bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Scheibendichtungen original VEWIB - Gunter 26.07.2017
      [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB - Christian Schleginski 26.07.2017
        [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB - Gunter 27.07.2017
          [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB - Christian Schleginski 27.07.2017
            [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB - Gunter 27.07.2017
      [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB - 49er 26.07.2017
        [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB - Gunter 26.07.2017
          [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB - Florian Kalff 26.07.2017
            [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB - HorstNRW 26.07.2017
            [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB - Gunter 26.07.2017
            [KAROSSERIE] Endlos = Meterware [n/t] - strato 26.07.2017
              [KAROSSERIE] Re: Endlos = Meterware [n/t] - Gunter 26.07.2017
                [KAROSSERIE] Alle Fensterdichtungen,.... - Florian Kalff 26.07.2017

       


    [KAROSSERIE] Scheibendichtungen original VEWIB

    geschrieben von Gunter am 26.Juli 2017 um 06:20:04 Uhr:

    Hallo,
    an was kann ich die VEWIB Scheibendichtungen erkennen, sind die z.B. nicht endlos?
    Habe die Scheiben mit den Alu Zierleisten montiert und bin mit der "Passform" nicht zufrieden.

    Danke!

    Käfergrüße

    Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB

    geschrieben von Christian Schleginski am 26.Juli 2017 um 20:56:42 Uhr:

    Antwort auf: Scheibendichtungen original VEWIB, geschrieben von Gunter am 26.Juli 2017 um 06:20:04 Uhr:

    Hallo
    Was hast du denn an der Passform auszusetzen? Hast du schon mal Scheiben eingebaut? Du musst, wenn du die Schnur komplett rausgezogen hast, mit der Flachen Hand von außen vorsichtig rundrum auf die Scheibe schlagen, damit sie sich die Dichtung und die Scheibe richtig in den Scheibenrahmen setzen, sonst hast du das Problem, dass sie grade an den Ecken nicht richtig sitzt und die Dichtung von der Karosserie absteht.
    Gruß Christian Schleginski


    : an was kann ich die VEWIB Scheibendichtungen erkennen, sind die z.B. nicht endlos?
    : Habe die Scheiben mit den Alu Zierleisten montiert und bin mit der "Passform" nicht zufrieden.

    : Danke!

    : Käfergrüße

    : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB

    geschrieben von Gunter am 27.Juli 2017 um 06:47:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibendichtungen original VEWIB, geschrieben von Christian Schleginski am 26.Juli 2017 um 20:56:42 Uhr:

    Hallo Christian,
    ja Scheiben habe ich schon eingebaut sogar schon mal in einen anderen Käfer. Da was sowohl die Passform der Scheibe in dem Dichtungsgummi wie auch in der Karosserie besser. Die Scheiben sind noch die originalen von 68.

    Käfergrüße

    Gunter

    : Hallo
    : Was hast du denn an der Passform auszusetzen? Hast du schon mal Scheiben eingebaut? Du musst, wenn du die Schnur komplett rausgezogen hast, mit der Flachen Hand von außen vorsichtig rundrum auf die Scheibe schlagen, damit sie sich die Dichtung und die Scheibe richtig in den Scheibenrahmen setzen, sonst hast du das Problem, dass sie grade an den Ecken nicht richtig sitzt und die Dichtung von der Karosserie absteht.
    : Gruß Christian Schleginski


    :
    : : an was kann ich die VEWIB Scheibendichtungen erkennen, sind die z.B. nicht endlos?
    : : Habe die Scheiben mit den Alu Zierleisten montiert und bin mit der "Passform" nicht zufrieden.

    : : Danke!

    : : Käfergrüße

    : : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB

    geschrieben von Christian Schleginski am 27.Juli 2017 um 09:18:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibendichtungen original VEWIB, geschrieben von Gunter am 27.Juli 2017 um 06:47:03 Uhr:

    Hallo
    Das Material was man mittlerweile kaufen kann, passt ja zumindest einigermaßen. Die Passform und die Qualität des Materials ist echt besser geworden. Ich hab noch Dichtungen liegen, die sehen aus, als wenn die jemand selber zugeschnitten und am Ende mit Sekundenkleber zusammengeklebt hat. Die hab ich 2002 gekauft. Ich hab schon Repro Scheiben mit echt schlechten Repro Dichtungen verbauen müssen, weil es nichts gab. In den Zeiten von Internet finde ich das echt einfacher gutes Material zu finden. Wegen der Passform, lass den Dichtungen vielleicht ein bisschen Zeit sich zu setzen. Selbst die schlechten Repro Dichtungen sind immer noch eingebaut und passen mittlerweile recht gut. Als ich die Scheiben eingebaut hab, konnte man an den Ecken zwischen Karosse und Dichtung einen Bleistift drunter schieben, soweit stand die Dichtung ab. Da ich das nicht besser hinbekommen habe, hab ich das erst mal so gelassen und das Auto weiter zusammengebaut. Nach 1-2 Wochen saßen die Dichtungen dann doch so gut, dass die nun seit 15 Jahren immer noch eingebaut sind. Leider schreibst du nicht genau was du an der Passform auszusetzen hast. Vielleicht wartest du einfach noch ein bisschen, vielleicht setzt sich das alles noch.
    Gruß Christian Schleginski


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB

    geschrieben von Gunter am 27.Juli 2017 um 09:23:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibendichtungen original VEWIB, geschrieben von Christian Schleginski am 27.Juli 2017 um 09:18:37 Uhr:

    Hallo Christian,
    vielen Dank für die Infos!

    Käfergrüße

    Gunter

    : Hallo
    : Das Material was man mittlerweile kaufen kann, passt ja zumindest einigermaßen. Die Passform und die Qualität des Materials ist echt besser geworden. Ich hab noch Dichtungen liegen, die sehen aus, als wenn die jemand selber zugeschnitten und am Ende mit Sekundenkleber zusammengeklebt hat. Die hab ich 2002 gekauft. Ich hab schon Repro Scheiben mit echt schlechten Repro Dichtungen verbauen müssen, weil es nichts gab. In den Zeiten von Internet finde ich das echt einfacher gutes Material zu finden. Wegen der Passform, lass den Dichtungen vielleicht ein bisschen Zeit sich zu setzen. Selbst die schlechten Repro Dichtungen sind immer noch eingebaut und passen mittlerweile recht gut. Als ich die Scheiben eingebaut hab, konnte man an den Ecken zwischen Karosse und Dichtung einen Bleistift drunter schieben, soweit stand die Dichtung ab. Da ich das nicht besser hinbekommen habe, hab ich das erst mal so gelassen und das Auto weiter zusammengebaut. Nach 1-2 Wochen saßen die Dichtungen dann doch so gut, dass die nun seit 15 Jahren immer noch eingebaut sind. Leider schreibst du nicht genau was du an der Passform auszusetzen hast. Vielleicht wartest du einfach noch ein bisschen, vielleicht setzt sich das alles noch.
    : Gruß Christian Schleginski


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB

    geschrieben von 49er am 26.Juli 2017 um 09:24:30 Uhr:

    Antwort auf: Scheibendichtungen original VEWIB, geschrieben von Gunter am 26.Juli 2017 um 06:20:04 Uhr:

    ... waren es vorgeformte dichtungen? falls nicht kann es mit der passform schon mal hapern.beste quali und differenzierung gibts beim gerhards

    : Hallo,
    : an was kann ich die VEWIB Scheibendichtungen erkennen, sind die z.B. nicht endlos?
    : Habe die Scheiben mit den Alu Zierleisten montiert und bin mit der "Passform" nicht zufrieden.

    : Danke!

    : Käfergrüße

    : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB

    geschrieben von Gunter am 26.Juli 2017 um 10:09:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibendichtungen original VEWIB, geschrieben von 49er am 26.Juli 2017 um 09:24:30 Uhr:

    Hallo,
    ja waren vorgeformte Dichtungen aber nicht "endlos" und die Passung lässt wirklich zu wünschen übrig. Ist das VEWIB Teil an nichts zu erkennen?

    Käfergrüße

    Gunter

    : ... waren es vorgeformte dichtungen? falls nicht kann es mit der passform schon mal hapern.beste quali und differenzierung gibts beim gerhards


    : : Hallo,
    : : an was kann ich die VEWIB Scheibendichtungen erkennen, sind die z.B. nicht endlos?
    : : Habe die Scheiben mit den Alu Zierleisten montiert und bin mit der "Passform" nicht zufrieden.

    : : Danke!

    : : Käfergrüße

    : : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB

    geschrieben von Florian Kalff am 26.Juli 2017 um 10:56:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibendichtungen original VEWIB, geschrieben von Gunter am 26.Juli 2017 um 10:09:51 Uhr:

    Eine VEWIB-Scheibendichtung erkennt man ganz profan am Etikett. Da ist ein Label mit dem VEWIB-Logo drauf. Kein Etikett dran? Dann ist es wahrscheinlich keine VEWIB-Dichtung, denn welcher Händler sollte ein Qualitätslogo entfernen? Kratzt ja auch kein Gastronom das Cola-Etikett von der Flasche um es dann als "no-name" zu verkaufen.

    Der Begriff "endlos" in Bezug auf eine Scheibendichtung sagt mir nichts. Was ist gemeint?

    Um welche Dichtung bzw. Scheibe handelt es sich? Bei Front- und vielen Cabrioheckscheiben kommen inzwischen in der Regel Nachbauscheiben (also keine original VW-Scheiben) zum Einsatz, die leider sehr oft zu klein oder zu groß oder sonst wie nicht passgenau sind. Da kann auch die beste Dichtung nicht helfen, es liegt dann an der Scheibe. Eine Originalscheibe trägt spätestens ab 1955 immer ein VW-Zeichen im Glas. Fehlt es, ist es eine Nachbauscheibe.

    : Hallo,
    : ja waren vorgeformte Dichtungen aber nicht "endlos" und die Passung lässt wirklich zu wünschen übrig. Ist das VEWIB Teil an nichts zu erkennen?

    : Käfergrüße

    : Gunter


    : : ... waren es vorgeformte dichtungen? falls nicht kann es mit der passform schon mal hapern.beste quali und differenzierung gibts beim gerhards

    :
    : : : Hallo,
    : : : an was kann ich die VEWIB Scheibendichtungen erkennen, sind die z.B. nicht endlos?
    : : : Habe die Scheiben mit den Alu Zierleisten montiert und bin mit der "Passform" nicht zufrieden.

    : : : Danke!

    : : : Käfergrüße

    : : : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB

    geschrieben von HorstNRW am 26.Juli 2017 um 19:14:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibendichtungen original VEWIB, geschrieben von Florian Kalff am 26.Juli 2017 um 10:56:00 Uhr:

    Ich glaube nicht daran, dass VEWIB DAS Qualitätsmerkmal auf dem Markt ist. Markt ist das Stichwort, es ist MARKETING!

    Ich habe schon verschiedene Gummis penibel miteinander verglichen. VEWIB und immer die "Dt. Qualität" anderer Händler. Für mich sind sie identisch ...

    Denkt mal an den Aldi-Joghurt, der auch von BAUER kommt ;-)

    Sicherlich meldet sich gleich noch CHRIS zu Wort ... *lol*

    : Eine VEWIB-Scheibendichtung erkennt man ganz profan am Etikett. Da ist ein Label mit dem VEWIB-Logo drauf. Kein Etikett dran? Dann ist es wahrscheinlich keine VEWIB-Dichtung, denn welcher Händler sollte ein Qualitätslogo entfernen? Kratzt ja auch kein Gastronom das Cola-Etikett von der Flasche um es dann als "no-name" zu verkaufen.

    : Der Begriff "endlos" in Bezug auf eine Scheibendichtung sagt mir nichts. Was ist gemeint?

    : Um welche Dichtung bzw. Scheibe handelt es sich? Bei Front- und vielen Cabrioheckscheiben kommen inzwischen in der Regel Nachbauscheiben (also keine original VW-Scheiben) zum Einsatz, die leider sehr oft zu klein oder zu groß oder sonst wie nicht passgenau sind. Da kann auch die beste Dichtung nicht helfen, es liegt dann an der Scheibe. Eine Originalscheibe trägt spätestens ab 1955 immer ein VW-Zeichen im Glas. Fehlt es, ist es eine Nachbauscheibe.
    :


    : : Hallo,
    : : ja waren vorgeformte Dichtungen aber nicht "endlos" und die Passung lässt wirklich zu wünschen übrig. Ist das VEWIB Teil an nichts zu erkennen?

    : : Käfergrüße

    : : Gunter

    :
    : : : ... waren es vorgeformte dichtungen? falls nicht kann es mit der passform schon mal hapern.beste quali und differenzierung gibts beim gerhards

    : :
    : : : : Hallo,
    : : : : an was kann ich die VEWIB Scheibendichtungen erkennen, sind die z.B. nicht endlos?
    : : : : Habe die Scheiben mit den Alu Zierleisten montiert und bin mit der "Passform" nicht zufrieden.

    : : : : Danke!

    : : : : Käfergrüße

    : : : : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Scheibendichtungen original VEWIB

    geschrieben von Gunter am 26.Juli 2017 um 14:36:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibendichtungen original VEWIB, geschrieben von Florian Kalff am 26.Juli 2017 um 10:56:00 Uhr:

    Hallo Florian,
    ein ringförmiges Klebeschild auf dem VEWIB steht hatten die Scheibendichtungen schon, es war aber mit Filzstift die Teilenummer des Shops für Käferteile drauf geschrieben. Haben die Teile keine VEWIB Nummer?
    Was mit "endlos" gemeint ist habe ich im Beitrag vorher geschrieben. Z.B. die Steuerkette von meinem anderen Oldtimer gibt es als Endlosversion d.h aus einem Stück. Dafür muss zum Auswechseln der Steuergehäusedeckel demontiert werden oder geteilt d.h. mit Schloss.

    Bei dem Käfer sind alle Scheiben noch original VW.

    Käfergrüße

    Gunter


    : Eine VEWIB-Scheibendichtung erkennt man ganz profan am Etikett. Da ist ein Label mit dem VEWIB-Logo drauf. Kein Etikett dran? Dann ist es wahrscheinlich keine VEWIB-Dichtung, denn welcher Händler sollte ein Qualitätslogo entfernen? Kratzt ja auch kein Gastronom das Cola-Etikett von der Flasche um es dann als "no-name" zu verkaufen.

    : Der Begriff "endlos" in Bezug auf eine Scheibendichtung sagt mir nichts. Was ist gemeint?

    : Um welche Dichtung bzw. Scheibe handelt es sich? Bei Front- und vielen Cabrioheckscheiben kommen inzwischen in der Regel Nachbauscheiben (also keine original VW-Scheiben) zum Einsatz, die leider sehr oft zu klein oder zu groß oder sonst wie nicht passgenau sind. Da kann auch die beste Dichtung nicht helfen, es liegt dann an der Scheibe. Eine Originalscheibe trägt spätestens ab 1955 immer ein VW-Zeichen im Glas. Fehlt es, ist es eine Nachbauscheibe.
    :


    : : Hallo,
    : : ja waren vorgeformte Dichtungen aber nicht "endlos" und die Passung lässt wirklich zu wünschen übrig. Ist das VEWIB Teil an nichts zu erkennen?

    : : Käfergrüße

    : : Gunter

    :
    : : : ... waren es vorgeformte dichtungen? falls nicht kann es mit der passform schon mal hapern.beste quali und differenzierung gibts beim gerhards

    : :
    : : : : Hallo,
    : : : : an was kann ich die VEWIB Scheibendichtungen erkennen, sind die z.B. nicht endlos?
    : : : : Habe die Scheiben mit den Alu Zierleisten montiert und bin mit der "Passform" nicht zufrieden.

    : : : : Danke!

    : : : : Käfergrüße

    : : : : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Endlos = Meterware [n/t]

    geschrieben von strato am 26.Juli 2017 um 11:18:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibendichtungen original VEWIB, geschrieben von Florian Kalff am 26.Juli 2017 um 10:56:00 Uhr:

    : Der Begriff "endlos" in Bezug auf eine Scheibendichtung sagt mir nichts. Was ist gemeint?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Endlos = Meterware [n/t]

    geschrieben von Gunter am 26.Juli 2017 um 14:23:40 Uhr:

    Antwort auf: Endlos = Meterware [n/t], geschrieben von strato am 26.Juli 2017 um 11:18:04 Uhr:

    Hallo,
    mit "endlos" ist gemeint, dass die Scheibendichtung nicht an einer Stelle zusammengeklebt ist sondern aus einem Teil besteht.

    Käfergrüße

    Gunter

    : : Der Begriff "endlos" in Bezug auf eine Scheibendichtung sagt mir nichts. Was ist gemeint?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Alle Fensterdichtungen,....

    geschrieben von Florian Kalff am 26.Juli 2017 um 14:36:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Endlos = Meterware [n/t], geschrieben von Gunter am 26.Juli 2017 um 14:23:40 Uhr:

    ......egal ob vorgeformt oder nicht, egal ob VEWIB oder nicht, sind irgendwo zusammengeschweißt. Mal mehr, mal weniger elegant, aber eine Nahtstelle gibt es immer, wenn auch manchmal nur schwer zu sehen. Das sagt also nichts aus.


    : Hallo,
    : mit "endlos" ist gemeint, dass die Scheibendichtung nicht an einer Stelle zusammengeklebt ist sondern aus einem Teil besteht.

    : Käfergrüße

    : Gunter


    : : : Der Begriff "endlos" in Bezug auf eine Scheibendichtung sagt mir nichts. Was ist gemeint?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]