bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Motorhaube - cesar 19.07.2017
      [KAROSSERIE] wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten? - dikonese 21.07.2017
        [KAROSSERIE] Re: wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten? - DK 21.07.2017
        [KAROSSERIE] durchaus - Goldy 21.07.2017
        [KAROSSERIE] Re: wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten? - cesar 21.07.2017
          [KAROSSERIE] Re: wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten? - dikonese 21.07.2017
      [KAROSSERIE] drin lassen!!! - Goldy 19.07.2017
      [KAROSSERIE] Re: Motorhaube - DK 19.07.2017
      [KAROSSERIE] Re: Motorhaube - Ralf29 19.07.2017
        [KAROSSERIE] Re: Motorhaube - Eifelonkel 19.07.2017
          [KAROSSERIE] Re: Motorhaube - alex857 19.07.2017
            [KAROSSERIE] Re: Motorhaube - alex857 19.07.2017
              [KAROSSERIE] Re: Motorhaube - Farbmusterwagen 19.07.2017
                [KAROSSERIE] Re: Motorhaube - cesar 20.07.2017

       


    [KAROSSERIE] Motorhaube

    geschrieben von cesar am 19.Juli 2017 um 13:36:15 Uhr:

    Hallo
    beim 1303 sind an der Motorhaube unter der Nummernschildbeleuchtung Luftklappen, die von einem Thermoelement ,denke ich, bewegt bzw gesteurt werden. kann man dieses Teil auf Funktion prüfen oder soll ichs ggfls ganz rausschmeissen ?
    Gruss und Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten?

    geschrieben von dikonese am 21.Juli 2017 um 08:37:15 Uhr:

    Antwort auf: Motorhaube, geschrieben von cesar am 19.Juli 2017 um 13:36:15 Uhr:

    Hallo zusammen,
    mein 69'er Cabrio hatte in den 70gern mal einen leichten Auffahrunfall und hat wohl damals eine neue Haube bekommen. Deshalb hat er auch 2 Kühlschlitze weniger. So weit so gut. Diese Haube hat aber solche komischen Einprägungen wie in diesem Thread diskutiert.
    Kann ich da die "Zusatzkühlung" nachrüsten?
    Hat jemand Detailfotos / die genauen Maße für den Schlitz und die Thermostatanbindung?
    Gruß und schönes WE
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten?

    geschrieben von DK am 21.Juli 2017 um 13:56:25 Uhr:

    Antwort auf: wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten?, geschrieben von dikonese am 21.Juli 2017 um 08:37:15 Uhr:

    Also ich habe in meinen Hauben auch die Prägung gehabt, und den kpl. Bereich ausgeschnitten OHNE die Mechanik einzubauen.

    Dem Käfermotor kann man eigentlich mit mehr Kühlluft immer etwas Gutes tun ;-)
    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] durchaus

    geschrieben von Goldy am 21.Juli 2017 um 13:05:18 Uhr:

    Antwort auf: wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten?, geschrieben von dikonese am 21.Juli 2017 um 08:37:15 Uhr:

    Am besten ist allerdings, du besorgst dir einen Motordeckel so ab 1972, noch besser ab 1974, weil der nämlich die Einprägungen schon hat. Die sollte man noch günstig bekommen.
    Dann brauchst du eben die Lüftungsteile.
    Also den Thermostat - den gibts noch neu und die
    Kunststoffklappen - kann man sich notfalls selber basteln, vielleicht aus Teilen von modernen Autos, nämlich deren Kühlerabdeckungen, die zum Teil ähnlich funktionieren.
    Und dann noch das Gestänge - kann man sich auch selber basteln.

    Am allereinfachsten ist jedoch, du besorgst dir einfach einen Motordeckel, in dem das Ganze schon verbaut ist und lackierst ihn um.

    Denke mal, dass die modereneren Motordeckel auch bei einem 69er Käfer passen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten?

    geschrieben von cesar am 21.Juli 2017 um 08:46:39 Uhr:

    Antwort auf: wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten?, geschrieben von dikonese am 21.Juli 2017 um 08:37:15 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : mein 69'er Cabrio hatte in den 70gern mal einen leichten Auffahrunfall und hat wohl damals eine neue Haube bekommen. Deshalb hat er auch 2 Kühlschlitze weniger. So weit so gut. Diese Haube hat aber solche komischen Einprägungen wie in diesem Thread diskutiert.
    : Kann ich da die "Zusatzkühlung" nachrüsten?
    : Hat jemand Detailfotos / die genauen Maße für den Schlitz und die Thermostatanbindung?
    : Gruß und schönes WE
    : dikonese

    hei gugg mal bei ebay unter Thermostat VW Neuteil .läuft aber nur noch kurz.
    Gruss Norbert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten?

    geschrieben von dikonese am 21.Juli 2017 um 21:10:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: wo wir dabei sind: kann man das Ding nachrüsten?, geschrieben von cesar am 21.Juli 2017 um 08:46:39 Uhr:

    Kann mir mal jemand ein Bild von der Haube von innen und außen schicken, wie das am Ende aussehen muss?
    Danke und Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] drin lassen!!!

    geschrieben von Goldy am 19.Juli 2017 um 21:42:11 Uhr:

    Antwort auf: Motorhaube, geschrieben von cesar am 19.Juli 2017 um 13:36:15 Uhr:

    Der Käfer war kühlungsmäßig vor allem bei den größeren Motoren ja immer an der Grenze. Deshalb hab zum Beispiel VW 1970 oder 71 verboten, beim 1,6 l-Motor diese Regenwasserauffangundableitungsgeschichte dran zu lassen, die man da an den Kühlluftschlitzen beim 1302 anklipsen konnte bzw. ab Werk schon dran war. Bei den Motordeckeln mit den nur zwei Feldern Kühlluftschlitzen bis einschließlich Modelljahr 71.

    Diese thermostatisch gesteuerte zusätzliche kleine Klappe unter dem Nummernschild dient der besseren Kühlung, wie weiter unten schon beschrieben. Ob das wirklich das Kraut fett macht, kann ich nicht sagen, aber ich neige doch eher dazu, dass die Ingenieure bei VW sich (damals was Sinnvolles) gedacht haben. Also wäre es dumm, das raus zu machen oder gegen einen geschlossenen Deckel auszutauschen. Wenn die Klappe zu ist, zum Beispiel bei kaltem, nassem Wetter, wo der Motor eh nicht so heiß wird, sorgt sie nämlich auch dafür, dass der Motor nicht so übel verdreckt. Durch diese Öffnung wird nämlich auch der ganze Dreck angesaugt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Motorhaube

    geschrieben von DK am 19.Juli 2017 um 16:09:50 Uhr:

    Antwort auf: Motorhaube, geschrieben von cesar am 19.Juli 2017 um 13:36:15 Uhr:

    Hallo,

    würd ich ähnlich testen wie den Kühlluftklappenthermostat:
    In kochend Wasser oder Heizluftfön und Thermometer...
    Für den Klappenthermo gibt übrigens ein Ersatz, der ähnlich ist wie dieser Haubenthermo.

    Grüße,
    Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Motorhaube

    geschrieben von Ralf29 am 19.Juli 2017 um 13:45:36 Uhr:

    Antwort auf: Motorhaube, geschrieben von cesar am 19.Juli 2017 um 13:36:15 Uhr:

    Hallo Cesar,
    da hänge ich mich mal dran. Kannte ich bisher noch garnicht. Wo sitzt denn da ein Thermoelement?

    Gruß
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Motorhaube

    geschrieben von Eifelonkel am 19.Juli 2017 um 15:35:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorhaube, geschrieben von Ralf29 am 19.Juli 2017 um 13:45:36 Uhr:

    Hallo,
    das Plastikding sitzt auf der Innenseite der Motorhaube hinter dem Nummernschild. Also ich lass das Ding immer weg.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Motorhaube

    geschrieben von alex857 am 19.Juli 2017 um 15:54:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorhaube, geschrieben von Eifelonkel am 19.Juli 2017 um 15:35:34 Uhr:

    Hallo,
    ein kleiner Thermostat klappt die Plastik"jalouisie" auf und sorgt durch einen "Kamineffekt" für bessere Kühlung. Gabs teilweise bei Ausstattung mit dem 1,6l-Motor ab Mj. 74 (deswegen bei den anderen Käfern ab diesem Zeitpunkt die rechteckige Einprägung unter der Kennzeichenleuchte und die runde Einprägung unter dem Kennzeichen).
    Gruß Alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Motorhaube

    geschrieben von alex857 am 19.Juli 2017 um 15:55:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorhaube, geschrieben von alex857 am 19.Juli 2017 um 15:54:09 Uhr:

    dann als Link?


    • https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/995977.jpg

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Motorhaube

    geschrieben von Farbmusterwagen am 19.Juli 2017 um 20:31:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorhaube, geschrieben von alex857 am 19.Juli 2017 um 15:55:01 Uhr:

    Dachte diese Haube mit zusätzlicher Luftklappe gab es nur bei den Cabrios.
    Mein 1303 Cabrio Bj 79 hat diese auch original montiert.

    Gruß
    Peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Motorhaube

    geschrieben von cesar am 20.Juli 2017 um 07:58:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorhaube, geschrieben von Farbmusterwagen am 19.Juli 2017 um 20:31:57 Uhr:

    : Dachte diese Haube mit zusätzlicher Luftklappe gab es nur bei den Cabrios.
    : Mein 1303 Cabrio Bj 79 hat diese auch original montiert.

    : Gruß
    : Peter

    Also : das Teil bewegt sich wenn mans anfönt.Dann öffnen sich die Klappen. Allerdings muss man schon ne Weile mitm Fön draufhalten. Nun, wird schon richtig sein.Das mit dem Verschmutzen leuchtet mir ein, also bleibts so oder so drin.
    Gruss


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]