bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] (De-)Montage untere Riemensscheibe - ron_1968 06.08.2017
      [MOTOR] Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe - Gembler Motorenbau 06.08.2017
        [MOTOR] Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe - ron_1968 06.08.2017
          [MOTOR] Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe - ron_1968 10.08.2017
            [MOTOR] Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe - Gembler Motorenbau 11.08.2017

       


    [MOTOR] (De-)Montage untere Riemensscheibe

    geschrieben von ron_1968 am 06.August 2017 um 09:44:21 Uhr:

    Hallo,

    Ich muss an meinem AB-Motor demnächst die Kurbelwellen-Riemenscheibe tauschen, die Vorhandene hat doch nen massiven Schlag.
    Die Demontage dürfte kein Problem werden, den passenden Abzieher hab ich mir besorgt. Der Motor ist eingebaut. Einige Fragen stell ich mir aber zum Einbau:
    - Das Rep-Handbuch sagt "Montage mit Gummihammer" sprich man muss das Ding also vorsichtig wieder draufklopfen. Nur wie weit? Hat die Scheibe auf der KW nen Anschlag?
    - Kann man nicht einfach die neue Scheibe beim Anziehen der Befestigungsschraube mit auf die KW ziehen lassen, so daß sie beim Anziehen mit 45Nm automatisch an der richtigen Stelle sitzt?

    Hat jemand nen Tip?

    Gruß

    Ron


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 06.August 2017 um 09:58:28 Uhr:

    Antwort auf: (De-)Montage untere Riemensscheibe, geschrieben von ron_1968 am 06.August 2017 um 09:44:21 Uhr:

    In der Regel kann man die Riemenscheiben einfach drauf stecken. Ein bisschen Fett oder Öl schadet dabei nicht. Zu weit reinschieben kann man die Scheibe nicht. Du könntest sie auch mit der Schraube ranziehen, musst aber sicherstellen, dass sie tatsächlich bis zum Anschlag eingezogen wurde und nicht unterwegs geklemmt oder gehakt hat. Die Scheibe würde sich dann wieder lösen. Ein Nachziehen nach 100 km ist auch keine schlechte Idee.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe

    geschrieben von ron_1968 am 06.August 2017 um 16:51:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe, geschrieben von Gembler Motorenbau am 06.August 2017 um 09:58:28 Uhr:

    Danke für die Infos, hab die alte Scheibe mal runtergezogen, war bombenfest, Abzieher nun krumm...
    Sei es drum, die KW ist unbeschädigt. Ich hoffen die Neue Riemenscheibe lässt dich einfach draufstecken, das würde Alles vereinfachen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe

    geschrieben von ron_1968 am 10.August 2017 um 17:23:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe, geschrieben von ron_1968 am 06.August 2017 um 16:51:33 Uhr:

    Die Montage der neuen Scheibe, endete im Desaster. Soviel Probleme wie mit diesem Ding hatte ich in der ganzen Restauration nicht, und das Auto ist zu 85% fertig.
    Wie es scheint hab ich eine NOS Riemenscheibe erwischt, aber mit 0,5mm Übermass am Ölrücklaufgewinde. Die neue Scheibe passte erst garnicht (AB-Motor), sie ließ sich 10mm per Hand aufschieben, dann war ein Anschlag fühlbar.
    Ich habe dann mit dem Dremel ein wenig Material wegenommen um das Übermass zu reduzieren. Resultat war, das ich die Scheibe mit etwas Druck auf die KW schieben konnte, und dann mit der Schraube bis zum Anschlag aufziehen konnte. Dummerweise hab ich doch zu wenig Material weggenommen, denn Die KW ist nun völlig blockiert! Die neue Scheibe steckt bombenfest im Kurbelgehäuse fest.
    2tes Problem ist nun, das ich Sie mit meinen Murksabzieher nicht mehr runterbekomme, da dieser an der Kante der Scheibe zieht, und nicht an den vorgesehenen Löchern nah am Mittelpunkt. Ergo nach dem Abziehen ist die teure NOS-Scheibe krumm.
    Ich hab nun nen orginal VW-Werkzeug bestellt und hoffe, dass es damit klappt...bin sauer und frustriert.

    2 Fragen aber doch noch:
    - Es gibt einen Anschlag auf der KW für die Riemenscheibe, es ist also unmöglich Sie zu weit aufzuschieben?
    - Kann sich die Ölabweisscheibe hinter der Riemenscheibe verkannten? Sie war vor der Montage locker, saß aber bündig hinten drauf.

    Jat jemand nen Tip für mich?


    Gruß

    Ron


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 11.August 2017 um 13:17:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: (De-)Montage untere Riemensscheibe, geschrieben von ron_1968 am 10.August 2017 um 17:23:50 Uhr:

    Die Ölablenkscheibe ist der innere Anschlag der Riemenscheibe bzw. die Riemenscheibe drückt dagegen und verhindert so, dass die Ablenkscheibe lose auf der Welle tanzt und Radau macht. Zu weit kann man die Riemenscheibe also nicht einziehen.

    Es gab tatsächlich mal Übermaßscheiben, die man aber eigentlich nie verwenden musste. Nur ganz selten wurde der Block komplett durchgebohrt und nur dann brauchte man solch eine Übermaßscheibe.

    Die Scheibe selbst sollte sich saugend auf die KW schieben lassen und so auch genauso wieder abgehen. NOS ist manchmal nicht wirklich neu, sondern "nur" neu verzinkt und dann wird's als Neuteil verkauft. Das verzinken trägt etwas auf und man bekommt die Scheiben nur schwer rauf und noch schwerer wieder runter. Einmal kurz mit einem Fächerschleifer durch und gut ist.

    Die klemmende Scheibe bitte wirklich nur mit einem Abzieher runderwürgen. Hebeln und Schläge gehen direkt auf das Bundlager, dass dann u.U. zerstört wird.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]