bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Benzin im Öl / jetzt Dichtung hin? - Fury 25.07.2017
      [MOTOR] Re: Benzin im Öl / jetzt Dichtung hin? - 61 käfer 25.07.2017
        [MOTOR] Wellendichtring - Goldy 25.07.2017
          [MOTOR] Re: Wellendichtring - kaefermeier 25.07.2017
            [MOTOR] Re: Wellendichtring - 61 käfer 26.07.2017
              [MOTOR] Kontrolliert ob die Dichtung am Ölkühler nicht das Probs ist? - Triker 26.07.2017

       


    [MOTOR] Benzin im Öl / jetzt Dichtung hin?

    geschrieben von Fury am 25.Juli 2017 um 17:37:04 Uhr:

    Hallo zusammen!

    Letztes Jahr hatte sich meine Benzinpumpe verabschiedet. Durch die defekte Membran ist das Benzin direkt ins Öl und hat dieses auch fleissig verdünnt.

    Benzinpumpe getauscht, Öl gewechselt und scheinbar alles gut. Jetzt fängt das gute Stück aber an zu ölen. Es scheint zwischen Getriebe und Motor rauszukommen. Die Dichtung ist eigentlich noch relativ neu. Kann es sein, dass diese durch das Benzin beschädigt wurde? Oder sollte ich besser direkt noch einmal Öl wechseln, falls sich das "neue" Öl mit evtl. nicht abgelaufenen Benzin/Öl Resten vermischt haben sollte, das Öl also quasi zu dünn ist?
    Über den Winter ist quasi nichts ausgetreten. Fängt jetzt erst wieder an.

    Falls es wichtig ist, es ist ein 1300er mit 40 PS

    Mit freundlichen Grüßen

    Fury


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzin im Öl / jetzt Dichtung hin?

    geschrieben von 61 käfer am 25.Juli 2017 um 18:31:54 Uhr:

    Antwort auf: Benzin im Öl / jetzt Dichtung hin?, geschrieben von Fury am 25.Juli 2017 um 17:37:04 Uhr:

    : Hallo zusammen!

    : Letztes Jahr hatte sich meine Benzinpumpe verabschiedet. Durch die defekte Membran ist das Benzin direkt ins Öl und hat dieses auch fleissig verdünnt.

    : Benzinpumpe getauscht, Öl gewechselt und scheinbar alles gut. Jetzt fängt das gute Stück aber an zu ölen. Es scheint zwischen Getriebe und Motor rauszukommen. Die Dichtung ist eigentlich noch relativ neu. Kann es sein, dass diese durch das Benzin beschädigt wurde? Oder sollte ich besser direkt noch einmal Öl wechseln, falls sich das "neue" Öl mit evtl. nicht abgelaufenen Benzin/Öl Resten vermischt haben sollte, das Öl also quasi zu dünn ist?
    : Über den Winter ist quasi nichts ausgetreten. Fängt jetzt erst wieder an.

    : Falls es wichtig ist, es ist ein 1300er mit 40 PS

    : Mit freundlichen Grüßen
    Fury

    Hallo , ein Käfermotor Ölt eigentlich immer da , der Simmering ist nun einmal eine Schwachstelle.
    Grüße Thomas.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Wellendichtring

    geschrieben von Goldy am 25.Juli 2017 um 20:51:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Benzin im Öl / jetzt Dichtung hin?, geschrieben von 61 käfer am 25.Juli 2017 um 18:31:54 Uhr:

    : Hallo , ein Käfermotor Ölt eigentlich immer da , der Simmering ist nun einmal eine Schwachstelle.
    : Grüße Thomas.

    Konkret: Also der Wellendichtring/Simmerring am Ende der Kurbelwelle ist wohl hinüber. Das ist schlecht, weil da auch ganz schnell der Kupplungsbelag (Kupplungsreibscheibe) verölt und du dann auch noch eine neue Kupplung brauchst. Das Benzin im Öl ist eher nicht der Grund, weil es letztendlich auch nicht viel anderes als Motorenöl ist. Also chemisch gesehen. Die Dinger können schon mal den Geist aufgeben, also vor allem, wenn sie in schlechter Qualität sind

    Also möglichst bald wechseln und einen Simmerring in guter Qualität einbauen. Das heißt also: Motor ausbauen, Kupplung und Schwungrad runter, alten Simmerring raus, neuen Simmerring möglichst mit passendem Werkzeug verkantungsfrei einbauen. Alles wieder drauf und Motor einbauen... Falls die Kupplung noch ölfrei ist. Also...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wellendichtring

    geschrieben von kaefermeier am 25.Juli 2017 um 23:47:08 Uhr:

    Antwort auf: Wellendichtring, geschrieben von Goldy am 25.Juli 2017 um 20:51:09 Uhr:

    : : Hallo , ein Käfermotor Ölt eigentlich immer da , der Simmering ist nun einmal eine Schwachstelle.
    : : Grüße Thomas.

    : Konkret: Also der Wellendichtring/Simmerring am Ende der Kurbelwelle ist wohl hinüber. Das ist schlecht, weil da auch ganz schnell der Kupplungsbelag (Kupplungsreibscheibe) verölt und du dann auch noch eine neue Kupplung brauchst. Das Benzin im Öl ist eher nicht der Grund, weil es letztendlich auch nicht viel anderes als Motorenöl ist. Also chemisch gesehen. Die Dinger können schon mal den Geist aufgeben, also vor allem, wenn sie in schlechter Qualität sind

    : Also möglichst bald wechseln und einen Simmerring in guter Qualität einbauen. Das heißt also: Motor ausbauen, Kupplung und Schwungrad runter, alten Simmerring raus, neuen Simmerring möglichst mit passendem Werkzeug verkantungsfrei einbauen. Alles wieder drauf und Motor einbauen... Falls die Kupplung noch ölfrei ist. Also...


    wenn im Schwungrad noch der alte O-Ring sitzt, kann`s auch da pissen. Ebenso wenn
    die Lauf/Dichtfläche am Schwungrad zu sehr eingelaufen oder rostnarbig ist, bringt auch
    der beste neue Dichtring nix.

    Grüße und viel Erfolg, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wellendichtring

    geschrieben von 61 käfer am 26.Juli 2017 um 06:36:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wellendichtring, geschrieben von kaefermeier am 25.Juli 2017 um 23:47:08 Uhr:

    : : : Hallo , ein Käfermotor Ölt eigentlich immer da , der Simmering ist nun einmal eine Schwachstelle.
    : : : Grüße Thomas.

    : : Konkret: Also der Wellendichtring/Simmerring am Ende der Kurbelwelle ist wohl hinüber. Das ist schlecht, weil da auch ganz schnell der Kupplungsbelag (Kupplungsreibscheibe) verölt und du dann auch noch eine neue Kupplung brauchst. Das Benzin im Öl ist eher nicht der Grund, weil es letztendlich auch nicht viel anderes als Motorenöl ist. Also chemisch gesehen. Die Dinger können schon mal den Geist aufgeben, also vor allem, wenn sie in schlechter Qualität sind

    : : Also möglichst bald wechseln und einen Simmerring in guter Qualität einbauen. Das heißt also: Motor ausbauen, Kupplung und Schwungrad runter, alten Simmerring raus, neuen Simmerring möglichst mit passendem Werkzeug verkantungsfrei einbauen. Alles wieder drauf und Motor einbauen... Falls die Kupplung noch ölfrei ist. Also...

    :
    : wenn im Schwungrad noch der alte O-Ring sitzt, kann`s auch da pissen. Ebenso wenn
    : die Lauf/Dichtfläche am Schwungrad zu sehr eingelaufen oder rostnarbig ist, bringt auch
    : der beste neue Dichtring nix.

    : Grüße und viel Erfolg, Marcus

    Morgen, wenn Öl auf die Kupplung kommen soll ist der O-Ring auf , dann süft es an der Schwungradschraube und kommt so zu Reibungsverlust. Wenn es am Simmerring ölt kommt es normalerweise nicht mit der Reibscheibe in Kontakt. Langes stehen im Winter ist schon immer Gift für den Motor gewesen. Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Kontrolliert ob die Dichtung am Ölkühler nicht das Probs ist?

    geschrieben von Triker am 26.Juli 2017 um 10:45:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wellendichtring, geschrieben von 61 käfer am 26.Juli 2017 um 06:36:19 Uhr:

    Bevor die Schwungscheibe und ...... ausgebaut werden, schau erst noch nach ob nicht eine siffende Dichtung am Ölkühler oder der Ölkühler selbst die Ursache ist.

    Viel Erfolg
    Triker


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]