bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Sitzposition-Probleme - mueller404 05.08.2017
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme - ovali1954standard 06.08.2017
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme - Gembler Motorenbau 06.08.2017
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme - alex857 07.08.2017
          [INNENAUSSTATTUNG] Unterschiedliche Höckerhöhe: - DK 07.08.2017
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme - Drost Carsten 07.08.2017
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme - Bender 06.08.2017
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme - Jonas Kessler 06.08.2017
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme - Jonas Kessler 06.08.2017
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme - spar72 06.08.2017
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme - mueller404 06.08.2017
            [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme - spar72 10.08.2017

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Sitzposition-Probleme

    geschrieben von mueller404 am 05.August 2017 um 07:55:24 Uhr:

    Grundlegendes: ich besitze einen `73er Sparkäfer mit neu gepolsterten originalen Sitzen. Lenkrad ist ebenfalls original.
    Hier mein Anliegen:
    Ich habe erhebliche Probleme beim Bedienen der Pedalerie. Ich bin zwar nicht übergroß, aber durch meine relativ langen Beine komme ich beim Fuß anheben (um zu Bremsen) mit meinem Oberschenkel ans Lenkrad, da die Pedale ja bekanntlich aufrecht stehen und nicht geneigt sind. Das nervt und ist zugleich auch nicht ganz ungefährlich.
    Eine Möglichkeit wäre evtl. ein zeitgenössisches Sportlenkrad mit geringerem Durchmesser, oder eine Modifikation der Sitzschienen??
    Hat Jemand Tipps?
    Insgesamt ist wohl eine nach hinten versetzte Sitzposition die elegantere und nutzbringendere Lösung?!
    Irgendwelche Schweissarbeiten an der Sitzführung kommen aber nicht in Frage.
    Danke ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme

    geschrieben von ovali1954standard am 06.August 2017 um 11:46:52 Uhr:

    Antwort auf: Sitzposition-Probleme, geschrieben von mueller404 am 05.August 2017 um 07:55:24 Uhr:

    Hallo Gemeinde,

    ich (205cm) hab unter anderem auch einen Mexico1986 mit 3-Bein Sitzen.

    Für mich war das Fahren in diesem Auto fast unmöglich.

    Beim Betrachten der Sitzschienen im Bodenblech ist mir dann aufgefallen, das diese in der weitesten Stellung nach hinten noch einige cm Luft in den Schienen des Bodenblechs haben. Der Sitz könnte also noch weiter nach hinten verstellt werden, wenn es denn vorn in der Mitte mehr Löcher für den Befestigungsbolzen gäbe. Ich hatte dann noch einen alten Polo-Sitz "am Lager", der das gleiche Lochprofil für den vorderen Bolzen montiert hatte. Also hab ich das Profil von diesem Schrott-Sitz abgeflext und an einen meinen Mexico-Sitz sauber überlappend und stabil zur Verlängerung des Original-Profils angeschweißt. Seit dem kann ich den Sitz bis zum wirklichen Ende der Bodenschienen zurückschieben und das Sitzen ist deutlich entspannter. Ich komme jetzt mit dem Auto auch auf längeren Strecken sehr gut klar. Allerdings kann hinter mir niemand mehr Platz nehmen. Allerdings weiß ich nicht, ab das auch bei den deutschen Käfern so ist. Müßte man sich einmal anschauen. Bei meinem 68er Käfer war das ähnlich. Hier gab es eine Sperrklinke an der Sitzschiene selbst. Abgeflext hatte man hier auch noch 4-5 cm mehr Sitzabstand. Viel Erfolg.

    Grüße vom Steinhuder Meer
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 06.August 2017 um 10:08:55 Uhr:

    Antwort auf: Sitzposition-Probleme, geschrieben von mueller404 am 05.August 2017 um 07:55:24 Uhr:

    Ich schließe mich der Frage mit meinen knapp 2 Metern und Wohlstandsbauch gleich mal mit an. In meinem 69er sind seinerzeit neue Bodenhälften von der schweren Qualität reingekommen. Leider mit der Dreibeinbefestigung. Aber gab es bei den Dreibeinern nicht unterschiedlich hohe Höcker auf der Bodenhälfte? Vielleicht kann man durch geschicktes Zusammenstellen von Höcker und Sitzvarianten ein bisschen Platz gewinnen und etwas nach unten kommen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme

    geschrieben von alex857 am 07.August 2017 um 07:48:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzposition-Probleme, geschrieben von Gembler Motorenbau am 06.August 2017 um 10:08:55 Uhr:

    Hallo,

    mit sind aus dem Käfer nur gleich hohe "Höcker" für die Dreibeinbefestigung bekannt.

    Möglicherweise lässt sich aus anderen VW-Modellen etwas verwenden. Allerdings dürften die Sitze in den Schienen nicht mehr laufen, wenn der Höcker niedriger ist, es müssten also auch die Sitzfüße gekürzt werden. Letztlich kommt der Sitz damit niedriger, aber nicht weiter nach hinten.

    Wie meine Vorredner meine ich, dass eine Verlängerung der Lochschiene am Sitz mit Schweißen für den Dreibeisitz die beste Lösung ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Unterschiedliche Höckerhöhe:

    geschrieben von DK am 07.August 2017 um 12:16:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzposition-Probleme, geschrieben von alex857 am 07.August 2017 um 07:48:01 Uhr:

    Hallo,

    siehe z.B. in diesem Shop (soll keine Werbung sein)


    • http://www.kaeferland-shop.de/index.php?action=list&pageNr=3&sid=598852c7007771.26509637

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme

    geschrieben von Drost Carsten am 07.August 2017 um 11:53:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzposition-Probleme, geschrieben von alex857 am 07.August 2017 um 07:48:01 Uhr:

    : Hallo,

    : mit sind aus dem Käfer nur gleich hohe "Höcker" für die Dreibeinbefestigung bekannt.

    : Möglicherweise lässt sich aus anderen VW-Modellen etwas verwenden. Allerdings dürften die Sitze in den Schienen nicht mehr laufen, wenn der Höcker niedriger ist, es müssten also auch die Sitzfüße gekürzt werden. Letztlich kommt der Sitz damit niedriger, aber nicht weiter nach hinten.

    : Wie meine Vorredner meine ich, dass eine Verlängerung der Lochschiene am Sitz mit Schweißen für den Dreibeisitz die beste Lösung ist.

    Hallo, ich meine hat man früher die Lochschiene nach oben versetzt und die Beine gekürzt, so hatte ich es bei Sportsitzen gemacht. MFG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme

    geschrieben von Bender am 06.August 2017 um 09:24:57 Uhr:

    Antwort auf: Sitzposition-Probleme, geschrieben von mueller404 am 05.August 2017 um 07:55:24 Uhr:

    : Grundlegendes: ich besitze einen `73er Sparkäfer mit neu gepolsterten originalen Sitzen. Lenkrad ist ebenfalls original.
    : Hier mein Anliegen:
    : Ich habe erhebliche Probleme beim Bedienen der Pedalerie. Ich bin zwar nicht übergroß, aber durch meine relativ langen Beine komme ich beim Fuß anheben (um zu Bremsen) mit meinem Oberschenkel ans Lenkrad, da die Pedale ja bekanntlich aufrecht stehen und nicht geneigt sind. Das nervt und ist zugleich auch nicht ganz ungefährlich.
    : Eine Möglichkeit wäre evtl. ein zeitgenössisches Sportlenkrad mit geringerem Durchmesser, oder eine Modifikation der Sitzschienen??
    : Hat Jemand Tipps?
    : Insgesamt ist wohl eine nach hinten versetzte Sitzposition die elegantere und nutzbringendere Lösung?!
    : Irgendwelche Schweissarbeiten an der Sitzführung kommen aber nicht in Frage.
    : Danke ;-)

    Moin!
    Das Problem kenne ich mit meinen 2,02m auch. Ein kleines Lenkrad funktioniert natürlich, dass Du nicht mehr als Lenkrad stösst aber dass ändert nichts an der - auf Dauer - unbequemen Sitzposition.
    Da hilft es nur, den Sitz weiter nach hinten zu bekommen. Die Sitzschienenverlängerungen, die es gibt funktionieren übrigens leider in die andere Richtung, sprich Du kommst näher and Lenkrad.
    Daher wird es ohne Schweißarbeiten wohl nichts.
    Welche Sitzschienencariante hat den der Standard eigentlich? Ist das noch die T-Schiene?

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme

    geschrieben von Jonas Kessler am 06.August 2017 um 10:05:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzposition-Probleme, geschrieben von Bender am 06.August 2017 um 09:24:57 Uhr:

    73er sollte Dreibein sein - ist das im konkreten Fall richtig?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme

    geschrieben von Jonas Kessler am 06.August 2017 um 08:06:24 Uhr:

    Antwort auf: Sitzposition-Probleme, geschrieben von mueller404 am 05.August 2017 um 07:55:24 Uhr:

    36er Sportlenkrad löst schon viele Probleme mit den Beinen, dann passen sie in Frosch-Haltung daneben. Ich fahre aus dem Grund in den Käfern ein stilechtes Raid-1, schön griffig und im Winter warm.

    Sitzschienenverlängerung beim 73er wird ohne Schweißgerät wohl nichts werden...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme

    geschrieben von spar72 am 06.August 2017 um 10:36:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzposition-Probleme, geschrieben von Jonas Kessler am 06.August 2017 um 08:06:24 Uhr:

    Ich bin zwar nur 1.90, aber habe auch keine gescheite Position gefunden.
    Im alten 72er Spar war noch die alte Sitzschiene, da war der Sitz deutlich tiefer.

    In meinem jetzigen 75er Modell habe ich ein RAID 1 Lenkrad, was schonmal Platz an den Schenkeln bringt.
    Dann noch zeitgenössische Recaros auf einer Konsole von Wiechers.
    Die Recaros kann man in unterschiedlichen Höhen an die Konsole schrauben und sie lassen sich auch weiter nach hinten verschieben.
    Jetzt passt alles.
    Ausserdem sind die Sitze bequemer und die Kopfstützen auch für grosse Leute ausreichend.

    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme

    geschrieben von mueller404 am 06.August 2017 um 18:25:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzposition-Probleme, geschrieben von spar72 am 06.August 2017 um 10:36:46 Uhr:

    Hallo, dass mit der anderen Konsole und entsprechenden Recaros finde ich glaube ich die beste Lösung. Gibt's eine Bezugsadresse oder Hinweise wo ich die passenden Konsolen und Sitze erwerben könnte?
    Preislich wirds wohl nicht gerade billig werden, nehme ich an...
    Danke
    PS: ja ich habe die 3-Punkt Sitze.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Sitzposition-Probleme

    geschrieben von spar72 am 10.August 2017 um 09:03:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Sitzposition-Probleme, geschrieben von mueller404 am 06.August 2017 um 18:25:08 Uhr:

    Konsolen gibt's unter anderem bei der Firma Wiechers. Da habe ich meine her, einfach googlen. Recaros gibt's immer wieder gebraucht. Wenn Du die eintragen lassen willst und H Kennzeuchen hast, sollten es halt zeitgenössische sein. Halt vorher mal mit dem TÜV reden.

    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]