geschrieben von Ovali53 am 22.Juli 2017 um 19:25:36 Uhr:
Antwort auf: Re: Stößelstange abgerutscht, geschrieben von Christian Schleginski am 22.Juli 2017 um 18:34:27 Uhr:
: Hallo : Das Ventilspiel muss 0,15mm sein. Wurde von VW korrigiert und gilt zumindest für alle 34+50PS Motoren, von den Rest hab ich keine Ahnung. Die Stösselstange kann nur raus gerutscht sein, wenn das Ventil oder der Kipphebel geklemmt hat. : Gruß Christian Schleginski Hallo, stimmt so leider nicht. Mit dem Ventilspiel hat das VW-Werk viel herumprobiert. Nach Einführen des 34-PS-Motors betrug es für Ein- und Auslaßventil 0,2/0,2 mm. Die Eigentümlichkeit gegenüber dem 30 PS Motor bestand darin, daß das Spiel mit Motorerwärmung kleiner wurde (erreicht durch längere Schrauben für Kipphebelwellenbefestigung), was die Ventilgeräusche reduzieren sollte. Wegen verbrannter Auslaßventile wurde das Spiel ab August 1964 für das Auslaßventil auf 0,3 mm erhöht. Weil das aber noch keine echte Sicherheit gegen Ventilschäden war, entschloß man sich wieder, reumütig auf die Verhältnisse des 30 PS Motors überzugehen. Ab November 1964 (Motor-Nr. 9 300 000) wurder der Zylinderkopf bzw. die Kipphebelwellenbefestigung geändert, so daß das Ventilspiel wieder mit Erwärmung größer wurde (auch für 1,5 Liter Motoren). Das Spiel wurde auf 0,1/0,1 mm festgelelgt. Die Änderung erkennt man daran, daß der Sockel für die erwähnten Schrauben rechteckig ist, vorher war er rund. (Er sitzt am Fuß der Befestigungsschrauben, nicht verwechseln mit der darübersitzenden Lagerung der Kipphebelwelle.) Da es auch Austausch-Zylinderköpfe mit neuen Kipphebelwellen-Stiftschrauben aber rundem Sockel gibt (Ventilspiel 0,1/0,1) ist stets auf einen Aufkleber auf dem Gebläsegehäuse und eine Klemme auf der Kipphebelwelle zu achten. Generell gilt: Motor 25/30 PS Ventilspiel 0,1/0,1 mm, Motor 34 PS bis Nov. 1964 Ventilspiel 0,2/0,3 mm. Motor 34 PS ab Nov. 1964 und 40 und 44 PS Ventilspiel 0,1/0,1mm. Hat denn sonst noch jemand eine Idee, weshalb mir der Stößel rausgesprungen ist ? Gruß, Reiner
|