bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Stößel - 61 käfer 20.07.2017
      [MOTOR] Re: Stößel - Lothar 20.07.2017
        [MOTOR] Re: Stößel - 61 käfer 20.07.2017

       


    [MOTOR] Stößel

    geschrieben von 61 käfer am 20.Juli 2017 um 12:13:22 Uhr:

    Hallo gibt es eigentlich Unterschiede bei den Stößeln?
    Hab ein 62 Motorgehäuse , falls der Zylinderkopf nicht mehr dicht wird, wollte ich mir einen Ersatzmotor aufbauen.Die Stößel die im Gehäuse waren unterscheiden sich doch merklich von neueren Stößeln. Dünnerer Teller fünf mm längerer Schaft ! Passen die neueren , muss ich die Stößelstangen tauschen ?
    Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stößel

    geschrieben von Lothar am 20.Juli 2017 um 13:06:20 Uhr:

    Antwort auf: Stößel , geschrieben von 61 käfer am 20.Juli 2017 um 12:13:22 Uhr:

    : Hallo gibt es eigentlich Unterschiede bei den Stößeln?
    : Hab ein 62 Motorgehäuse , falls der Zylinderkopf nicht mehr dicht wird, wollte ich mir einen Ersatzmotor aufbauen.Die Stößel die im Gehäuse waren unterscheiden sich doch merklich von neueren Stößeln. Dünnerer Teller fünf mm längerer Schaft ! Passen die neueren , muss ich die Stößelstangen tauschen ?


    Hallo Thomas,
    mit Einführung des 34 PS Motors 1960 hatte VW danach einige Probleme mit eingelaufenen Stößeln.
    In der Folge hat man verschiedene Varianten ausprobiert, bis es dann zur "heutigen" Form kam.
    Auch die Stößelstangen waren anders (Stahlkappen an den Enden).
    Ich würde Stößel + Stangen der aktuellen Version einbauen, das passt problemlos.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stößel

    geschrieben von 61 käfer am 20.Juli 2017 um 13:40:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stößel , geschrieben von Lothar am 20.Juli 2017 um 13:06:20 Uhr:

    : : Hallo gibt es eigentlich Unterschiede bei den Stößeln?
    : : Hab ein 62 Motorgehäuse , falls der Zylinderkopf nicht mehr dicht wird, wollte ich mir einen Ersatzmotor aufbauen.Die Stößel die im Gehäuse waren unterscheiden sich doch merklich von neueren Stößeln. Dünnerer Teller fünf mm längerer Schaft ! Passen die neueren , muss ich die Stößelstangen tauschen ?

    :
    : Hallo Thomas,
    : mit Einführung des 34 PS Motors 1960 hatte VW danach einige Probleme mit eingelaufenen Stößeln.
    : In der Folge hat man verschiedene Varianten ausprobiert, bis es dann zur "heutigen" Form kam.
    : Auch die Stößelstangen waren anders (Stahlkappen an den Enden).
    : Ich würde Stößel + Stangen der aktuellen Version einbauen, das passt problemlos.

    Danke .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]