bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Ölpumpe In and Out - Onkel_e 28.07.2017
      [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out - DK 29.07.2017
      [MOTOR] Alles nur noch Schrott - PeterHalalczyk 28.07.2017
      [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out - cesar 28.07.2017
        [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out - Gembler Motorenbau 28.07.2017
          [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out - Onkel_e 28.07.2017
            [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out - Gembler Motorenbau 28.07.2017
              [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out - steffen 29.07.2017
                [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out - Onkel_e 30.07.2017
                  [MOTOR] Re: Eine Frage an den Spezialisten !! - Rob 01.08.2017
                    [MOTOR] Re: Eine Antwort an den Spezialisten !! - Onkel_e 01.08.2017
                      [MOTOR] Re: Stimmt nicht !!!! - Rob 01.08.2017

       


    [MOTOR] Ölpumpe In and Out

    geschrieben von Onkel_e am 28.Juli 2017 um 09:05:12 Uhr:

    Moin zusammen,
    könnt ihr mir aktuelle Erfahrungswerte über die Qualität und Verwendbarkeit der momentan erhältlichen Ölpumpen mit Ein- und Ausgang geben? Die Dinger die beispielsweise bei CSP, Orratech etc. so für um die 90€ angeboten werden. Der 1600er in unserem Jubi wird zu warm und ich möchte über so eine Pumpe einen kleinen Zusatzkühler mit Thermostat verbauen. Als weitere Maßnahme wird auch noch eine geschlitzte Haube eingebaut. Die originale ist momentan nur aufgestellt.

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out

    geschrieben von DK am 29.Juli 2017 um 08:09:43 Uhr:

    Antwort auf: Ölpumpe In and Out , geschrieben von Onkel_e am 28.Juli 2017 um 09:05:12 Uhr:

    Hallo,

    eine Zusatzölkühlung für den (AS/AD Serien-)1600er im Mex ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig.

    Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, weil ich ab 25°Außentemp. aufwärts nur mit ca. 90 hinter den Lastern fahren konnte.
    Sonst stieg die Temp. schnell auf über 120°.
    Fahrzeug: 84er Mex; 1600er AD mit KN-Luftfiltereinsatz und TDE-Endrohre; 34PS-Getriebe und "kleinen" 165/65/15 rundum.
    ABER schon auf Typ4-Ölkühler umgebaut und Haube mit 26 Schlitzen und Loch unter Kennzeichenbeleuchtung + hinter Kennzeichen.
    Da diese Massnahmen wie gesagt nicht ausreichten, habe ich noch ein paar Schlitze "nachgerüstet" (s.Bild).
    Sind jetzt 44 - ein Plus von ca. 60% Löchern ;-)
    ... und siehe da:
    selbst bei 30-35° und 110-120(lt.angeglichenem Tacho und GPS gemessen) geht die Temperatur nun nicht mehr über 115°

    Der Typ4 Ölkühler bringt schon ordentlich Kühlung (7 zu 5 Rippen - Plus 40%).
    Er braucht aber auch genug Luft um sein Mehr an Fläche zu Nutzen ;-)´

    Im Winter fahr ich Mex-Serienhaube nur mit Loch unter Kennzeichenbeleuchtung + hinter Kennzeichen
    und es ist schwer auf über 100° zu kommen.

    Allerdings muß man für den Umbau auf Typ4-Kühler den Motor ausbauen und den Gebläsekasten + Bleche anpassen/verbreitern...

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Alles nur noch Schrott

    geschrieben von PeterHalalczyk am 28.Juli 2017 um 13:48:39 Uhr:

    Antwort auf: Ölpumpe In and Out , geschrieben von Onkel_e am 28.Juli 2017 um 09:05:12 Uhr:

    ...aber das ist ja bekannt!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out

    geschrieben von cesar am 28.Juli 2017 um 09:27:10 Uhr:

    Antwort auf: Ölpumpe In and Out , geschrieben von Onkel_e am 28.Juli 2017 um 09:05:12 Uhr:

    : Moin zusammen,
    : könnt ihr mir aktuelle Erfahrungswerte über die Qualität und Verwendbarkeit der momentan erhältlichen Ölpumpen mit Ein- und Ausgang geben? Die Dinger die beispielsweise bei CSP, Orratech etc. so für um die 90€ angeboten werden. Der 1600er in unserem Jubi wird zu warm und ich möchte über so eine Pumpe einen kleinen Zusatzkühler mit Thermostat verbauen. Als weitere Maßnahme wird auch noch eine geschlitzte Haube eingebaut. Die originale ist momentan nur aufgestellt.

    : MfG
    : Ralf

    Hei
    Die von Orratech scheint passend. ich hab eine von CSP gekauft und musste einiges nacharbeiten.
    Gruss


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Juli 2017 um 09:31:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölpumpe In and Out , geschrieben von cesar am 28.Juli 2017 um 09:27:10 Uhr:

    Die Pumpe von Hoffmann-Speedster kann ich empfehlen. Die gibt es als 3 und 4 Punkt Variante und basiert auf einer Schadeckpumpe.


    • https://www.hoffmann-speedster.com/bus/bus-t2/motor/oelkreislauf-anbauteile/635/oelpumpe-f.-hauptstrom-oelkuehlanlage-7.71?c=141487

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out

    geschrieben von Onkel_e am 28.Juli 2017 um 18:02:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölpumpe In and Out , geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Juli 2017 um 09:31:32 Uhr:

    : Die Pumpe von Hoffmann-Speedster kann ich empfehlen. Die gibt es als 3 und 4 Punkt Variante und basiert auf einer Schadeckpumpe.

    Irgendwie sehen die alle gleich aus...Wie siehts denn mit Filterpumpen aus? Vielleicht reicht das in Verbindung mit einer geschlitzten Haube ja schon aus, um den 1600er abzukühlen. Auspuff ist ein Standardendtopf. Ich glaube das spielte doch eine Rolle bei den Filtern.

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Juli 2017 um 18:25:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölpumpe In and Out , geschrieben von Onkel_e am 28.Juli 2017 um 18:02:12 Uhr:

    Wenn das Röhrchen für die Saugrohrvorwärmung an deinem Auspuff links ist, passt die Filterpumpe nicht. Es gibt aber auch einen Serientopf mit dem Röhrchen auf der rechten Seite. Damit geht's dann problemlos.

    Die Pumpe alleine hilft aber nicht, die Öltemperatur zu senken. Man kann aber prima einen Sandwichadapter mit Thermostat zwischen Pumpe und Filter setzen und dann einen zusätzlichen Kühler ansteuern.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out

    geschrieben von steffen am 29.Juli 2017 um 07:53:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölpumpe In and Out , geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Juli 2017 um 18:25:10 Uhr:

    Hi,
    dann sag mir mal bitte was ist zu hohe Ölthemperatur , bei deinem 1600er,
    Angestellte Haube , weglassen ,bringt nur unangenehme verwirbelungen , bei bestimmten Fahrgeschwindigkeiten , auch wenns nett aussieht ,
    bevor du dir den Stress gibst mit ölpumpe , erst mal sehen wo die temp herkommt
    Gruß Steffen



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölpumpe In and Out

    geschrieben von Onkel_e am 30.Juli 2017 um 09:17:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölpumpe In and Out , geschrieben von steffen am 29.Juli 2017 um 07:53:50 Uhr:

    : Hi,
    : dann sag mir mal bitte was ist zu hohe Ölthemperatur , bei deinem 1600er,
    : Angestellte Haube , weglassen ,bringt nur unangenehme verwirbelungen , bei bestimmten Fahrgeschwindigkeiten , auch wenns nett aussieht ,
    : bevor du dir den Stress gibst mit ölpumpe , erst mal sehen wo die temp herkommt
    : Gruß Steffen

    Zu hohe Temperatur ist, wenn der Ölpeilstab knalleheiß ist, so dass man sich die Finger dran verbrennt. Temperaturinstrument habe ich keins verbaut, kann aber ganz gut einschätzen, dass er zu warm war. Luftklappen funktionieren, Motorraumpappe ist keine mehr drin. Habe gestern festgestellt, dass sich die Zündung verstellt hatte. Nachdem sie wieder auf 7,5Grad eingestellt war, ergab sich bei der Probefahrt schon eine merkliche Besserung der Temperatur. Ich denke, dass der U-Kontakt schlecht ist und sich deshalb was verstellt hat. Ich werde das beobachten. Trotzdem kommt noch eine geschlitzte Haube drauf.
    Schönen Sonntag euch allen

    Ralf



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Eine Frage an den Spezialisten !!

    geschrieben von Rob am 01.August 2017 um 06:35:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölpumpe In and Out , geschrieben von Onkel_e am 30.Juli 2017 um 09:17:50 Uhr:

    Hallo
    Zitat:
    : Zu hohe Temperatur ist, wenn der Ölpeilstab knalleheiß ist, so dass man sich die Finger dran verbrennt. Temperaturinstrument habe ich keins verbaut, kann aber ganz gut einschätzen, dass er zu warm war. Luftklappen funktionieren, Motorraumpappe ist keine mehr drin. Habe gestern festgestellt, dass sich die Zündung verstellt hatte. Nachdem sie wieder auf 7,5Grad eingestellt war, ergab sich bei der Probefahrt schon eine merkliche Besserung der Temperatur. Ich denke, dass der U-Kontakt schlecht ist und sich deshalb was verstellt hat. Ich werde das beobachten. Trotzdem kommt noch eine geschlitzte Haube drauf.
    : Schönen Sonntag euch allen

    Ich hätte da eine Frage ;
    Was ist den bei dir knalleheiß in Grad Celsius ausgedrückt.
    Etwa 50° oder 70° oder vielleicht 85° ( das wäre schon mal Betriebstemperatur ) eventuell
    110° Celsius oder doch noch mehr , oder Fingerverbrenntemperatur... ???!!!
    Ich denke wenn jemand nicht genauer Bescheid weiß sollte er die Finger davon lassen-
    könnte ja sein , dass etwas kaputt gemacht wird anstatt zu verbessern.
    Halbwissen oder hier in dem Fall denke ich ,kein Wissen ist nur kontraproduktiv.
    Mein Rat ,geh zu jemanden der sich auskennt .

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Eine Antwort an den Spezialisten !!

    geschrieben von Onkel_e am 01.August 2017 um 06:51:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Eine Frage an den Spezialisten !!, geschrieben von Rob am 01.August 2017 um 06:35:05 Uhr:

    Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag. Gut, dass du über mich Bescheid weißt ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stimmt nicht !!!!

    geschrieben von Rob am 01.August 2017 um 15:22:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Eine Antwort an den Spezialisten !!, geschrieben von Onkel_e am 01.August 2017 um 06:51:59 Uhr:

    : Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag. Gut, dass du über mich Bescheid weißt ;-)

    Ich weiß über dich nicht Bescheid -wie kommst du nur da drauf ????
    Ich habe mir nur was zusammengereimt auf der Basis dessen was du geschrieben hast.
    So bin ich drauf gekommen ,dass du dicht nicht auskennst- ist ja grundsätzlich kein Problem!
    So Schlagwörter wie Knalleheiß, aufgestellter Motordeckel.... waren der Anlass für meinen
    Rat, jemanden zu fragen der sich auskennt. Am besten jemand in deiner Nähe.
    Anmerkung dazu; Leute die den Motordeckel unten aufstellen machen für die Motorkühlung
    nichts besser-das Gegenteil ist der Fall.
    Um das zu verstehen braucht es aber bestimmtes Wissen.
    Fachlektüre kann da hilfreich sein.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]