geschrieben von Steve_M am 16.Juli 2017 um 09:10:18 Uhr:
Antwort auf: Nachtrag , geschrieben von der Carologe am 15.Juli 2017 um 18:41:05 Uhr:
Auch das 10W60 Öl ist natürlich warm dünnflüssiger als kalt. Nur ist der Viskositätsabfall nicht so groß wie bei 10W40. Das Problem klingt in der Tat ein wenig seltsam. Mir fällt auch keine schlüssige Ursache ein. : Meiner Meinung nach wird der Öldrückregelkolben überbrückt durch das 60 er Öl in Verbindung mit der 30mm Ölpumpe. Öl klalt, alles in Ordnung,da das Öl dünnflüssig ist. (10).Öl warm , ist es dickflüssig und der Öldruck ist dann zu hoch, der Regelkolben öffnet dann schlagartig und der Öldruck fängt sich bei 2/2.5 bar
: : Hallo, : : befüll den Motor mal mit 15/40 und achte dann mal auf den Öldruck. Ich würde sagen der Motor kommt mit dem 10/60 nicht zurecht. LG Thomas : : : : : Hey Leute, : : : Vielleicht habe ich ja hier Jemanden, der das gleiche Problem schon mal gehabt hat. : : : Also Hier die Motordaten: : : : 2,4l Typ4 : : : 30 mm Spezial Typ4 Öl Pumpe : : : Neue Lager Gehäuse und Kurbelwelle ok : : : Köpfe/Kolben Neu Pleuel ok : : : Neue Nockenwelle Stößel mit Spritzölbohrung : : : Motoröl 10W 60 castrol : : : stärkere und Originale Feder für den Regelkolben ausprobiert : : : Regelkolben Ok : : : jetzt das Problem: : : : : : : Motoröl Kalt : : : alles ok : : : im Standgas 950U/min 3 Bar : : : bei 3500 4,5Bar : : : bei 4000 und drüber 5Bar stabil : : : Motoröl Warm 85° : : : im Standgas 950U/min 1Bar : : : bei 3500 4,5Bar : : : aber bei 4000 und drüber fällt der druck nach 2-3sec. schwankend auf 2-2,5 Bar ab und bleibt dort, solange die Drehzahl so hoch ist. : : : Geht man nun vom Gas und bleibt für 5-10sec beim Standgas und gibt wieder gas ist der druck wieder für 2-3 sec. auf 5Bar stabil und fällt dann wieder. : : : So etwas Habe ich noch nicht gesehen.... : : : denke für eure Tipps : : :
|