bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Verbesserte Ölkühlung mittels Typ4-Ölkühler mit breiterem "Doghouse" - Jürgen 12.07.2017
      [MOTOR] Gebläsehkasten aus Holland für Typ4 Kühler - Gembler Motorenbau 13.07.2017
        [MOTOR] Re: Gebläsehkasten aus Holland für Typ4 Kühler - low14 13.07.2017
          [MOTOR] Re: Gebläsehkasten aus Holland für Typ4 Kühler - MarkXII 14.07.2017
      [MOTOR] Re: Verbesserte Ölkühlung mittels Typ4-Ölkühler - low14 13.07.2017
      [MOTOR] Re: NUR 120°? Super Wert für einen Serienkühler!! - Jonas Kessler 13.07.2017

       


    [MOTOR] Verbesserte Ölkühlung mittels Typ4-Ölkühler mit breiterem "Doghouse"

    geschrieben von Jürgen am 12.Juli 2017 um 20:36:55 Uhr:

    Hallo"Kühlungsfachmänner/frauen"
    Habe vor,die Kühlung für meinen Motor (Limbach L200)noch etwas zu verbessern.
    Falls möglich,ohne externen Kühler.
    Habe auf dem Motor aktuell einen orig.50PS-Gebläsekasten incl.breitem Lüfterrad
    und versetztem Ölkühler(der normale) im Doghouse verbaut.
    Habe schonmal knapp 120° Öltemp. (gemessen mit Peilstabgeber)
    bei 30° Aussentemperatur bei 80-90 km/h mit kleinem Wohnwagen
    hinten dran.
    Hat jemand von euch Erfahrungen,ob ein Umbau auf Typ4-Ölkühler incl.
    angepasstem Doghouse eine messbar verbesserte Ölkühlung bringt?
    Wenn ja wieviel Grad ca.?

    Danke schon mal und gekühlte Grüsse,
    Jogi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Gebläsehkasten aus Holland für Typ4 Kühler

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 13.Juli 2017 um 08:46:00 Uhr:

    Antwort auf: Verbesserte Ölkühlung mittels Typ4-Ölkühler mit breiterem , geschrieben von Jürgen am 12.Juli 2017 um 20:36:55 Uhr:

    Das gibt's sogar als Plug&Play Lösung zu kaufen. Siehe Link unten. Leider nur in der originalen Gebläsekastenform.

    Letztendlich fehlen den Zylindern und Köpfen aber die Luft, die durch die zwei Extrareihen des Kühlers geblasen werden.


    • Gebläsekasten Typ4 aus Holland

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsehkasten aus Holland für Typ4 Kühler

    geschrieben von low14 am 13.Juli 2017 um 09:34:11 Uhr:

    Antwort auf: Gebläsehkasten aus Holland für Typ4 Kühler, geschrieben von Gembler Motorenbau am 13.Juli 2017 um 08:46:00 Uhr:

    ok geht aber selbstgemacht auch günstiger und wer nicht schweißen kann nutz GFK Matten aus dem Baumarkt, später ist eh nichts mehr davon zu sehen ;-) siehe link


    : Das gibt's sogar als Plug&Play Lösung zu kaufen. Siehe Link unten. Leider nur in der originalen Gebläsekastenform.

    : Letztendlich fehlen den Zylindern und Köpfen aber die Luft, die durch die zwei Extrareihen des Kühlers geblasen werden.


    • 30PS Gebläsekasten mit Typ 4 Ölkühler

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsehkasten aus Holland für Typ4 Kühler

    geschrieben von MarkXII am 14.Juli 2017 um 10:38:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gebläsehkasten aus Holland für Typ4 Kühler, geschrieben von low14 am 13.Juli 2017 um 09:34:11 Uhr:

    Hallo,

    die Umlenkung vom Gasseil interessiert mich.

    Kann man die auch irgendwo in Europa kaufen oder nur direkt in den USA?

    Danke für die Hilfe!

    Viele Grüße,

    Markus


    • JBE Roller throttle tube

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verbesserte Ölkühlung mittels Typ4-Ölkühler

    geschrieben von low14 am 13.Juli 2017 um 08:07:25 Uhr:

    Antwort auf: Verbesserte Ölkühlung mittels Typ4-Ölkühler mit breiterem , geschrieben von Jürgen am 12.Juli 2017 um 20:36:55 Uhr:

    Hi, ich fahre seit diesem Jahr auch mit Typ4 Ölkühler am 30PS Gebläsekasten mit breiten Lüfterrad, Typ 1 1678ccm mit 36er Dellortos. Nun habe ich keinen direkten Vergleich da ich den Ölkühler wegen den Dellortos verbaut habe und vorher einen 37er Wensingvergaser drauf hatte. Jetzt liegt die Temperatur auf der Bahn mit 120 kmh bei "guten" Außentemperaturen bei ca. 110°. Zusätzlich habe ich die Haube beim Karmann "oben" aber auch noch um 3cm aufgestellt. Ich denke die zwei Reihen extra bringen schon etwas in der Kühlung da ich die 110° auch schon mit dem Einzelvergaser hinbekommen habe.
    Gruß Paul


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: NUR 120°? Super Wert für einen Serienkühler!!

    geschrieben von Jonas Kessler am 13.Juli 2017 um 06:30:48 Uhr:

    Antwort auf: Verbesserte Ölkühlung mittels Typ4-Ölkühler mit breiterem "Doghouse", geschrieben von Jürgen am 12.Juli 2017 um 20:36:55 Uhr:


    : Habe schonmal knapp 120° Öltemp. (gemessen mit Peilstabgeber)
    : bei 30° Aussentemperatur bei 80-90 km/h mit kleinem Wohnwagen
    : hinten dran.

    Traumwert für Sommerbetrieb und Wohnwagen. Wirklich. Immerhin misst der Peilstabgeber ja VOR dem Ölkühler. Und da sind 120 ganz normal beim Luftgekühlten.

    j.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]