bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten - Gunter 14.07.2017
      [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten - 49er 14.07.2017
      [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten - Lopete 14.07.2017
        [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten - Gunter 14.07.2017
          [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten - der Carologe 14.07.2017
            [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten - Gunter 16.07.2017
              [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten - der carologe 17.07.2017
                [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten - Gunter 17.07.2017

       


    [KAROSSERIE] 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten

    geschrieben von Gunter am 14.Juli 2017 um 07:45:02 Uhr:

    Hallo,
    wer kann mir sagen wie diese Teile, die ja unten offen, sind am besten in die Fenster Dichtung montiert werden können?

    Danke!

    Käfergrüße

    Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten

    geschrieben von 49er am 14.Juli 2017 um 11:13:57 Uhr:

    Antwort auf: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten, geschrieben von Gunter am 14.Juli 2017 um 07:45:02 Uhr:

    .. die leiste in den gummi ziehen. ausgebauter zustand des gummis, gummi ohne scheibe. dann gummi mit leiste um scheibe ziehen und einbauen. vor kurzem erst selbst gemacht, allerdings neue weiche gummis , bei alten könnt ich mir vorstellen dass es etwas schwerer geht. oder werkzeug kaufen.. siehe link

    : Hallo,
    : wer kann mir sagen wie diese Teile, die ja unten offen, sind am besten in die Fenster Dichtung montiert werden können?

    : Danke!

    : Käfergrüße

    : Gunter


    • werkzeug

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten

    geschrieben von Lopete am 14.Juli 2017 um 09:24:04 Uhr:

    Antwort auf: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten, geschrieben von Gunter am 14.Juli 2017 um 07:45:02 Uhr:

    Hallo,
    hast Du die Aluleisten?
    Die sollen, so weit ich mich erinnere, vor dem Einsetzen der Scheibe eingezogen werden.

    Ich glaube, ich habe es damals danach gemacht und es hat sehr viel nerven gekosten....



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten

    geschrieben von Gunter am 14.Juli 2017 um 09:52:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten, geschrieben von Lopete am 14.Juli 2017 um 09:24:04 Uhr:

    : Hallo,
    : hast Du die Aluleisten?
    : Die sollen, so weit ich mich erinnere, vor dem Einsetzen der Scheibe eingezogen werden.

    : Ich glaube, ich habe es damals danach gemacht und es hat sehr viel nerven gekosten....

    Hallo Lopete,
    ja es sind die Aluleisten - die haben an der Seite auf der sie in die Gummidichtung sollen einen "riesig breiten Schlitz". Es ist auch wenn die Scheibe noch nicht in der Gummidichtung sitzt, echt schwierig diese Aluleiste da rein zu bekommen.

    Käfergrüße

    Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten

    geschrieben von der Carologe am 14.Juli 2017 um 11:47:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten, geschrieben von Gunter am 14.Juli 2017 um 09:52:04 Uhr:

    :Hallo,
    die Aluleisten werden vor dem Fenstereinbau in die Gummidichtungen eingesetzt. es gibt aber zwei Sorten Gummidichtungen, für Plastikzierrahmen und für Alurahmen. Der Link für das Einziehwerkzeug betrifft nur Plastikleisten.
    LG Thomas


    : Hallo,
    : : hast Du die Aluleisten?
    : : Die sollen, so weit ich mich erinnere, vor dem Einsetzen der Scheibe eingezogen werden.

    : : Ich glaube, ich habe es damals danach gemacht und es hat sehr viel nerven gekosten....

    : Hallo Lopete,
    : ja es sind die Aluleisten - die haben an der Seite auf der sie in die Gummidichtung sollen einen "riesig breiten Schlitz". Es ist auch wenn die Scheibe noch nicht in der Gummidichtung sitzt, echt schwierig diese Aluleiste da rein zu bekommen.

    : Käfergrüße

    : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten

    geschrieben von Gunter am 16.Juli 2017 um 14:36:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten, geschrieben von der Carologe am 14.Juli 2017 um 11:47:33 Uhr:

    : :Hallo,
    : die Aluleisten werden vor dem Fenstereinbau in die Gummidichtungen eingesetzt. es gibt aber zwei Sorten Gummidichtungen, für Plastikzierrahmen und für Alurahmen. Der Link für das Einziehwerkzeug betrifft nur Plastikleisten.
    : LG Thomas

    Hallo Thomas,
    die neuen Gummidichtungen die ich gekauft habe, sind von 64-70, da müssen die doch für die Aluleisten sein, oder?

    Käfergrüße

    Gunter

    :
    : : Hallo,
    : : : hast Du die Aluleisten?
    : : : Die sollen, so weit ich mich erinnere, vor dem Einsetzen der Scheibe eingezogen werden.

    : : : Ich glaube, ich habe es damals danach gemacht und es hat sehr viel nerven gekosten....

    : : Hallo Lopete,
    : : ja es sind die Aluleisten - die haben an der Seite auf der sie in die Gummidichtung sollen einen "riesig breiten Schlitz". Es ist auch wenn die Scheibe noch nicht in der Gummidichtung sitzt, echt schwierig diese Aluleiste da rein zu bekommen.

    : : Käfergrüße

    : : Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten

    geschrieben von der carologe am 17.Juli 2017 um 06:35:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten, geschrieben von Gunter am 16.Juli 2017 um 14:36:51 Uhr:

    :

    : Hallo Thomas,
    : die neuen Gummidichtungen die ich gekauft habe, sind von 64-70, da müssen die doch für die Aluleisten sein, oder?

    : Käfergrüße

    : Gunter

    Morgen,
    wenn du z.B. hier beim VW Teilevertrieb schaust, da gibt es ab Modelljahr 65 Dichtungen für ALU Rahmen oder Kunststoff, des wegen sagt das Baujahr nicht zwingend etwas über die Dichtung aus. Du hast zwar Recht, ab 64 gab es noch Alurahmen. Sonst frag doch bei Deinem Händler nach, ob die Dichtungen für Alu oder Kunststoff sind. In den Ersatzteilkatalogen von VW satnd immer explziet dabei, welcher Zierrahnmen zu verwenden ist.
    LG Thomas

    : :


    • http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Kaefer-Teile/Dichtungen-Karosserie/Scheibendichtungen-Limousine-ab-1965/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten

    geschrieben von Gunter am 17.Juli 2017 um 07:00:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: 68er Käfer 1300 Original Fenster Zierleisten, geschrieben von der carologe am 17.Juli 2017 um 06:35:33 Uhr:

    Hallo Thomas,

    habe mal nachgeschaut - ja die Dichtungen die ich gekauft habe sollen für Alu Zierleisten passen.

    "Da muss ich jetzt mal ran".

    Käfergrüße

    Gunter
    : : Hallo Thomas,
    : : die neuen Gummidichtungen die ich gekauft habe, sind von 64-70, da müssen die doch für die Aluleisten sein, oder?

    : : Käfergrüße

    : : Gunter

    : Morgen,
    : wenn du z.B. hier beim VW Teilevertrieb schaust, da gibt es ab Modelljahr 65 Dichtungen für ALU Rahmen oder Kunststoff, des wegen sagt das Baujahr nicht zwingend etwas über die Dichtung aus. Du hast zwar Recht, ab 64 gab es noch Alurahmen. Sonst frag doch bei Deinem Händler nach, ob die Dichtungen für Alu oder Kunststoff sind. In den Ersatzteilkatalogen von VW satnd immer explziet dabei, welcher Zierrahnmen zu verwenden ist.
    : LG Thomas

    : : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]