:15 Uhr:

    wenn Du Pech hast Reißen Dir die Gummilager am Getriebe ab!!!!
    Vernünftiger Rangierwagenheber, dann Holzblock unter die "Getriebehalter" (der richtige Name fällt mir gerade nicht ein-Verlängerung vom Rahmentunnel).
    Böcke dann unter die Drehstabrohre.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Wagen hinten anheben Wagenheber

    geschrieben von dikonese am 12.August 2017 um 18:07:20 Uhr:

    Antwort auf: Wagen hinten anheben Wagenheber, geschrieben von SGrease am 12.August 2017 um 15:04:15 Uhr:

    : Moin moin!
    : Ich möchte meinen Ölstand am Getriebe prüfen und meine Bremsen nachstellen. Dazu will ich den Käfer hinten aufbocken. Wo ich die Böcke platziere weiß ich, aber wo setze ich den Wagenheber an, um den Käfer so hoch zu heben, dass die hinteren Räder frei drehbar sind.
    : Ich finde im Netz tausend Threads voller Widersprüche.
    : Cool wäre eine genaue Beschreibung oder ein Bild.
    : Unterlegkeile für vorne habe ich bedacht.
    : Danke schonmal :)

    Dee Klassiker: Unter dem Ölablassdeckel hochheben, Holzbrettchen dazwischen. Dann Böcke unter die Drehstabrohre. Dann vorne ittig unter der Vorderachse anhaben, rechts und links ebenfalls Böcke.
    Fertig
    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Wagen hinten anheben Wagenheber

    geschrieben von Schöni am 12.August 2017 um 17:43:20 Uhr:

    Antwort auf: Wagen hinten anheben Wagenheber, geschrieben von SGrease am 12.August 2017 um 15:04:15 Uhr:

    Hallo,

    der Wagenheber sollte am Achsrohr angesetzt werden.
    Zum Getriebeöl prüfen schraubt man das Rad am besten ab. Denn dazu muss das Fahrzeug ja eben stehen, nicht angehoben.
    Bremsen habe ich slbst noch nie nachgestellt, dazu kann ich nichts sagen.

    n`Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Wagen hinten anheben Wagenheber

    geschrieben von Schöni am 13.August 2017 um 09:15:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wagen hinten anheben Wagenheber, geschrieben von Schöni am 12.August 2017 um 17:43:20 Uhr:

    : Hallo,

    von der Verwendung der Wagenheberaufnahme ist eigentlich auch abzuraten. Wenn der Schweller vielleicht schon mal geschweißt wurde oder etwas morsch ist, was von außen auch nicht unbedingt erkennbar sein muss, kann es hier zu Schäden kommen.

    n`Gruß

    Schönli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]